Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe zu P4 2,53 und Asus-Board


enno100
2003-10-06, 11:46:07
Ich habe das Asus-Board P4PE und einen P4 mit 2,53 GHZ FSB 533.Außerdem 2 x 256 MB DDR-Ram von Samsung PC 400.Möchte nun meine CPU etwas übertakten.Das Board unterstützt Speicher
jedoch bis PC 333.Welche Einstellungen muß ich im Bios machen.Dass ich den Fsb erhöhen muß ist klar,nur welcher Fsb wäre ratsam.Habe schon etwas mit Teiler gelesen.Welche Teiler-Einstellung wäre die richtige, um ein stabiles und schnelles System zu bekommen.Danke
für Eure Antworten.

EureDudeheit
2003-10-06, 13:37:25
das board unterstützt auch ddr 400, dreh den fsb auf 200 und ram teiler 1/1 wenn du pc 400 ram hast, ansonsten gib ihm mal 2,7V oder mehr.
sonst einen kleineren teiler probieren

Schroeder
2003-10-06, 14:05:54
mmh da ich das board ebenfalls nutze, und mir deshalb einbilde bescheid zu wissen, sag ich mal nen kleineren teiler als 1:1 bietet es nicht an.
also bieten sich folgende optionen:

1. ram-takt(& timings) erstmal in ruhe lassen und und den fsb schritt für schritt anheben, bis das system instabil wird. danach, entweder:

1a. timings senken (CAS , RAS-to-CAS und was weiß ich) und fsb weiter erhöhen.

oder

1b. von dem ursprünglichen teiler (bspw. 133(CPU)/333(RAM) MHz) eine stufe zurückgehen ( auf 133(CPU)/266(RAM)), fsb erhöhen.

du hast insofern recht, als das der 845pe an und für sich nur für pc2700 designed wurde, bei einem grundsätzlichem fsb von 133MHz(CPU) biete das P4PE aber an den RAM mit effektiven (ich glaube) 378MHz anzugehen. Da solltest du also mal schauen ob dies aktiviert ist, und dann halt langsam anfangen den fsb MHz für MHz zu erhöhen, und ggf. je nach dem wie du dazu stehst speicher- und cpu-spannung leicht(!) zu erhöhen.

ps. ich glaube nicht das er seinen 533er ohne weiteres auf 800MHz fsb bekommt.

enno100
2003-10-06, 14:24:16
Danke für Deine ausführliche Erklärung.Nur das "bei einem grundsätzlichem fsb von 133MHz(CPU) biete das P4PE aber an den RAM mit effektiven (ich glaube) 378MHz anzugehen. Da solltest du also mal schauen ob dies aktiviert ist, und dann halt langsam anfangen den fsb MHz für MHz zu erhöhen, und ggf. je nach dem wie du dazu stehst speicher- und cpu-spannung leicht(!) zu erhöhen." verstehe ich nicht ganz.
Kannst du mir das bitte genauer erklären ,wo ich dies entsprechend einstellen kann.Hast Du vllt. paar Pics von Deinen Bioseinstellungen.Danke Dir!!!!

Schroeder
2003-10-06, 14:30:33
also mit pics von den bios-einstellungen das wird schwer aber ich kann mal versuchen das grob zu beschreiben. wenn du ins bios reingehst einmal nach rechts und dann ziemlich weit nach unten, in "(advanced) chipset options" (oder so ähnlich) reingehen. und dann schau mal ob es da sowas wie "DRAM freuquency" gibt und du dort eine auswahl treffen kannst. ganz genau kann ichs dir in etwa 2 stunden sagen wenn ich daheim bin.

enno100
2003-10-06, 14:59:15
Danke,dass Du Dir die Mühe machst.Warte natürlich gerne.
Wie gesagt ich habe als Speicher Pc 400.Wäre nett,wenn du mir eine Beschreibung für meinen Pc 400-Speicher geben könntest.Danke!!!!!!!!!!!!

Schroeder
2003-10-06, 18:43:24
Also um den RAM-Takr zu ändern musst du ins "Erweitert" Menu und dann unter Memory-Frequenz auf 355MHz (die 378 waren ein Irrtum) einstellen, wenn der FSB noch auf 133MHz weilt. Wenn du dann übertakten möchtest, CPU-Speed auf MANUAL stellen und dann CPU External Frequency Schritt für Schritt erhöhen, der RAM - Takt erhöht sich dann immer mit (in unterschiedlichen MHZ-Schritten, mal 3 mal 4 MHz). Ich vermute mal das du schon bis 150 MHz FSB kommen kannst, so deine Kühlung gut genug ist. Den RAM - Takt kannst du dann wieder bei Memory-Frequenz wählen, allerdings sollte der bei um die 400MHz da sein, da sind also keine Änderungen erforderlich. Die RAM-Timings findest du weiter unten in "Chip-Configuration" allerdings solltest du dort ersteinmal unter SDRAM-Configuration "By SPD" wählen, so das nicht schon steht. dann solltest du auf alle Fälle auf 400 kommen.

