PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 Leistungsaufnahme


Aqualon
2003-10-05, 22:30:59
Endlich gibt es den AMD Athlon™ 64 Processor Power and Thermal Data Sheet (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/30430.pdf) zum runterladen.

Darin werden folgende Werte für die einzelnen CPUs genannt:

A64 3200+ (2GHz)

TCASE Max 70°

Max P-State 2000 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 57.8 A
Thermal Design Power 89 W

Min P-State 800 MHz
VID_VDD 1.30 V
IDD Max 25.2 A
Thermal Design Power 35 W


A64-FX51 (2,2GHz)

TCASE Max 70°

Max Frequency 2200 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 57.8 A
Thermal Design Power 89 W

Min P-State
VID_VDD N/A
IDD Max N/A
Thermal Design Power N/A


A64 Mobile 3000+ (1,8GHz)

TDIE Max 95°

Max P-State 1800 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 52.9 A
Thermal Design Power 81.5 W

Min P-State 800 MHz
VID_VDD 1.10V
IDD Max 15.3 A
Thermal Design Power 19 W


A64 Mobile 3200+ (2,0GHz)

TDIE Max 95°

Max P-State 2000 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 52.9 A
Thermal Design Power 81.5 W

Min P-State 800 MHz
VID_VDD 1.10V
IDD Max 15.3 A
Thermal Design Power 19 W


Zur TDP bei A64 3200+ & A64-FX51:

Thermal Design Power (TDP) is measured under the conditions of TCASE Max, IDD Max, and VDD=VID_VDD, and include all power dissipated on-die from VDD, VDDIO, VLDT, VTT, and VDDA.

Zur TDP bei A64 Mobile:

Thermal Design Power (TDP) is measured under the conditions of TDIE Max, IDD Max, and VDD=VID_VDD, and include all power dissipated on-die from VDD, VDDIO, VLDT, VTT, and VDDA.

Der Max P-State ist dabei der Maximale Energieverbrauch, der Min P-State ist der Minimale Energieverbrauch in einem der vorhandenen Stromsparzuständen, die der A64 (aber nicht der FX) anbietet. Die weiteren Stromsparzustände können im PDF nachgeschlagen werden.

Den Grund warum für die TDP bei den Desktop-Prozessoren die Gehäusetemperatur, für die Mobile-Prozessoren aber die Die-Temperatur angegeben wird, weiß ich allerdings auch nicht.

Insgesamt betrachtet gehören die A64 also auch nicht gerade zu den großen Kostverächtern und besonders die über 80W maximale Leistungsaufnahme der A64 Mobile-Prozessoren dürften nicht gerade einfach zu kühlen sein.

Aqua

Börk
2003-10-05, 22:55:58
Diese 89W sollte man nicht zu arg sehen.
Es ist schliesslich eine absolute Worst-Case Leistungsaufnahme. Also nur bei extremer Belastung und dann auch nur in seltenen Fällen. Sonst würde die ja auch nicht bei unterschiedlich getakteten Modellen die gleiche Aufnahme hinschreiben...

Aqualon
2003-10-05, 23:05:53
Original geschrieben von burk23
Diese 89W sollte man nicht zu arg sehen.
Es ist schliesslich eine absolute Worst-Case Leistungsaufnahme. Also nur bei extremer Belastung und dann auch nur in seltenen Fällen. Sonst würde die ja auch nicht bei unterschiedlich getakteten Modellen die gleiche Aufnahme hinschreiben...

Sehe ich auch so. Vorallem kommen mir die 70° Gehäuse-Temperatur doch arg hoch vor, dieser Wert dürfte nie erreicht werden.

Aber die Kühlleistung sollte trotzdem auf die maximalen Werte ausgelegt sein. Denn ein Prozessor, der keine 2min mit maximaler Power durchhält, bevor er runtergetaktet wird, dürfte nicht gerade sinnvoll sein.

Und mehr als 89Watt kann der Sockel 754 bzw. 940 sowieso nicht liefern und die effektive maximale Hitzeabgabe liegt meist eh ein klein wenig unter diesem Wert.

Aqua

LOCHFRASS
2003-10-05, 23:10:49
A64 Mobile 3200+ (2,0GHz)

TDIE Max 95°

Max P-State 2000 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 52.9 A
Thermal Design Power 81.5 W

Min P-State 800 MHz
VID_VDD 1.10V
IDD Max 15.3 A
Thermal Design Power 19 W


Gehts noch?? Denjenigen, der bei MAD für die Mobiles zuständig ist, sollte man so ein Schleppi auf den Schoß setzen und die Eier braten. Da kann man wohl nur auf Low Voltage Versionen hoffen, wobei die dann wohl auch nicht schneller als ein Pentium M sein werden...

Börk
2003-10-05, 23:17:05
Original geschrieben von LOCHFRASS
Gehts noch?? Denjenigen, der bei MAD für die Mobiles zuständig ist, sollte man so ein Schleppi auf den Schoß setzen und die Eier braten. Da kann man wohl nur auf Low Voltage Versionen hoffen, wobei die dann wohl auch nicht schneller als ein Pentium M sein werden...
Da sag ich nur abwarten, bis es einen Praxistest gibt.
Solche Data Sheets sagen wenig aus...

turboschlumpf
2003-10-05, 23:40:50
Original geschrieben von burk23
Diese 89W sollte man nicht zu arg sehen.
Es ist schliesslich eine absolute Worst-Case Leistungsaufnahme. Also nur bei extremer Belastung und dann auch nur in seltenen Fällen. Sonst würde die ja auch nicht bei unterschiedlich getakteten Modellen die gleiche Aufnahme hinschreiben...

ist das bei nem p4 anderst?
intel wird deswegen runtergemacht, bei amd ists plötzlich nichtmehr so wichtig?

die tdps der mobile prozessoren sind der reinste witz.

Aqualon
2003-10-05, 23:57:05
Original geschrieben von turboschlumpf
ist das bei nem p4 anderst?
intel wird deswegen runtergemacht, bei amd ists plötzlich nichtmehr so wichtig?

die tdps der mobile prozessoren sind der reinste witz.

Bei Intel ist das insofern anders, weil deren TDP die maximale Leistungsaufnahme bei normalem Betrieb wiedergibt, d.h. der WorstCase kann u.U. noch um einiges drüber liegen (auch wenn er es im Regelfall nicht sollte). Bei AMD ist die TDP wirklich der WorstCase.

Aber ich geb dir Recht, dass der Stromverbrauch bei beiden Prozessorherstellern zu hoch ist. Der Mobile P4 liegt übrigens bei 76W, ein noch folgender "stromsparender" Mobile A64 soll dann bei "nur" 64W liegen.

Aqua

HellHorse
2003-10-06, 01:05:33
Original geschrieben von Aqualon
....
A64 3200+ (2GHz)

TCASE Max 70°

Max P-State 2000 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 57.8 A
Thermal Design Power 89 W
....
A64-FX51 (2,2GHz)

TCASE Max 70°

Max Frequency 2200 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 57.8 A
Thermal Design Power 89 W
...

:grübel: Kann mir einer das erklären :kratz2:

-3Dprophet-
2003-10-06, 13:18:49
Ich glaube nicht das die so viel verbraten, in den Reviews ist doch immer die Rede davon das der Prozi so kühl ist...

Und das:

...
A64 3200+ (2GHz)

TCASE Max 70°

Max P-State 2000 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 57.8 A
Thermal Design Power 89 W
....
A64-FX51 (2,2GHz)

TCASE Max 70°

Max Frequency 2200 MHz
VID_VDD 1.50 V
IDD Max 57.8 A
Thermal Design Power 89 W
...

sagt ja wohl schon alles, komplett gleiche Werte obwohl 200Mhz mehr... :|

Komisch...

Aqualon
2003-10-06, 13:49:00
Original geschrieben von HellHorse
:grübel: Kann mir einer das erklären :kratz2:

Anscheinend können beide CPUs in den Bereich kommen, in dem sie 57,8 A aus dem Sockel ziehen müssen. Und für diesen Fall liegt die maximale Leistungsaufnahme (die durch den Sockel limitiert wird) bei 89W.

Effektiv wird natürlich der langsamer getaktete Prozessor weniger Leistung benötigen wie der schneller getaktete, aber das wird durch die TDP nicht ausgedrückt.

Und wie schon gesagt sind diese 89W ein Maximalwert, der nicht überschritten werden kann. Im normalen Betrieb werden die Prozessoren weniger verbrauchen, wobei der normale A64 im Gegensatz zum FX wegen der Runtertaktung im Betrieb (laut c´t als Cool'n'Quiet bezeichnet) natürlich weniger Leistung benötigen wird (im Vergleich zum A64-FX).

