Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radeon 9500 vs. 5800 Ultra
Bl@de
2005-01-02, 19:43:51
Hi,
wollte fragen was schneller ist:
ATI Radeon 9500 mit Softmod,128-Bit und 64mb
oder eine
FX 5800 Ultra mit 128mb ?
mfg
Bl@de
Mal die eine, mal die andere.
Bl@de
2005-01-02, 19:47:17
wann die eine wann die andere ?
gibts zufällig benches wo beide auftauchen ?
Mantikor
2005-01-02, 19:47:39
Wenn die Radeon sich auf Pro modden lässt, da jene. Ansonsten würde ich die Ultra bevorzugen, gerade bei allen Nicht DX9 Titeln schneller.
wann die eine wann die andere ?
gibts zufällig benches wo beide auftauchen ?
Wer allgemein fragt, muss sich eben mit allgemeinen Antworten zufrieden geben.
Die eine ist schneller, wenn bsw. 64MB lokaler VRAM nicht mehr ausreichen, die andere bei Apps, die viele 2.0-Shader, aber nur wenig VRAM und Bandbreite brauchen.
Mal die eine, mal die andere.
Yep, wobei man IMHO das in zwei Fälle teilen kann:
1. Games ohne Pixel-Shading / Shader bis max. 1.3 => 5800 U vorne.
2. Games mit massiver PS2.0-Nutzung => 9500 vorne.
Je mehr es auf Speicherbandbreite ankommt, desto deutlicher führt die FX, dank höherem Takt und doppelter VRAM-Menge.
MfG,
Raff
Bl@de
2005-01-02, 19:50:51
bei 64mb geht der radeon 9500 aber heutzutage ziemlich oft die puste aus oder ?
bei 64mb geht der radeon 9500 aber heutzutage ziemlich oft die puste aus oder ?
Leider ja. Die Texturen werden immer schicker im somit größer, daher muss immer öfter ausgelagert werden -- tödlich für die Framerate.
MfG,
Raff
Bl@de
2005-01-02, 20:02:32
wie groß ist denn der unterschied so bei spielen mit shadern zwischen der ATI und nVidia ? Die nVidia hat ja mehr Speicher und hochgeprügelte Taktraten während die ATI weniger Speicher aber ein besseres Shadermodell aufweist. Kann die 9500 die 5800Ultra da wirklich total vernichtend schlagen ?
MechWOLLIer
2005-01-02, 20:04:20
Bei einem massiven Shader Einsatz der Ver 2.0 wie z.B. in HL2(ok, "unoptimiert" für die FX) kann sie die 5800 nicht vernichtend schlagen, aber schon überhohlen.
seahawk
2005-01-02, 20:18:56
Dazu kommen natürlich noch sekundäre Unterschiede _
- Stromverbrauch spricht für die 9500
- Lautstärke spricht für die 9500
Spasstiger
2005-01-02, 20:29:43
Die GeForce FX 5800 Ultra sollte meistens schneller sein außer in reinen SM 2.0 Anwendungen (man bedenke, dass die GeForce FX Karten in HL2 nicht im SM 2.0 Pfad laufen, sondern nur im SM 1.4/1.1-Pfad). Die geringe Speichermenge der Radeon 9500 kann schnell zu Engpässen führen, was dann Nachladeruckler bewirkt.
Bl@de
2005-01-02, 20:43:07
Dazu kommen natürlich noch sekundäre Unterschiede _
- Stromverbrauch spricht für die 9500
- Lautstärke spricht für die 9500
gut da gibt es ja mittlerweile auch den NV Silencer für die 5800-5950er Karten womit man den Fön zügeln kann.
Sagen wir's so: Wenn du die Karte kostenlos tauschen kannst, kannst du es in Betracht ziehen -- ansonsten solltest du es IMHO lassen. Mit dem Sidegrade sind auch Qualitätsunterschiede beim AA/AF enthalten, bedenke das.
MfG,
Raff
MadManniMan
2005-01-03, 04:25:03
Ich habe ja eine FX5800 und eine Original 9500 Pro - beide nehmen sich nicht wirklich so viel. Und mit etwas Geschick kann man des Einen, wie des Anderen Nachteile mindern(z.B. für HL2 bei der FX den Wassershader-Patch für DX8-Karten nutzen).
Müßte ich zwischen beiden entscheiden, könnte ich es nicht :D
Aber da die FX 128MB hat in deinem Falle, würde ich diese wählen.
Aber bedenke: es paßt kein Silencer wirklich zum NV30 - hatten da mal einige Threads, mußt mal die Suche anschmeißen ;)
Das Auge
2005-01-03, 22:35:36
Es gibt da aber einen Kühler von www.ichbinleise.de der auch auf meiner FX5900 (@5950 Ultra) gute Dienste geleistet hat. Allerdings machts imho keinen Sinn für eine FX5800 noch Geld auszugeben, also doch lieber gleich bei der 9500er bleiben, die ist ja von Haus aus leise ;)
Nicht nur bei DX 8 sondern vorallem auch bei OpenGl Games wie Doom3 und Call of Duty ist die FX 5800 Ultra zum Teil fast doppelt so schnell wie die 9500 pro.
Doppelt so schnell? Naja, das dürfte nur bei extrem speicherfordernden Settings auftreten. Bei Call of Duty beispielsweise - gerade mit AA - kann ich mir ein solches Szenario durchaus vorstellen. Ansonsten sind die Unterschiede aber bei weitem nicht so groß, es sei denn es wird massiv PS2.0 genutzt.
MfG,
Raff
Laut diesem Test hier sind sie es:
http://graphics.tomshardware.com/graphic/20041004/vga_charts-07.html
http://graphics.tomshardware.com/graphic/20041004/vga_charts-08.html
Ok doppelt so schnell war bischen übertrieben aber in Call of Duty wares bei Standartauflösung 1024x768 noAA/noAF immerhin 70%.
Man darf nicht vergessen das die 5800 U immerhin schneller als die FX 5900XT ist.
Man darf nicht vergessen das die 5800 U immerhin schneller als die FX 5900XT ist.
Das gilt aber auch nicht immer.
Wechselbalg
2005-01-04, 09:15:51
Schaut man bei dem Test bei Far Cry nach, ist das Bild schon wieder anders herum und damit ist es ja wie gesagt. Bei der Shader Leistung liegt die 5800 U zurück, wenn 2.0 Shader öfters eingesetzt werden, bei anderen Spielen muss sie eigentlich sogar vorne liegen. ^^
Mantikor
2005-01-04, 11:13:28
Man darf nicht vergessen das die 5800 U immerhin schneller als die FX 5900XT ist.
Naja, eigentlich nur in der Rohperformance, oder?
Nein, eher meistens. Oftmals sogar noch mit 2xAA.
Nein, eher meistens. Oftmals sogar noch mit 2xAA.
Mit 4xAA sollte dann aber die 5900XT führen, da sie auf eine 256-bittiges Speicherinterface zurückgreifen kann.
Sinn und Zweck von 4xAA auf nVidia-Karten < NV40? Keine Ahnung. ;)
MfG,
Raff
Sinn und Zweck von 4xAA auf nVidia-Karten < NV40?
MfG,
Raff
Es überall dort einzusetzen wo die Leistung dafür ausreicht, da es besser glättet als 2x, wenn auch nicht viel.
Es überall dort einzusetzen wo die Leistung dafür ausreicht, da es besser glättet als 2x, wenn auch nicht viel.
Natürlich. Aber die Unterschiede sind IMHO derart marginal, dass sie den Leistungsverlust nicht rechtfertigen. Lieber eine Auflösung höher, dafür immer noch 2xAA. Alternative: SSAA-Hybridmodi à la 4xS. :)
MfG,
Raff
LordDeath
2005-01-04, 18:58:31
Nicht nur bei DX 8 sondern vorallem auch bei OpenGl Games wie Doom3 und Call of Duty ist die FX 5800 Ultra zum Teil fast doppelt so schnell wie die 9500 pro.
beide open gl spiele basieren auf einer id engine! und dass ids john carmack primär auf einer nvidia karte entwickelt (und auch der kontakt zu nvidia so ist, wie zwischen valve und ati) sollte man für die wahre opengl leistung einer karte auch andere open gl spiele anderer firmen und anderer engines vergleichen
Quasar
2005-01-04, 19:42:07
Mit 4xAA sollte dann aber die 5900XT führen, da sie auf eine 256-bittiges Speicherinterface zurückgreifen kann.
Sinn und Zweck von 4xAA auf nVidia-Karten < NV40? Keine Ahnung. ;)
MfG,
Raff
Selbst mit 4xAA nicht durchgehend:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2004/geforce_roundup/9/#villagemark
(s. auch folgende Seiten, nicht nur den VM).
Mr. Lolman
2005-01-04, 20:18:23
Selbst mit 4xAA nicht durchgehend:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2004/geforce_roundup/9/#villagemark
(s. auch folgende Seiten, nicht nur den VM).
Also, was ist jetzt besser ne 5800 Ultra oder ne 5900XT?
Quasar
2005-01-04, 21:21:13
Kommt drauf an. Geräusch, Stromverbrauch, pp_2.x-Shader etc.pp.
In der Regel ist die 5800 Ultra schneller als die 5900XT ... besser ist natürlich relativ sie ist lauter braucht mehr Strom und war viel teurer .... allerdings hat die Karte auch nen gewissen Seltenheits und Kultwert :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.