Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 Board mit mehr als 2 IDE-Ports


hrr23
2003-10-09, 21:32:08
Hallo,

ich werde mir in absehbarer Zeit ein neues Pentium System holen. Allerdings hätte ich noch einige Fragen dazu. Erstmal ungefähr die Komponenten:

1. Mainboard (865PE; 875P Boards sind mir zu teuer):

ASUS P4P800 Deluxe (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=53911) 138,-

Albatron PX865PE Pro II (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=56240) 155,-

EPoX EP-4PDA2+ (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=53941)138,-

MSI Neo2-LS (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51306) 115,-

MSI Neo2-FIS2R (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51307) 155,-

Soyo SY-P4I865PE Dragon 2 (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51304) 107,-

2. CPU: Pentium 4 2,4c

3. RAM: 2x 256MB PC3200

4. Kühler: Zalman CNPS-7000A-Cu


Hauptaugenmerk liegt in der Möglichkeit, mindestens 3 Platten neben Brenner und DVD-LW ans MB hängen zu können. Folglich benötige ich ein Board mit mind. 3 IDE-Ports (an Raid-Controller kann man die Platten doch auch "normal" anschliessen, oder?). Die oben aufgelisteten sind imo die einzigen, die dieses Kriterium erfüllen (in ihrer Preisklasse), wobei mir das MSI und das Albatron eigentlich auch schon zu teuer sind. Mittlerweile meine ich rausgelesen zu haben, dass das P4P800 Deluxe ziemlich beliebt zu sein scheint, auch in Bezug auf sein OC Potenzial, wobei wir gleich beim nächsten Punkt wären.
Ich möchte ganz sicher keine neuen Geschwindigkeitsrekorde aufstellen ;) Der 2,4c sollte auf 3,0 - 3,2 GHz stabil laufen. Dazu nötig ist natürlich guter Speicher. Dachte dabei and die TwinMos PC3200 Riegel mit Winbond Chips. Zu schwach für mein Vorhaben? Andere Empfehlungen?
Dann wäre da noch der Kühler. Der Zalman sollte doch auch ausreichend sein. Evtl. auch hier andere Empfehlungen?

So weit mal. Wäre nett, wenn der ein oder andere seine Meinung kundtun würde ;) Was mir am wichtigsten ist: Mind. 3 Platten sollen ans MB angeschlossen werden können (also 3 IDE-Ports bzw. 6 Kanäle).

Gruß

hrr23

mofa84
2003-10-09, 21:54:50
ja, dann nimm das Asus, von dem hab ich auch schon gutes Gehört und bei der Marke liegste eigentlich nie falsch.

Und es ist kein Problem Platten ohne RAID-Stripe an nen RAID-Controller zu hängen, höchsten CD/DVD-LWs, aber das kommt auf den Controller an.

StefanV
2003-10-09, 22:14:32
Original geschrieben von mofa84
ja, dann nimm das Asus, von dem hab ich auch schon gutes Gehört und bei der Marke liegste eigentlich nie falsch.

Und es ist kein Problem Platten ohne RAID-Stripe an nen RAID-Controller zu hängen, höchsten CD/DVD-LWs, aber das kommt auf den Controller an.

1. naja, ansichtssache...
Würd mir jetzt wohl doch eher ein Gigabreit holen...

Das Albatron Brett hat übrigens 'nen VIA Envy24PT drauf, wenn ich mich nicht irre, dürfte also eine überragende Soundqualität haben...

Der Vorteil vom ASUS P4P800 dürfte wohl der VIA IDE CHip sein, welcher anscheinend auch ATAPI Geräte unterstützt, was eigentlich recht ungewöhnlich ist.

Birdman
2003-10-09, 22:27:53
Original geschrieben von Stefan Payne
Der Vorteil vom ASUS P4P800 dürfte wohl der VIA IDE CHip sein, welcher anscheinend auch ATAPI Geräte unterstützt, was eigentlich recht ungewöhnlich ist.

na ja, "ungewöhnlich" ist wohl das falsche Wort...
Nur weil der Promise Raid Chip dies nicht unterstützt (und zudem oft auch nur MASTER geräte will) ist hier wohl so ein Gerücht entstanden.
Auch Boards mit einem HighPoint Chip unterstützen jeglichen Anschluss von IDE Geräten, also auch DVD und CD-ROM's.
Afaik verbauen vor allem Epox und Abit solche Chips, wohingegen viele andere auf Promise und seit neustem auch auf VIA setzten.