Versuch bitte nicht gleich auf 150Mhz FSB zu kommen, sondern in kleinen Schritten dem näher zu kommen, und dann testen bspw. mit Prime95. So es Probleme gibt erstmal die letzte Änderung rückgängig machen und dann eventuell dich hier melden.

enno100
2003-10-06, 19:08:11
Hallo Schroeder,danke für Deine tolle Erklärung.werde es probieren.Super nett von Dir!!!

TrippleM
2003-10-07, 12:37:21
Wollt mich mal einklinken ...

Habe sowohl das gleich eBoard als auch Prozzi wie enno100.

Es gibt ja auch noch diesen Turbo-Modus. Einmal für's System und einmal wohl für den Speicher (?) - bin grad nicht an meiner Kiste deswegen bin ich bezüglich Benennung etwas unsicher.

Solte man diese aktivieren für's Overclocken? Oder besser nicht? Welche genauen Auswirkungen hat denn dieses Feature?

Danke vorab ...
CU
MMM

Schroeder
2003-10-07, 15:00:24
also ich weiß was du meinst, was sich genau dahinter verbirgt kann ich dir nicht sagen, wie ich die gestellt habe ist mir im moment auch nicht so recht klar, muss ich dann mal schauen wenn ich daheim bin. allerdings war es bei mir mal so das ich eines (oder beides?) deaktivieren musste sonst lief meine kiste instabil. ich schau dann mal zuhause und schreib noch kurz was rein.

Schroeder
2003-10-07, 16:33:07
also es gibt unter "chipset configuration" zwei optionen:
( das was in den [...] steht ist bei mir eingestellt)

System Performance Mode [Turbo]
.
. (und etwas weiter unten)
.
Memory Turbo Mode [Aktiviert]

so, was sich genau da drunter verbirgt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich könnte mir vorstellen das das etwas ähnliches wie bei den (neuen) i865/875 chipsätzen ist, das also irgendwelche chipsatz-internen latenzen noch etwas schärfer angegangen werden. aber das ist eine reine vermutung evtl. ist das auch nur spielerei, und bewirkt gar nichts. wie schon erwähnt ich musste zu beginn mindestens eines deaktivieren, aber jetzt ist beides halt auf an bzw. turbo. wenn unbedingter bedarf besteht, könnte ich mal ein paar benches machen und mal schauen ob und wenn was sich da tut.

TrippleM
2003-10-07, 21:07:33
Hab' ein wenig getestet ...

Bei der Einstellung System Performance Mode = Turbo läuft der FSB auf 135 statt 133. Die Auswirkungen vom Memory Turbo Mode konnte ich allerdings nicht herausfinden - das System läuft halt etwas schneller.

Overclocking ohne im BIOS herumzufummel geht hiermit:
http://www.cpuid.com/clockgen.php

Ist eigentlich ganz nett.

CU
MMM

Schroeder
2003-10-08, 07:41:35
mmh wenn bei system-performance-mode das ding automatisch den fsb von 133 auf 135 (und nur da) anhebt, kann ich des ja auch deaktivieren, da ich bei 153 hänge. werde ich heute abend mal probieren.

Schrotti
2003-10-08, 09:54:33
Ach und was wichtig ist den AGP/PCI fix nicht auf 66,66/33,33 sondern eine Stufe höher (67/34).
Ansonsten greift der Fix nicht und ihr übertaktet euren AGP und PCI Bus.

Mfg Schrotti

Schroeder
2003-10-08, 10:02:37
Original geschrieben von Schrotti
Ach und was wichtig ist den AGP/PCI fix nicht auf 66,66/33,33 sondern eine Stufe höher (67/34).
Ansonsten greift der Fix nicht und ihr übertaktet euren AGP und PCI Bus.

Mfg Schrotti

oh mist :banghead: das hatte ich ganz vergessen, und das wo diese geschichte nicht gerade unwichtig ist. also wie schon schrotti erwähnt hat, agp/pci takt von [auto] auf [67/43] setzen

TrippleM
2003-10-08, 10:14:30
Gehört dieses Problem nicht seit dem 1005 Bios zum alten Eisen?

Schroeder
2003-10-08, 10:33:55
mmh also nach dem was ich so hier und da gelesen habe/hatte ist es prinzipiell empfehlenswert diese einstellung so zu wählen. allerdings waren da keine hinweise auf die behebung des problems mit dem 1005er bios. was nicht heißen soll, das dem nicht so ist, ich hab halt nur nichts davon mitbekommen. mmh :grübel: