Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wozu benötigt man Firewire?


klumy
2003-09-28, 20:07:55
Wozu benötigt man eigentlich eine Firewire Schnittstelle? Braucht ein Ottonormalverbraucher sowas?

GUNDAM
2003-09-28, 20:11:58
Eigentlich braucht man Firewire nicht. Man kann daran externe Laufwerke, Scanner, Digital Cameras usw. anschliessen. Für sowas reicht aber eigentlich auch ein USB 2.0 Anschluss. Der ist aber ein wenig langsamer als Firewire.

0711
2003-09-28, 21:58:02
Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Eigentlich braucht man Firewire nicht. Man kann daran externe Laufwerke, Scanner, Digital Cameras usw. anschliessen. Für sowas reicht aber eigentlich auch ein USB 2.0 Anschluss. Der ist aber ein wenig langsamer als Firewire. firewire gibts allerdings schon n stück länger mit einer so hohen bandbreite im vgl zu usb (vorallem zu 1.0+1.1)

ich find firewire angenehmer ;D

Morpheus2200
2003-09-28, 22:34:58
Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Eigentlich braucht man Firewire nicht. Man kann daran externe Laufwerke, Scanner, Digital Cameras usw. anschliessen. Für sowas reicht aber eigentlich auch ein USB 2.0 Anschluss. Der ist aber ein wenig langsamer als Firewire.

USB 2.0 480Mbit/sec
Firewire 400Mbit/sec und erst in nächster Generation 800 bis 3200Mbit/sec

Sollte da nicht eigendlich USB 2.0 schneller sein!?

cRaZy78
2003-09-30, 11:24:10
Mit Firewire hab ich letztens zwei PC´s vernetzt...
War nur geil, 400MBit Netzwerk :)

MatrixP
2003-09-30, 11:36:21
Original geschrieben von Morpheus2200
USB 2.0 480Mbit/sec
Firewire 400Mbit/sec und erst in nächster Generation 800 bis 3200Mbit/sec

Sollte da nicht eigendlich USB 2.0 schneller sein!?

Eigentlich schon, nur in der Praxis ist es genau umgekehrt. Die CT hat mal Firewire und USB 2.0 Hdds getestet. Da kam die mit USB-Schnitstelle nicht denen mit Firewire hinterher.

Und ja ein 400mbit LAN rult. 15mb/s(im schnitt bei FTP-Datentransfers) is kein Prob zwischen 2 Windows Rechnern.....


MatrixP

Byteschlumpf
2003-09-30, 13:46:03
Für jeden der einen DV-Camcorder insbesondere mit DV-In besitzt, ist Firewire praktisch unverzichtbar.
Darunter befindet sich eine Vielzahl von Ottonormalverbrauchern. ;)

x-dragon
2003-09-30, 13:48:17
Firewire kommt soweit ich weiß hauptsächlich bei Digtal-Videokameras zum Einsatz. Und ein wesentlicher Unterschied zu USB ist noch, das man keinen Hub oder ähnliches braucht, da ein Gerät mit Firewire-Schnittstelle immer gleichzeitig auch einen Firewire-Ausgang mitbringen muss.

Sebastian132
2003-09-30, 17:34:28
Zudem kann FW bix zu 1,5 Ampere liefern, genug für alle erdenklichen externen Geräte. USB macht da bei manchen externen Laufwerken schonmal schlapp(max 500mA), und man braucht ein Steckernetzteil.

Blackdragon
2003-09-30, 20:39:23
hmm, wie baut man einen firewire lan auf ???, das interessiert mich nämlich :D

noid
2003-09-30, 21:06:33
Original geschrieben von Blackdragon
hmm, wie baut man einen firewire lan auf ???, das interessiert mich nämlich :D

firewire aktivieren, dann sollte sich unter windows in der netzwerkumgebung eine 1394netzwerkkarte wiederfinden, unter linux gibts da spezielle kernelmodule die man braucht. dann ips vergeben und fertig.

