Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso habt ihr euch für ein AMD System entschieden?
klumy
2003-10-08, 19:02:06
Da es im Intel Forum einen ähnlichen Thread gibt, wäre es doch nur fair hier im AMD Forum einen gleichen Thread aufzumachen.
Für mich spricht das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis.
Hartogh
2003-10-08, 19:12:01
...kommt nicht von intel :bäh:
Stonecold
2003-10-08, 19:14:33
Weil ich kein Bock mehr auf Intel hatte und AMD Preilich viel besser lag, und immernoch liegt.
MfG
Stonecold
baker
2003-10-08, 19:25:37
billiger und geiles OC-potenzial , was es zwar bei den P4s auch gibt , aber nicht zu den preis.
Tigerchen
2003-10-08, 19:37:07
Günstig und made in germany.
onkel2003
2003-10-08, 19:38:15
wer ist intel :asshole:
AMD :chainsaw: Intel
MarioK
2003-10-08, 19:41:04
NFORCE ...
zu disem zeitpunkt (vor 20 monaten) konkurenzlos.
Sound, LAN und grafik (für LoD, WC3, Gothic2, Morrowind ausreichend) nur für 130EUR!
Dr.Doom
2003-10-08, 19:47:16
8K7A+ & TBird 1400C + 512 DDRam waren damals (Athlon XP war gerade ~zwei Wochen kaufbar) sehr viel billiger, als irgendetwas von Intel.
Bin von P3/800 (100Mhz FSB) mit Voodoo5 und 384MByte auf neuen PC (s.o.) umgestiegen. P3 aber immer noch in Verwendung.
cellunatic
2003-10-08, 19:48:13
einen barton 2500+ für 80€
der jetzt auf 2800+ läuft und falls mir das nicht reicht wird er (wie bei nem kumpel von mir) auf 2300MHz hochgezogen.
bEsTraFer
2003-10-08, 23:16:04
Ich find AMD hört sich schöner an, deswegen hab ich einen :D
Dunkeltier
2003-10-08, 23:39:10
Original geschrieben von klumy
Da es im Intel Forum einen ähnlichen Thread gibt, wäre es doch nur fair hier im AMD Forum einen gleichen Thread aufzumachen.
Für mich spricht das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis.
- sehr günstig
- gutes OC-Potenzial
- Barebone für einen Athlon XP-M ist preiwerter als das Intel-Pendant
- kaum Kinderkrankheiten
Roadkill
2003-10-08, 23:51:40
War günstig und mit nforce2 auch endlich so richtig schnell, ergo bin ich im dezember2002 zur AMD Fraktion gewechselt :)
GloomY
2003-10-09, 00:36:49
Ich bin aus Upgradegründen (Socket 7) von Intel auf AMD umgestiegen (K6-3). Mit der Einführung des Athlons war klar, dass ich beim Verlassen der Sockel7-Plattform bei AMD bleiben würde.
Mir gefällt der Athlon technisch gesehen einfach besser als der P3 oder P4. Breite superskalare Architektur (3 Int-, 3 FP-Einheiten, alle Pipelined; 3 AGUs), relativ starke Out-of-Order Execution und grosse Caches mit hoher Hit-Rate.
Im Prinzip ist das meine Vorstellung einer "guten" CPU. Das Design hat kaum Schwächen, was mir sehr wichtig ist. Die Taktbarkeit ist recht ordentlich, aber die Pipelines sind auch nicht zu lang, was die Performance behindern würde. Einfach eine runde Sache. :)
Mittlerweile wünsche ich mir noch SMT hinzu, der integrierte Speichercontroller des Hammers kann mich aber etwas trösten, auch wenn es bis zum nächsten CPU Upgrade wahrscheinlich noch fast ein Jahr dauern wird.
edit: Dazu kommt noch eine gewisse Abneigung gegen das Intel Marketing. Größes Getöse, große Schlagworte, riesige Zahlen, die in der Realität nie erreicht werden (so wie die angegebene L2 Cache Bandbreite von 102 GB/s ) usw. :| Prinzipiell tendiert meine Sympathie sowieso eher Richtung Underdog, also vom Marktführer weg. Um das zu erläutern, müsste ich etwas weiter ausholen, daher lasse ich das an dieser Stelle.
edit2: Ach ja, Pluspunkt für den Athlon: Der Multiplikator ist beim Overclocking (fast) beliebig wählbar.