Aqua

robbitop
2003-10-06, 16:31:12
irgendjmd hatte das mal bei einem Vorserien Opteron mit 1,8Ghz mit SOI ausgerechnet (war eine thermisxche Rechnung und ist nicht sehr präzise ...um die +/-2-5W)

Da waren es ~50W auf Volllast. Derzeitige CPUs dürften darunter liegen durch ausgereifterere Fertigung.

mrdigital
2003-10-07, 11:02:34
Beim A64 und dem FX wird die Case Temp wegen dem Heat Spreader angegeben, bei den Mobiles die Die-Temperatur, weil der Heatsprader fehlt. Zu dem Leistungsaufnahmen, das sind, wie meine Vorredner gesagt haben, Worst Case Werte, bzw Werte für die gesammte Prozessorfamilie, AMD will damit sicherstellen, dass die Boards nicht unterdimensioniert werden, damit auch noch zukünftige CPU mit der selben Spec problemlos laufen ( siehe Intel mit dem Prescott, sollte der nicht mal auf allen 875er Boards laufen ?!?). Nun also den Schluss zu siehen, dass aktuelle A64 CPUs 89W ziehen ist also nicht ganz richtig....

pippo
2003-10-08, 14:50:31
AMD hat doch von Anfang an gesagt, dass die 89W eine Marke sind, über die sie auch unter kompletter Auslastung nicht drüberkommen wollen. Ein derzeitiger Prozessor wird wohl nie an die 89W kommen, da werden erst die 2,6 - 2,8Ghz Modellle langsam hinschreiten.
Das zeigen ja auch die ganzen Reviews und erste Userberichte, dass die Kühler gerademal Lauwarm werden

Endorphine
2003-10-08, 15:37:13
Original geschrieben von pippo
AMD hat doch von Anfang an gesagt, dass die 89W eine Marke sind, über die sie auch unter kompletter Auslastung nicht drüberkommen wollen. Wo hat AMD das gesagt? Bitte Quellen/Belege bringen. Sonst ist es nur eine Behauptung von dir. Original geschrieben von pippo
Ein derzeitiger Prozessor wird wohl nie an die 89W kommen, da werden erst die 2,6 - 2,8Ghz Modellle langsam hinschreiten. Das ist ebenfalls nur eine Behauptung von dir. Original geschrieben von pippo
Das zeigen ja auch die ganzen Reviews und erste Userberichte, dass die Kühler gerademal Lauwarm werden Die Leistungsaufnahme hat nichts mit subjektiv am Kühlkörper gefühlter Temperatur zu tun. Oder hälst du auch einen angeleckten Zeigefinger aus dem Auto-Seitenfenster, um die aktuelle Geschwindigkeit zu ermitteln? ;D

Gast
2003-10-08, 15:43:22
Original geschrieben von Endorphine
Die Leistungsaufnahme hat nichts mit subjektiv am Kühlkörper gefühlter Temperatur zu tun. Oder hälst du auch einen angeleckten Zeigefinger aus dem Auto-Seitenfenster, um die aktuelle Geschwindigkeit zu ermitteln? ;D
Ne deswegen doch so oder so nicht!
Daran mist ein Blinder in Welch richtung er Fährt :)

Aqualon
2003-10-08, 16:29:22
Original geschrieben von mrdigital
Beim A64 und dem FX wird die Case Temp wegen dem Heat Spreader angegeben, bei den Mobiles die Die-Temperatur, weil der Heatsprader fehlt.

Bezieht sich jetzt die Case Temp auf das PC-Gehäuse oder auf die Temperatur des Heatspreaders?

Aqua

mrdigital
2003-10-08, 17:59:26
die Case Temp meint die CPU Gehäuse Temperatur, also am Heatspreader...wenn es im Gehäuse deines PC´s wärmer als 60 Grad wird, dann hast du ncht mehr lange Freude an diesem Gerät....

pippo
2003-10-08, 18:51:50
Weiß doch auch nimma wo des Stand, mußt halt schaun wennst es genau wissen willst.
Außerdem wird wohl kaum bei einer CPU mit 90W Verlustleistung die Kühler nur leicht Lauwarm oder meinst du nicht ?

KM
2003-10-10, 21:33:26
Also bei Athlon 64 (ohne FX, Opteron Athlon/XP) kann man per Treiber "Cool'n Quiet" aktivieren, um Strom zu sparen.
Folgende Voraussetzungen:
- Prozessor muß Athlon 64 sein; kein Athlon 64 FX, Opteron oder Athlon/Athlon XP
- Die letzten beiden Ziffern der Ordering-Part Number müssen AP oder AO lauten
- Das Mainboard-BIOS muß Cool'n Quiet unterstützen
- Das Stromspar-Schema muß von "Desktop" auf "Minimaler Energieverbrauch" gesetzt werden
- Der neue Prozessor-Treiber muß installiert sein (WinXP), oder die Software installiert (Win2k/ME)

Wenn es genauso gut wie z.B. bei Centrino ist, dann wäre es nicht schlecht.
Hoffentlich gibt es paar Tests dazu.

Hinweis unter:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1065693926

StefanV
2003-10-10, 22:30:52
Original geschrieben von KM
Wenn es genauso gut wie z.B. bei Centrino ist, dann wäre es nicht schlecht.
Hoffentlich gibt es paar Tests dazu.

Öhm, PowerNow! ist AFAIK um einiges besser als die gleiche Intel Technik...

PowerNow! kann AFAIK den Multi während des Betriebes ändern, das ganze auch noch sehr flexibel, Speedstep kann das AFAIK nicht...

Lokadamus
2003-10-10, 22:44:52
mmm...

Hat jemand zufällig ein paar ordentliche Listen über den Stromverbrauch von CPU's ??? hab nur das gefunden:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030217/cpu_charts-34.html
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20020615/via_c3_1ghz-03.html

MadManniMan
2003-10-10, 23:14:59
Original geschrieben von Aqualon
Anscheinend können beide CPUs in den Bereich kommen, in dem sie 57,8 A aus dem Sockel ziehen müssen. Und für diesen Fall liegt die maximale Leistungsaufnahme (die durch den Sockel limitiert wird) bei 89W.


Hm, daß die 89W nur Peak sind, ist klar. Auch aktuelle Prozessoren erleiden dolle Tempschwankungen.

Die wunderbarst geringen Taktfrequenzen mit geringerer Voltage und kaum Verlustleistung (relativ gesehen) gibts aber nur mit "Cool 'n' Quiet".

Wollen wir uns auf CnQ als offizielle 3DC-Abkürzung für dieses Feature einigen?

KM
2003-10-10, 23:24:25
Original geschrieben von Stefan Payne
Öhm, PowerNow! ist AFAIK um einiges besser als die gleiche Intel Technik...
PowerNow! kann AFAIK den Multi während des Betriebes ändern, das ganze auch noch sehr flexibel, Speedstep kann das AFAIK nicht...
Sehe ich auch so. Deswegen habe ich CnQ ja mit Centrino verglichen. Die Stromspareffekte des Centrinos ist auch besser als Intel Speedstep.
Die Frage ist, wie gut ist Centrino und Athlon 64 CnQ im Vergleich?

Ich denke, wir sehen es erst, wenn enstprechende Ahtlon 64 Notebooks vorhanden sind.
Über die Temperatur des Athlon 64 könnte man es abschätzen.

Original geschrieben von MadManniMan
Wollen wir uns auf CnQ als offizielle 3DC-Abkürzung für dieses Feature einigen?
Mir egal. Wie du siehst, benutze ich es.

Aqualon
2003-10-11, 14:13:17
Zu CnQ gibt es einen Artikel bei Au-Ja!

http://www.au-ja.org/artikel-coolnquiet-1.phtml

Aber ich kann die Aussagen nicht nachvollziehen, nach der ein Opteron CnQ untersützen soll, ein A64-FX (der ja im Prinzip baugleich zum Opteron ist) aber nicht.

Aqua

Endorphine
2003-10-11, 14:54:22
Original geschrieben von Stefan Payne
Öhm, PowerNow! ist AFAIK um einiges besser als die gleiche Intel Technik...

PowerNow! kann AFAIK den Multi während des Betriebes ändern, das ganze auch noch sehr flexibel, Speedstep kann das AFAIK nicht... Höh? Wo haste denn das her`? Speedstep ändert Taktfrequenz (= Multiplikator) und Kernspannung ebenfalls lastabhängig. Ich habe das Gegenteil in Erinnerung, dass PowerNow! relativ primitiv war und Speedstep sehr ausgefeilt.

Gast
2003-10-11, 15:04:38
Original geschrieben von Endorphine
Höh? Wo haste denn das her`? Speedstep ändert Taktfrequenz (= Multiplikator) und Kernspannung ebenfalls lastabhängig. Ich habe das Gegenteil in Erinnerung, dass PowerNow! relativ primitiv war und Speedstep sehr ausgefeilt. AMD powert mit PowerNow!