SiN
2003-10-10, 07:08:26
1) Kein ASUS.... was schlechteres gibt es nicht
2) Das Soyo ist bei Geizhals.at falsch abgebildet, denn bei dem Preis und nach den Artikelbeschreibungen handeld es sich um die Dragon2 865 plus Variante, die--> http://www.soyousa.com/images/products/album/p4i865pe_plus/p4i865pe_plus_mainboard480.jpg ohne Raid daherkommt

Kann dir eigentlich nur das EpoX (auch wenn das teuerste) empfehlen, läuft astrein...

hrr23
2003-10-10, 14:12:29
Hi,

erstmal Danke für eure Beiträge!


Kein ASUS.... was schlechteres gibt es nicht


Wieso, weshalb, warum!?

Zum Speicher kam bis jetzt noch nichts. Dass Fragen dazu nicht mehr gerne gesehen werden habe ich mittlerweile schon herausgefunden und deswegen alte Threads bzgl. des RAMs gelesen. Zum Übertakten gut geeigenet sind offenbar die OCZ PC3700. Allerdings sind mir diese etwas zu teuer. TwinMos mit CH-5 Chips machen laut einigen Usern bei 250MHz dicht. Preislich sind die PC3200 Samsung Riegel für mich ganz interessant. Ist damit ein FSB von 260-270 drin oder kann ich das gleich von vornherein vegessen? Pauschale Aussagen zu diesem Thema kann man sicherlich nicht treffen. Evtl. hat der ein oder andere aber ja schon Erfahrungen damit gemacht. Ein kurzes Statement wäre nett :)
btw: Ich würde die Suchfunktion ja gerne benutzen, aber...


hrr23

StefanV
2003-10-10, 15:18:56
Original geschrieben von Birdman
na ja, "ungewöhnlich" ist wohl das falsche Wort...
Nur weil der Promise Raid Chip dies nicht unterstützt (und zudem oft auch nur MASTER geräte will) ist hier wohl so ein Gerücht entstanden.
Auch Boards mit einem HighPoint Chip unterstützen jeglichen Anschluss von IDE Geräten, also auch DVD und CD-ROM's.
Afaik verbauen vor allem Epox und Abit solche Chips, wohingegen viele andere auf Promise und seit neustem auch auf VIA setzten.

Ach, kann der Promise wieder mit Atapi Geräten umgehen??

Sehr seltsam, früher konnte mein HPT-370 das mal, mit irgendeinem alten BIOS, heute kann er das AFAIK nicht mehr, da HPT den SUpport für ATAPI irgendwie gestrichen hat...

Der Promise IDE Conti kann eigentlich auch mit ATAPI Geräten umgehen, nur der RAID COnti kanns nicht...

Naja, bekloppt ists auf jeden Fall...

@SiN

Nunja, so ganz absprechen kann ich deinem Kommentar nicht, da mein ASUS P4P800 mit meiner 9700 auch nur mit dem Gigabsyte 9700 PRO BIOS wirklich zusammenarbeiten möchte...
Bei meinem 'normalen' BIOS der 9700 war das BIOS des ASUS unbenutzbar, wenn man da mal was einstellen musste und gerad nix vom anderen Geschlecht in der Nähe ist, ist wirklich unerträglich...

Dr.Dirt
2003-10-11, 01:16:19
Original geschrieben von SiN
1) Kein ASUS.... was schlechteres gibt es nicht


Sellten so einen Dünnsinn gelesen :asshole:

SiN
2003-10-11, 08:14:19
Original geschrieben von Dr.Dirt
Sellten so einen Dünnsinn gelesen :asshole:

Selten so eine Rechtschreibung gesehen... passt zu dir..... aber das sind die ASUS Jünger, die nicht wahrhaben wollen, das ASUS immer mehr Müll abliefert, währned andere Hersteller immer besser werden.

Dr.Dirt
2003-10-11, 11:55:35
Original geschrieben von SiN
Selten so eine Rechtschreibung gesehen... passt zu dir..... aber das sind die ASUS Jünger, die nicht wahrhaben wollen, das ASUS immer mehr Müll abliefert, währned andere Hersteller immer besser werden.

Ich benutze seit Jahren nur Asus Boards und alle liefen ohne Problem.
Deinen geistig minderwertigen Kommentar zu Asus kann man nur als SPAM beurteilen :kotz:

StefanV
2003-10-11, 16:19:52
Original geschrieben von Dr.Dirt
Sellten so einen Dünnsinn gelesen :asshole:

Da muss ich dich leider enttäuschen, denn ASUS hat sehr stark nachgelassen!!