-error-
2003-10-09, 01:34:37
AMD=günstiger
AMD=leichter übertacktbar
Einmal AMD immer AMD
Gegen Intel habe ich auch nichts, ist halt zu teuer.
knallebumm
2003-10-09, 02:10:06
Besseres Preis-Leistungs Verhältnis damals
Sympathischer
Und ich habe keine Probleme mit via kt333 und xp1800 Palo.
pietiexl
2003-10-09, 04:22:21
weil mir seid meinem 1. DURON 700 nur gutes mit AMD wiederfahren ist und ich mein aktuellen athlon sehr leicht von 1,4 auf 2,3ghz scheuchen kann^^ und natürlich wegen dem nforce2, einfach ein traum auch wenns bei eingen manchmal muckt...UND ich genrell jeden p4/intel user auslache der mich versucht mit seinen gigantischen ghz-zahlen zu beindrucken...
CodeRed
2003-10-09, 09:39:20
erstmal weil ich noch nie probleme mit ´nem AMD hatte..(abgesehen vom k6-2, der war ne performance-lusche) ;)
ansonsten immer AMD gehabt und deswegen auch treu dabei..
ich glaube, das ist teilweise ne einstellungssache, einmal AMD immer AMD! Intel muss schon nen hammer-prozessor rausbringen, um mich zu überzeugen!
mfg CodeRed
Bringhimup
2003-10-09, 10:12:28
Ich bin damals von einem Intel Pentium MMX 166 auf einen 1000 Mhz Athlon umgestiegen. War sehr schnell und vergleichsweise günstig. Wegen der preiswerteren Aufrüstung bin ich inzwischen bei einem mit 2300 Mhz schnell laufendem Barton angekommen.
BlackArchon
2003-10-09, 10:47:09
Nun mein erster PC war ein Pentium 133. Nachdem der aber in die Jahre gekommen ist, wollte ich aufrüsten. Damals war die Schallgrenze bei 400 MHz, also entschied ich mich für einen 350 MHz-Prozessor. Da der P II 350 mit Board knapp 2,5 mal teurer als ein K6-2/350 mit Board war, fiel die Wahl leicht. Als nächstes hatte ich einen Duron 800 (@1000 MHz) mit dem Asus A7V, für den ich mich aufgrund der überragenden Übertaktbarkeit entschied. Und seit dem immer wieder als Haupt-PC ein AMD-System, weil ich es liebe, die stabilen Grenzen auszutesten, dazu gehören nun einmal Multiplikator- und FSB-Spielereien. Aber ich habe auch hier ein Pentium 4-System (P4 2,4 GHz/533 mit i865G) da stehen, was ebenfalls sehr gut läuft und wirklich durch nix aus der Ruhe zu bringen ist.
Desti
2003-10-09, 14:01:50
Innovative Neuerungen (integrierter Memorycontroller, voll abwärtskompatibles 64Bit)
gehen auf Kundenwünsche ein (Schutzdeckel, Cool'n'Quiet)
modernste Fertigung für hohe Energieeffizienz (SOI) (FPS/Watt)
höchste Stabilität und Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb
ausgereifte Boardlayouts und Chipsätze (K7)
günstige ECHTE SMP Systeme (K7)
neue Möglichkeiten im Boarddesing beim K8 fördern Innovation und Wettbewerb
sehr leise Kühler
spitzen Preis/Leistungsverhältnis
Monopolverhinderung
Ich hab mir inzwischen schon drei AMD-Prozessoren gekauft und war immer zufrieden.
AMD war einfach billiger und besser und da mir als Schüler sowieso das Geld nicht so extrem locker sitzt, war die Entscheidung ziemlich schnell klar: Ein 500 Mhz-AMD K7 mußte her.
Danach habe ich aufgerüstet und mir nen 1000 Mhz Athlon geleistet, der immer noch wunderbar auf nem KT7A läuft. Ich war immer wirklich zufrieden und bin es jetzt mit meinem XP2400+ auf einem A7N8x deluxe immer noch.