Während Transmeta hofft, mit dem Crusoe-Prozessor auf der PC-Expo bei den Stromsparprozessoren zu brillieren, will nach Intel jetzt auch AMD kontern. Zunächst zog Intel superstromsparende Notebookprozessoren aus dem Hut. Und heute konterte AMD mit den mobile K6-2+-Prozessoren mit 500 und 550 MHz und integriertem L2-Cache mit 128 KByte.

Ähnlich wie Intels SpeedStep unterstützt der K6-2+Prozessor eine dynamische Takt/Spannungsumschaltung namens PowerNow! – allerdings mit deutlich mehr Stufen sowohl für den Takt als auch für die Spannung. Im Batteriesparbetrieb gibt AMD bei 1,4 V einen Verbrauch von 3 Watt an, spezifiziert dazu jedoch keinen Takt. Im normalen Betriebsfall bei 550 MHz und 2 V Corespannung verbraucht der K6-2+-Prozessor laut Datenblatt maximal 18,8 W und bei typischen Applikationen 14,4 W.

Die PowerNow!-Technik gestattet es, per Software über so genannte Enhanced Power Management Register den Prozessortakt und die Core-Spannung dynamisch einzustellen, wobei sich der Fequenzteiler zwischen 2:1 und 6:1 variieren läßt. Damit könnte der Takt im Batteriebetrieb bis auf 200 MHz herabgesenkt werden. Für 1,4V/200 MHz hat AMD im Datenblatt keine Werte veröffentlicht. Da die Spannung quadratisch, der Takt linear in den Verbrauch eingehen, beträgt bei 1,4V/200 MHz der Verbrauch etwa 18 Prozent von 2V/550 MHz und mithin typisch etwa 2,6 W.

Die OEM-Preise (ab 1000 Stück) für die neuen Prozessoren belaufen sich auf 85 US-Dollar für den 500-MHz- und 99 US-Dollar für den 550-MHz-Typ. HP bietet als erster Notebook-Hersteller AMD K6-2+ mit Powernow! in vier verschiedenen Modellen ab sofort an. Compaq, NEC und Fujitsu bereiten laut AMD ebenfalls den Einsatz des K6-2+ vor. (as/c't)

Bei den xps ist es verbessert worden!
Google doch selber mal Erster Hit

Endorphine
2003-10-11, 15:25:28
K6-Zeiten sind schon lange vorbei, aktuell ist der Pentium-M =)

Gast
2003-10-11, 15:34:51
Original geschrieben von Endorphine
K6-Zeiten sind schon lange vorbei, aktuell ist der Pentium-M =) Lies mal!!!
Beim xp sind es mehr als 20 stufen!
Klugoberscheiserei:
der Thread ist für den a64, jetzt schimpft sich das cool n quiet
Du bekommst mal nenn link obwohl du selber schon sagst das du nicht ständig danach fragen sollst!
Deswegen google selber mal und das für den k6 wahr der erste Treffer!

Hier ein Link zum aktuellen
http://www.au-ja.org/artikel-coolnquiet-1.phtml

ein wenig unverschämt finde ich das schon von dir

Endorphine
2003-10-11, 15:36:45
Original geschrieben von Gast
ein wenig unverschämt finde ich das schon von dir :???: Was denn bitte?

Endorphine
2003-10-11, 15:41:27
Ich weiss nicht, was du für ein Problem hast. Ich hab nur wieder das Gefühl, dass sich da ein AMD-Fan in der Ehre angekratzt sieht. Ich hoffe, ich täusch mich nur. Was ausgefeilteres als das Pentium-M Powermanagement gibt's derzeit jedenfalls nicht. Edit: OK, es ist de facto mal wieder Gleichstand zwischen AMD und Intel =) Der Pentium-M kann nur im Zusammenspiel mit dem i855xM einen Powermanagement-Plattformheimvorteil ausspielen.

Da du so beleidigt rüberkommst einfach mal ein paar Fakten:
Intel® Pentium® M Processor Datasheet 11
2 Low Power Features
2.1 Clock Control and Low Power States
The Intel Pentium M processor supports the AutoHALT, Stop-Grant, Sleep, Deep Sleep, and
Deeper Sleep states for optimal power management. See Figure 1 for a visual representation of the
processor low-power states.
2.1.1 Normal State
This is the normal operating state for the processor.
2.1.2 AutoHALT Powerdown State
AutoHALT is a low-power state entered when the processor executes the HALT instruction. The
processor will transition to the Normal state upon the occurrence of SMI#, INIT#, LINT[1:0]
(NMI, INTR), or PSB interrupt message. RESET# will cause the processor to immediately
initialize itself.
A System Management Interrupt (SMI) handler will return execution to either Normal state or the
AutoHALT Powerdown state. See the Intel Architecture Software Developer's Manual, Volume III:
System Programmer's Guide for more information.
The system can generate a STPCLK# while the processor is in the AutoHALT Powerdown state.
When the system deasserts the STPCLK# interrupt, the processor will return execution to the
HALT state.
While in AutoHALT Powerdown state, the processor will process bus snoops.
Intel® Pentium® M Processor Datasheet 12
Low Power Features
2.1.3 Stop-Grant State
When the STPCLK# pin is asserted, the Stop-Grant state of the processor is entered 20 bus clocks
after the response phase of the processor-issued Stop-Grant Acknowledge special bus cycle.
Since the AGTL+ signal pins receive power from the system bus, these pins should not be driven
(allowing the level to return to VCCP) for minimum power drawn by the termination resistors in this
state. In addition, all other input pins on the system bus should be driven to the inactive state.
RESET# will cause the processor to immediately initialize itself, but the processor will stay in
Stop-Grant state. A transition back to the Normal state will occur with the de-assertion of the
STPCLK# signal. When re-entering the Stop-Grant state from the Sleep state, STPCLK# should be
deasserted ten or more bus clocks after the de-assertion of SLP#.
A transition to the HALT/Grant Snoop state will occur when the processor detects a snoop on the
system bus (see Section 2.1.4). A transition to the Sleep state (see Section 2.1.5) will occur with the
assertion of the SLP# signal.
While in the Stop-Grant state, SMI#, INIT# and LINT[1:0] will be latched by the processor, and
only serviced when the processor returns to the Normal state. Only one occurrence of each event
will be recognized upon return to the Normal state.
While in Stop-Grant state, the processor will process snoops on the system bus and it will latch
interrupts delivered on the system bus.
Figure 1. Clock Control States
snoop
occurs
Stop
Grant Normal Sleep
HALT/
Grant
Snoop
Auto Halt Deep
Sleep
STPCLK# asserted SLP# asserted
SLP# de-asserted
STPCLK# de-asserted
snoop
serviced
HLT
instruction
snoop
serviced snoop
occurs
DPSLP#
de-asserted
DPSLP#
asserted
STPCLK#
asserted
STPCLK#
de-asserted
halt
break
V0001-04
core voltage raised
core voltage lowered
Halt break - A20M#, INIT#, INTR, NMI, PREQ#, RESET#, SMI#, or APIC interrupt
Deeper
Sleep
Intel® Pentium® M Processor Datasheet 13
Low Power Features
The PBE# signal can be driven when the processor is in Stop-Grant state. PBE# will be asserted if
there is any pending interrupt latched within the processor. Pending interrupts that are blocked by
the EFLAGS.IF bit being clear will still cause assertion of PBE#. Assertion of PBE# indicates to
system logic that it should return the processor to the Normal state
2.1.4 HALT/Grant Snoop State
The processor will respond to snoop or interrupt transactions on the system bus while in Stop-Grant
state or in AutoHALT Power Down state. During a snoop or interrupt transaction, the processor
enters the HALT/Grant Snoop state. The processor will stay in this state until the snoop on the
system bus has been serviced (whether by the processor or another agent on the system bus) or the
interrupt has been latched. After the snoop is serviced or the interrupt is latched, the processor will
return to the Stop-Grant state or AutoHALT Power Down state, as appropriate.
2.1.5 Sleep State
The Sleep state is a low power state in which the processor maintains its context, maintains the
phase-locked loop (PLL), and has stopped all internal clocks. The Sleep state can only be entered
from Stop-Grant state. Once in the Stop-Grant state, the processor will enter the Sleep state upon
the assertion of the SLP# signal. The SLP# pin should only be asserted when the processor is in the
Stop-Grant state. SLP# assertions while the processor is not in the Stop-Grant state are out of
specification and may result in unapproved operation.
Snoop events that occur while in Sleep state or during a transition into or out of Sleep state will
cause unpredictable behavior.
In the Sleep state, the processor is incapable of responding to snoop transactions or latching
interrupt signals. No transitions or assertions of signals (with the exception of SLP#, DPSLP# or
RESET#) are allowed on the system bus while the processor is in Sleep state. Any transition on an
input signal before the processor has returned to Stop-Grant state will result in unpredictable
behavior.
If RESET# is driven active while the processor is in the Sleep state, and held active as specified in
the RESET# pin specification, then the processor will reset itself, ignoring the transition through
Stop-Grant state. If RESET# is driven active while the processor is in the Sleep state, the SLP# and
STPCLK# signals should be deasserted immediately after RESET# is asserted to ensure the
processor correctly executes the Reset sequence.
While in the Sleep state, the processor is capable of entering an even lower power state, the Deep
Sleep state by asserting the DPSLP# pin. (See Section 2.1.6.) While the processor is in the Sleep
state, the SLP# pin must be deasserted if another asynchronous system bus event needs to occur.
2.1.6 Deep Sleep State
Deep Sleep state is a very low power state the processor can enter while maintaining context. Deep
Sleep state is entered by asserting the DPSLP# pin while in the Sleep state. BCLK may be stopped
during the Deep Sleep state for additional platform level power savings. BCLK stop/restart timings
on Intel 855PM and Intel 855GM chipset-based platforms are as follows:
Intel® Pentium® M Processor Datasheet 14
Low Power Features
• Deep Sleep entry - DPSLP# and CPU_STP# are asserted simultaneously. The platform clock
chip will stop/tristate BCLK within 2 BCLKs +/- a few nanoseconds.
• Deep Sleep exit - DPSLP# and CPU_STP# are deasserted simultaneously. The platform clock
chip will drive BCLK to differential DC levels within 2-3 ns and starts toggling BCLK 2-6
BCLK periods later.
To re-enter the Sleep state, the DPSLP# pin must be deasserted. BCLK can be re-started after
DPSLP# deassertion as described above. A period of 30 microseconds (to allow for PLL
stabilization) must occur before the processor can be considered to be in the Sleep state. Once in
the Sleep state, the SLP# pin must be deasserted to re-enter the Stop-Grant state.
While in Deep Sleep state, the processor is incapable of responding to snoop transactions or
latching interrupt signals. No transitions of signals are allowed on the system bus while the
processor is in Deep Sleep state. Any transition on an input signal before the processor has returned
to Stop-Grant state will result in unpredictable behavior.
2.1.7 Deeper Sleep State
The Deeper Sleep state is the lowest power state the processor can enter. This state is functionally
identical to the Deep Sleep state but at a lower core voltage. The control signals to the voltage
regulator to initiate a transition to the Deeper Sleep state are provided on the platform. Please refer
to the platform design guides for details.
2.2 Enhanced Intel SpeedStep® Technology
The Intel Pentium M processor features Enhanced Intel SpeedStep® technology. Unlike previous
implementations of Intel SpeedStep technology, this technology enables the processor to switch
between multiple frequency and voltage points instead of two. This will enable superior
performance with optimal power savings. Switching between states is software controlled unlike
previous implementations where the GHI# pin is used to toggle between two states. The following
are the key features of Enhanced Intel SpeedStep technology:
• Multiple voltage/frequency operating points provide optimal performance at the lowest power.
• Voltage/Frequency selection is software controlled by writing to processor MSR’s (Model
Specific Registers) thus eliminating chipset dependency.
— If the target frequency is higher than the current frequency, Vcc is ramped up by placing a
new value on the VID pins and the PLL then locks to the new frequency.
— If the target frequency is lower than the current frequency, the PLL locks to the new
frequency and the Vcc is changed through the VID pin mechanism.
— Software transitions are accepted at any time. If a previous transition is in progress, the
new transition is deferred until its completion.
• The processor controls voltage ramp rates internally to ensure glitch free transitions.
• Low transition latency and large number of transitions possible per second.
— Processor core (including L2 cache) is unavailable for up to 10 µs during the frequency
transition
— The bus protocol (BNR# mechanism) is used to block snooping
Low Power Features
• No bus master arbiter disable required prior to transition and no processor cache flush
necessary.
• Improved Intel Thermal Monitor mode.
— When the on-die thermal sensor indicates that the die temperature is too high, the
processor can automatically perform a transition to a lower frequency/voltage specified in
a software programmable MSR.
— The processor waits for a fixed time period. If the die temperature is down to acceptable
levels, an up transition to the previous frequency/voltage point occurs.
— An interrupt is generated for the up and down Intel Thermal Monitor transitions enabling
better system level thermal management.
2.3 Processor System Bus Low Power Enhancements
The Intel Pentium M processor incorporates the following processor system bus low power
enhancements:
• Dynamic PSB Power Down
• BPRI# control for address and control input buffers
• Dynamic On Die Termination disabling
• Low VCCP (I/O termination voltage)
The Intel Pentium M processor incorporates the DPWR# signal that controls the Data Bus input
buffers on the processor. The DPWR# signal disables the buffers when not used and activates them
only when data bus activity occurs, resulting in significant power savings with no performance
impact. BPRI# control also allows the processor address and control input buffers to be turned off
when the BPRI# signal is inactive. The On Die Termination on the processor PSB buffers is
disabled when the signals are driven low, resulting in additional power savings. The low I/O
termination voltage is on a dedicated voltage plane independent of the core voltage, enabling low I/
O switching power at all times.
2.4 Processor Power Status Indicator (PSI#) Signal
The Intel Pentium M processor incorporates the PSI# signal that is asserted when the processor is
in a low power (Deep Sleep or Deeper Sleep) state. This signal is asserted upon Deep Sleep entry
and deasserted upon exit. PSI# can be used to improve the light load efficiency of the voltage
regulator, resulting in platform power savings and extended battery life. PSI# can also be used to
simplify voltage regulator designs since it removes the need for integrated 100 µs timers required
to mask the PWRGOOD signal during Deeper Sleep transitions. It also reduces PWRGOOD
monitoring requirements in the Deeper Sleep state.

Endorphine
2003-10-11, 15:44:53
Zusammenfassung:

Endorphine
2003-10-11, 16:17:18
Das Powermanagement des Athlon-64 - hervorzuheben ist die performance state transition - für's Marketing "Cool'n'Quiet":
The AMD Athlon™ 64 processor provides the following power management features designed to be
compliant with the Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) Specification and
HyperTransport™ technology:
• Halt state with associated programmable power savings
• STPCLK/Stop Grant protocol capable of supporting eight distinct versions of Stop Grant
• LDTSTOP_L signal support
• Memory controller and host bridge power management
• Processor Performance state (P-State) transition support
• Voltage plane isolation based upon PWROK signal
• Low-power state while RESET_L signal is asserted
• On-die thermal diode

performance state transition:
20 Power Management Chapter 3
3.3 Processor Performance State Transitions
Some versions of the AMD Athlon 64 processor support processor performance state (P-State)
transitions. Processor P-States are valid combinations of processor voltage and frequency. P-State
transitions are performed through the FID_Change protocol. The processor provides two Model-
Specific Registers (MSRs) in support of the FID_Change protocol: the FIDVID_CTL and
FIDVID_STATUS MSRs. The FIDVID_CTL MSR allows software to dictate what P-State the
processor will transition to, and to initiate the transition to that state. The FIDVID_STATUS MSR
allows software to determine when a P-State transition is complete.
Note that P-State transitions should not be used with registered DDR DIMMs due to the additional
memory access latency imposed by the DIMM PLLs when changing clock speed.
P-state transitions are comprised of multiple FID only and VID only transitions as described in BIOS
and Kernel Developer’s Guide for the AMD Athlon™ 64 and AMD Opteron™ Processors, order#
26094. Refer to the AMD Athlon™ 64 Processor Power and Thermal Data Sheet, order# 30430 for a
list of the valid P-States for this processor.
During VID only transitions, no HyperTransport FIDVID_Change system management message is
issued when the processor’s FIDVID_CTL MSR’s FidVidChangeInitiate bit is set. The processor is
not put into Stop Grant, but rather drives the new VID while the processor continues to execute
instructions.
The following describes a FID only transition:
• When the processor’s FIDVID_CTL MSR’s FidVidChangeInitiate bit is set, the processor issues
a FID_Change special cycle.
• When the processor subsequently receives a STPCLK message, it enters the Stop Grant state and
issues a Stop Grant special cycle with a System Management Action Field (SMAF, bits 3:1 of the
system management command field) corresponding to the SMAF received with the STPCLK
message.
Note: If two STPCLK messages are issued before the processor issues a Stop Grant special cycle,
the SMAF issued will correspond to the last STPCLK message received.
• When the processor’s host bridge broadcasts the Stop Grant special cycle with a SMAF indicating
FID/VID change down its HyperTransport link(s), the processor is primed to transition its core
frequency or core voltage in response to LDTSTOP_L assertion.
24659 Rev 3.00 September 2003 AMD Athlon™ 64 Processor Data Sheet
• When the LDTSTOP_L pin is asserted, the processor performs the following steps:
— Disconnects its HyperTransport link(s)
— Places system memory into self-refresh mode
— Ramps its entire clock grid, including host bridge and memory controller, down by a programmable
value
— Transitions its core frequency
• When the frequency transition is complete and LDTSTOP_L is deasserted, the processor performs
the following steps:
— Ramps its host bridge and memory controller clock grid back up to full frequency
— Brings system memory out of self-refresh mode
— Reconnects its HyperTransport link(s)
• When a STPCLK deassertion message is received, the CPU clock grid is ramped up to full operating
frequency, and the processor exits the Stop Grant state.
Die Kernspannung wird dabei dynamisch über Software hoch- und runtergeregelt, ebenso der Kerntakt der CPU, bei den meisten Modellen in 200 MHz-Schritten (abgeleitet vom Referenztakt).

