Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scartkabel - max. länge?
Moinsens!
Ich ziehe am Montag um und muss in der neuen Wohnung meinen Wohnzimmerschrank auf die gegenüberliegende Seite der Antennendose aufstellen. Der eine Teil des Schranks (in dem befinden sich HiFi-Receiver, Video, DVD-Recorder und dBox2) stehen direkt an der Buchse, der andere Teil wie gesagt gegenüber. Da ich den DVD-Recorder und die dBox per Scart anschließen möchte (welcher nun gegenüber steht), nun meine Frage: wie lang darf so ein Scartkabel max. sein? Ich habe im Handel bisher längen mit 1, 2, 5 und 10m gesehen. Gehts auch länger ohne spezielles Kabel (bessere Schirmung?) oder darf man - wie beim LAN max.100m - die 10m nicht überschreiten? Auf diversen HiFi- und Video-Seiten habe ich nichts finden können. :frown:
Der Fachkundige Berater bei "Ich bin doch nicht blöd" vor Ort meinte nur "Öhm, ja ne - also keine Ahnung"! :mad: :uclap:
pancho
2005-03-04, 17:14:50
wie lang sollte es denn sein? funktionieren wirds wohl auch mit 20m noch. ist halt ne frage der qualität des signals, das ankommt. aber mit scart->chinch adaptern und einem hochwertigen koaxialkabel seh ich da wenig probleme.
ich hab mir mal aus einem 50cm chinch und ca 15m kupferdraht von 1958 ein videokabel (ca 7m) geabstelt. ohne schirmung. hat auch funktioniert, und das garnicht so übel.
Die Schränke stehen ~9-10m auseinander. Es gibt ja bei diversen HiFi-Shops hochwertige Scart-Kabel. Die Preise sind dann aber auch ziemlich hochwertig :frown: Und im Physikunterricht (der ist zwar schon 18 Jahre her, aber egal ...) habe ich mal was gehört, je länger die Leitung, desto höher die Dämpfung :rolleyes: Die Qualität sollte schon hochwertig sein bzw. bleiben.
Meinst du mit Cinch-Kabel gehts ebenso gut? Mal checken was die so kosten.
Danke für den Hinweis ;)
pancho
2005-03-04, 17:38:09
schau mal beim reichelt. da gibts ne große auswahl zu vernünftigen preisen. auch kabel und stecker einzeln, falls gewünscht.
KinGGoliAth
2005-03-05, 01:25:54
hochwertige scartkabel?
hm. hat dein tv oder was auch immer keine anderen anschlüsse? scart ist nicht grade das tollste für sowas. :|
Nö, nur 3x Scart und 1x Antennenbuchse. Ach, und unter der Klappe vorne ist noch ein Cinch-Anschluss (besser gesagt 3, 2xAudio + 1xVideo). Aber an der möchte ich nichts anschließen ... sieht irgendwie stuhl aus, wenn da dauernd so ein Kabel rumschwirrt. Außerdem klemme ich da meistens meine DV-Cam an :rolleyes: Bleibt also nur Scart :redface:
KinGGoliAth
2005-03-05, 14:58:03
achso. nagut dann musst du wohl oder übel scart nehmen.
vorne würde ich auch nichts anschliessen weil es erstmal kacke aussieht wenn da kabel rumhängen und wenn ich mich richtig erinner war chinchverbindung das absolut schlimmste was man einem videosignal antun kann. scart ist das zweitschlimmste aber zumindest nicht ganz so schlimm ;)
Höhnangst
2005-03-05, 16:27:48
achso. nagut dann musst du wohl oder übel scart nehmen.
vorne würde ich auch nichts anschliessen weil es erstmal kacke aussieht wenn da kabel rumhängen und wenn ich mich richtig erinner war chinchverbindung das absolut schlimmste was man einem videosignal antun kann. scart ist das zweitschlimmste aber zumindest nicht ganz so schlimm ;)
Darf man fragen, wie du darauf kommst, dass Scart so schlimm sein soll?
Mal abgesehen davon, dass "Scart" lediglich die mechanische Form der Verbindung beschreibt, kann man über eine solche Verbindung verschiedene Signale übertragen. Das minderwertigste davon ist das Composite- bzw. (normale) Video-Signal, allgemein bekannt als das "einfache gelbe Cinch-Kabel". Hier werden alle Bildinformationen zusammengequetscht.
Eine bessere Qualität liefert dagegen das S-Video-Signal (nicht S-VHS, das wird immer wieder durcheinandergeworfen). Dabei werden Helligkeit und Farbe getrennt übertragen. Meist benutzt man dafür ein Hosiden-Kabel mit entsprechenden Steckern und Buchsen (sieht ein bisschen aus wie PS/2) oder eben Scart.
Die beste Qualität erreicht man jedoch mit einem RGB-Signal über Scart. Dabei werden alle Farben (Rot, Grün, Blau) getrennt übertragen. Hat im Prinzip diesselbe Signalgüte, wie analog von der Grafikkarte (D-Sub) zum Monitor.
Die anderen beiden Varianten (Composite und S-Video) sind quasi weltweite Standards, Scart (Bauform) und RGB (Signalart) wird dagegen fast nur in Europa benutzt. Das sonst verwendete Gegenstück dazu nennt sich "YUV" oder "Komponenten-Video" (dreifache Cinch Verbindungen) und hat eine ähnlich hohe Qualität.
KinGGoliAth
2005-03-05, 16:40:11
Darf man fragen, wie du darauf kommst, dass Scart so schlimm sein soll?
warum stellst du eigentlich eine frage und gibst dir darauf gleich selber die antwort? wo bleibt denn da der spass für die anderen? ;)
Mal abgesehen davon, dass "Scart" lediglich die mechanische Form der Verbindung beschreibt, kann man über eine solche Verbindung verschiedene Signale übertragen. Das minderwertigste davon ist das Composite- bzw. (normale) Video-Signal, allgemein bekannt als das "einfache gelbe Cinch-Kabel". Hier werden alle Bildinformationen zusammengequetscht.
Eine bessere Qualität liefert dagegen das S-Video-Signal (nicht S-VHS, das wird immer wieder durcheinandergeworfen). Dabei werden Helligkeit und Farbe getrennt übertragen. Meist benutzt man dafür ein Hosiden-Kabel mit entsprechenden Steckern und Buchsen oder eben Scart.
Die beste Qualität erreicht man jedoch mit einem RGB-Signal über Scart. Dabei werden alle Farben (Rot, Grün, Blau) getrennt übertragen. Hat im Prinzip diesselbe Signalgüte, wie analog von der Grafikkarte (D-Sub) zum Monitor.
nordic_pegasus
2005-03-05, 16:46:33
gibt es irgendeinen Qualitätsunterschied, ob man
- S-Video mit einem normalen runden Kabel überträgt (wie an einer Grafikkarte)
- oder per Scart
und RGB
- per 3xCinch Komponenten
- oder per Scart
Bei allen analogen Kabeln ist natürlich die Güte der Kabel und vorallem Abschirmung extrem wichtig.
Höhnangst
2005-03-05, 16:47:04
gibt es irgendeinen Qualitätsunterschied, ob man
- S-Video mit einem normalen runden Kabel überträgt (wie an einer Grafikkarte)
- oder per Scart
und RGB
- per 3xCinch Komponenten
- oder per Scart
Bei allen analogen Kabeln ist natürlich die Güte der Kabel und vorallem Abschirmung extrem wichtig.
Wenn bei der Grafikkarte nur ein (gelbes) Cinch-Kabel benutzt wird, dann ist das ein normales Video-Signal, kein S-Video-Signal. Abgesehen davon gibt es keinen Unterschied in der Übertragung eines Video-Signals per Cinch oder Scart. Das Signal bleibt ja dasselbe, nur die Verbindung ist halt eine andere.
Bei einer dreifachen Cinch-Verbindung wird i.d.R. kein RGB-Signal übertragen, sondern ein Farbdifferenzsignal (YUV bzw. YPrPb). RGB wird eigentlich nur bei Scart benutzt. Ob es auch möglich ist, mit einer Komponenten-Verbindung RGB und mit Scart YUV zu übertragen, weiß ich nicht. Hab ich zumindest noch nicht gesehen, sollte aber (theoretisch) möglich sein.
Höhnangst
2005-03-05, 16:52:17
warum stellst du eigentlich eine frage und gibst dir darauf gleich selber die antwort? wo bleibt denn da der spass für die anderen? ;)
Naja, weil du behauptest
[...] scart ist nicht grade das tollste für sowas. :|
[...] scart ist das zweitschlimmste aber zumindest nicht ganz so schlimm ;)
Aber das stimmt nicht, denn es kommt darauf an, welches Signal über Scart übertragen wird. In Europa ist es unter den üblichen Heimkinogeräten sogar die qualitativ beste Variante (neben YUV), da man erstens verschiedene Signale über eine Verbindung übertragen kann (multifunktional) und die mechanische Stabilität auch sehr hoch ist.
nordic_pegasus
2005-03-05, 17:40:27
Wenn bei der Grafikkarte nur ein (gelbes) Cinch-Kabel benutzt wird, dann ist das ein normales Video-Signal, kein S-Video-Signal. Abgesehen davon gibt es keinen Unterschied in der Übertragung eines Video-Signals per Cinch oder Scart. Das Signal bleibt ja dasselbe, nur die Verbindung ist halt eine andere.
Bei einer dreifachen Cinch-Verbindung wird i.d.R. kein RGB-Signal übertragen, sondern ein Farbdifferenzsignal (YUV bzw. YPrPb). RGB wird eigentlich nur bei Scart benutzt. Ob es auch möglich ist, mit einer Komponenten-Verbindung RGB und mit Scart YUV zu übertragen, weiß ich nicht. Hab ich zumindest noch nicht gesehen, sollte aber (theoretisch) möglich sein.
ich kenn mit solchen Kabeln und Eingängen recht wenig aus, ich hab mich aber in letzter Zeit ein wenig schlau gemacht...
Der Hintergrund: Ich will gerne meinen PC per RGB Signal an meinen TV klemmen. Leider haben normale VGAs meist nur ein mieses Composite oder S-Video Signal.
Jetzt hat Aopen ein neues Mainboard für den Pentium-M angekündigt, aber das es noch nicht sehr viele Infos gibt (bzw. nur auf japanisch). Aber die Bilder vom Board sehen sehr gut aus:
http://pics.computerbase.de/news/9874/2.jpg
Das ist eindeutig ein 3xCinch Komponenten Out über dem S-Video. Man beachte die Farbkodierung der 3 Cinch Stecker in Rot, Grün und Blau
Dann hab ich bei Reichelt mal nach Scart->3xChinch geschaut.
http://www.clicktronic.de/images/details/Bilder/HC401.jpg
Clicktronic Home Cinema; 5,0 m
RGB-Adapter-Kabel
- Scart-Stecker > 3 x RCA-Stecker (RGB)
Auf den 3 Cinch Stecker steht ebenfalls R, G und B drauf ;)
Meines Wissens gibt es diese Farbdifferenzsignal YPrPb mit 3xCinch aber auch RGB über 3xCinch. Kann das irgendwer bestätigen oder wiederlegen?
Ich hoffe halt, mit diesem Mainboard feinstes RGB auf den TV zu bekommen.
DocEvil
2005-03-05, 17:45:34
aufm scart-stecker ist afaik nur RGB drauf, das YUV-signal geht da nicht.
Wenn ein TV-gerät YUV unterstützt sind dafür eigentlich immer die drei cinchbuchen dran.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.