Der NForce2-Chipsatz war wichtig, da er einfach tolle integrierte Features bietet, die ich unbedingt brauchte.
Außerdem gefällt mir das effiziente Design der AMD-Prozessoren und die teilweise Ehrlichkeit, mit der vermarktet wird - selbt das P-Rating stimmte ja bei vielen Modellen. Im Gegensatz zu Intel haben sie keinen quadpumped-FSB (welcher IMO Intels Gegenstück zum P-Rating ist, nur, daß sich niemand darüber beschwert) sondern geben den realen FSB an. Das effiziente Design überzeugt mich immer wieder. Gut, das Teil wird etwas ;D heißer als die Intel-Teile, dafür ists auch viel effizienter.
Da könnnen mich auch die Vergleiche von diversen Intel-Fanboys nicht abschrecken (Ich kenn jemand, der in meiner Klasse ist; der behauptet, er wär n AMD-Fanboy, hat sich aber nen Intel gekauft und ist jetzt n Intel-Fanboy und behauptet immer so merkwürdige Sachen über Intel und will sich von mir nicht erzählen lassen, daß Intel halt weniger effizent ist... nur mal als Anmerkung).
Ich bin kein AMD-Fanboy in diesem Sinne, Intel hat heute eine gute Daseinsberechtigung im echten High-End-Markt; Allerdings finde ich, daß ein Prozessor nicht mehr als 150-175 Euro kosten sollte - für das Geld gibts keinen adäquaten Intel, aber einen ordentlichen AMD.
-huha
winter
2003-10-09, 18:00:16
- Preis
- Hab was grundsätzliches gegen Integrated Technologies ;)
Madkiller
2003-10-09, 18:57:59
@GloomY
@Stonecold
Full ACK
..habe beides (AMD & Intel) und wenn man sich informiert sind beide recht günstig zu bekommen und haben ein super OC Potential. :)
cu
BUG
Stone2001
2003-10-09, 20:26:05
Intel hat mich mit enttäuscht. *grrr*
Mein letztes Intel-System hab ich damals in der Zuversicht gekauft, das ich es später einmal mit einem stärkeren Prozessor aufrüsten könnte.
Naja, und als die Zeit kam, ein Prozessorupgrade zu machen, stand ich vor der Entscheidung, entweder ein neuer Prozessor (P 3 850, Preis damals ca. 200€) oder ein neues System (doppelt so schnell, Kostenpunkt 350€ und die Möglichkeit später nochmal aufzurüsten).
Nach langem hin und her hab ich mich dann für den Systemwechsel entschieden. Was ich bisher nicht bereut habe. Wäre damals der P4 Konkurenzfähig gewesen wäre die Sache vielleicht anders ausgegangen.
ganz wichtig SYMPATHIE!!! ;D ich mag INTEL irgendwie nicht.
desweiteren preis/leistung.
Colin MacLaren
2003-10-10, 02:02:11
Erstens stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Zweitens find ich das Intel-Marketing zum Kotzen (vor allem die ersten P4s mit Willamet-Kern treiben mich zur Weißglut: hohe, marketingtechnisch wirksame Taktraten, nur bezahlbar mit SDRAM, aber null Leistung). Auch die ordentlichen Boards kosten bei Intel fast das Doppelte.
Ich mag zwar auch eher den Underdog, aber wenn Intel jetzt den Überschnellen Vernichter-Prozessor zu einem bezahlbaren Preis anbieten würde, könnte ich mich auch für ein Intel-System erwärmen. Da das aber nie passieren wird, bau ich mir nächste Sommer lieber ein SanDiego-System :)
Stabilität ist für mich kein Thema, Probleme gibt es auf beiden Plattformen immer wieder.