Endorphine
2003-10-11, 16:23:45
Ich kann nirgendwo erkennen, dass der aktuelle Stand von PowerNow irgendwo überlegen ist. Rein formal ist Gleichstand.

Ich persönlich sehe Intel aber leicht im Vorteil, durch den i855M-Hausvorteil, weil das gesamte Powermanagement den Chipsatz mit einbezieht. Beim Athlon-64 ist das Aufgabe der Chipsatzhersteller, etwas passendes zu entwickeln.

KM
2003-10-11, 18:32:20
Geschichtlich war es so:

Intel führte für die Mobile-Prozessoren den Speedstep ein, der nur 2 Frequenzen unterstützte. Vorher hatte man mit anderen Tricks (Halt, Selektierung von Chips usw.) den Verbrauch gesenkt. AMD legte PowerNow! nach, die mehr Stufen unterstützte.
Dann kann Intel mit dem "erweitertem" Speedstep, die noch mehr Stufen unterstützte. Dann AMD mit noch "erweitertem" PowerNow!.
Nun ist Intel mit dem Banias und der Centrino Plattform und anschließend AMD mit CoolnQuiet. Beide Prozessoren sind eigentlich auf der Höhe der Zeit. Wobei momentan Centrino nur auf den Notebooks verfügbar und CnQ auf dem Desktop-Bereich unter Athlon 64 einsetzbar ist.
Man muss, wie Endorphine erwähnt hat, bedenken, dass Centrino die CPU+Chipsatz inkl. Grafikchip betrifft und bei AMD noch vom Chipsatz-Hersteller extra angeboten werde muss.

Der Reiz ist eher, dass die Stromspar-Features von CnQ auf dem Desktop einfacher benutzbar ist, wobei beim Centrino mehr Geld eingesetzt werden muss.

Gast
2003-10-11, 21:11:59
Klasse!
Endlich mal Klartext: Der A64, eigentlich alle AMD's =), sind den i's in jeder Hinsicht überlegen, mit einer Ausnahme: dem Pentium-M,der allerdings vieeeel zu teuer ist=)
Gerade die mobile Variante des A64 ist quasi konkurenzlos.
Um beim A64 zu bleiben:
Her damit!
up

zeckensack
2003-10-11, 21:18:21
Endo,
lässt sich irgendwo ablesen wieviele Stufen es gibt (bzgl Spannung und Takt; "multiple" ist nicht besonders aussagekräftig)?

Endorphine
2003-10-11, 22:28:13
Original geschrieben von zeckensack
Endo,
lässt sich irgendwo ablesen wieviele Stufen es gibt (bzgl Spannung und Takt; "multiple" ist nicht besonders aussagekräftig)? Ist beides per Software recht frei programmierbar. Bei AMD ist das ausnahmsweise mal wunderbar dokumentiert (:up: AMD). Einfach mal suchen nach "BIOS
and Kernel Developer’s Guide for the AMD Athlon™ 64 and AMD Opteron™ Processors". Da gibt's dann im Abschnitt processor performance state ne erstklassige Doku =)

War mir ehrlich gesagt zum durcharbeiten zu komplex. Beim überfliegen glaube ich erkannt zu haben, dass jedes K8-Speedgrade einer Gruppe von Minimalkerntaktfrequenzen zugeordnet wird. Zwischen diesem Minimaltakt (z.B. 800 MHz) und dem Nenntakt kann dann der Referenztaktmultiplikator frei programmiert werden. Für die zu einem Takt x von Speedgrade y passende Kernspannung hat AMD dann ebenfalls in diesem Dokument Richtlinien festgelegt, das war IIRC sogar ne Funktion.

Bei Intel hab ich leider nix an Dokumentation zur Softwaresteuerung von enhanced Speedstep finden können. Verrückterweise stellt AMD in diesem Fall mal ausführlichste Doku jedem zur Verfügung und Intel dagegen nicht. Mal was ganz neues :o

StefanV
2003-10-11, 22:35:13
Original geschrieben von Endorphine
Verrückterweise stellt AMD in diesem Fall mal ausführlichste Doku jedem zur Verfügung und Intel dagegen nicht. Mal was ganz neues :o

Ausführlich genug, um ein kleines Tool zu proggen, was dieses Feature aktivieren und nutzen kann?? ;)

KM
2003-10-11, 22:43:17
Dies sind aus dem Manual BIOS and Kernel Developer's Guide for AMD AthlonTM 64 and AMD OpteronTM Processors

Laut AMD Spezifikationen gibt es folgende Abstufungen:
Spannung 0,25V und Taktfrequenz in 200 MHz-Schritten
Tabelle 48 VID Code Voltages
VID Code Voltage
(Bits 4–0)
00000 1.550 V
00001 1.525 V
00010 1.500 V
00011 1.475 V
00100 1.450 V
00101 1.425 V
00110 1.400 V
...
10110 1.000 V
10111 0.975 V
11000 0.950 V
11001 0.925 V
11010 0.900 V
11011 0.875 V
11100 0.850 V
11101 0.825 V
11110 0.800 V
11111 Off


Tabelle 43 Low FID Frequency Table (< 1600 MHz)
FID[5:0] Minimum Core VCO Frequency Portal Core
Frequency MHz MHz Frequencies in
000000b 800 1600 1600, 1800
000010b 1000 2000 1800, 2000, 2200
000100b 1200 2400 2200, 2400, 2600
000110b 1400 2800 2600, 2800, 3000

Tabelle 44 High FID Frequency Table (>= 1600 MHz)
FID[5:0] Core Frequency VCO Frequency
MHz MHz
001000b 1600 1600
001010b 1800 1800
001100b 2000 2000
001110b 2200 2200
010000b 2400 2400
010010b 2600 2600
010100b 2800 2800
010110b 3000 3000
011000b 3200 3200
011010b 3400 3400
011100b 3600 3600
011110b 3800 3800
100000b 4000 4000
100010b 4200 4200
100100b 4400 4400
100110b 4600 4600
101000b 4800 4800
101010b 5000 5000
Folgende Beispiel-Werte sind aus einem Programm:
P0: 2400 MHz at 1.20 V
P1: 1600 MHz at 1.10 V
P2: 800 MHz at 1.00 V
Aus diesem "Beispiel", leite ich folgendes:
2400 MHz=1,200V
2200 MHz=1,175V
2000 MHz=1,150V
1800 MHz=1,125V
1600 MHz=1,100V
1400 MHz=1,075V
1200 MHz=1,050V
1000 MHz=1,025V
800 MHz=1,000V
Dabei wird vom Bios aus für den Prozessor ein Minimal- und ein Maximalfrequenz und Minimal und Maximal-Spannung entsprechend festgelegt. Zwischen diesen Werten "pendelt" der Prozessor leistungsmäßig hin und her, falls CnQ aktiviert ist.
Die Werte sind prozessorabhängig variabel, nicht fest!

Edit
Mist. Bis ich das zusammengesucht und hingeschrieben habe, hat Endorphine schon geantwortet. ;)
Muss irgendwie schneller suchen, lesen und begreifen. :)

Endorphine
2003-10-11, 23:01:44
Original geschrieben von Gast
Klasse!
Endlich mal Klartext: Der A64, eigentlich alle AMD's, sind den i's in jeder Hinsicht überlegen, mit einer Ausnahme: dem Pentium-M,der allerdings vieeeel zu teuer ist
Gerade die mobile Variante des A64 ist quasi konkurenzlos.
Sorry, das ist eine Pseudo-Schlussfolgerung der ganz besonderen Art. Totaler Quatsch.

Athlon 64 3200+ http://www.geizhals.at/deutschland/?a=64318 -> ab ~460 EUR
Pentium-M 1,7 GHz http://www.geizhals.at/deutschland/?a=56141 -> ab ~490 EUR

460 : 490 EUR. Klar, vieeeel zu teuer!

Im Anhang findest du die Leistungsaufnahme des mobile Athlon 64. Ich sag' mal nix dazu, seht selbst. Habe die wichtigen Felder rot markiert.

p.s. Dieses ständige "AMD - hurrah" wird doch langsam lächerlich, oder?

