Raff
2003-09-27, 16:38:30
Moin moin!
Da heute mein 2. NF7-S Rev. 2.0 angekommen ist und ich keine Lust habe, dass das wieder grundlos kaputt geht, hätte ich mal ein paar Fragen an euch. Hoffe, ihr könnt mir da helfen:
1. Schaden 1,75V statt 1,5V auf Dauer (Stichwort: Elektromigration)?
2. Sind 55°C unter Last zu viel für meinen JIUGB DLT3C?
3. Ab wann lohnt es sich, die Mosfets (beim NF7-S Rev. 2.0) zu kühlen?
3. Ist es sinnvoll, die Southbrigde zu kühlen?
4. Kann mehr Chipsatzspannung schaden? Wenn nein, was ist gut und was kann ich OC-mäßig etwa erwarten?
Ich lasse CPU und Mosfets nun zusätzlich von nem 80er-Lüfter anpusten, zwecks Kühlung. Die Mosfets werden schon recht warm und da das anscheinend mit der CPU-Spannung zusammenhängt, kanns ja nicht schaden - oder was meint ihr?
Danke schonmal! :)
MfG
Raff
Da heute mein 2. NF7-S Rev. 2.0 angekommen ist und ich keine Lust habe, dass das wieder grundlos kaputt geht, hätte ich mal ein paar Fragen an euch. Hoffe, ihr könnt mir da helfen:
1. Schaden 1,75V statt 1,5V auf Dauer (Stichwort: Elektromigration)?
2. Sind 55°C unter Last zu viel für meinen JIUGB DLT3C?
3. Ab wann lohnt es sich, die Mosfets (beim NF7-S Rev. 2.0) zu kühlen?
3. Ist es sinnvoll, die Southbrigde zu kühlen?
4. Kann mehr Chipsatzspannung schaden? Wenn nein, was ist gut und was kann ich OC-mäßig etwa erwarten?
Ich lasse CPU und Mosfets nun zusätzlich von nem 80er-Lüfter anpusten, zwecks Kühlung. Die Mosfets werden schon recht warm und da das anscheinend mit der CPU-Spannung zusammenhängt, kanns ja nicht schaden - oder was meint ihr?
Danke schonmal! :)
MfG
Raff