^^..das is ja alles nur ne Frage des Zeitpunktes. Als AMD beim Palomino lange Zeit stehen geblieben und auch mit dem TBredA keine Besserung in sicht war, bin ich z.B. auf Intel umgestiegen weil im AMD Lager nix los war. Die CPU´s waren heiß und gingen nich besonder´s zu takten. Hatte zum damaligen Zeitpunkt nen Abit KT7A-R (inkl Vcore Mod) + Palo 16000+@2000+ und wollte was schnelleres. Gesagt getan: --> Epox 4BDA2+ Raid (i845D) @ 150 FSB & PC333 Samsung Speicher @ 200 + P4 Northwood 1600@2400 MHz (default Vcore). Mit 2400 MHz konnte sich der P4 durchaus sehen lassen, die 200 MHz auf dem Speicher waren auch nich ohne und AGP/PCI Fix gibt´s bei AMD auch noch ned so lange. Zu diesem Zeitpunkt hatte AMD nix entgegenzusetzen und auch jetzt noch macht der P4 ne super Figur nach ca 1 1/2 Jahren. Der Preis war auch ok für ein damaliges "Highend" System. :)
Anfang/Mitte 2002
140,- Euro Epox 4BDA2+ Raid
160,- Euro P4 1600 MHz Boxed
120,- Euro 512MB Samsung PC333 Speicher
cu
BUG
SKYNET
2003-10-10, 05:31:06
darum:
1. günstiger
2. schneller(geclockt ~ seit A64 auch ungeclockt :D )
3. name kling besser
4. farbe ist besser(schwarz-grün)
5. ist kein intel
6. ist kein intel
7. ist kein intel
8. ist kein intel
9. ist kein intel
10. ist kein intel
11. leise boxedkühler, und seit A64 sogar extrem gute kühleigenschaften
12. 32/64bit kompatibel
13. sehr gute pro-takt leistung
14. geringe abwärme
15. super stabil mit VIA KT266A / KT333 / KT400 / KT400A / KT600
16. nicht einmal in jahr nen neuen sockel :D (hoffe das der 939 der letzte für mehrere jahre ist :) )
17. kein intel
18. kein intel
19. kein intel
20. hab ich was vergessen ? ach ja... ist kein intel :D
(del)
2003-10-10, 14:02:46
bin (noch) geringverdiener
ach ja, zu AMD bin ich eher zufällig vor 2 jahren gekommen, seitdem hat sich finanziell nicht viel geändert und auf AMD angewiesen, was aber nicht heissen soll das ich das bedaure, AMD hat schon was...
Clown
2003-10-10, 14:55:24
Sehr gutes OC und billig. Wo gibts sonst noch einen Prozessor für 72€, der mit 2500Mhz läuft?
Original geschrieben von Clown
Sehr gutes OC und billig. Wo gibts sonst noch einen Prozessor für 72€, der mit 2500Mhz läuft?
..zum einen macht das mit sicherheit nich jeder, zum anderen ja --> Celeron 2000@3000 und höher (wobei das auch nich jeder schafft) ;) ...und ja, mir ist bewust, dass der Celeron in keinster weise mit einem 2500 MHz AMD mithallten kann. ;)
cu
BUG
einfach wegen dem Preis. der intel P4Cs sind zwar echt viel schneller als vergleichbare AMDs, aber der preis is einfach nur pervers.
Original geschrieben von Dr.Doom
8K7A+ & TBird 1400C + 512 DDRam waren damals (Athlon XP war gerade ~zwei Wochen kaufbar) sehr viel billiger, als irgendetwas von Intel.
Bin von P3/800 (100Mhz FSB) mit Voodoo5 und 384MByte auf neuen PC (s.o.) umgestiegen. P3 aber immer noch in Verwendung.
so fing bei mir auch alles an nur das ich 256 mb ram genommen hab
-error-
2003-10-10, 23:18:22
AMD + ATI = best höchstmögliche Spieleperformance
LOCHFRASS
2003-10-10, 23:34:09
Weil...
- mir der Celli 1300@1733 zu lahm wird
- der P4 schwul ist
- ich ne Überbrückung bis zum Prescott-Xeon brauche
- mich der ganze AMD Kram nur etwa 270€ kostet (2x Duron 1400, 70€; 512 MB DDR, 70€; Tyan S2460 100€; zweiter Wasserkühler, 15€ Material + 15€ für Halterung) :D
Killer
2003-10-10, 23:54:34
wie die meisten hier schon gepostet haben. preis-leistungs verhältnis. hab mir heute nen barton 2500+ geholt und bin super zufrieden (für 90 euro und dazu noch mit super übertakt möglichkeiten). ist einfach geil.
