Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Artikel "Detonator 52.10 im Test"


Leonidas
2003-10-04, 18:34:13
Link (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/10-04_a.php)


Zu schnell geschrieben und hat sicherlich einige Schreibfehler.



/edit 05.10.2003 18:01
BQ-Vergleich A2 hinzugefügt

/edit 05.10.2003 20:15
Hinweis auf den Fehler im Artikel hinzugefügt


wichtiges Update:
Detonator 52.14 Test & 52.10 Re-Test (http://www.3dcenter.org/artikel/detonator_52.14/)

betasilie
2003-10-04, 18:45:32
Na, da werden sich einige FXler freuen. ;)

Es wird allerdings wirklich Zeit, dass dem User endlich die Gewalt über die IQ gegeben wird, auch ohne entsprechende Tweaker.

Gast
2003-10-04, 18:57:48
Korrekturen :D
Datum: 4. Oktober nicht 4 September
Teilweise noch alte Schreiweise.
Trotz allem ein sehr guter informativer Bericht!

Joker111
2003-10-04, 19:08:47
Was ist mit denn hohen Aquanox werten. Werten die immer noch durch fehlende Darstellung (kein Schattenwurf von Booten oder kein Schatten auf Gelände oder Booten.)
herbeigezaubert oder?
Ansonsten sieht es ja recht gut aus

Leonidas
2003-10-04, 19:18:05
Original geschrieben von Joker111
Was ist mit denn hohen Aquanox werten. Werten die immer noch durch fehlende Darstellung (kein Schattenwurf von Booten oder kein Schatten auf Gelände oder Booten.)
herbeigezaubert oder?
Ansonsten sieht es ja recht gut aus



Hab ich ehrlicherweise nicht nachgeprüft. Warum: Die Berichte bezüglich schlechterer BQ bezogen sich auf den AquaMark und nicht auf AquaNox 2.


PS: Wenn mir jemand einen Spielstand für A2 gibt, wo ich dies sofort und einfach nachprüfen kann - gern.

LovesuckZ
2003-10-04, 19:22:38
Schade, dass ein Vergleich zwischen UT2003 App. AF und Control AF fehlt. Kannst du den noch nachholen?

reunion
2003-10-04, 20:09:00
Original geschrieben von Leonidas
Link (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/10-04_a.php)




Zu schnell geschrieben und hat sicherlich einige Schreibfehler.

Ich finde es "seltsam" das der Deto 51.75 troz "optimierungen" langsamer bzw. nicht schneller ist als der 52.10...

Wie kann das sein ??

Ebenso würde mich intressieren warum der neue Treiber in SSSE an Lesitung verliert bzw. bei Aquanox 2 mit AA und AF um fast 50% zulegt...

mfg
reu

Gast
2003-10-04, 20:22:17
Zu den Shadermarks:

Nun, dies kann wohl als "Mission erfüllt" gewertet werden.

Also ich hatte eigentlich etwas mehr vom 52.10 erwartet,denn der Abstand zu einer ATI 9700/9800 dürfte immer noch um die 50-60 % betragen .

Leonidas
2003-10-04, 20:25:06
Original geschrieben von Gast
Zu den Shadermarks:

Nun, dies kann wohl als "Mission erfüllt" gewertet werden.

Also ich hatte eigentlich etwas mehr vom 52.10 erwartet,denn der Abstand zu einer ATI 9700/9800 dürfte immer noch um die 50-60 % betragen .


Mmh, ja und nein. Die Frage ist: Was ist mit Treibern herausholbar? Niemand kann erwarten, daß Treiber-Programmierer unmöglich aufholbare Rückstände einfach mal so *vollständig* aufholen können. Insofern sind +30 Prozent schon ein totaler Hammer.

egdusp
2003-10-04, 20:26:33
Der Satz "Sofern diese nicht durch neue Optimierungen erreicht wurden, wovon wir derzeit ausgehen, ist dies ein vernünftiger Performance-Zugewinn durch den Detonator 52.10." ist mißverständlich. Er kann sowohl heißen, dass du davon ausgehst, dass keine weiteren Optimierungen enthalten sind, es kann aber auch das Gegenteil heißen.

mfg
egdusp

Leonidas
2003-10-04, 20:26:53
Original geschrieben von reunion
Ich finde es "seltsam" das der Deto 51.75 troz "optimierungen" langsamer bzw. nicht schneller ist als der 52.10...



Ironischerweise bringt die NV-Spielerei an den Filtersettings so gut wie gar keine Performance. Beispiel UT2003: In Flybys +80% Performance, in Timedemos bestenfalls 1-2 fps mehr.

Leonidas
2003-10-04, 20:27:55
Original geschrieben von egdusp
Der Satz "Sofern diese nicht durch neue Optimierungen erreicht wurden, wovon wir derzeit ausgehen, ist dies ein vernünftiger Performance-Zugewinn durch den Detonator 52.10." ist mißverständlich. Er kann sowohl heißen, dass du davon ausgehst, dass keine weiteren Optimierungen enthalten sind, es kann aber auch das Gegenteil heißen.

mfg
egdusp



Ich hab mir den jetzt mehrfach durchgelesen, sehe aber die Mehrdeutigkeit irgendwie nicht.

reunion
2003-10-04, 20:41:27
Original geschrieben von Leonidas
Ironischerweise bringt die NV-Spielerei an den Filtersettings so gut wie gar keine Performance. Beispiel UT2003: In Flybys +80% Performance, in Timedemos bestenfalls 1-2 fps mehr.

Achso, hast du auch eine Ahnung wie die doch erhebliche Performancezuwächse in Aquanox 2 zustandekamen? Hast du auch die Bildqualität verglichen ???

reunion
2003-10-04, 20:44:04
Original geschrieben von Leonidas
Ich hab mir den jetzt mehrfach durchgelesen, sehe aber die Mehrdeutigkeit irgendwie nicht.

Er ist zwar gramatikalisch korrekt, allerdings muss ich zugeben auch am anfang geglaubt zu haben dass ihr von optimierungen ausgeht. Erst nach zweimaligen durchlesen ist mir klargeworden was damit gemeint ist...

Gast
2003-10-04, 20:47:32
Wo ist denn der Downloadlink für den 52.10?

:D

00ich
2003-10-04, 21:11:55
Zwei Fragen:
a) was hat es mit den nicht dargestellten Test im Shadermark auf sich? Programmfehler oder Fehler von NVidia?

b) Hat sich auch was für die alten GF4 Karten getan?

Demirug
2003-10-04, 21:13:10
Original geschrieben von reunion
Achso, hast du auch eine Ahnung wie die doch erhebliche Performancezuwächse in Aquanox 2 zustandekamen? Hast du auch die Bildqualität verglichen ???

Aquanox 2 benutzt teilweise 2.0 Shader. Möglicherweise hat nV in dieser Richtung was gedreht.

Demirug
2003-10-04, 21:13:53
Original geschrieben von 00ich
Zwei Fragen:
a) was hat es mit den nicht dargestellten Test im Shadermark auf sich? Programmfehler oder Fehler von NVidia?


Der Treiber unterstützt bestimmte Features welche diese Shader benötigen (noch) nicht.