Markchen
2003-09-30, 21:36:03
Ganz einfach: Firewire is besser und in der Praxis schneller und hat sich leider dank Intel nicht "durchgesetzt".

noid
2003-09-30, 21:56:58
Original geschrieben von Markchen
Ganz einfach: Firewire is besser und in der Praxis schneller und hat sich leider dank Intel nicht "durchgesetzt".

firewire hat sich aus einem grund nicht durchgesetzt: keine eingabegeräte und an usb kannste inzwischen ja alles klemmen. wer will schon 30tausend schnittstellen ?

Markchen
2003-09-30, 22:17:24
Da es aber Firewire zuerst gab (und es auch ausgereift war) hätte man auch die Schnittstellen der Geräte dafür auslegen können. Schon seltsam, daß das "uralte" FW in der Praxis immer noch schneller ist als USB 2.0.
USB gibt es ja nur, da Intel es ab LX(?) standardmäßig in die Chipsätze integriert hat!
FW ist auch nicht meine Religion, es hat sich halt so entwickelt und heute benutze ich auch beides :D

Darkstar
2003-09-30, 22:30:09
Original geschrieben von Markchen
USB gibt es ja nur, da Intel es ab LX(?) standardmäßig in die Chipsätze integriert hat!USB OnBoard gab es z. B. schon in den Intel-VX-, Intel-HX- und VIA-Apollo-Chipsätzen für Sockel 7.
Original geschrieben von Morpheus2200
USB 2.0 480Mbit/sec
Firewire 400Mbit/sec und erst in nächster Generation 800 bis 3200Mbit/sec
Die nächste IEEE-1394- bzw. FireWire-Generation (FireWire 800) gibt es bereits hier (http://www.apple.com/de/powermac/) zu kaufen.

Schade nur, daß fast alle Chipsatzhersteller kräftig mit FireWire geworben haben, ohne es dann wirklich in ihre Chipsätze zu integrieren.

Markchen
2003-09-30, 22:43:51
Original geschrieben von Darkstar
USB OnBoard gab es z. B. schon in den Intel-VX-, Intel-HX- und VIA-Apollo-Chipsätzen für Sockel 7.


Stimmt hatte ja selbst ein Aladin5-Board :)

HellHorse
2003-09-30, 22:49:13
Original geschrieben von Markchen
Ganz einfach: Firewire is besser und in der Praxis schneller und hat sich leider dank Intel nicht "durchgesetzt".
Firewire hat sich wegen der doofen Lizenzpolitik von Apple nicht durchgesetzt.

Marodeur
2003-10-01, 00:30:16
Nochmals wegen Netzwerk per Firewire... wie lang darfs Kabel sein?

Markchen
2003-10-01, 08:03:34
4,5m

ZilD
2003-10-01, 09:31:24
naja eine fire wire maus ? lol nicht gerade sinnvoll.

fire wire ist eigentlich nur noch für DV camcorder zu gebrauchen, denn für externe festplatten gibts ja das wesentlich schnellere s-ata von high point.
scanner mit fire wire gibts auch, aber die sind zu teuer.

Blackdragon
2003-10-01, 13:59:44
Kann man auch mit FW-(LAN) spiele spielen und ist es auch möglich mehr als nur zwei rechner zu vernetzen?

noid
2003-10-01, 14:09:15
Original geschrieben von Blackdragon
Kann man auch mit FW-(LAN) spiele spielen und ist es auch möglich mehr als nur zwei rechner zu vernetzen?
ja / k.a. mehr als zwei noch nie probiert.

Steel
2003-10-01, 15:00:49
Original geschrieben von HellHorse
Firewire hat sich wegen der doofen Lizenzpolitik von Apple nicht durchgesetzt.
Doof? Die Lizenz hätte damals AFAIR ganze 1$ pro Mainboard gekostet.
Und das in Zeiten, als es noch kein USB gab!