Manni2210
2003-10-11, 10:49:13
Weil ich schon mal ein Intel-System hatte und diesen ver******** Sch********* dann 2 jahre ertragen musste bis er endlich abgeraucht ist. :jump3:
Mal ernsthaft:
Erstes System war ein Intel und das wahrscheinlich instabilste System aller Zeiten. Da ich so ziemlich die ganze Komponenten ausgetauscht hab, musste das Problem beim Prozzi oder beim Mobo (beides Intel) liegen.
Danach hab ich immer AMD gekauft und war immer sehr zufrieden. Und da AMD seit Jahren schon beim Preis-/Leistungsverhältnis weit vorne liegt, seh ich auch keinen Grund nochmal zu Intel zu gehen.
Binaermensch
2003-10-11, 21:40:52
preis\leistungs-verhältnis
sympathischere sockel-politik
baker
2003-10-11, 21:56:37
am ende entscheidet IMO nur der geldbeutel und die glaubensrichtung ...
das war eine preisfrage.. bin seit sockel7 zeiten bei amd, hatte nie stabilitätsprobleme.
imho gibt es keinen kein besseres preisleistungsverhältnis als ein 2500er, bei funcomputer.ch sogar noch AQZEA, AQXFA, AQZFA bestellbar :)
mfg
Mr. Lolman
2003-10-12, 14:38:39
Weil ich anfang Juni ~85€ für einen nagelneuen Prozessor hinlegte, der mit einer 25€ Luftkühlung oftmals in der Lage ist einen 3.2GHz PIV zu zersägen :chainsaw:
betasilie
2003-10-12, 15:46:20
Weil bei AMD eine 55€-CPU 2666Mhz macht, ohne zu mucken, und weil Intel ein Abzockerverein ist.
Siegfried
2003-10-13, 00:56:57
amd hat ein viel besseres preis/leistungsverhältnis
und außerdem is der multi unlocked
LOCHFRASS
2003-10-13, 01:24:44
Original geschrieben von betareverse
...und weil Intel ein Abzockerverein ist.
Fass! ;D
http://people.freenet.de/lochfrass/barrett.jpg
BK-Morpheus
2003-10-13, 01:53:10
AMD
+günsitg (man muss auch sehen, dass die Boards von Intel meist sehr teuer sind)
+meist gutes OCing potential
-sehr warm
Intel
+sehr stabil
-teuer
Der günsitge Preis ist bei AMD einfach zu verlockend !
(bei mir fing es mit nem K6 II 350Mhz an dann 800er Duron, 1400er Thunderbird, XP2000+(OCingmäßig war das modell nicht gut)und nu den Barton
mrdigital
2003-10-13, 11:03:12
ich habe mich für AMD entscheiden, weil
-gutes Preis / Leistungsverhältniss
-interessante MoBos mit NF2 (ich habs wegen Soundstorm/Dolby Digital, da ich keine Lust habe 3 Audiokabel zu meinem Verstärker zu legen, wenn es auch mit einer Strippe digital mit 6Kanal Sound geht)
Indikator
2003-10-13, 11:53:46
ich hab mich für AMD entschieden weil:
Ich erstmals mit einem K6-2 400 ein Passives System für lau erhielt
Da ich eher mehr zu unternehmen tendiere die nicht so bekannt/im vordergrund stehen
Da ich kein Bock hatte für jede CPU ein neues Board zu kaufen,
hab bei AMD bisher 3 Boards gekauft (P5A, Abit KG7, Abit NF7)
und das NF7 nur aus OC gründen ;)
1. Viel günstiger als Intel
2. Leistung auf hohem Niveau (ja Verlustleistung wohl auch)
3. einfach optimalere Tweaking Umgebung (sonst wird einem ja Langweilig)
Pro2k
2003-10-13, 13:31:19
weil ich noch nie etwas anders besessen hab außer nen cyrix 4-86er mit 33MHz und nen Via C3 1000MHz.
Das bisschen Mehrleistung der aktuellen Intels muss man sich immer sehr teuer erkaufen. Denk mit A64 wird es wieder einen Ruck für AMD nach vorne geben, wenn erst mal alles auf 64bit optimiert wird.