Raff
2003-10-04, 21:14:07
Netter Artikel, sehr informativ.
Wenn sich der Geschwindigkeitszuwachs in allen Spielen derart bemerkbar macht, hat nVidia wohl ein großes Problem weniger und Treiber-Progger haben ne Gehaltserhöhung verdient ;)

MfG
Raff

LovesuckZ
2003-10-04, 21:17:59
Original geschrieben von Demirug
Aquanox 2 benutzt teilweise 2.0 Shader. Möglicherweise hat nV in dieser Richtung was gedreht.

Wirkt sich dies auch beim AF aus?
Nach so einigen Test von Spielen, wo Pixelshader zum Einsatz kommen, haben die FX karten immer deutlich schlechter abgeschnitten als die ATi Konkurenz...

Exxtreme
2003-10-04, 21:28:14
Original geschrieben von Raff
Netter Artikel, sehr informativ.
Wenn sich der Geschwindigkeitszuwachs in allen Spielen derart bemerkbar macht, hat nVidia wohl ein großes Problem weniger und Treiber-Progger haben ne Gehaltserhöhung verdient ;)

MfG
Raff
Naja, durchschnittlich 4% mehr Leistung sind in der Praxis nicht spürbar. Aber Aquanox sieht bis jetzt sehr gut aus und hat auch spürbar zugelegt.

Das Plus an Geschwindigkeit im Shadermark mit dem PS2_a-Profil plus Deto 5x.xx liegt innerhalb meiner Prognosen.

LovesuckZ
2003-10-04, 22:07:22
Original geschrieben von Exxtreme
Das Plus an Geschwindigkeit im Shadermark mit dem PS2_a-Profil plus Deto 5x.xx liegt innerhalb meiner Prognosen.

Da kommt bestimmt noch mehr. :)

Quasar
2003-10-04, 22:16:29
Original geschrieben von Exxtreme
Das Plus an Geschwindigkeit im Shadermark mit dem PS2_a-Profil plus Deto 5x.xx liegt innerhalb meiner Prognosen.


Hört hört...

reunion
2003-10-04, 22:26:38
Original geschrieben von Quasar
Hört hört...

:lol: Der war gut!

Keel
2003-10-04, 22:27:46
Hmm, haut mich bitte nicht, vielleicht hatte Leo ja auch nicht viel Zeit, aber diesen Artikel finde ich recht oberflächlich.
Zahlen sind ja schon schön, doch wurden die mit echten legalen Optimierungen erreicht? Was nützt es, wenn NV mal schnell wieder für ein paar Benches optimiert hat, nur eben viel unterschwelliger? NV sollte da inzwischen ja schon recht viel Erfahrung haben. Hier gehören eigentlich zwangsläufig umfangreiche BQ-Vergleiche her, auch fehlt mir bei den Zahlen der direkte Vergleich zu einer Radeon 9800 Pro (klar könnte ich die hier im Forum nachlesen, nur hätten die in den Artikel hineingehört).

Wenn die Performancegewinne "echt" sein sollten, dann hat NV schonmal gute Arbeit geleistet, aber 1.) muss sich noch herausstellen, ob diese Werte wirklich "echt" sind und 2.) sind die Gewinne noch nicht wirklich ausreichend, auch wenn kaum mehr zu erwarten war.

nggalai
2003-10-04, 22:55:38
Hola,
Original geschrieben von Keel
Hmm, haut mich bitte nicht, vielleicht hatte Leo ja auch nicht viel Zeit, aber diesen Artikel finde ich recht oberflächlich.
Naja, sehr sehr viel Zeit reinzuinvestieren hätte sich echt nicht gelohnt--die 52.14er werden seit gestern relativ breit unter der Presse verteilt, und die 52.15er sind auch bereits angekündigt worden. Ich persönlich denke, dass 52.15er die nächsten offiziellen Treiber werden, eventuell schon die 52.14er.

Die nächsten offiziellen Treiber sollte man dann wirklich auf Herz und Nieren überprüfen. Die 52.10er sind aber bereits bei NV abgehackt, und anders als die 51.75er auch nicht an die Öffentlichkeit gelangt, so dass eine detaillierte Treiberuntersuchung nicht sehr viel gebracht hätte, IMO.

93,
-Sascha.rb

Keel
2003-10-05, 00:24:27
Original geschrieben von nggalai
Hola,
Naja, sehr sehr viel Zeit reinzuinvestieren hätte sich echt nicht gelohnt--die 52.14er werden seit gestern relativ breit unter der Presse verteilt, und die 52.15er sind auch bereits angekündigt worden. Ich persönlich denke, dass 52.15er die nächsten offiziellen Treiber werden, eventuell schon die 52.14er.

Die nächsten offiziellen Treiber sollte man dann wirklich auf Herz und Nieren überprüfen. Die 52.10er sind aber bereits bei NV abgehackt, und anders als die 51.75er auch nicht an die Öffentlichkeit gelangt, so dass eine detaillierte Treiberuntersuchung nicht sehr viel gebracht hätte, IMO.

93,
-Sascha.rb

Ok, das dachte ich mir schon. Das sollte ja auch nicht böse klingen, nur ich frage mich dann, wozu dieser Artikel? Die Überschrift "Deto 52.10 im Test" suggeriert zumindest mir, dass es ein ersnthafter und ausführlicher Artikel ist.
IMHO sollte auf den offiziellen Deto gewartet werden, aber dann ein Test mit allem was dazugehört.

Scream
2003-10-05, 00:37:29
Wo kann man eigentlich den neuen Detonator 52.14 auf deutsch oder multilangual runterladen?
Wenns den nicht auf deutsch gibt, bitte nen Link für den 52.10 angeben.

nggalai
2003-10-05, 00:55:54
Hola,
Original geschrieben von Keel
Ok, das dachte ich mir schon. Das sollte ja auch nicht böse klingen, nur ich frage mich dann, wozu dieser Artikel? Die Überschrift "Deto 52.10 im Test" suggeriert zumindest mir, dass es ein ersnthafter und ausführlicher Artikel ist.
IMHO sollte auf den offiziellen Deto gewartet werden, aber dann ein Test mit allem was dazugehört. Ja, eventuell wäre ein Titel à la "Detonator 52.10: Betrachtungen" oder so besser gewesen als "im Test". Weshalb den Artikel bringen? Naja, die halbe Internet-Welt incl. www.3dcenter.de hat sich tierisch über das Textur-Filtering im 51.75er aufgeregt, und das hat sich doch ziemlich zum Vorteil geändert. Ausserdem hatte Anand bereits Benchmarks mitm 52.14er gebracht (der sich in Sachen Texturfilterung identisch wie der 52.10er verhält), und entsprechend gab's auch hier im Forum öfters Kommentare wie "kein Wunder, der filtert ja nicht richtig, wie man im 51.75er Test sehen konnte, vergiss Performance-Zahlen" etc. Das kann jetzt mit einem einfachen Link auf den Artikel korrigiert werden.

Scream: Kein 52.xx-Treiber ist (bisher) geleakt, entsprechend kannst Du den auch nirgens runterladen und findest den höchstens per Filesharing oder so, falls überhaupt, im Netz.

93,
-Sascha.rb

Leonidas
2003-10-05, 02:01:03
Original geschrieben von 00ich
Zwei Fragen:
a) was hat es mit den nicht dargestellten Test im Shadermark auf sich? Programmfehler oder Fehler von NVidia?

b) Hat sich auch was für die alten GF4 Karten getan?


a) Auf keinen Fall Programmfehler. nVidia kann diese Shader, so wie sie programmiert wurden, mit den derzeitigen Treibern schlicht nicht darstellen. In realen Spielen wird so etwas natürlich nie auftreten, da die Programmierer keine Shader programmieren, wenn sie 50% der Ziel-Hardware nicht darstellen zu vermögen. Aber im Prinzip Fehler nVidia.

b) Wurde nicht überprüft. Aber da schon die letzten 40er Treiber keinerlei Gewinne auf GF4 aufwiesen, hat sich das wohl generell erledigt. nVidia optimiert auf keinen Fall mehr auf GF4, jegliche Performance-Gewinne von GF4 wären reiner Zufall.

Leonidas
2003-10-05, 02:08:27
Original geschrieben von Keel
Hmm, haut mich bitte nicht, vielleicht hatte Leo ja auch nicht viel Zeit, aber diesen Artikel finde ich recht oberflächlich.
Zahlen sind ja schon schön, doch wurden die mit echten legalen Optimierungen erreicht? Was nützt es, wenn NV mal schnell wieder für ein paar Benches optimiert hat, nur eben viel unterschwelliger? NV sollte da inzwischen ja schon recht viel Erfahrung haben. Hier gehören eigentlich zwangsläufig umfangreiche BQ-Vergleiche her, auch fehlt mir bei den Zahlen der direkte Vergleich zu einer Radeon 9800 Pro (klar könnte ich die hier im Forum nachlesen, nur hätten die in den Artikel hineingehört).

Wenn die Performancegewinne "echt" sein sollten, dann hat NV schonmal gute Arbeit geleistet, aber 1.) muss sich noch herausstellen, ob diese Werte wirklich "echt" sind und 2.) sind die Gewinne noch nicht wirklich ausreichend, auch wenn kaum mehr zu erwarten war.


legale Optimierungen:
Woher soll ich diese riechen? Ich habe die mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten genutzt, danach gibt es keine generellen Optimierungen. Wenn ein Hersteller diese faken sollte, bin ich natürlich verraten. Natürlich kann ich auch von Dutzenden Spielen Screenies machen - aber nur, wenn einer mal die Zeit anhält und ich in Ruhe arbeiten kann. Sorry, ich hab für exaktere Tiefenvergleiche nicht die Zeit gehabt. Nur wenn mir etwas explizit aufgefallen wäre, hätte ich das getan. Als Zahlen-Fetitischt sagen mir aber die gemessenen Werte, daß es keine weiteren Optimierungen gibt, denn 4% entspringen keinem Cheat (zu wenig Gewinn), sondern echten Optimierungen.

unterschwellige Optimierungen:
Ist definitiv nie auszuschließen! Nur um das zu erkennen, bedarf es zwei möglicher Ansätze: Erstens dem Zufall, daß es einer entdeckt und wir dann zielgerichtet der Sache nachgehen können. Oder das ich ganztägig nur noch Treiber teste. Denn wenn ich alles generell überprüfen soll, dann mache ich den ganzen Tag nix mehr anderes. Ich weiss, daß meine momentane Methode unperfekt ist, aber mehr ist in der zur Vergügung stehenden Zeit nicht machbar.

R9800 Pro:
Besitze ich nicht (Wink mit Zaunpfahl in Richtung ATi, daß man immer noch die eindeutig größte deutsche gfx-Seite nicht wirklich supportet).

haut mich bitte nicht:
Dich haut niemand. Ich würde auch lieber mehr Zeit in diese Sache invesntieren, ich muß mich aber leider auch nur mit einer kosten- bzw. in diesem Fall zeitoptimierten Variante zufriedengeben. Mehr zu fordern, ist aber prinzipiell nie falsch.

Leonidas
2003-10-05, 02:10:51
Original geschrieben von nggalai
Ich persönlich denke, dass 52.15er die nächsten offiziellen Treiber werden, eventuell schon die 52.14er.



Wobei 52.14/15 - auch wenn ich sie noch nicht gesehen habe - für mich nach verbesserten Versionen des 52.10 klingen, ergo ohne wirklichen Unterschied.

Leonidas
2003-10-05, 02:11:57
Original geschrieben von Keel
IMHO sollte auf den offiziellen Deto gewartet werden, aber dann ein Test mit allem was dazugehört.


Mmh, nein. Wir haben den Beta Deto 51.75 verrisssen, nun war es nur fair, dies mit dem Beta Deto 52.10 wieder richtigzustellen.


PS: Was gehört denn noch dazu? Die Performance wurde ausreichend belegt, bei der BQ habe ich mir die Screenies des D3D AF-Testers gespart, da sie nur 100% perfekt ausgesehen hätten (wie im Text zu lesen) und mich nur auf die Optimierungen in UT2003 konzentriert. Ansonsten sind mir schlicht keine Optimierungen aufgefallen.

Daß es noch Spiel-spezifische Optimierungen gibt, ist nicht auszuschließen - nur wer will hier 50 Spiele-Titel mit der Lupe nach BQ-Unterschieden absuchen? Wenn der Treiber zwei Wochen online ist, fällt so etwas der Masse der User viel schneller auf, als wenn ich hier mühsam Tage in diese Suche investiere.

Iceman346
2003-10-05, 03:25:24
Betreff Aquanox:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20030917/aquamark-10.html

Im 45.23 fehlen wohl die Schatten der Schiffe. Wäre nett wenn du schauen könntest ob die mit dem 52.10 da sind (ich gehe aber eigentlich davon aus, immerhin waren sie im 51.75 da)

Gast
2003-10-05, 13:48:14
Hallo erstmal, muss mich erst noch registrieren,
aber zu den 45.23 ohne Schatten:

stimmt so nicht ganz, auf meiner GF4 TI-4200 ist in Aquamark alles ok, Schatten, Beleuchtung der Umgebung bei Explosionen - nix dran auszusetzten. Hab's meinem anderen System mit ner 9700pro gegenübergestellt.

Das mit den Schatten muss sich also an die FX Architektur gebunden sein, mit GF$ ist alles ok. Deshalb neige ich auch dazu grade bei Ausssagen über Treiber und deren Qualität sehr vorsichtig zu sein und keine pauschale Äusserungen wie: keine Schatten mit 45.23 unter Aquamark ohne weiteres anzuerkenne

Gruss
Uwe

Leonidas
2003-10-05, 16:08:02
Ich muß aber auch immer sagen: AquaNox ist nicht AquaMark!

Scream
2003-10-05, 17:27:37
Kann mir niemand sagen, wo ich den aktuellen Detonator bekomme?

LovesuckZ
2003-10-05, 17:44:20
Original geschrieben von Scream
Kann mir niemand sagen, wo ich den aktuellen Detonator bekomme?

Mit Glueck am Freitag bei Nvidia.com :)

Iceman346
2003-10-05, 17:58:35
Original geschrieben von Leonidas
Ich muß aber auch immer sagen: AquaNox ist nicht AquaMark!

