PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie feststellen ob jemand Daten kopiert hat?


MeanMachine
2005-03-14, 14:35:55
Kann man feststellen ob jemand meine Daten kopiert hat, bzw. die ganze Festplatte geklont hat mit einem Programm?
Gibts sowas wie ein log oder wie das heißt?
Schon mal im Voraus vielen Dank.

Gruß
MM

Brudertac
2005-03-14, 14:42:57
Ich glaub da haste schlechte Karten. Wenn die Files nur Kopiert wurden dann
wurde ja auch das Archivbit nicht gesetzt. Also keine Unterscheidung
möglich.

Und wenn die Platte komplett geklont wird dann wird ja auch am Original
nichts verändert.

jorge42
2005-03-14, 15:05:30
nicht 100%ig was du suchst aber:
unter windows kannst du nicht nur das Ändern Datum anzeigen lassen, sondern auch Erstellungsdatum und hier viell. hilfreich das "letzter Zugriff" Datum.

Wenn du sicher bist, dass du die Datei seit einem bestimmten Zeitpunkt nicht gelesen hast, muss es seitdem ja jemand anderes getan haben. Das Datum wird auch beim Kopieren neu gesetzt (natürlich beim Original).

2005-03-14, 15:09:44
Hi!

Kann dir leider keine Lösung für dein Problem anbieten, aber ein Kollege hat sich selbst ein Programm geschrieben, welches die Zugriffe auf sämtliche Dateien in einer log-Datei (Dateiname, Zeit, Benutzername,..) festhält.

Kann ihn ja mal fragen ob er bereit ist, sein Programm (er ist ja der Autor) zu teilen.

MfG

MeanMachine
2005-03-14, 15:44:17
Vielen Dank an alle. Hab mir schon gedacht das es nicht so einfach ist, aber in meinem Fall auch nicht so wichtig, war eine externe FP und nicht wirklich was wichtiges drauf, nur paar Uni-Sachen.
Aber schon komisches Gefühl das man sowas nicht eindeutig Feststellen kann, aber wichtige Sachen soll man eh absichern.

@jorge42: Das mit den letzten Zugriff ist gar nicht mal so schlecht. Thx.

@M2: Auch dir Danke, aber zu Zeit kein Bedarf für das Programm ( ist ja eigentlich sowas wie ein keylogger, oder )

Für mich interessant wäre, ob es ein Programm gibt das ein Ordner automatisch verschlüsselt, d.h. das ich auch diese verschlüsselte Datei z.B. mit Word bearbeiten kann und wenn ich speichere und beende es wieder verschlüsselt ist, quasi on the fly ohne zwischendurch manuell zu ent- und verschlüsseln. Hoffe das hat man verstanden. Aber meine Vorstellungen sind wohl zu hoch gegriffen, denn wenn man es so mit Word öffnen könnte wäre es ja nicht verschlüsselt :)
Und falls es sowas für Consumerbereich gibt ist's bestimmt zu teuer.

Nochmals vielen Dank an alle.

Gruß
MM

blubber
2005-03-14, 16:19:17
windows bietet eine funktion mit der du deine daten verschlüsseln kannst. wenn du die daten auf einem rechner bearbeitest, der den schlüssel hat, müsste das ganz normal gehen. aber auf einem rechner ohne schlüssel kannst du dann halt nicht zugreifen;)

2005-03-14, 16:23:48
@M2: Auch dir Danke, aber zu Zeit kein Bedarf für das Programm ( ist ja eigentlich sowas wie ein keylogger, oder )

Nein, es ging ihm prinzipiell darum zu sehen welche Dateien wie oft verwendet werden und welche Benutzer eben auf diese zugreifen. Wenn ich mich recht entsinne, wollte er dies statistisch auswerten um den Zugriff zu beschleunigen. Ging um eine Uniarbeit.

MfG

Brudertac
2005-03-14, 16:29:17
Wenn du die Platte oft mit Unterwegs hast und benutzt dann würd ich die
aber schon Verschlüsseln. Musst Sie dann nur beim anstecken Freischalten
und kannst beliebig damit arbeiten.

Sowas geht zb. Super mit TrueCrypt. Ist GPL und kostet somit nichts.
Das Programm selber kann man auf nem USB Stick mitnehmen und brauchs
nicht Installieren. Einfach Starten, Platte wählen und Passwort eingeben.

Beeblebrox
2005-03-14, 16:37:38
Unter XP Pro ist auch die Objektüberwachung möglich. Muß in den Überwachungsrichtlinien aktiviert werden. Dann wird der Zugriff in der Ereignisanzeige protokolliert.

jorge42
2005-03-14, 18:23:47
leider kannst du damit nicht den dateizugriff überwachen, oder mir zumindest unbekannt. Dort kannst du Änderungen an den Richtlinien, Anmeldungen und Abmeldungen usw. überwachen, aber nicht den Dateizugriff.

edit: man kann unter sicherheit/erweitert des Ordners/datei die Dateiüberwachung aktivieren. Aber das scheint (nach ganz kurzem testen) nur dann zu funktionieren, wenn - wie auch von Beeblebrox beschrieben - gleichzeitig in den GPOs die Objektzugriffprotokollierung aktiviert ist.