Colddie
2003-10-13, 21:51:02
preisleistungverhältniss
übertaktbarkeit :D
stabililtät
hab mit intel schlechte erfahrungen gemacht (p2 300 p3 500) von daher stinkt intel :petoman: *muha*
GloomY
2003-10-14, 00:34:10
Ich würde darum bitten, seine jeweilige Zu- oder Abneigung ohne Flame kenntlich zu machen.
Avalance
2003-10-14, 04:19:11
....wer hats erfunden ?
also ich hab damals meinen ersten richtig vom eigenen geld zusammengesparten komplett PC ( alles vorher war gesponsored oder zum teil geliehen ) gekauft ( AthlonClassic 500 mit 650er core lief auf 850 Mhz mit 2/3 chache teiler und bei 750 mit 1/2 also 350er CHACHE *HRHR* )
das war nen komplett PC, den ATHLON kannte bis dahin niemand, nichmal mein verkäufer, er konnt mir keine Leistungsklasse sagen, ich fand den namen aber so geil also kaufte ich ihn, auch in HW Foren wo ich damals anfing rumzuposten gings nur "Hä wat fürn teil?"
ne woche später kam nen test des ersten ATHLON auf TomsHardware glaub ich, und da war mir klar ne höllenmaschiene ( im gegensatz zum P-III 650 etc ) erworben zu haben und der kumpel der mich auslachte als ich nen AMD System kaufte, sagte aufeinmal garnichtsmehr mit seinem Popeligen P-III 600 und ner Rage128pro *LOL* ich hatt ne TNT-2 mit 128bit speicher
als ich ihn ne weile später ( dank OCInside glaub ich ) und nem MADEX modul ( bzw nem nachgebauten ) auf 850 laufen gelassen habe *hrhr* und in der performanceklasse könig war *gg* war n geiles gefühl, und es hielt auch n weilchen an
man stelle sich vor man kauft nen PC, übertaktet den und ist ein halbes jahr später immer noch High End
dann kam SockelA und 1400er C, lief 1a, war wesentlich schneller als die ollen Pentium-4 ,ging kaputt, duron gekauft ( billig für 48€ nen 800er zu zeiten wo die XP´s einzug hielten )
hm dann später nen 1600+ AGOIA, als auch 2t und 3trechner gegen duron´s getauscht, lief auf 1800+ war zufrieden, jetzt laufen alle auf AMD
AMD 4x86SX-33Mhz ohne Co Prozz ( Sub Notebook ):D
AMD K62-450 ( TV rechner )
AMD Classic 500 @ 850 (server in frankfurt geworden) :D
AMD Classic 550 (momentanes project)
AMD TBird 800a (R.I.P)*
AMD TBird 1000a (R.I.P)*
AMD TBird 1400c (R.I.P)*
AMD Duron 800 @ 1050 ( Video Rechner )
AMD Duron 700 @ 950 ( Freundins Rechner )
AMD XP1800+ @ noch 2000+ ( zockrechner )
ansonsten hab ich noch nen sehr guten griff in sachen CPU´s gemacht, wo alles gesponsored war, mit nem Intel Pentium 1-133 der heut noch läuft, ebenso nen IBM 200pro MMX hammer geiler CPU (win2k server) und naja sonstigen kram
achja, war immer ne geile zeit in sachen cooling, da wurde man erfinderisch seinen AMD im sommer richtig kühl zum laufen zu bringen, hat sonstwas für sandwitchkühler gebaut und 6x40mm Lüfter, extreeme akustig als "krass ich kann den noch OCén" in kauf genommen, für ein paar Mhz zum rumprotzen ( mein 500er Classic lief auf 850 Mhz, als der 700er das TOPMODELL von AMD war und weit über 700 DM kam, lief auch als 750er mit 350Mhz L2Chache speed performancemässig höher als standart 850er *gg* )
hab nix gegen intel, des preis leistungsverhältnis find/fand ich net okay, das der P-III so gegen den Athlon abgeloosed hat, das der P4 am anfang gegen den Athlon geloosed hat, aber hat sich relativiert, ausserdem hab ich schon immer AMD gehabt und die lassen sich nice OCén, intels sicher ebenso aber k.A. is mir zu teuer und ausserdem bleib ich treu oder geh zu IBM Prozzen
zu dem Classic 500er (mit 650er core), dem 1400C und dem Notebookprozzi hab ich ne besondere verbindung, da werd ich sentimental ( klingt doof ) aber das waren zeiten gewesen wo ich durch OCing dem Markt bei weitem überlegen war und nur lachte als neuere prozzis rauskamen ( TBird 1400C @ 1670 ist immer noch schneller als nen XP 2000+ nur kühltechnisch als auch akustisch sowie thermisch nicht sinnvoll tragbar ) und der 500er Classic bei 850 war immer noch nen HALBES JAHR lang krasser drauf als ein sündhaft teurer 850er auf den markt kam man man man