Deren Bretter sind im besten Fall nur noch Durchschnitt, welche in letzter Zeit auch 'ab und an' mal 'geringe' Probleme haben, die eigentlich für einen Top Hersteller nicht sein dürfen.

Also ASUS ist mit sicherheit kein Top Hersteller mehr, das haben andere für die übernommen, früher war ASUS aber mal recht gut, heut sind sies leider nicht mehr...

Thowe
2003-10-11, 16:40:11
Asus baut immer noch gute Boards, so ist das nicht. Alledings ist der Vorsprung wahrhaftig nicht mehr vorhanden, persönlich würde ich mal einen Blick auf die Gigabyte Boards werfen. Auch wenn Gigabyte über Jahre auf den absteigenden Ast waren, die aktuellen Boards sind es von Design, Leistung etc. ganz sicher nicht mehr.

Dr.Dirt
2003-10-11, 20:29:29
Ich hab ja auch nicht behauptet, daß Asus der Gott unter den Mainboardherstellern ist. Ich denke mal, daß sich die einzelnen Hersteller da nicht viel geben.
Ich krieg nur das Kotzen, wenn jemand, der anscheinend gar keine Ahnung hat, behauptet, Asus würde nur Müll produzieren.
Ich habe bisher fast nur Asus Bretter verwendet und bin damit bisher immer gut gefahren. Wenn sich das ändert, werd ich wohl auch wechseln.
Nicht umsonst verkauft Asus immer noch mehr Bretter als jeder andere, daß es dann zahlenmäßig auch öfter zu Problemen mit deren Mainboards kommen kann ist dann ja auch nicht verwunderlich.

SiN
2003-10-11, 21:52:22
Ich und keine Ahnung? Sorry, bin selber Händler und lasse mir das nicht unterstellen.
Und ich muß dich enttäuschen, ECS verkauft die meisten Boards, den meisten Gewinn macht immer noch ASUS... ich sage ja auch nicht, das ASUS nur noch Schrott baut, nur das P4P800 ist letzteres, vor allem, weil ich mit 3 Boards Probleme hatte und ich da nicht mehr von Zufall spreche..... zudem ich die Boards am Anfang ganz gut verkauft habe, aber sehr viele Boards zurückgekommen sind... seitdem kein ASUS mehr im i865 Bereich und auch nicht im nirdirgen i875

Schrotti
2003-10-12, 01:00:36
Original geschrieben von SiN
Ich und keine Ahnung? Sorry, bin selber Händler und lasse mir das nicht unterstellen.
Und ich muß dich enttäuschen, ECS verkauft die meisten Boards, den meisten Gewinn macht immer noch ASUS... ich sage ja auch nicht, das ASUS nur noch Schrott baut, nur das P4P800 ist letzteres, vor allem, weil ich mit 3 Boards Probleme hatte und ich da nicht mehr von Zufall spreche..... zudem ich die Boards am Anfang ganz gut verkauft habe, aber sehr viele Boards zurückgekommen sind... seitdem kein ASUS mehr im i865 Bereich und auch nicht im nirdirgen i875

Versteh ich nicht.

Vielleicht war die komplette Marge der Boards die du bekommen hast fehlerhaft.

Ich hab mittlerweile 4 Asus P4P800 verbaut und alle laufen absolut sauber.
Oder aber deine Käufer haben absolut keine Ahnung.

Mfg Schrotti

Horus
2003-10-12, 01:10:04
die asus canterwoods und springdale boards sind imho die besten überhaupt

zwar nicht unbedingt von der ausstattung her aber vom übertakten auf jedenfall , da sind sie eindeutig die zuverlässigsten was das erreichen von guten ergebnissen angeht

bei den amd systemen hingegen taugt asus wirklich überhaupt nix

ich hatte mal eins der ersten am ddr boards damals , das asus a7m266 , total beschissen , lief nichtmal mit default takt stabil

jetzt das asus nforce3 für den opteron/fx ist nach allem was ich gelesen habe auch schon wieder der grösste scheiss überhaupt , wie damals

aber die asus i865pe/i875pe sind echt super und grad wenn man übertakten will wohl die erste wahl

Birdman
2003-10-12, 02:20:51
Original geschrieben von Horus
ich hatte mal eins der ersten am ddr boards damals , das asus a7m266 , total beschissen , lief nichtmal mit default takt stabil

Aufgrund eines schlechten Erlebnisses die Produkte einer ganzen Firma als schlecht zu bezeichnen halte ich als sehr fragwürdig...vor allem wenn das betreffende Ereignis mehrere Jahre zurückliegt.