Der von mir gepostete Link bezog sich aber auf Aquanox und nicht auf den Aquamark (zumindestens in dem Abschnitt ;))

Leonidas
2003-10-05, 18:05:15
Falls Du diesen Link meinst:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20030917/aquamark-10.html

Bezieht sich auf AquaMark, nicht A2.

zeckensack
2003-10-05, 18:22:07
Original geschrieben von Demirug
Der Treiber unterstützt bestimmte Features welche diese Shader benötigen (noch) nicht. Welche :???:

nggalai
2003-10-05, 18:31:13
Original geschrieben von zeckensack
Welche :???: Unter anderem gewisse Texturformate wie z.B. D3DFMT_A16B16G16R16F sowie eine Reihe von Rendertargets / Render-to-Texture-Optionen.

93,
-Sascha.rb

Gast
2003-10-05, 20:11:40
Obwohl ich noch immer etwas skeptisch bin was die HL2-Benchmark-Werte bei Anandtech betrifft, würde die etwas bessere Performance des 52.1x beim Shadermark die Werte bei Anandtech doch etwas besser erklären.

GeforceFX 5800-U + 45.23 + NV3x-Pfad = ~50fps

bei 25% mehr Performance durch den neuen Treiber wären es dann ~62,5fps; also nicht mehr so weit weg von den ~75fps, die Anandtech so berichtet (vom Hörensagen !!)

Der Rest würde dann auf das Konto von Nvidia-typischem Shaderreplacement gehen, also DX8.1 anstelle von DX9.0. Mal schauen.

Demirug
2003-10-05, 20:21:10
Original geschrieben von Gast
Obwohl ich noch immer etwas skeptisch bin was die HL2-Benchmark-Werte bei Anandtech betrifft, würde die etwas bessere Performance des 52.1x beim Shadermark die Werte bei Anandtech doch etwas besser erklären.

GeforceFX 5800-U + 45.23 + NV3x-Pfad = ~50fps

bei 25% mehr Performance durch den neuen Treiber wären es dann ~62,5fps; also nicht mehr so weit weg von den ~75fps, die Anandtech so berichtet (vom Hörensagen !!)

Der Rest würde dann auf das Konto von Nvidia-typischem Shaderreplacement gehen, also DX8.1 anstelle von DX9.0. Mal schauen.

Mit den üblichen Shaderreplacment könnte das bei über 3000 Shader etwas kompliziert werden.

askibo
2003-10-05, 20:46:57
Original geschrieben von Demirug
Mit den üblichen Shaderreplacment könnte das bei über 3000 Shader etwas kompliziert werden.


Die müssten halt Tools haben mit denen das zum größten Teil automatisch läuft. Oder ist sowas utopisch?

mapel110
2003-10-05, 21:03:41
Original geschrieben von askibo
Die müssten halt Tools haben mit denen das zum größten Teil automatisch läuft. Oder ist sowas utopisch?

das ist ja gerade das neue an den 50iger detos. ein integrierter compiler.

askibo
2003-10-05, 21:43:14
Original geschrieben von mapel110
das ist ja gerade das neue an den 50iger detos. ein integrierter compiler.

So neu ist das nicht. Aber bei den 50er Detos ist es verbessert worden.

Mir gehts darum ob Nvidia die 3000 HL2 Shader nicht einfach durch ihre Rechnerfarm jagen können um sie zu verbessern. Demi hat den Eindruck gemacht als würde das alles noch von Hand gehen.

Demirug
2003-10-05, 21:53:35
askibo, mir ging es weniger um den Aufwand die Replacements zu schreiben. Es ging mir eher darum das es nicht gerade einfach ist 3000 Shader in den Treiber zu stopfen ohne das Jemand auffällt das er sprunghaft viel grösser geworden ist.

askibo
2003-10-05, 22:31:24
Original geschrieben von Demirug
askibo, mir ging es weniger um den Aufwand die Replacements zu schreiben. Es ging mir eher darum das es nicht gerade einfach ist 3000 Shader in den Treiber zu stopfen ohne das Jemand auffällt das er sprunghaft viel grösser geworden ist.

Ahhh.. :idea:


Alle 3000 müssten sie ja nicht reinstopfen. Es würden doch die Shader reichen die am kritischesten für die Performance sind.



Wie erklärst du dir eigentlich den starken Performancegewinn der 52.xx Detos bei Halflife.
Ist das mit normaler Optimierung ohne auffälligen Qualitätsverlust möglich?

madshi
2003-10-05, 22:52:10
Hallöchen, eine Frage hab ich zu den nachgeschobenen AquaNox Screenshots. Seid ihr sicher, daß ihr euch beim vierten Screenshot nicht vertan habt? Bei den ersten dreien hat jeweils der alte Treiber eine stärkere/bessere Beleuchtung. Beim vierten scheint es andersrum zu sein. Das sieht für mich fast wie ein Verdreher aus...

Zum Thema Shader denke ich, daß NVidia mit den neuen Treibern eine verbesserte vollautomatische Shader"optimierung" vornimmt. Ich gehe davon aus, daß an vielen Stellen von FP32 auf FP16 oder auf FX12 runtergeschaltet wird. Deshalb auch der verringerte Kontrast in den AquaNox Screenshots. Ich schätze, daß ein Teil der Optimierung wohl gut ist (bessere Performance ohne IQ-Verlust). Aber ich denke, NVidia opfert zudem noch ein bißchen IQ, um die Performance *noch* höher zu kriegen. Und ich denke, das wird Schwierigkeiten mit FutureMark machen. Denn die werden die automatische Shaderabsenkung auf FP16/FX12 laut ihren neuen Optimierungs-Richtlinien nicht mehr akzeptieren. Diese neuen Richtlinien treten ab Anfang November in Kraft. Ich hoffe, daß auch die AquaMark-Programmierer und daß auch Valve sich öffentlich beschweren werden, falls die IQ von NVidia zu sehr vergewaltigt wird.

nggalai
2003-10-05, 23:00:23
Wichtiger Hinweis: Leo hat nicht ohne Grund heute noch das folgende fett zum Artikel zugeschrieben:

Achtung! Dieser Artikel hat einen Fehler in dieser Hinsicht, als daß die festgestellten Optimierungen von Unreal Tournament 2003 doch für alle Direct3D-Spiele zutreffen, sofern man das nVidia Control Panel den anisotropen Filter steuern läßt. Der einzige Unterschied zum Treiber 51.75 ist somit nur, daß das Application-Setting einwandfrei funktioniert, die Optimierungen des 51.75 sind aber weiterhin vorhanden und erklären somit auch die höheren Benchmark-Resultate. Diese neue Erkenntnis wird in einem nachfolgenden Artikel noch einmal ausführlich dargestellt werden.

Update folgt bald.

93,
-Sascha.rb

Birdman
2003-10-05, 23:08:06
Original geschrieben von askibo
Alle 3000 müssten sie ja nicht reinstopfen. Es würden doch die Shader reichen die am kritischesten für die Performance sind.

na ja, bei den FX Karten sind ja an sich alle 3000 kritisch... :D

Demirug
2003-10-05, 23:08:27
Original geschrieben von askibo
Ahhh.. :idea:


Alle 3000 müssten sie ja nicht reinstopfen. Es würden doch die Shader reichen die am kritischesten für die Performance sind.

Die müsste man aber erst mal kennen und das setzt weiderum vorraus das arme nV Mitarbeiter Tagelang HL2 spielen müssen damit der Treiber dahinter die benutzten Shadern mittracen kann.

Wie erklärst du dir eigentlich den starken Performancegewinn der 52.xx Detos bei Halflife.
Ist das mit normaler Optimierung ohne auffälligen Qualitätsverlust möglich?

Was ist normale optimierung?

Aber schauen wir uns das "Effektfeuerwerk" von HL2 einmal an dann finden wir 6 primäre Effekte

1. Lightmap light für statisches Licht
2. Vertexlight für dynamisches Licht
3. Wasser
4. Glas
5. Refraktion (Lichtbrechung wenn man zum Beispiel im wasser steht)
6. dynamische Schatten.

Bei alle Effekten (ausser den Schatten) gibt es Varianten (deswegen auch die über 3000 Shader). Bei den ersten beiden Effekten wären da als Hauptvarianten Bumpmapping, Enviromentmapping und Enviromentbumpmapping zu nennen. Bumpmaping und Enviromentmapping kann man als DX7 Effekte einstuffen und Enviromentbumpmapping ist ein DX8 Effekt. Es ist also durchaus möglich bei diesen Effekten einiges an arbeit von den Integer-Einheiten erledigen zu lassen ohne das es einen Qualitätsverlusst gibt. Bei den anderen Effekten braucht man dann aber schon etwas FP-Leistung. Zusammengenommen könnte das aber für die Performancesteigerung ausreichen.

Gast
2003-10-06, 00:48:42
I jst wanna ask you guys if you can translate this article to english...We wanna read it...
AM dyin to knw how the 52.xx is working and if it fixs the IQ and stuff...
PLEASEE Translate it......
and thanks in advance :D

mapel110
2003-10-06, 01:14:20
Original geschrieben von Gast
I jst wanna ask you guys if you can translate this article to english...We wanna read it...
AM dyin to knw how the 52.xx is working and if it fixs the IQ and stuff...
PLEASEE Translate it......
and thanks in advance :D

in short words

the 52.10 behaves like the 51.75
one exception, the applikation specific filtering works.

so if there is one setting for AF in the game, you can use it and the "optimization" of the driver will no longer be forced like the 51.75 did.

Gast
2003-10-06, 08:33:51
Original geschrieben von nggalai
[...] Der einzige Unterschied zum Treiber 51.75 ist somit nur, daß das Application-Setting einwandfrei funktioniert[...]

...und das ist auch das Einzige, was nV bislang schuldig geblieben ist (betreffs ihrer Texturoptimierungen: Nämlich einen Weg, die IM Treiber zu umgehen und dem User die Wahl zu lassen.

IMO haben sie also nicht nur den 'richtigen Weg eingeschlagen', sondern sind sogar schon einen Streckenabschnitt weiter auf diesem als ATi, bei denen dieses 'Feature', was in der guten alten Zeit bei beiden mal selbstverständlich war, immer noch externer Tools bedarf.
(Wenn sich das mit dem Cat3.7 geändert haben sollte, bitte den letzten Absatz streichen)

q@w

madshi
2003-10-06, 08:45:06
Original geschrieben von Gast
...und das ist auch das Einzige, was nV bislang schuldig geblieben ist
Was ist mit Shader-Replacements? Was ist mit automatischem Runtersetzen von FP32 auf FP16? Was ist damit, einfach den Nebel oder bestimmte Lichteffekte oder Schatten beim Rendern wegzulassen?
IMO haben sie also nicht nur den 'richtigen Weg eingeschlagen', sondern sind sogar schon einen Streckenabschnitt weiter auf diesem als ATi, bei denen dieses 'Feature', was in der guten alten Zeit bei beiden mal selbstverständlich war, immer noch externer Tools bedarf.
(Wenn sich das mit dem Cat3.7 geändert haben sollte, bitte den letzten Absatz streichen)
Bei ATI kann man schon seit eh und je die Texturoptimierungen vermeiden, indem man die Anwendung bestimmen läßt, anstatt anisotropische Filterung vom ControlPanel aus zu erzwingen. Mit anderen Worten: Die Lösung, die NVidia jetzt beim 52.10 gewählt hat, ist fast identisch zu der die ATI schon lange benutzt.

Gast
2003-10-06, 08:54:36
Original geschrieben von madshi
Was ist mit ...

Lies meinen Satz zuende und zitiere nicht ohne Kontext!

q@w

Gast
2003-10-06, 08:56:20
Original geschrieben von madshi
Bei ATI kann man schon seit eh und je die Texturoptimierungen vermeiden, indem man die Anwendung bestimmen läßt, anstatt anisotropische Filterung vom ControlPanel aus zu erzwingen. Mit anderen Worten: Die Lösung, die NVidia jetzt beim 52.10 gewählt hat, ist fast identisch zu der die ATI schon lange benutzt.

Stimmt! Das habe ich vergessen, also wie geschrieben, meinen letzten Absatz nicht beachten.

q@w

madshi
2003-10-06, 09:25:02
Original geschrieben von Gast
Lies meinen Satz zuende und zitiere nicht ohne Kontext!
Ich hatte den Satz zu Ende gelesen, aber Dich wohl mißverstanden. Ich hatte verstanden, daß Du meinst, daß die Texture"optimierungen" das einzige gewesen wären, was NVidia schuldig geblieben wäre.

Winter[Raven]
2003-10-06, 09:39:25
Was ist mit Shader-Replacements? Was ist mit automatischem Runtersetzen von FP32 auf FP16? Was ist damit, einfach den Nebel oder bestimmte Lichteffekte oder Schatten beim Rendern wegzulassen?


Und er Sprach ...................................... BULLSHIT !

madshi
2003-10-06, 09:41:50
Original geschrieben von Winter[Raven]
Und er Sprach ...................................... BULLSHIT !
Tat er das? Er sieht das anders, und er ist nicht allein damit.

madshi
2003-10-06, 09:45:03
Winter[Raven],

lies mal den Kommentar von Skuzzy hier:

http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=18932&perpage=25&pagenumber=7

Und das ist nur ein Beispiel, hab von anderen Entwicklern auf Beyond3d schon ähnliche Kommentare gehört.

Winter[Raven]
2003-10-06, 11:26:29
also, nur weil der Detonator 5.xx ein Shadercompiler besitzt und die shader etwas NV3x freundlich compiliert, so würde ich hier aber nicht von Irgend welchem Austausch reden, den am ende sieht alles doch gleich aus.

Den Demirug sagte ja:

Mit den üblichen Shaderreplacment könnte das bei über 3000 Shader etwas kompliziert werden.