heute kauf ich mir ne CPU, übertakte sie um 40% und ne woche später ist sie mit der speed aufm markt das macht keinen sinn & keinen vorteil, desweiteren keinen richtigen spass da man eh immer nur das "alte zeug" kauft *gg*
was ich an AMD voll scheisse fand ( damals und heute ) wäre das damalige "Nicht Vorhandensein" von mainboards und Chipsätzen (AMD 751 und Co), das scheiss KX133 Board, als auch die scheiss DIE´s ohne schutz beim duron/athlonB und höher, und eigendlich das die so "heiss" werden gegenüber Intels, aber das ist glaub ich das "abenteuerliche" an ner AMD maschiene die man mit anständigen temperaturen nur durch ausgeklügelte erfindungen am laufen haben kann
ansonsten *stay tuned*
-amd ist billiger
-auch die boards sind billiger. mann siehe i875p boards oO
- gut ocbar
-schnell
tja mehr brauch ich nicht zu sagen hattte eigentlich nur amd
kanns daher eigentlich nicht vergleichen aber ich bin zufrieden ;)
Hisoka
2003-10-14, 13:59:46
absolut objektiv betrachtet ist immer das verhältnis leistung zu kosten das entscheidet...
alles andere, von wegen "das unternehmen gefällt mir nicht" ist absolut fehl am platz aber auch der beweis wie preispolitik und marketing auf einige eine erstaunliche wirkung entfalten (negativ wie positiv)
zum zeitpunkt der ersten nforce2 boards und tbreds im a als auch im b stepping(anfang 2003) war eine entscheidung für amd unausweichlich.
im intel lager gab es,damals bei vergleichbarer leistungsausbeute einen gewaltigen preisaufschlag.
nicht nur bei den boards sondern auch beim speicher
ddr speicher und p4 waren zum damaligen zeitpunkt keine wirklich gute kombination.
und für rdram hat man gut das doppelte bei gleicher speichermenge auf die ladentheke gelegt.
vom oc potenzial her nahmen sich, und nehmen sich intel atm nicht viel, allerdings stellt der kauf einer cpu und die aussicht auf gute oc ergebnisse immer ein risiko dar, das der käufer mehr oder weniger bewusst eingeht
seit canterwood und springdale erreicht intel nun auch mit günstigem ddr speicher eine hervorragende leistung, und der springdale chipsatz ist auch für preisbewusste interessant.
gleichzeitig mit der weitergabe des ht features an niedriger getaktet cpus im intel sortiment, und der anhebung des fsb auf 133 bzw 200 mhz hält intel auch für preisbewusste menschen ein gutes angebot in der produktpalette.
sicherlich bezahlt man für intel immernoch ein wenig mehr, bekommt allerdings auch ein gutes stück an leistungs plus vorallem jenseits der 2.8 ghz.
und mit ht bekommt der user ein feature and die hand das er schon jetzt wirklich nutzen kann, und das auch wirklich einen nutzen hat ;)
für pfennigpfuchser, die auf jeden euro schauen ist amd immernoch erste wahl, alle anderen die mehr auf die leistung schielen ist intel atm die bessere variante
(objektiver vergleich nforce2 + tbred b +ddr speicher <--> springdale + p4 ht 200mhs fsb+ ddr speicher)
anmerkung: betrachtung zielte auf cpus unterhalb der 200€ grenze ab, mit bewusster einkalkulierung durchschnittlich erzielter oc ergebnisse. athlon 64/fx ebenso p4 ee fallen also nicht mehr mit hinnein.
mapel110
2003-10-14, 14:49:39
war am überlegen, zu intel zu wechseln, weil ich HTT goil find. ist schon ein nützliches feature, wenn man viele anwendungen offen hat.
von daher sehe ich im moment intel als preis/leistungssieger für meine bedürfnisse. allerdings war das zum zeitpunkt meines kaufs nicht der fall. es gab keine niedrig getakteten HTT CPUs, sprich günstige.
btw das argument, dass intel mobos teurer wären stimmt nur bedingt. es gibts auch gute günstige intel bretter.
zb das "abit ic7".
