Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel P4C Boxed Kühler
Was leistet eigentlich der Boxed Kühler von Intel und wie laut ist er? Kann man den zum Overclocken gebrauchen oder brennt einem dann die CPU durch?
Merkor
2003-10-04, 23:02:55
Für kleine Overclocks ist er geeignet, aber der Lüfter ist nicht gerade leise. Er ist nicht schlecht, aber es ist nichts Sensationelles.
Einen 2.4C auf 3GHz schafft er meist problemlos mit lautem Lüfter.
Ab 3GHz legt Intel statt der Aluminium Variante ein Alu/Kupfer-Modell bei, die etwas leistungsstärker ist.
Edit: Und durchbrennen tut schon mal gar nicht, da sich der P4 bei zu hoher Temperatur selber heruntertaktet.
Christopher
2003-10-05, 14:01:21
Manche Boxed-Kühler haben erhebliche Qualliproblme. Deswegen kann man pech haben, dass man einen erwischt der so derbe laut ist, das man krank davon wird.
Das mit dem Durchbrennen war ja auch nicht wörtlich gemeint.
teufler
2003-10-06, 00:41:41
also. im normalen office/desktop betrieb lass ich meinen boxed lüfter auf 1500-1600u/min laufen, superleise und cpu wird beim office/desktop betrieb trotz der geringen drehzahl nicht so sonderlich heiss. wenn es irgendwie ans zocken geht oder halt viel load da ist, geb ich dem lüfter dann vollen saft und er wird tierisch laut und dreht ca. auf 4000u/min, dann ists die reinste turbine, die kühlleistung im verhältnis zur lautstärke ist dann aber sehr sehr mau.
Hallo
habe 2.8 Pentium mit boxed Kühler. Habe gerade Prime 95 laufen. Dabei klettert er auf 73°C und der Lüfter läuft bei 4000U\m.
Sollte ich da was unternehmen? Anderen Kühler?
Wärmeleitpasta?
teufler
2003-10-06, 00:58:19
hm. also bei 73°C würde ich schon was unternehmen. bei 4000u/min is meiner bei 58°C (wobei des die daten vom asus sind und da soll man ja glaub noch ca. 10°C draufrechnen), aber 73°C erscheint mir trotzdem etwas hoch.
benutzt du das wärmeleitpad? wenn ja, machs halt ab und versuchs mal mit paste.
Byteschlumpf
2003-10-06, 01:04:11
Mein 2,8er ist nicht über 65°C maximal gekommen, allerdings habe ich Prime95 noch nie eingesetzt.
Mit dem Zalman (siehe Sig) ist die Temp selbst bei niedrigster Drehzahl gut 10°C geringer, als mit dem Boxed-Lüfter, mal ganz zu schweigen von der ganz erheblich geringeren Lärmbelastung. ;)
Ja habe Wärmeleitpad. Geht beim Film umwandeln auch auf 73 °C.
Werde mir wahrscheinlich den zalman zulegen und bis dahin mit Wärmeleitpasta versuchen :-)
@Gast
Die 4000 rpm eines Intel-Lüfter deuten auf eine sehr hohe Case-Temperatur von über 40°C hin.
Ein gescheiter Lüfter ist wichtig. Aber was bringt der beste Zalman, wenn die 80Watt Abwärme der CPU im Gehäuse bleiben und nicht rauskönnen?
http://support.intel.com/support/processors/pentium4/thermal.htm
Nachdem ich mal einen zweiten Gehaüselüfter installiert und für einen ordentlichen Luftstrom gesorgt hatte, drehte mein "Boxed Fan" nur noch auf maximal 2600rmp bei 2.8Ghz und mehreren Stunden Prime95.
bei 73°C ist eigentlich der p4 schon fas am Einbrechen, denn die kritische Temperatur ist 74°C für das Runtertakten bei P4C.
Hab jetzt nen Lüfter eingebaut. Habe jetzt 68 °C bei 3200 U\m.
