Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen bezügl. T-Bred B, Temps, NF7-S, Spannung und Mosfets


Raff
2003-09-27, 16:38:30
Moin moin!

Da heute mein 2. NF7-S Rev. 2.0 angekommen ist und ich keine Lust habe, dass das wieder grundlos kaputt geht, hätte ich mal ein paar Fragen an euch. Hoffe, ihr könnt mir da helfen:

1. Schaden 1,75V statt 1,5V auf Dauer (Stichwort: Elektromigration)?
2. Sind 55°C unter Last zu viel für meinen JIUGB DLT3C?
3. Ab wann lohnt es sich, die Mosfets (beim NF7-S Rev. 2.0) zu kühlen?
3. Ist es sinnvoll, die Southbrigde zu kühlen?
4. Kann mehr Chipsatzspannung schaden? Wenn nein, was ist gut und was kann ich OC-mäßig etwa erwarten?

Ich lasse CPU und Mosfets nun zusätzlich von nem 80er-Lüfter anpusten, zwecks Kühlung. Die Mosfets werden schon recht warm und da das anscheinend mit der CPU-Spannung zusammenhängt, kanns ja nicht schaden - oder was meint ihr?

Danke schonmal! :)

MfG
Raff

some1
2003-09-27, 19:59:27
1. Natürlich verkürzt eine höhere VCore die Lebenszeit deiner CPU, allerdings sollte man mit seiner CPU trotzdem lange Zeit glücklich werden, wenn mans nicht übertreibt. Standard VCore + 0,20 halte ich für verträglich.

2. IMHO noch im grünen Bereich, könnte aber im Sommer bzw. auf einer LAN kritisch werden.

3. Viele meinen ab 100Watt Abwärme deiner CPU macht Mosfet-Kühlung sinn, mir fehlt grad der Link womit man die Abwärme einfach berechnen kann. Kann gegen starke VCore Schwankungen im hohen Bereich helfen.

4. Ist sicherlich nicht schädlich und zudem billig wenn man irgendeinen alten Alukühler nimmt und den zersägt.

5. Standard Spannung steht ja nur eine Stufe vorm Maximum. Das Maximum stellt kein Problem da, auch nicht mit dem Standardkühler/Lüfter. Man kann aufjedenfall ein höheres Limit für den fsb(NB limitiert) erwarten.