Phlox
2003-10-14, 15:02:03
- günstig
Mein erster Athlon(athlon Classic)hat mich einfach überzeugt
und seit dem es Nforce Board gibts finde ich ist AMD die bessere Alternative zum fairen Preis
Hisoka
2003-10-14, 23:17:52
"teurer" war auf rdram boards bezogen...
das ich oem dfi boards mit 845er chipsatz für weniger als nen fuffi nachgeworfen bekomme ist mir durchaus klar.
auf amd seiten kann ich ja auch ein asrock für 20€ kaufen...wird nur hier im forum kaum jemand machen, zumindest nicht für sein primär system ^_^
war halt keine komplette marktbetrachtung sondern nur der blickwinkel des typischen forum besuchers
und sollte zudem etwas die intel gg amd front aufweichen.
obwohl meine einschätzung über intel auch nur auf marktbeobachtung und reviews basiert.
100% objektivität hat wirklich nur der, der beide plattformen innerhalb eines kurzen bzw. desselben zeitraumes gekauft und getestet hat.
den einen PI/PII mit einem neuerem ahtlon xp zu vergleichen bzw. rückschlüsse von damals auf heute zu projezieren halte ich für falsch.
Unternehmen entwickeln sich und ihre produkte und produktpolitik schlieslich stetig weiter, und es sollten immer die aktuellsten fakten recherchiert werden, um zu der bestmöglichen kaufentscheidung (kosten/leistung) zu kommen, und nicht ein unternehmen von anfang an verteufeln.
marken bewusstsein verliert seine bedeutung wenn sich 2 produkte aus unterschiedlichen häusern qualitativ und preislich so ähnlich sind
GUNDAM
2003-10-14, 23:23:32
Ich hab mich für AMD entschieden, weil die einfach deutlich billiger sind als Intel;)
Peppo
2003-10-15, 11:11:02
1. einmal AMD, immer AMD.
2. weil es kein Intel ist
3. unschlagbares Preis/Leistungs verhältnis.
4. "interessantere" Technologie
Ad.1: Mein erstes System war schon ein Am486DX40 :D
Nachfolgend: K5 PR133, K6/2 400, TB1400C. <- Hab ich immer noch.
Jetzt wird es wieder langsam zeit fürs Aufrüsten...
Ad.2: Intel = Micro$oft. Monopole sind schlecht. Ich würde auch deswegen keinen Intel kaufen, auch wenn ich es mir leisten könnte...
Bei M$ ist es auch so... *eg*
Hi.
- super Preis-/Leistungsverhältnis
- seit dem TBred B enormes OC-Potential (z.b. 1700+ @ 2400MHz)
- mehr Leistung pro Takt -> Effizienz
- Sympathie
- schneller NForce2-Chipsatz
- Intel darf in keine Monopolstellung geraten
Liszca
2003-10-15, 14:29:40
AMD ist kaputt wenn er kaputt ist (CPU bezogen)
und nicht dass ich bei nemem kaputten p4 wie ein idiot vcore geben muss nur damit es beim standard takt stabil laeuft!
ausserdem sind epox boards fuer athlon einiges billiger *eg*
zur lautstaerke, amd ist nicht lauter als intel, liegt nur an der konfiguration, wenn man das betrachtet ist ein amd allerdings nicht mehr so extrem viel guenstiger, aber eben noch viel guenstiger!
is einfach günstiger ;D
Hab mit nem AMD K6 266MMX angefangen,
dann kam der AMD Duron 900,
Aufrüstung auf AMD Duron 1300 (der aber leider nur 2 Wochen gelebt hat :( )
Und jetzt aktuell der AMD AthlonXP 2100+
Die vergleichbaren Intel hätte ich mir gar nicht leisten können :bonk:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.