Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A7N-8X-X Kompatiblität?


mofa84
2003-10-02, 12:40:23
Gibt es bei dem Board irgendwelche bekannten Inkompatiblitäten? Z.B. mit Ati-Karten oder so?

Und welchen PC400-RAM empfehlt ihr da für Dual-Channel?
Übertaktet soll nicht werden.

bubi
2003-10-02, 13:02:03
ATI Karten machen keine Probleme (hatte A7N8X-X + R9500Pro).

DualChannel? lol, das A7N8X-X kann das gar nicht weil nForce2 400 und nicht 400 Ultra chipsatz draufsitzt.

In meinem hatte ich damals einen Samsung DDR400 und einen Infineon DDR400 gehabt und es lief vorbildlich. Keine Abstürze keine Bluescreens nichts. Rockstable

mofa84
2003-10-02, 13:10:26
Original geschrieben von bubi
DualChannel? lol, das A7N8X-X kann das gar nicht weil nForce2 400 und nicht 400 Ultra chipsatz draufsitzt.achso. ich dachte alle Nforce2 unterstützen DC und der unterschied zwischen dem normalen und dem Ultra ist dass der Ultra FSB400-CPUs unterstützt.

Naja, merk ich halt mal wieder wie wenig ich auf dem laufenden bin.

Lohnt sich für Videobearbeitung DC oder ist das mehr für Spiele?
Sind zwar große Datenmengen, aber beim Videoschnitt werden ja keine 6GB/s berechnet, oder?

bubi
2003-10-02, 13:25:43
Original geschrieben von mofa84
achso. ich dachte alle Nforce2 unterstützen DC und der unterschied zwischen dem normalen und dem Ultra ist dass der Ultra FSB400-CPUs unterstützt.

Naja, merk ich halt mal wieder wie wenig ich auf dem laufenden bin.

Lohnt sich für Videobearbeitung DC oder ist das mehr für Spiele?
Sind zwar große Datenmengen, aber beim Videoschnitt werden ja keine 6GB/s berechnet, oder?

Ne der einzige Unterschied is der DualChannel. FSB200/400 unterstützt auch der 400er.

Ob es sich lohnt muss man selbst wissen. Ich weiß das ich jetzt mit meiner Meinung wieder alle möglichen Flamer auf mich ziehe. Aber ich hatte vorher A7N8X (DC) und danach A7N8X-X (SC - weil das alte hab ich durchgejagt) und ich habe keinen sehr großen Unterschied feststellen können. Klar es macht sich schon ein wenig bemerkbar, aber für mich war der Unterschied nicht so stark das ich sagen kann "Yeah, DC muss sein weil es so viel mehr bringt".

Das A7N8X-X lief auch um einiges stabiler und "ruhiger" als des A7N8X. Ich weiß zwar nicht genau warum, aber ich denke es liegt am DC der etwas unausgereift ist bzw. sehr wählerisch ist - Ja ich hatte von Asus getesteten RAM drauf (2x 256MB Samsung PC3200).

mofa84
2003-10-02, 14:44:39
ok, dann jetzt noch ne blöde Frage:
das AGP 8x ist schon abwärtskompatibel?

weil es gibt ja anscheinend lauter unterschiedlicher Karten, manche haben ne Kerbe, manche AGP-Pro usw. und die Spannung ist ja auch überall unterschiedlich.

Da soll dann wohl eine Rage 128 rein.

bubi
2003-10-02, 15:10:30
Original geschrieben von mofa84
ok, dann jetzt noch ne blöde Frage:
das AGP 8x ist schon abwärtskompatibel?

weil es gibt ja anscheinend lauter unterschiedlicher Karten, manche haben ne Kerbe, manche AGP-Pro usw. und die Spannung ist ja auch überall unterschiedlich.

Da soll dann wohl eine Rage 128 rein.

Puh, das is ne Frage.

Also nen AGP Pro slot hat das A7N8X-X nicht. Und AGP8x is abwärtskompatibel. Aber wieviel Strom ne alte Rage 128 braucht weiß ich nicht.

mofa84
2003-10-02, 15:19:20
Original geschrieben von bubi
Puh, das is ne Frage.

Also nen AGP Pro slot hat das A7N8X-X nicht. Und AGP8x is abwärtskompatibel. Aber wieviel Strom ne alte Rage 128 braucht weiß ich nicht. strom braucht sie nicht viel, aber wegen der Spannung mein ich.

Da gibt's doch mittlerweile 3,3V, 1,5V und 0,8V.

ich schätz mal die Rage 128 hat noch 3,3V.

Skinner
2003-10-02, 20:23:26
Die Rage 128 hat AGP 4x, und sollte somit auf dem Board laufen ;) Jedenfalls wenn es sich um eine neue karte handelt :)