Wieviel würde denn eine Wärmeleitpasta im Gegensatz zum Wärmeleitpad noch ausmachen?
Silberhaltige Paste sehr dünn aufgebracht, bringt vielleicht noch mal 2 bis 4°C. Insgesamt ist alles besser als das dicke schwarze Wärmeleitpad von Intel.
Byteschlumpf
2003-10-06, 12:57:02
Original geschrieben von Zool
Silberhaltige Paste sehr dünn aufgebracht, bringt vielleicht noch mal 2 bis 4°C. Insgesamt ist alles besser als das dicke schwarze Wärmeleitpad von Intel.
Leider verdampft Silberleitpaste nach einigen Monaten, weshalb die CPU-Temp dann wieder rapide ansteigt - wie bei meinem Tualatin Celi mit Swiftech MC370 erst geschehen, wobei die Temp auf über 70°C unter Volllast hochgegangen ist (normal sind ca. 55°C!).
Original geschrieben von Byteschlumpf
Leider verdampft Silberleitpaste nach einigen Monaten, weshalb die CPU-Temp dann wieder rapide ansteigt - wie bei meinem Tualatin Celi mit Swiftech MC370 erst geschehen, wobei die Temp auf über 70°C unter Volllast hochgegangen ist (normal sind ca. 55°C!).
Ist mir noch nicht passiert. Normalerweise hat dieses Zeug einen recht niedrigen Dampfdruck und sollte sich so schnell bei Normaldruck und mäßigen Temperaturen davon machen.
Als Alternative gibt es noch die Silikon-Paste ist auch nicht schlecht. Und die ist sicherlich widerstandsfähiger, wenn auch mit einem um Faktor 3 bis 4 schlechtere Wärmeleitungsfaktor. Aber solange die Paste dünn genug aufgetragen wird ist alles gut.
EureDudeheit
2003-10-06, 13:26:36
der boxed kühler ist nicht schlecht, p4 2.6@ 3160 bei 58C laut bios und 2500 umdrehungen.
ich denke ein bischen mehr mhz geht noch, muß nochmal ein bischen rumtesten
ist so jedenfalls saustabil
SilverWing
2003-10-07, 20:22:35
Ich hab den Boxed bei 3320 MHZ mit einem P4 2,4C bei StandardVcore Prime stable bei max. 58 Grad auf einem P4C800 DLX!:)
Kakarot
2003-10-08, 12:25:47
Original geschrieben von Byteschlumpf
Leider verdampft Silberleitpaste nach einigen Monaten[...]
Sollte bei AS3 oder Coolermaster "Premium" eigentlich nicht passieren.
Original geschrieben von SilverWing
Ich hab den Boxed bei 3320 MHZ mit einem P4 2,4C bei StandardVcore Prime stable bei max. 58 Grad auf einem P4C800 DLX!:)
Aber nicht im Sommer, bei über 30°C Raumtemperatur, ausserdem liest das Asus-Board die Temp. immer relativ niedrig aus.
Um zu sehen, wie heiß die CPU werden kann, 2-3 Std. burnK7 laufen lassen, womit man eine höhere CPU Auslastung erreicht als mit Prime95.
seahawk
2003-10-13, 10:42:56
Ich habe am Wochenende versucht das P4 System eines Bekannten zum Laufen zu bringen.
Wärmeleitpad und -paste drauf, also runter mit dem Scheiss und nur Paste drauf.
Trotzdem meldet das BIOS von EPOX EP4 schon beim Start ca. 70°C.
Kühler sollte richtig sitzen. Woran kann das liegen ??
(Ist ein 3,0 P4C mit dem boxed Kühler)
SilverWing
2003-10-13, 11:01:13
Wo gibts BurnK7?
Dr.Dirt
2003-10-13, 18:59:00
Original geschrieben von SilverWing
Wo gibts BurnK7?
hier:
http://users.ev1.net/~redelm/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.