PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corel Draw Farbausdruck verfälscht?!


Metzger
2004-01-04, 20:42:38
Hiho!

Ich hab ein Problem mit einem Ausdruck einer CorelDraw Datei. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Fehler am Programm oder am Drucker (Canon i550) liegt.

Die Grafik besteht aus 2 Teilen. Einem Rechteck mit dem Farbwert

R: 86
G: 118
B: 175

und einer kleinen Bilddatei die ebenfalls als Hintergrund diesen Farbwert besitzt.
Folglich kann man nicht mehr unterscheiden, wenn sich die Bilddatei vor dem farbigen Rechteck befindet (zumindest auf dem Monitor).

Wenn ich nun aber die Grafik ausdrucken will, ist die Bilddatei extak im Farbwert wiedergegeben, die Farbe des Rechtecks dagegen ist viel dunkler - obwohl sie ja auf dem Monitor gleich aussehen.

Ich hab bei Corel Draw die Farbanpassung ausgeschalten - also dass am Monitor die Grafikdatei so dargestellt wird, wie sie auf dem Papier aussehen soll. Aber daran liegt es nicht.

Wo kann ich nun noch was an den Einstellungen ändern?

Zool
2004-01-05, 07:42:34
Ein altes Problem mit dem netten CorelDraw, daß sich bis in Version 11 mitschleppt.
Einfach unter Extras/Farbverwaltung bzw. Colormanagement "Farbverwaltung aus stellen".
Eventuell sehen dann die Farben in der Voransicht anders aus (einfach neu anpassen), aber so sollten sie dann auch gedruckt werden.

Die CorelDraw-Farbverwaltung funktioniert nur richtig, wenn der Druckertreiber ICM mit RGB- UND CMYK-Profilen unterstützt. Da CorelDraw beim Druck beide Profile immer irgendwie mischt, druckt der Drucker oft immer nur nach dem RGB oder CMYK-Profil. Alles sieht komisch aus.

Also die Farbverwaltung aus.

Metzger
2004-01-05, 08:32:23
So schlau bin ich selber =)

Das erste, was ich nach einer Corel Draw Installation mache, ist diese dumme Farbverwaltung auszuschalten. Ich hab sogar schon mit verschiedenen Schemas rumprobiert, aber selbst auf dem Monitor sah das nie so extrem unterschiedlich aus, wie auf dem Papier.

Man muss sich das wie hellblau und dunkelblau vorstellen (beim Ausdruck) - auf dem Monitor ist beides exakt gleich.

Da ich ja die Farbverwaltung ausgeschalten habe, glaube ich eher schon, dass es vielleicht beim Drucker liegt. Ich habe auch festgestellt, dass bei anderen Farbausdrucken, der Farbwert mal zu dunkel ist. Wo kann man da was bei dem Canon i550 verstellen?

Fiona
2004-01-05, 09:02:05
Kannst ja mal folgendes versuchen.

Monitor inf istallieren.

Dann bei Eigenschaften von Anzeige "Erweitert".

Farbverwaltung.

Wähle dort von deinem Monitor das icm-Profil (Image Color Matching).

Wenn nicht vorhanden sRGB nehmen.

Mache darauf Rechtsklick und Eigenschaften.

Geräte zuordnen.

Hinzufügen.

Füge deine Geräte hinzu (manchmal müssen die Geräte eingeschaltet sein, auch Scanner).

Lege dieses Profil als Standard an.

Als nächstes Monitor kalibrieren.

Schaue bitte hier (http://tom.via.de/fotoseiten/default.asp?wohin=/Fotoseiten/Kalibrierung.htm)

Versuche erneut zu drucken.

Farbprofile bitte nur für plattformübergreifende Dateien in Druckvorstufe und Fotosatz nehmen, ansonsten abschalten.

Corel hatte mich schon immer damit geärgert.

Ich selber nehme Adobe Gamma.

Kalibrierung von Zeit zu Zeit wiederholen

MfG

Fiona

Metzger
2004-01-05, 11:52:08
Danke für den Tip, hat aber leider am Problem nichts geändert.

Das Bild druckt er weiterhin ohne Probleme korrekt aus. Ich habe ja für das gefüllte Rechteck die gleichen RGP-Werte genommen. Wenn also was am Farbschema nicht passt, dann müsste das Bild doch auch zu dunkel rauskommen, was aber nicht passiert.