Wenn wir jetzt all die Shader nehmen die in jetzigen Games vorkommen + die von HL2 und paar weiteren dann hätten wir ja ein Detonator in der Größe von > 500 MB ?

nggalai
2003-10-06, 11:43:19
Original geschrieben von Gast
...und das ist auch das Einzige, was nV bislang schuldig geblieben ist (betreffs ihrer Texturoptimierungen: Nämlich einen Weg, die IM Treiber zu umgehen und dem User die Wahl zu lassen.Der Treiber bietet kein "echtes" trilineares Filtering. ALLE texture stages werden IMMER pseudo-trilinear gefiltert. Es gibt keine Option, das zu ändern. Wer das nicht will, darf durch trial-and-error in der Registry rumwüten.

"Application controlled" funktioniert aber--es werden die texture stages genau mit dem Grad anisotrop gefiltert, den die Applikation anfordert. Einfach nie mit "echtem" trilinearem Filtering.

93,
-Sascha.rb

LovesuckZ
2003-10-06, 13:40:43
Nvidia nimmt also absichtlich eine (deutliche) Qualitaetsminderung in kauf, um in ein paar neueren Spiel laecherliche 20-30% zu gewinnen.
Ts...

Gast
2003-10-06, 13:41:06
Das ist natürlich ungut. :(

Insbesondere, da es nicht wirklich viel Performance zu schinden gibt...

q@w

LovesuckZ
2003-10-06, 13:55:29
Original geschrieben von Gast
Insbesondere, da es nicht wirklich viel Performance zu schinden gibt...


Das kann man so nicht sagen. U2 ist mit dem 51.75 bei 4AA/8AF 20% schneller geworden, Battlefield zeigt eine 30% Steigerung mit dem UT2003 AF.

Leonidas
2003-10-06, 14:58:01
Original geschrieben von madshi
Hallöchen, eine Frage hab ich zu den nachgeschobenen AquaNox Screenshots. Seid ihr sicher, daß ihr euch beim vierten Screenshot nicht vertan habt? Bei den ersten dreien hat jeweils der alte Treiber eine stärkere/bessere Beleuchtung. Beim vierten scheint es andersrum zu sein. Das sieht für mich fast wie ein Verdreher aus...




Habe es überprüft: Die Bilder stimmen, die Beleuchtung ist tatsächlich beim 4. Bild umgedreht.

askibo
2003-10-06, 15:16:40
Danke für deine Antworten :)

Original geschrieben von Demirug
Die müsste man aber erst mal kennen und das setzt weiderum vorraus das arme nV Mitarbeiter Tagelang HL2 spielen müssen damit der Treiber dahinter die benutzten Shadern mittracen kann.


Naja, bei der Bedeutung die HL2 haben wird *Kristallkugel wieder einpack* kann ich mir das schon vorstellen. :D


Was ist normale optimierung?

Eine Änderung ohne auffällige/störende Minderung der BQ?

Für mich bedeutet das jede Änderung die ich ohne Zoom/Differenzbilder o.ä Hilfsmittel erkennen kann.



Aber schauen wir uns das "Effektfeuerwerk" von HL2 einmal an dann finden wir 6 primäre Effekte

1. Lightmap light für statisches Licht
2. Vertexlight für dynamisches Licht
3. Wasser
4. Glas
5. Refraktion (Lichtbrechung wenn man zum Beispiel im wasser steht)
6. dynamische Schatten.

Bei alle Effekten (ausser den Schatten) gibt es Varianten (deswegen auch die über 3000 Shader). Bei den ersten beiden Effekten wären da als Hauptvarianten Bumpmapping, Enviromentmapping und Enviromentbumpmapping zu nennen. Bumpmaping und Enviromentmapping kann man als DX7 Effekte einstuffen und Enviromentbumpmapping ist ein DX8 Effekt. Es ist also durchaus möglich bei diesen Effekten einiges an arbeit von den Integer-Einheiten erledigen zu lassen ohne das es einen Qualitätsverlusst gibt. Bei den anderen Effekten braucht man dann aber schon etwas FP-Leistung. Zusammengenommen könnte das aber für die Performancesteigerung ausreichen. [/SIZE]

Ich hätte erwartet dass die ersten beiden Effekte schon als DX7/DX8 Effekte im Sourcecode sind. Und das es dann da keinen großen Raum mehr für Optimierungen gibt.
Lässt Valve wirklich standardmäßig alle Shader mit FP24 Genauigkeit laufen?

Wie schauts denn mit den NV3X optimierungen im Sourcecode aus? Hat Valve da schlampig gearbeitet? Wie groß ist da noch der Platz für Optimierungen seitens Nvidia?

reunion
2003-10-06, 16:47:38
Original geschrieben von nggalai
Der Treiber bietet kein "echtes" trilineares Filtering. ALLE texture stages werden IMMER pseudo-trilinear gefiltert. Es gibt keine Option, das zu ändern. Wer das nicht will, darf durch trial-and-error in der Registry rumwüten.

"Application controlled" funktioniert aber--es werden die texture stages genau mit dem Grad anisotrop gefiltert, den die Applikation anfordert. Einfach nie mit "echtem" trilinearem Filtering.

93,
-Sascha.rb

Heißt das im Klartext das sämtliche Leistungssteigerungen im Vergleich zum letzten offiziellen Treiber durch reduzierte Bildqualität erreicht wurden, und damit BULLSHIT sind??

Wenn ja, gilt dass dann auch für die Shadertests??

mfg
reu

LovesuckZ
2003-10-06, 17:07:17
Original geschrieben von reunion
Heißt das im Klartext das sämtliche Leistungssteigerungen im Vergleich zum letzten offiziellen Treiber durch reduzierte Bildqualität erreicht wurden, und damit BULLSHIT sind??

Nur bei Verwendung von AA/AF und wenn der Reviewer kein Haekchen beim Applications gesetzt hat. Da aber der Leistungsgewinn ohne AA/AF sehr gering ist, spielt das keine Rolle.


Wenn ja, gilt dass dann auch für die Shadertests??


Ohne AA/AF wohl schwer.
Halo zeigt mit PS2.0 beim 51.75 gegenüber 45.23 keinen Vorteil.

/edit: Von Dave Baumann aus dem nvnews.net Forum:
Evan,
if you look at the 52.14's play close attention to the level of Trilinear available under them. A couple of other editors have mentioned that you can't enable full Trilinear under any app regradless of whether the app preference is pressed or not.
I'm off to double check this myself in a bit.

Ist zwar nicht direkt zum 10 bezogen, doch warum sollte Nvidia den Applicationsbottum wieder rausnehmen?

nggalai
2003-10-06, 17:25:33
Hola,
Original geschrieben von LovesuckZ
Ist zwar nicht direkt zum 10 bezogen, doch warum sollte Nvidia den Applicationsbottum wieder rausnehmen? Err, wo liest Du das denn raus, mitm Rausnehmen des Buttons? Der macht genau das, was er soll:

Wenn angewählt: Grad der anisotropen Filterung wird von der Applikation festgelegt.

Wenn abgewählt: Der Treiber gibt den maximalen Grad der anisotropen Filterung vor.

Mit dem pseudo-trilinear hat der "application controlled"-Button nix zu tun. Es wird nach ersten Tests nie, unter keinen Umständen und egal welche Settings man ausprobiert, echt trilinear gefiltert.