Gerade die mobile Variante des A64 ist quasi konkurenzlos. Logisch, oder? :bonk: ;(

p.p.s. Die konkreten Werte für einzelne Powerstates bringen mal neue Fakten in die Diskussion um die K8-Leistungsaufnahme =)

Endorphine
2003-10-11, 23:05:21
Hab mal für den Pentium-M ein paar Leistungsaufnahmewerte zusammengerechnet, in der Übersicht, die kleinen grünen Zahlen sind von mir eingefügt.

Aqualon
2003-10-11, 23:05:57
Original geschrieben von Stefan Payne
Ausführlich genug, um ein kleines Tool zu proggen, was dieses Feature aktivieren und nutzen kann?? ;)

Gibts schon:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1065693926

Aqua

Endorphine
2003-10-11, 23:10:41
Original geschrieben von Stefan Payne
Ausführlich genug, um ein kleines Tool zu proggen, was dieses Feature aktivieren und nutzen kann?? ;) Da gibt's sogar was von AMD direkt:
AMD Athlon 64™ Cool'n'Quiet Software for Windows ME and Windows 2000, Version 1.0.1.7
AMD Cool'n'Quiet! Technology allows the system to dynamically and automatically select the CPU speed, Voltage and Power combination that match the instantaneous user perfomance need. These changes can happen as often as 30 times per second.

http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_9487^871^9706,00.html

Edit: *hust* Bin mal wieder zu langsam :flower:

Aqualon
2003-10-11, 23:25:14
Original geschrieben von Endorphine
Edit: *hust* Bin mal wieder zu langsam :flower:

Aber dafür ausführlicher :D

Der Pentium-M steht ja sehr gut da im Verbrauch. Für normale Nutzung wird man kaum mehr als 1 GHz brauchen und 9 Watt sind da ein sehr guter Wert. Die 1GHz Version des Via C3 verbraucht da auch in etwa soviel und dürfte nicht die Leistung des Pentium-M erreichen (preislich gewinnt Via den Vergleich wohl ziemlich eindeutig).

Aqua

KM
2003-10-11, 23:43:24
Theoretisch würde es doch bedeuten, dass wenn man den P-M zu 100% auslastet, dann hält der Akku rund 2 Stunden. (der ganze Rest im Notebook nicht mitgerechnet)

Bin auch zu langsam. Habe per Hand ne Tabelle geschrieben und nun verworfen. :(

Aqualon
2003-10-11, 23:49:40
Original geschrieben von KM
Theoretisch würde es doch bedeuten, dass wenn man den P-M zu 100% auslastet, dann hält der Akku rund 2 Stunden. (der ganze Rest im Notebook nicht mitgerechnet)

Und bei geringer Auslastung, wo dann statt der 31,2 nur 9 Watt gebraucht werden, steigt die Laufzeit theoretisch auf ungefähr 6h.

Aqua

KM
2003-10-11, 23:52:06
@Endorphine
Original geschrieben von Endorphine
Sorry, das ist eine Pseudo-Schlussfolgerung der ganz besonderen Art. Totaler Quatsch.
Athlon 64 3200+ http://www.geizhals.at/deutschland/?a=64318 -> ab ~460 EUR
Pentium-M 1,7 GHz http://www.geizhals.at/deutschland/?a=56141 -> ab ~490 EUR
460 : 490 EUR. Klar, vieeeel zu teuer!
Im Anhang findest du die Leistungsaufnahme des mobile Athlon 64. Ich sag' mal nix dazu, seht selbst. Habe die wichtigen Felder rot markiert.
p.s. Dieses ständige "AMD - hurrah" wird doch langsam lächerlich, oder?
Logisch, oder? :bonk: ;(
p.p.s. Die konkreten Werte für einzelne Powerstates bringen mal neue Fakten in die Diskussion um die K8-Leistungsaufnahme =)
Man sollte alleine den Prozessor nicht vergleichen. Ich finde momentan eher ein Mainboard für Athlon 64 für rund 150 Euro.
Bei einem Pentium-M gibt es noch nicht ein richtiges Desktop-Board. Es ist eins für deutlich mehr Kohle angekündigt worden, aber bis jetzt hier noch nicht erhältlich.
Ohne Moos... ähm Board nix los. ;)

Edit
@Endorphine
Dein Vergleich zwischen Pentium-M und Mobile Athlon 64 in Bezug auf Leistung ist unterschiedlich. Intel und AMD verwenden untschiedliche Methoden. Es ist so, als ob man Äpfel und Birnen vergleichen würde.

KM
2003-10-11, 23:53:02
Original geschrieben von Aqualon
Und bei geringer Auslastung, wo dann statt der 31,2 nur 9 Watt gebraucht werden, steigt die Laufzeit theoretisch auf ungefähr 6h.
Aqua
Genau das gleiche ist mit Athlon-M 64 (?). Da steigt auch die Dauer der Nutzung bei geringer Auslastung.

Aqualon
2003-10-12, 00:00:07
Original geschrieben von KM
Genau das gleiche ist mit Athlon-M 64 (?). Da steigt auch die Dauer der Nutzung bei geringer Auslastung.

Mit dem Unterschied dass der A64 Mobile grundsätzlich mehr Leistung benötigt wie der Pentium M, also dürften die langen Laufzeiten eines Pentium M nicht erreichbar sein.

Aber prinzipiell ist das ja bei allen variablen Taktungstechniken wie SpeedStep oder PowerNow der Fall, dass diese eine längere Laufzeit durch Herabsenken der Leistungsaufnahme bei geringerer Auslastung ermöglichen.

Aqua

Aqualon
2003-10-12, 00:04:27
Original geschrieben von Endorphine
Hab mal für den Pentium-M ein paar Leistungsaufnahmewerte zusammengerechnet, in der Übersicht, die kleinen grünen Zahlen sind von mir eingefügt.

Die Tabelle enthält einen Fehler und zwar sind die Ampere-Werte für 1,3 und 1,4 GHz vertauscht.

Aqua

Edit: Die Werte sind anscheinend doch richtig, ausser Intel hat selbst einen Fehler gemacht.

KM
2003-10-12, 00:28:18
Hier paar Fakten über den Mobile Athlon 64:
http://www.digit-life.com/articles2/amd-athlon64-m/index.html
Danach wurde der Mobile Athlon 64 mit einem Akku der Kapazität 97,680 Wh (extrem groß) getestet:
Productivity workload: 189 Minuten
Reader workload: 201 Minuten
also knapp über 3 Stunden
Dürftig, eher ein Mitstreiter gegen P4-M als Pentium-M.
Dann ist der Pentium-M als Notebook-Prozessore Gewinner und der Athlon-64 mit seinem CnQ als Desktop-Prozessore Gewinner.

Original geschrieben von Aqualon
Die Tabelle enthält einen Fehler und zwar sind die Ampere-Werte für 1,3 und 1,4 GHz vertauscht.
Aqua
Diese Werte sind von Intel ermittelt. Ob sie stimmen weiss nur Intel alleine.

Aqualon
2003-10-12, 00:47:33
Original geschrieben von KM
Hier paar Fakten über den Mobile Athlon 64:
http://www.digit-life.com/articles2/amd-athlon64-m/index.html

Dürftig, eher ein Mitstreiter gegen P4-M als Pentium-M.

Steht ja auch in dem Artikel, dass der A64 Mobile eher auf den P4-M zielt als auf den Pentium M. Eine Konkurrenz zum Pentium M wird der A64 Mobile erst sein können, wenn es eine ULV-Variante davon gibt.


Original geschrieben von KM
Diese Werte sind von Intel ermittelt. Ob sie stimmen weiss nur Intel alleine.

Stimmt, die stehen so im Pentium M Datasheet. Ist aber schon seltsam, dass der Pentium M bei 1.4 GHz weniger Strom benötigt wie bei 1.3 GHz (auch wenn die Leistungsaufnahme wieder in der richtigen Relation ist).

Aqua

Endorphine
2003-10-12, 01:08:38
Original geschrieben von KM
Dein Vergleich zwischen Pentium-M und Mobile Athlon 64 in Bezug auf Leistung ist unterschiedlich. Intel und AMD verwenden untschiedliche Methoden. Es ist so, als ob man Äpfel und Birnen vergleichen würde. Der bei einer spezifizierten Kernspannung gezogene spezifizierte Maximalstrom ist direkt vergleichbar. Darauf wird die Kühlung ausgelegt und der Spannungsregler auch. Ich sehe keinen Grund, dies nicht zu vergleichen.

Wenn AMD gewinnt ist jeder Vergleich statthaft, wenn AMD weniger gut dasteht natürlich nicht? :kratz2: Hmm... :bäh:

Thowe
2003-10-12, 01:12:52
Hach ja, das erinnert mich an meinen alten VIA C3, der brauchte sowas gar nicht. :|

Aqualon
2003-10-12, 01:15:46
Original geschrieben von Endorphine
Der bei einer spezifizierten Kernspannung gezogene spezifizierte Maximalstrom ist direkt vergleichbar. Darauf wird die Kühlung ausgelegt und der Spannungsregler auch. Ich sehe keinen Grund, dies nicht zu vergleichen.

Ich denke die Aussage "Äpfel und Birnen Vergleich" kommt daher, dass die TDP bei Intel und AMD eine unterschiedliche Bedeutung hat. Aber welche Werte dann in der Praxis erreicht werden, lässt sich aus den Datasheets doch eh nicht wirklich ablesen.

Aber am Ergebnis, dass der Pentium M um einiges weniger Leistung als der A64 Mobile verbraucht, dürfte nicht zu rütteln sein.

Aqua

Gast
2003-10-12, 01:29:24
Übrigens... Soweit ich weiß, bisher in allen Review's übersehen!
==> AMD Cool'n'Quiet =)
Bei MSI gibt es folgende Info dazu:
AMD Cool'n'Quiet (http://www.msi.com.tw/html/e_service/techexpress/tech_column/6702/page11.htm)

Auf der Seite auch ein Link direkt zu AMD:
AMD Athlon 64™ Processor Utilities and Updates (http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html)

up

KM
2003-10-12, 01:39:49
Original geschrieben von Gast
Übrigens... Soweit ich weiß, bisher in allen Review's übersehen!
==> AMD Cool'n'Quiet =)
Bei MSI gibt es folgende Info dazu:
AMD Cool'n'Quiet (http://www.msi.com.tw/html/e_service/techexpress/tech_column/6702/page11.htm)
Auf der Seite auch ein Link direkt zu AMD:
AMD Athlon 64™ Processor Utilities and Updates (http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html)
up
Darüber diskutieren wir ja doch!
Wir versuchen zu ermitteln, wie gut der CnQ von AMD im Vergleich zu Speedstep von P4-M oder Pentium-M ist.
Jedenfalls als Desktop-CPU nicht schlecht. Ungefähr genauso gut wie der P4-M, noch entfernt von Pentium-M.
Jedenfalls nach den Datasheets und dem ersten Benchmark.

KM
2003-10-12, 02:07:35
Ich habe mal die Werte vom Pentium 4 Mobile rausgesucht:
(laut "Mobile Intel(TM) Pentium(TM) 4 Processor-M Datasheet")

Josef Jade
2003-10-12, 02:41:25
Also ich habe hier meinen Athlon 64 seit zwei Wochen werkeln, und wer sagt, dass dieser Prozessor 89 Watt verbraucht, den lache ich simpel gesagt aus.

Die CPU läuft mit dem wirklich mickrigen - und das betrifft sowohl den Kühlblock als auch den Lüfter - AMD-Boxed-Kühler unter Last bei höchstens 45°C (22°C Raumtemperatur, Normal durchlüftetes Chieftechgehäuse mit Lüftern auf 7Volt). Ich kann per MSI-Core Center (Eine Software zum Einstellen von Voltzahlen, Overclocking und eben auch Lüfterdrehzahl des CPU Lüfters [die Software funktioniert zuverlässig, man hört, dass der CPU-Lüfter langsamer dreht!]) die Lüfterdrehzahl auf Minimum stellen und komme unter Teillast auf 45°C und unter Volllast auf 50°C.
Mein "alter" P4 3,06GHz mit eingeschaltetem HT kam hier im selben Gehäuse mit selber Lüfteranordnung bei Volllast auf locker 55°C, weshalb natürlich alle Lüfter höher als auf 7Volt laufen mussten, um ihn nicht so heiß laufen zu lassen.
Das einzige in dem sich beide Prozessoren nicht unterschieden haben ist, dass sie bei Idle bei 38°C lagen/liegen, der P4 allerdings mit höherer Gehäuselüftereinstellung.

Also bitte unterlasst den Unsinn, dass der Athlon 64 so "unglaublich viel Strom" ziehen würde, ich stimme hier denen zu, die sagen, dass AMD hier den worst case mit noch zu launchenden Prozzis meint!

Ich bin kein "AMD-Jünger", bevor ich mir den Athlon 64 und das neue Board gekauft habe, hatte ich einen P4 3,06GHz in meinem Rechner werkeln! (Komisch, dass hier allzuoft vom Besitz einer Hardware auf eine religiöse Zugehörigkeit zu Firmen geschlossen wird!)

MFG

Josef Jade

KM
2003-10-12, 08:19:15
Original geschrieben von Josef Jade
Also ich habe hier meinen Athlon 64 seit zwei Wochen werkeln, und wer sagt, dass dieser Prozessor 89 Watt verbraucht, den lache ich simpel gesagt aus.

Die CPU läuft mit dem wirklich mickrigen - und das betrifft sowohl den Kühlblock als auch den Lüfter - AMD-Boxed-Kühler unter Last bei höchstens 45°C (22°C Raumtemperatur, Normal durchlüftetes Chieftechgehäuse mit Lüftern auf 7Volt). Ich kann per MSI-Core Center (Eine Software zum Einstellen von Voltzahlen, Overclocking und eben auch Lüfterdrehzahl des CPU Lüfters [die Software funktioniert zuverlässig, man hört, dass der CPU-Lüfter langsamer dreht!]) die Lüfterdrehzahl auf Minimum stellen und komme unter Teillast auf 45°C und unter Volllast auf 50°C.
Mein "alter" P4 3,06GHz mit eingeschaltetem HT kam hier im selben Gehäuse mit selber Lüfteranordnung bei Volllast auf locker 55°C, weshalb natürlich alle Lüfter höher als auf 7Volt laufen mussten, um ihn nicht so heiß laufen zu lassen.
Das einzige in dem sich beide Prozessoren nicht unterschieden haben ist, dass sie bei Idle bei 38°C lagen/liegen, der P4 allerdings mit höherer Gehäuselüftereinstellung.

Also bitte unterlasst den Unsinn, dass der Athlon 64 so "unglaublich viel Strom" ziehen würde, ich stimme hier denen zu, die sagen, dass AMD hier den worst case mit noch zu launchenden Prozzis meint!

Ich bin kein "AMD-Jünger", bevor ich mir den Athlon 64 und das neue Board gekauft habe, hatte ich einen P4 3,06GHz in meinem Rechner werkeln! (Komisch, dass hier allzuoft vom Besitz einer Hardware auf eine religiöse Zugehörigkeit zu Firmen geschlossen wird!)

MFG
Josef Jade
@Josef
Das bezweifelt niemand. Es geht hier um Angaben vom Thermal Design Power von den Herstellern AMD und Intel.
AMD hat die Die-Größe im Vergleich zum Athlon XP vergrößert (ungefähr verdoppelt), so dass der Kern nicht mehr so heiss wird.
Zusätzlich sind paar Sachen hinzugekommen:
64-Bit Eigenschaften, Memory Controller ((Dual-)DDR(2)), Multiprozessorfähigkeit (bei Athlon64/FX deaktiviert), HyperTransport usw., die der P4 nicht hat, und den Max.Verbrauch um paar Watt erhöhen.
Dies alles erhöht den Verbrauch, so dass AMD den Maximalverbrauch (Thermal Design Power) auf max. 89 Watt gesetzt hat. Es ist der größtmöglich auftretender Verbrauch, die in der Realität aber nicht auf auftreten muss. Real liegt sie deutlich darunter.
Intel ist auch nicht besser bzw. schlechter. Bei denen können auch ungefähr der gleiche max. auftretende Verbrauch (Thermal Design Power) auftreten.
Zusätzlich kommt bei AMD im Desktop-Bereich das CnQ (Cool'n Quiet), was den Prozessor noch attraktiver macht. Du hast dieses Feature aktiviert, so dass der Prozessor bzw. das System deutlich kühler wird.

Fairerweise sollte man den Thermal Design Power der P4 auch angeben, um gegen den Athlon64 zu vergleichen:

KM
2003-10-12, 08:32:10
Um nicht Äpfel und Birnen zu vergleichen hier das Thermal Design Power vom Pentium-M:

KM
2003-10-12, 08:33:10
Und nun das Thermal Design Power vom Pentium-4 Mobile:

KM
2003-10-12, 08:43:14
Und, was hat das ganze gebracht?
Der Athlon 64 und der P4 haben auf gleicher CPU-Leistung ungefähr den gleichen Verbrauch.
Der Athlon 64 dürfte als Mobile mit CnQ auf gleicher CPU-Leistung ungefähr das gleiche verbrauchen wie der P4-M im Speedstep.
Und der Pentium-M verbraucht als (richtige) Mobile-CPU am wenigsten. :D

Die ganzen Diskussionen um AMD und Intel, der eine oder andere sei besser, hängt von der Sichtweise ab.
Preis/Leistungsmäßig liegt AMD (CPU+Mainboard) insgesamt leicht vorne.
UNd Pentium-M liegt als richtige Mobile-CPU ungefochten vorne.