Ich habe aber festgestellt, dass, wenn ich in den Druckereigenschaften bei den Farbeinstellungen bei "ICM aktivieren" einen Haken reinmache, das Bild und das Rechteck gleich dunkel ausgedruckt werden.
Ich will aber, dass beide gleich "hell" ausgedruckt werden. Was bedeutet dieses ICM eigentlich?

Zool
2004-01-05, 12:59:44
ICM = Image Color Management.

Wenn sich CorelDraw permanent weigert die richtigen Farben zu drucken, eventuell mal alles markieren und als WMF/EMF Datei exportieren und als Objekt wieder importieren.

Vielleicht gehen dadurch irgendwelche überflüssigen Farb-Profilinformationen verloren.

Eventuell auch mal einen Ausdruck der Datei als PDF oder Postsript-File (irgendeinen Postscript-Treiber installieren) und dann Ausdruck mit Acrobat oder Ghostview.

Aber CorelDraw macht gerne bei irgendwelchen gefüllten Farbflächen und Farbverläufen Probleme beim Ausdruck.

Byteschlumpf
2004-01-05, 13:37:32
Man sollte wissen, dass RGB-Farben NICHT für das Drucken geeignet sind!

Für Drucke sollten Bilder in den CMYK-Farbraum umgewandelt werden, da dessen Farbspektrum größer, als des RGB-Farbraumes ist, den ein Monitor darstellen kann.

Metzger
2004-01-05, 14:04:45
Also es liegt ziemlich sicher NICHT an der Darstellung der Farben. Ich hab jetzt den Inhalt der Corel Draw Datei gruppiert und als Bitmap exportiert und dann in Corel Photo Paint ausgedruckt. Und siehe da, alle passt optimal, wie es am Monitor dargestellt wird!

Das Problem mit den unterschiedlichen Farbeim im Ausdruck muss also an Corel Draw selber liegen.

Fiona
2004-01-05, 20:37:48
Ist schon eine komische Sache.
Ich weiß auch nicht in was für einen Dokumentenmodus Corel Draw dargestellt wird.
Vielleicht muß man doch ein generisches Farbprofil RGB zuweisen,wo Corel dem Dokument einfügt, oder abändern bei Desktopdruck, in der Mitte bei RGB den Monitor auswählen und bei Drucker den Druckertreiber auswählen und probieren. Oder im Druckertreiber ein korrigiertes, angepasstes und abgespeichertes Druckerprofil für CorelDraw-Druck erstellen.

Man sollte wissen, dass RGB-Farben NICHT für das Drucken geeignet sind!

Manche sollten auch mal wissen, das Treiber von Tintenstrahldrucker, das Profil automatisch von RGB zu CMYK interpretieren. Da sind keine Einstellungen erforderlich. Vierfarbdruck erfolgt meist über Postscript. Dazu benötigt man ein Farbprofil das sich wie folgt zusammensetzt.
Adobe RGB1998 für Monitor.
Dabei ist RGB und CMYK zusammengesetzt für Bildschirmdarstellung. Man nennt diesen Farbraum Lab.
Zum drucken benutzt man meistens CMYK-Farbprofil je nach Ausgabegerät. Standard in Europa ist Euroscale für Dokumentenaustausch. Außerdem ist der CMYK-Farbraum kleiner als RGB. Dieses ergibt sich aus den Überlagerungen von RGB, ergibt Cyan, Magenta und Gelb. Schwarz wurde dort mit zugefügt. Dieses hängt für die Farbdarstellung bei Druck auch mit weiß (Papierweiß) zusammen.

ICM = Image Color Management

Gib bitte mal bei Google ein Image Color Matching.
Image Color Management Version 2 ist Windows Farbverwaltung.
Image Color Matching ist die Anpassung der Farben zwischen Monitor und Drucker. Soweit ich das noch weiß?
Konnte das gestern nicht fertig schreiben wegen Umzug.


MfG

Fiona

Fiona
2004-01-06, 08:10:57
Kann oben keine Grafik einfügen.
Dieses zur Überlagerung von RGB und CMYK.

MfG

Fiona