Es ist NICHT vorgesehen, dass man diese pseudo-trilinear-Optimierung über das Control Panel deaktivieren kann. Dementsprechend kannst Du vergleichende Benchmarks--auch ohne AF--vergessen, ausser, Du willst eh nur bilinear filtern. Das kann der Treiber. Trilinear ohne anti-cheat-scripts nicht.

93,
-Sascha.rb

LovesuckZ
2003-10-06, 17:30:01
Original geschrieben von nggalai
Hola,
Err, wo liest Du das denn raus, mitm Rausnehmen des Buttons? Der macht genau das, was er soll:


Ja, rausnehmen war falsch. Sagen wir, warum sollten sie die Funktion wieder deaktivieren.

A couple of other editors have mentioned that you can't enable full Trilinear under any app regradless of whether the app preference is pressed or not.

Bedeutet das nicht soviel, wie, dass es nicht moeglich sei "full Trilinear" zu aktivieren, egal ob ein Haekchen bei Appliations gesetzt werde?

reunion
2003-10-06, 17:30:59
Original geschrieben von LovesuckZ
Nur bei Verwendung von AA/AF und wenn der Reviewer kein Haekchen beim Applications gesetzt hat. Da aber der Leistungsgewinn ohne AA/AF sehr gering ist, spielt das keine Rolle.



Ich dachte der 50er Deto filtert auch ohne AA und AF nur pseudo-tri womit die Leistungssteigerungen auch ohne AA und AF auf reduzierte BQ zurückzuführen sind...

LovesuckZ
2003-10-06, 17:33:39
Original geschrieben von reunion
Ich dachte der 50er Deto filtert auch ohne AA und AF nur pseudo-tri womit die Leistungssteigerungen auch ohne AA und AF auf reduzierte BQ zurückzuführen sind...

Jo tut er auch, siehe nggalai's Ausführungen.
Siehe im anderen Thread, hab mich schon entschuldigt. :)

/edit:

Original geschrieben von nggalai
Mit dem pseudo-trilinear hat der "application controlled"-Button nix zu tun. Es wird nach ersten Tests nie, unter keinen Umständen und egal welche Settings man ausprobiert, echt trilinear gefiltert.

Damit widersetzt sich nvidia einer "Standardisierung"... :schlag:

reunion
2003-10-06, 17:34:13
Original geschrieben von LovesuckZ
Bedeutet das nicht soviel, wie, dass es nicht moeglich sei "full Trilinear" zu aktivieren, egal ob ein Haekchen bei Appliations gesetzt werde?

Ja richtig! :respekt:

Der 50er deto unterstützt überhaupt keine reine tri filterung egal ob mit oder ohne AA und AF.

reunion
2003-10-06, 17:35:48
Original geschrieben von LovesuckZ
Jo tut er auch, siehe nggalai's Ausführungen.
Siehe im anderen Thread, hab mich schon entschuldigt. :)

Lieb von dir :)
Dann ist ja alles klar...

LovesuckZ
2003-10-06, 17:41:36
Hm, dann sollte Leo seinen Artikel doch überarbeiten.
"daß eine Untersuchung der generellen Filterqualität mittels des D3D AF-Testers dem Detonator 52.10 eine lehrbuchhafte Filterqualität im Application-Modus ergab", ist dann somit falsch und erweckt einen falschen Eindruck.

nggalai
2003-10-06, 17:46:28
Hola,
Original geschrieben von LovesuckZ
Damit widersetzt sich nvidia einer "Standardisierung"... :schlag: Vorausgesetzt natürlich, dass a) noch mehr Leute das so reproduzieren können (Wavey will das heute noch versuchen) und b) NV tatsächlich einen Treiber auf die User loslässt, der sich so verhält.

93,
-Sascha.rb

LovesuckZ
2003-10-06, 17:48:58
Original geschrieben von nggalai
Hola,
Vorausgesetzt natürlich, dass a) noch mehr Leute das so reproduzieren können (Wavey will das heute noch versuchen) und b) NV tatsächlich einen Treiber auf die User loslässt, der sich so verhält.


Hm, also 52.10 = 45.23 und 52.14 = 51.75 + funktionierendes App. Kaestchen...
Irgendwie macht das keinen Sinn :(

reunion
2003-10-06, 17:53:02
Original geschrieben von LovesuckZ
Hm, also 52.10 = 45.23 und 52.14 = 51.75 + funktionierendes App. Kaestchen...
Irgendwie macht das keinen Sinn :(

Nein, 45.25 filtert normal, ALLE 5x.xx liefern keine tri filterung, wenn ich das richtig verstehe...

LovesuckZ
2003-10-06, 17:54:45
Original geschrieben von reunion
Nein, 45.25 filtert normal, ALLE 5x.xx liefern keine tri filterung, wenn ich das richtig verstehe...

Siehe Kommentar von leo, welches ich zitiert habe.
Entweder er hat sich geirrt oder der 52.10 filtert wirklich, bis auf UT2003, wie der 45.23.

reunion
2003-10-06, 18:01:28
Original geschrieben von LovesuckZ
Siehe Kommentar von leo, welches ich zitiert habe.
Entweder er hat sich geirrt oder der 52.10 filtert wirklich, bis auf UT2003, wie der 45.23.

Hmm ??

Soweit ich das verstehte:

[...]Der einzige Unterschied zum Treiber 51.75 ist somit nur, daß das Application-Setting einwandfrei funktioniert, die Optimierungen des 51.75 sind aber weiterhin vorhanden und erklären somit auch die höheren Benchmark-Resultate.[...]

meint er damit dass die "Filterungsoptimierungen" des 51.75 weiter vorhanden sind und nur ein Application-Setting Button eingefügt wurde...
Der allerdings offensichtlich auch keine tri filterung zulässt.

Mrs. Lolman
2003-10-06, 18:48:13
Original geschrieben von LovesuckZ
Hm, dann sollte Leo seinen Artikel doch überarbeiten.
"daß eine Untersuchung der generellen Filterqualität mittels des D3D AF-Testers dem Detonator 52.10 eine lehrbuchhafte Filterqualität im Application-Modus ergab", ist dann somit falsch und erweckt einen falschen Eindruck.

Wie konnte Leo überhaupt zu dem Schluss kommen?


edit: Post vom Rechner der Freundin ;)

Razor
2003-10-06, 18:58:14
Original geschrieben von Mrs. Lolman
Wie konnte Leo überhaupt zu dem Schluss kommen?
Das ist eine verdammt gute Frage...
Inwieweit ist diese Geschichte denn überhaupt bestätigt ?
:???:

Razor

Demirug
2003-10-06, 19:22:06
Original geschrieben von askibo
Ich hätte erwartet dass die ersten beiden Effekte schon als DX7/DX8 Effekte im Sourcecode sind. Und das es dann da keinen großen Raum mehr für Optimierungen gibt.
Lässt Valve wirklich standardmäßig alle Shader mit FP24 Genauigkeit laufen?

Ja sobald der DX9 standard pfad läuft werden nur noch PS 2.0 also FP24 benutzt.

Wie schauts denn mit den NV3X optimierungen im Sourcecode aus? Hat Valve da schlampig gearbeitet? Wie groß ist da noch der Platz für Optimierungen seitens Nvidia?