Gast
2003-10-12, 14:08:27
Respekt und danke, KM!
Allerdings scheint es mir voreilig zu sein, den A64 mobile mit dem P4m¨von der Performance her gleich zu setzen. Da sollten wir erst mal auf die ersten Benchmarks warten...
Daß der P4m z.Zt. ein Performancewunder ist, hilft ihm auch nicht viel weiter wenn sein Scaling versagt (wie beim Prescott) der A64m dagegen voll durchzieht =)
Wie gelungen der Wurf von AMD ist, können wir vielleicht nur erahnen. Bin schon mal gespannt!
up

CrazyIvan
2003-10-12, 23:24:46
Zumal man auch nicht vergessen sollte, beim P4 - M und beim Pentium M noch die Leistungsaufnahme der Northbridges hinzuzuaddieren.

Schließlich hat der A64 die ja schon integriert ;D

StefanV
2003-10-12, 23:29:48
Original geschrieben von CrazyIvan
Zumal man auch nicht vergessen sollte, beim P4 - M und beim Pentium M noch die Leistungsaufnahme der Northbridges hinzuzuaddieren.

Schließlich hat der A64 die ja schon integriert ;D

Nö, nur den SPeichercontroller...

AGP Interface und 'SB Interface' fehlen u.A. noch...

Gast
2003-10-12, 23:53:57
mein Gott, ist das ein Geklugscheisse hier!
Tut doch nicht so, als würdet ihr den ganzen theoretischen Mist in irgend einer Form begreifen.
Das ist ja zum Lachen sowas.
Schlussendlich wird die Praxis entscheiden was Sache ist, und wenn die jeglichen Aussagen und Schlussfolgerungen hier in dem Thread widerspricht, würds mich auch nicht wundern.

Aqualon
2003-10-13, 00:06:10
Original geschrieben von Gast
mein Gott, ist das ein Geklugscheisse hier!
Tut doch nicht so, als würdet ihr den ganzen theoretischen Mist in irgend einer Form begreifen.
Das ist ja zum Lachen sowas.
Schlussendlich wird die Praxis entscheiden was Sache ist, und wenn die jeglichen Aussagen und Schlussfolgerungen hier in dem Thread widerspricht, würds mich auch nicht wundern.

Dann sag doch bitte mal konkret was hier an falschen Schlussfolgerungen gezogen worden?

Dass der A64 Mobile im Bezug auf die Leistungsaufnahme dem Pentium M unterlegen ist, dürfte nicht nur theoretisch so sein.

Genausowenig, wie dass bei P4-M und A64-M in der Praxis nicht viel Unterschied in der Leistungsaufnahme bestehen wird.

Und dass Cool'n'Quiet im Desktopmarkt momentan ein Feature des A64 ist, das der P4 in vergleichbarer Form nicht anbietet, kann wohl auch niemand bestreiten.

Natürlich sind die Betrachtungen der Leistungsaufnahme theoretischer Natur und nicht 1:1 auf die Praxis übertragbar. Welcher Prozessor in der Praxis weniger Leistung verbraucht, wird sich nie komplett aus der Theorie ableiten lassen, solang AMD und Intel die TDP anders definieren. Ausserdem spielen noch viele andere Faktoren in den Stromverbrauch eines Mobilrechners rein, so dass AMD und Intel nie 100%ig fair verglichen werden können.

Man kann nur vergleichen, welcher Laptop bei einer bestimmten Anwendung wie lange durchhält und sich danach ein System kaufen. Aber darum gings in diesem Thread ja auch gar nicht.

Aqua

Frank
2003-10-13, 01:28:41
Original geschrieben von KM
UNd Pentium-M liegt als richtige Mobile-CPU ungefochten vorne. *hüstel*
....zusammen mit dem mP3-M LV und ULV bitte.

Gerade das Hausinterne Duell mP3-M ULV 933 gegen P-M ULV 900 würde mich mal brennend interessieren. Dürfte mehr als knapp sein - wenn nicht sogar Verbrauch/RealeLeistung Verhältnis beim Ersteren einen Hauch besser ist.

Und schlussendlich weiß ich nicht was sich über Taktstufen bei Pentium-M, PowerNow & Co gestritten wird. Automatische Taktanpassung in mehreren Stufen hab ich selbst beim Superoldie Tillamook im APM-Modus schon gesehen. (allerdings rein über FSB) Kommt halt immer auch auf die Notebookfirma an.

ps. knappe 100Wh Einzelakku? Der wiegt doch allein schon 1kg. Wasn das fürn Desk_book?

Gast
2003-10-13, 01:33:12
Vor Allem: den P4-M gibts ja noch garnicht in den Regionen in denen der A64m in Kürze spielt, ... gerade mal 1700 oder so =)
Und der Nachfolger ist noch nicht mal in Sicht...
Schaun wir mal!
up

JuNkEE
2003-10-13, 12:00:06
Wie siehts eigentlich mit TCPA aus? Ist da schon was durchgesickert? Oder wurde das Projekt jetzt doch wieder eingestellt. AMD stand ja eigentlich auch auf der Liste.

KM
2003-10-13, 12:58:26
Original geschrieben von Gast
mein Gott, ist das ein Geklugscheisse hier!
Tut doch nicht so, als würdet ihr den ganzen theoretischen Mist in irgend einer Form begreifen.
Das ist ja zum Lachen sowas.
Schlussendlich wird die Praxis entscheiden was Sache ist, und wenn die jeglichen Aussagen und Schlussfolgerungen hier in dem Thread widerspricht, würds mich auch nicht wundern.
Wieso Geklugscheisse? Ist unser Hobby. Wir sind Autodidakten und einige studieren auch in diesem Bereich.
Wenn es wirklich so wäre, dass die Besten die Gewinner wären, dann wäre es ganz anders gelaufen. Mit guter Marketing kann man auch Mist verkaufen. Das ist die Praxis. :P

KM
2003-10-13, 13:01:16
Original geschrieben von Frank
*hüstel*
....zusammen mit dem mP3-M LV und ULV bitte.

Gerade das Hausinterne Duell mP3-M ULV 933 gegen P-M ULV 900 würde mich mal brennend interessieren. Dürfte mehr als knapp sein - wenn nicht sogar Verbrauch/RealeLeistung Verhältnis beim Ersteren einen Hauch besser ist.

Und schlussendlich weiß ich nicht was sich über Taktstufen bei Pentium-M, PowerNow & Co gestritten wird. Automatische Taktanpassung in mehreren Stufen hab ich selbst beim Superoldie Tillamook im APM-Modus schon gesehen. (allerdings rein über FSB) Kommt halt immer auch auf die Notebookfirma an.

ps. knappe 100Wh Einzelakku? Der wiegt doch allein schon 1kg. Wasn das fürn Desk_book?
Jo Frank, habe es nicht mehr im Sinn. Leistungsmäßig und vom Verbrauch her ist es ein Konkurrent zu P-M. Aber Intel wird dies nicht mehr lange unterstützten.
Mich würde es auch interessieren, wer von den beiden besser abschneidet.

Gast
2003-10-14, 15:01:43
Original geschrieben von Endorphine
Sorry, das ist eine Pseudo-Schlussfolgerung der ganz besonderen Art. Totaler Quatsch.

Athlon 64 3200+ http://www.geizhals.at/deutschland/?a=64318 -> ab ~460 EUR
Pentium-M 1,7 GHz http://www.geizhals.at/deutschland/?a=56141 -> ab ~490 EUR

460 : 490 EUR. Klar, vieeeel zu teuer!

Im Anhang findest du die Leistungsaufnahme des mobile Athlon 64. Ich sag' mal nix dazu, seht selbst. Habe die wichtigen Felder rot markiert.

p.s. Dieses ständige "AMD - hurrah" wird doch langsam lächerlich, oder?

Logisch, oder? :bonk: ;(

p.p.s. Die konkreten Werte für einzelne Powerstates bringen mal neue Fakten in die Diskussion um die K8-Leistungsaufnahme =) Also, das ist so nicht ganz OK! Der amd taktet mit 2000MHz der pentium nur mit 1700!
Der amd hat eine höhere Leistung.
Diesen Vergleich kann man leicht knicken!

Bin der Gast der es leicht unverschämt fand von dir, jetzt die Erklärung was ich leicht unverschämt fand:

Du bekommst mal nenn link ,obwohl du selber schon sagst das du nicht ständig danach fragen sollst!

Das du nicht selber mal kurz gesucht hast :)
Sollte nur ein hint sein.

Und denn 1700 intel mit nem 2000(3200+) zu vergleichen, das ist auch nicht ganz in Ordnung. Ich bin mir da sehr sicher das du dies eigentlich weist

Habe den Thread nicht so schnell wieder gefunden
Aber Ne Antwort will ich nicht schuldig bleiben!