Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WaKü einzige Alternative?
Hallo,
ich werde mir demnächst einen neuen PC gönnen, und selber zusammenbauen. Im Bereich Kühlung kenne ich mich allerdings noch nicht ganz so gut aus. Ich würde gerne wissen ob es einen Lüfter gibt, der einen XP 3000+ sehr leise kühlen kann. Die meisten Produkte, die ich bisher gefunden habe sind dafür nicht vorgesehen (nur bis xp 2500). Muss ich um den PC leise zu bekommen also eine Wasserkühlung verwenden?
Mir geht dabei es ausschließlich um die Lautstärke meines Rechners (der natürlich stabil laufen soll), und nicht um Rekordtemperaturen und Übertaktung.
Gruß
Kai
Der Zalman CNPS-7000-Cu scheint zu empfehlen zu sein, da er recht leise ans Werk geht und auch einiges Potential bietet. Ansonsten die einschlägigen Lüfterreviews lesen und schauen. Nenn uns bitte auch die Preisklasse des Kühlers, den du anstrebst :)
-huha
Cra$h
2003-10-05, 17:01:55
Hallo,
natürlich musst du dir keine WaKü kaufen, amit dein Rechner einigermaßen leise bleibt. Viele Hersteller haben Lüfter im Programm, die ohne Probleme einen 3000+ kühlen können. Im Internet gibt es eine Menge Reviews und Tests.
Ich würde hier nochmal schauen, die haben eine ganz gute Auswahl:
https://www.pc-cooling.de/catalog/produktgruppen.php?cPath=1_11
naja...
Der Lüfter sollte schon billiger sein als ne standardmäßige Wasserkühlung, sonst könnte ich ja auch gleich die nehmen.
Und vor allem LEISE!
Ich hasse das Geräusch meines Alten PC's
Der CNPS-7000-Cu scheint aber nicht für den Athlon XP ausgelegt zu sein. Nur für Athlon 64 und Pentium 4.
Gruß
Kai
Nimm doch nen SK7 + nen Noiseblocker Fan.
Ich hab dabei den S2 druff der lüppt auf max. 2000 und ist leise.
Kannst ihn natürlich uch regeln bis glaube 1000 runter da hörste absolut nix mehr bzw. alles andere dürfte dann lauter sein als der.
Kühlt mein Schätzle sehr gut runter und hat dicke Reserven.
Colin MacLaren
2003-10-05, 23:50:55
Das beste wäre ein Thermalright SLK800A mit Papst Silent oder gar UltraSilent. Ehrlich gesagt finde ich auch den Boxed-Kühler net sehr laut.
betasilie
2003-10-06, 00:29:20
Original geschrieben von Oggi
Nimm doch nen SK7 + nen Noiseblocker Fan.
Das wäre auch meine Empfehlung. Alternativ zum Noisblockerfan, wäre da noch ein Pabst oder ein Titan-Alu Lüfter zu empfehlen.
Micron
2003-10-06, 00:46:28
Meistens kühlen die leisen Kühler leider sehr schlecht. Also ich würde an deiner stelle zu einer Low Cost Wakü greifen.
peppschmier
2003-10-06, 06:13:35
ob eine low cost wakü so tolle temps schafft bezweifel ich ganz stark... dann doch lieber nen slk 900 mit nem schönen leisen 92er lüfter drauf und schon kommst du min auf die gleichen temps wie mit einer günstigen wakü...
Cyphermaster
2003-10-06, 08:47:32
Es kommt immer drauf an, was für eine Wasserkühlung er sich besorgt! Es gibt überall gute und schlechte Produkte - das gilt auch für den Low-Cost-Bereich. Und eine halbwegs vernünftige Wasserkühlung versägt bei gleichem Lärmpegel noch jeden Luftkühler.
Ich denke aber, daß du mit einer guten Luftkühlung in deinem Fall grade noch so besser fahren könntest. Denn ohne Übertakten etc. und nur für die CPU sind Luftkühler auch noch ganz ok im Lärmpegel, und nicht ganz so teuer wie eine Wasserkühlung. Die lohnt sich hingegen auf jeden Fall, wenn du evtl. in Betracht ziehst, auch mal die Grafikkarte mit in die Silent-Kühlung mit einzubeziehen.
Die Grafikkarte ließe sich aber auch noch passiv kühlen...
Was haltet ihr von dem Zalmann CNPS 7000 A - CU 3200.
Der sollte doch die Toplösung darstellen, oder?
Gruß
Kai
some1
2003-10-06, 13:52:12
Je nach Budget würde ich dir für deine CPU einen Kühler der SLK Reihe von Thermalright empfehlen, wobei der SLK 900U/947 der teuerste aber auch sehr effektive Kühler ist. P/L gesehen wäre aber sicherlich ein SLK 800 mit einem 8412 N/2 GML Papst (45 m³/h, 19 dBa, 80mm) besser.
Die Grafikkarte kann man, insbesondere, wenn man sie mit Standardtakt betreibt, passiv kühlen. Es gibt zwar nicht viele Angebote an Heatpipes, dafür erfüllen die erhältlichen ihr Arbeit sehr gut. Hier (http://www.silenthardware.de/viewarticle49.html) mal ein Test zwischen den beiden Heatpipes die ich empfehlen würde. Bei der Heatpipe von Thermaltake den Lüfter dann einfach nicht miteinbauen.
Die Northbridge kann man auch sehr einfach passiv kühlen: Zalman ZM NB-47J. Evtl. reicht dieser Kühler aber nicht aus, es kommt halt auf dein Motherboard, die Revision und deine Casebelüftung an.
Der Zalman CNPS-7000-Cu ist die Toplösung. Der A-Cu hat noch Aluminium, der Cu ist vollständig aus Kupfer. Und ja, der verträgt sich auch mit AMD-Systemen.
-huha
protossgamer
2003-10-09, 01:00:17
egal wie man es wendet eine wakü ist eben teurer als eien lukü
man mus eben selber wissen ob es einem wert ist
ein hinweis fuer die lautstaerke bei den meisten wakü besitzern ist die festplatte bzw der netzteil luefter am lautesten
also wenn du eine leise platte hast dann starte doch mal deinen compi ohne festplatte vorausgesetzt deine graka ist passiv gekühlt. das sollte fuer den erten eindruck langen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.