Die optimierung besteht im wesentlichen darin das bei vielen Stellen FP16 erlaubt wird. Schlampig würde ich das nicht nennen vorallem da ich nicht genau weiss was nV mit Valve ausgemacht macht. Den Optimierungsrichtlinien von nv entspricht es zumindestens nicht so ganz. nV könnte Optimierungen in der Art vornehmen das sie intern die 2.0 Shader auf ihr eigenes Shadersystem (mit fp32, fp16 und fx12) umsetzten. An vielen Stellen sollte FX12 ohne Qualitätsverluste möglich sein.

Leonidas
2003-10-06, 19:22:08
Original geschrieben von Razor
Inwieweit ist diese Geschichte denn überhaupt bestätigt ?
:???:

Razor


Ich bestätige sie hiermit. Der Artikel ist falsch - ich habe mich von dem Application-Kästchen ins Bockshorn jagen lassen.

Exxtreme
2003-10-06, 19:42:20
Original geschrieben von Winter[Raven]
Wenn wir jetzt all die Shader nehmen die in jetzigen Games vorkommen + die von HL2 und paar weiteren dann hätten wir ja ein Detonator in der Größe von > 500 MB ?
Also ein Shader ist kaum 1 kB groß. Aber bei der Menge der Shader, die im Umlauf sind, würden es wohl schon einige MB mehr werden... von 500MB aber noch weit entfernt.

nggalai
2003-10-06, 22:06:52
Original geschrieben von Mrs. Lolman
Wie konnte Leo überhaupt zu dem Schluss kommen?Der Unterschied ist nicht supi-gross, besonders dann, wenn man darauf wartet, wieder den "maximal 2°AF auf texture stages >0" Scheiss vorzufinden und sich dann darüber freut, dass "application controlled" tut. Ich hab's zuerst auch übersehen. Im direkten Vergleich wird's allerdings klarer:

Kein AF, "application controlled", Quality, trilinear filtering, texture stage 0

http://www.nggalai.com/images/3dc/20031006/compare.jpg

edit: In Applikationen selbst muss das natürlich nicht gross auffallen. In Aquanox2 und UT2003 merk ich nix davon. Tron2.0 hingegen wird für mich so fast unspielbar:

http://www.nggalai.com/images/3dc/20030927/cockpit.jpg

Das ist übrigens 8°AF. Zwar noch ein Screenshot vom 51.75er, aber aufm 52.1x sieht's gleich aus.

93,
-Sascha.rb

Leonidas
2003-10-06, 23:05:19
Original geschrieben von Mrs. Lolman
Wie konnte Leo überhaupt zu dem Schluss kommen?




Ich Dummhammel hab die AF-Bilder auf zwei Monitoren verglichen, anstatt bei ACDSee im direkten Vergleich.

KM
2003-10-06, 23:52:53
Original geschrieben von Leonidas
Ich Dummhammel hab die AF-Bilder auf zwei Monitoren verglichen, anstatt bei ACDSee im direkten Vergleich.
Dummhammel würde ich nicht sagen, eher von der PR um die 5x-Detonator reingelegt.
Andererseits wieso soll man umfangreich mit Beta-Treiber testen, wenn demnächst die offizielle erscheint?
Ich hoffe, dass hier viele weitere erfahrene User Augen auf halten und viele Spiele durchtesten. Dann werden Fehler eher entdeckt.

LovesuckZ
2003-10-07, 11:54:09
So, ein bisschen Licht in die Dunkelheit bringen.
Vergleichsshot zwischen "No AF" und "Application" des 51.75.
Zu erst bei Stage 0, links "Application", rechts "No AF":

http://www.bigsmedia.de/af-tex0.jpg

Jez bei Stage > 0, links "Application", rechts "No AF":

http://www.bigsmedia.de/af-tex1.jpg

Und nun zum Abschluss: Ich bin verwirrt ?-)

Leonidas
2003-10-07, 14:46:57
Original geschrieben von Leonidas
Ich Dummhammel hab die AF-Bilder auf zwei Monitoren verglichen, anstatt bei ACDSee im direkten Vergleich.



Jetzt hab ich den exakten Grund: Auf dem Testrechner ist nur der oberdämmliche Windows XP Bildbetrachter installiert. Der verkleinert das Bild nur um 10% - aber er verkleinert so, daß optimiert plötzlich wie unoptimiert aussieht. Deswegen habe ich das im Vergleich zum ACDSee-Vollformat-Bild des Arbeitsrechners nicht erkannt. Jetzt kommt endlich ACDSee auf den Testrechner.

LovesuckZ
2003-10-07, 15:09:53
Hm, ich glaube, die bei nvidia sind verrückt...

Richtiges Trilinear bekommt man nur, wenn das Spiel die Moeglichkeit hat AF zu bestimmen und man im Treiber auf "No AF" stellt.
Stelle ich beim AF Tester auf linear, dann ist alles wie mit AF...

Leonidas
2003-10-07, 16:31:28
Original geschrieben von Leonidas
Jetzt hab ich den exakten Grund: Auf dem Testrechner ist nur der oberdämmliche Windows XP Bildbetrachter installiert. Der verkleinert das Bild nur um 10% - aber er verkleinert so, daß optimiert plötzlich wie unoptimiert aussieht. Deswegen habe ich das im Vergleich zum ACDSee-Vollformat-Bild des Arbeitsrechners nicht erkannt. Jetzt kommt endlich ACDSee auf den Testrechner.



Habe den Windows XP Bildbetrachter zu Unrecht beschuldigt. Schuld sind unterschiedliche Farbprofile beider Monitore (beim Arbeitsrechner läuft eine digitale Farbkorrektur mit)! Identische Screenies sehen auf beiden Monitoren komplett unterschiedlich aus. Ich darf also nie von Monitor zu Monitor vergleichen ;-).

Asuka
2003-10-07, 18:45:53
Original geschrieben von Leonidas
Jetzt hab ich den exakten Grund: Auf dem Testrechner ist nur der oberdämmliche Windows XP Bildbetrachter installiert. Der verkleinert das Bild nur um 10% - aber er verkleinert so, daß optimiert plötzlich wie unoptimiert aussieht. Deswegen habe ich das im Vergleich zum ACDSee-Vollformat-Bild des Arbeitsrechners nicht erkannt. Jetzt kommt endlich ACDSee auf den Testrechner. Tip: Statt ACDSee kannst du auch IrfanView benutzen, ist kostenlos! =)
http://www.irfanview.com/

Mr. Lolman
2003-10-07, 22:03:41
@Lovesucks:

Könntest du auch einen 8x (High)Quality AF Screenshot machen, mit der TS0 auf der linken Seite und der TS1 auf der Rechten?

LovesuckZ
2003-10-07, 22:13:02
Original geschrieben von Mr. Lolman
@Lovesucks:
Könntest du auch einen 8x (High)Quality AF Screenshot machen, mit der TS0 auf der linken Seite und der TS1 auf der Rechten?

Bitte (http://www.bigsmedia.de/af-tex2.jpg)

Leonidas
2003-10-08, 03:39:35
Detonator 52.14 Test & 52.10 Re-Test (http://www.3dcenter.org/artikel/detonator_52.14/)