Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steppings, Latencys, Teiler und ein Anfänger (ich)...


volcom
2003-10-04, 13:41:26
Also, ich muss euch "Profis" nochmal mit meinen Newbie-Fragen nerven! Da ich demnächst mir auch einen P4 kaufen werde und ihn auch übertakten möchte, muss ich bei einigen Sachen noch genauer durchsteigen.

Soweit ich das mitbekommen habe, übertaktet man den P4 ja per FSB (Nebenfrage: warum funktionert es nicht über den Multiplikator? Von Intel gesperrt oder?). Worin liegt beim Übertakten der Unterschied zwischen den verschiedenen "Steppings" (siehe dieser Thread http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=97280)? Ich habe von D1 und M0 gelesen. Was ist besser?

Noch zu den Latencys eine Frage. Umso niedriger, umso besser, soweit klar. Wenn ich mir also z.B. Kingston HyperX DDR433 hole, haben die 2-3-3! Da ich aber beim Ocen nicht mehr 200 FSB habe, sondern von mir aus 280 MHz, wieso ändert sich dann die Latency? Und wie steuere ich, dass diese auch bei einer höheren FSB niedrig bleiben?

In diesem Zusammenhang stehen doch auch die Teiler! Was hat es mit denen aufsich?


Ich weiss, mir fehlen anscheinend einige Grundkenntnissse, weshalb ich wohl auch bei der ein oder anderen Sache nicht durchsteige, aber ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mich aufklären könntet! :)

DaShiva
2003-10-04, 14:39:25
Original geschrieben von volcom
Ich weiss, mir fehlen anscheinend einige Grundkenntnissse,...

Gut erkannt! ;D

Also,
Übertakten geht nur per FSB, da der Multi, wie Du schon richtig vermutest, von Intel gelockt ist. Unterschiedliche Steppings gibt´s bei den aktuellen FSB800 P4s noch nicht wirklich. Aktuell ist D1, das mit M0 halte ich immer noch für ein Gerücht, auch wenn Micron angeblich bereits einen hat. Ich würde da einfach auf gut Glück einen kaufen und fertig. Die Chancen mit D1 über 3 GHz zu kommen sind mittlerweile auch wieder recht gut... ;)

Bei den Timings gilt immer: Je niedriger desto schneller (zumindest theoretisch)! Dass beim OCen die Timings schlechter werden, liegt meistens daran, dass der Takt eben über den Spezifikationen der Module liegen. z.B. gehen 200 MHz noch mit 2-3-3-5 Timings, 220 MHz gehen dann nur noch mit 2,5-4-4-8 Timings. Ist ein willkürliches Beispiel, jedes Modul geht anders!
Meistens hilft es eben, um mehr Speichertakt zu erreichen, die Timings höher zu stellen und/oder mehr Spannung auf die Module zu geben.

Um eben den Speichertakt auch bei hohem FSB zu kontrollieren sind die Teiler da: Sie geben einfach das Verhältnis vom FSB zum Speichertakt an: z.B. der 5:4-Teiler besagt lediglich, dass der FSB zum Speicher im Verhältnis 5:4 steht: bei 250 MHz FSB ergibt sich 200 MHz Speichertakt. So läuft z.B. ein PC3200-Speicher bei 250 MHz FSB wieder innerhalb seiner Spezifikation usw.

Mal ein kleines Beispiel:
Du hast einen P4 2,4 GHz FSB800 gekauft. Übertaktest auf 3 GHz, hast also 250 MHz FSB anstatt 200 MHz. Da Dein Speicher aber keine 250 MHz schafft, stellst Du auf den 5:4-Teiler, so hat Dein Speicher wieder 200 MHz. Die Timings stellst Du dann eben noch so schnell ein, wie der Rechner Prime95 und Memtest86 fehlerfrei schafft...

Alle Klarheiten beseitigt? ;D

mfg

volcom
2003-10-04, 15:04:57
Jooo Klarheiten beseitigt, besten Dank!! :)

Also sind die Teiler ja wohl eine echt gute Erfindung... *gg* Sind die bei jedem Board gleich gut? Oder gibt es da Unterschiede? Hängt doch vom Board ab oder?

Muh-sagt-die-Kuh
2003-10-04, 15:20:10
Original geschrieben von DaShiva
Unterschiedliche Steppings gibt´s bei den aktuellen FSB800 P4s noch nicht wirklich. Aktuell ist D1, das mit M0 halte ich immer noch für ein Gerücht, auch wenn Micron angeblich bereits einen hat.

mfg Das M0 "Stepping" (ist eigentlich ein Gallatin-MP Kern) findest du im hochoffiziellen P4 Specification Update und auch unter processorfinder.intel.com

DaShiva
2003-10-04, 15:39:55
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Das M0 "Stepping" (ist eigentlich ein Gallatin-MP Kern) findest du im hochoffiziellen P4 Specification Update und auch unter processorfinder.intel.com

Ja, weiß ich schon! Aber imho lohnt es sich mangels Usererfahrungen und Verfügbarkeit nicht wirklich, speziell nach dem M0-Stepping zu selektieren! So schlecht ist das D1 dann auch nicht... ;)

mfg

Muh-sagt-die-Kuh
2003-10-04, 16:28:55
Original geschrieben von DaShiva
Ja, weiß ich schon! Aber imho lohnt es sich mangels Usererfahrungen und Verfügbarkeit nicht wirklich, speziell nach dem M0-Stepping zu selektieren! So schlecht ist das D1 dann auch nicht... ;)

mfg Das Ding würde ich, wenn es ums Übertakten geht, sowieso nicht bevorzugen, allein schon wegen der um rund 10 Watt höheren Verlustleistung gegenüber einem D1.