Wenn dem so wäre müsste man auf jeder Radeon Grafikkarte einen riesengrossen Aufkleber mit der Bezeichnung "Achtung, kauft diesen Schrott nicht" aufmachen ;)

Bt. ich habe fast immer nur Positive Erfahrungen mit Asus gemacht, ausser mit meinen ersten K7 Board (K7M).
Dieses Teil lief auch nicht stabil und mit meiner damaligen SBLive und GF256DDR schon gar nicht. Na ja, da waren halt Chipset und Board ziemlich scheisse aber was solls...das hindert mich nicht daran, heute wieder Asus zu verbauen.

Dr.Dirt
2003-10-12, 02:27:06
Original geschrieben von Horus
ich hatte mal eins der ersten am ddr boards damals , das asus a7m266 , total beschissen , lief nichtmal mit default takt stabil

Das Board hatte ich auch mal. lief bei mir einwandfrei, trotz verbugter VIA Southbridge und Soundblaster Live im Rechner.

Dr.Dirt
2003-10-12, 02:30:17
Original geschrieben von SiN
seitdem kein ASUS mehr im i865 Bereich und auch nicht im nirdirgen i875

Von wegen Rechtschreibung :asshole:

SiN
2003-10-12, 09:54:28
Original geschrieben von Schrotti
Versteh ich nicht.

Vielleicht war die komplette Marge der Boards die du bekommen hast fehlerhaft.

Ich hab mittlerweile 4 Asus P4P800 verbaut und alle laufen absolut sauber.
Oder aber deine Käufer haben absolut keine Ahnung.

Mfg Schrotti

Naja, möglich wäre das, aber bei 40 Boards ein Ausfall von 30 Boards, die aus einer unterschiedlichen Produktion stammten (und zuzüglich noch ein Board von der Konkurenz)..... da muß ich sehr viel Pech gehabt haben .....

Gast
2003-10-13, 09:46:43
Original geschrieben von Stefan Payne
1. naja, ansichtssache...
Würd mir jetzt wohl doch eher ein Gigabreit holen...



hat aber afaik so ein sch... lüfter drauf

Gast
2003-10-13, 09:50:17
@sin:

und p4c800 ???

Gast
2003-10-13, 09:59:37
das gigabyte ga-8penxp kam im c't test (heft 14) gut weg...

aber:

"... allerdings ist der elektrische Leistungsbedarf - wie auch bei früher getesteten Boards - sehr hoch. Das GA-PENXP bootet nicht von einer per USB angebundenen Platte. Während der Tranferratenmessung am GBit-Lan-ADapter störte ein vernehmlicher Piepston."

Gast
2003-10-13, 10:01:47
wenn dann das Gigabyte GA-8IPE1000 Pro! das reicht und ist deutlich günstiger!

Gast
2003-10-13, 10:18:45
hier in diesem test ist ein asus-board das problemloseste
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=11&t=000044&p=34

Seach
2003-10-15, 20:53:48
ich denke ihr macht es euch etwas zueinfach mit den behauptungen ob asus boards oder die von anderen herstellern nur müll sind (naja im fall von SiN kann ich es verstehn)nur weil man ein board zum übertakten gut einsetzen kann ist es noch lange nicht der überflieger.
ich habe schon immer EPOX boards eingesetzt und als der n-force2 rauskam auch
und nix als ärger mit dem board.
wat also machen?
raus mit dem EPOX und ein hochgelobtes ASUS board rein und wat soll ich sagen?
nix als ärger.
also den ganzen krempel raus und umstieg auf INTEL.

tja der erste gedanke war natürlich wieder EPOX mit mit seinem 875-board bis ich gelesen habe das sich der raidcontroler mit dem agp steckplatz einen interrupt teilt.naja das ist auch nicht der hit.
also nach viel lesen in diversen foren habe ich mir das P4P800 geholt und bin nu ein super zufriedener user und das erstemal seit langer zeit absolut ohne probs mit meinem rechner und das auchnoch mit einer mischbestückung vom speicher (2x kingston 256mb+ 2x twinmos 256mb speicherriegel)

glück und pech bei der mainboard wahl liegen halt sehr nahe bei einander.

Dr.Dirt
2003-10-19, 00:39:46
Original geschrieben von SiN
ECS verkauft die meisten Boards

Da haben wir wohl etwas daneben gegriffen, was?
http://www.digitimes.com/NewsShow/Article3.asp?datePublish=2003/10/17&pages=A2&seq=4

Naja, vielleicht wandern von den gut 3 Millionen Asus Boards ja knapp 2 Millionen in den Müll, dann stimmt Deine Aussage wieder.