Wie es genau läuft musst du mal austesten.

MeanMachine
2005-03-14, 18:35:02
Thx, dieses Programm TrueCrypt ist ja echt interessant und trotz so einer riesen Anleitung kostenlos, ist ja Wahnsinn :)
Das mit der Objektüberwachung ist ja auch toll, wusste gar nicht das XP doch so gut ist.
Dass Problem ist, dass ich lernen muss :( und mich juckt's die ganzen Sachen auszuprobieren, deshalb bitte keine neuen Tips mehr :)
Dank euch vielmals.

Gruß
MM

jorge42
2005-03-14, 18:42:07
deine Antwort hat sich mit meinem Edit überschnitten deshalb nochmal :wink:

edit: man kann unter sicherheit/erweitert des Ordners/datei die Dateiüberwachung aktivieren. Aber das scheint (nach ganz kurzem testen) nur dann zu funktionieren, wenn - wie auch von Beeblebrox beschrieben - gleichzeitig in den GPOs die Objektzugriffprotokollierung aktiviert ist.

Wie es genau läuft musst du mal austesten.

MeanMachine
2005-03-14, 18:59:07
äm, wo finde ich den "sicherheit/erweitert"?
Hab nur lokale Sicherheitseinstellungen gefunden.
Werd mich mal in 10 Tagen damit weiterbeschäftigen, schreib in 3 Tagen die erste Klausur und hab von nix ne Ahnung :(
Ich wende mich dann wieder an euch. Ihr schreit ja förmlich Hilfsbereitschaft aus :)

Brudertac
2005-03-14, 20:02:04
Also dann viel Erfolg bei der Klausur und dann TrueCrypt draufmachen :)

Bandit666
2005-03-15, 10:11:01
Wenn du die Platte oft mit Unterwegs hast und benutzt dann würd ich die
aber schon Verschlüsseln. Musst Sie dann nur beim anstecken Freischalten
und kannst beliebig damit arbeiten.

Sowas geht zb. Super mit TrueCrypt. Ist GPL und kostet somit nichts.
Das Programm selber kann man auf nem USB Stick mitnehmen und brauchs
nicht Installieren. Einfach Starten, Platte wählen und Passwort eingeben.


Was ist denn da die beste Verschlüsselung? Kannst du die Algorithmen mal wie Charts anordnen? Damit man sehen kann welche gut und welche knackbar sind!
Ich kenne leider die ganzen dortigen Algorithmen net.

mfg

Brudertac
2005-03-15, 11:56:26
Knackbar ist da gar nix von. (Okay, mal abgesehen von Jahrelanger Arbeit oder ein erratbarer Schlüssel)

Ich habs jetzt nicht im Kopf aber ich hab die erste Doppelverschlüsselung
im Einsatz der er in dem Menü anbietet. Die wurde auch von einigen Security
Spezies empfohlen. Man kanns auch noch aufwendiger betreiben aber
du wirst merken das die Schreibperformance sinkt.

Brudertac
2005-03-15, 15:09:46
Hab eben mal nachschauen können. Hab derzeit AES-Blowfish am laufen.

jorge42
2005-03-15, 15:41:46
äm, wo finde ich den "sicherheit/erweitert"?
Hab nur lokale Sicherheitseinstellungen gefunden.
Werd mich mal in 10 Tagen damit weiterbeschäftigen, schreib in 3 Tagen die erste Klausur und hab von nix ne Ahnung :(
Ich wende mich dann wieder an euch. Ihr schreit ja förmlich Hilfsbereitschaft aus :)

rechtsklick auf die Datei/ den Ordner -> eigenschaften -> sicherheit -> erweitert -> überwachung -> hinzufügen!

Beeblebrox
2005-03-15, 19:37:35
rechtsklick auf die Datei/ den Ordner -> eigenschaften -> sicherheit -> erweitert -> überwachung -> hinzufügen!

Vorher muss man - falls noch nicht getan - unter Ordner -> Extras -> Orderoptionen -> Ansicht den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen. Sonst ist der Reiter Sicherheit nicht sichtbar.

jorge42
2005-03-16, 09:28:28
Vorher muss man - falls noch nicht getan - unter Ordner -> Extras -> Orderoptionen -> Ansicht den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen. Sonst ist der Reiter Sicherheit nicht sichtbar.
bin ich von ausgegangen :smile: aber recht hast du ist nicht standard. geht das bei xp home?

Beeblebrox
2005-03-16, 09:30:52
bin ich von ausgegangen :smile: aber recht hast du ist nicht standard. geht das bei xp home?

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht.

Brudertac
2005-03-23, 16:10:26
@Bandit666

Weiss nicht ob du es mitbekommen hast aber in der aktuellen C´T ist ein Artikel über Verschlüsselung unter Windows und da wird auch TrueCrypt
besprochen. Kommt auch sehr gut dabei weg.

Gast
2005-03-23, 19:36:21
In der aktuellen c't sind Artikel über Festplattenverschlüsselung und auch dazugehörige Algorithmen. Gibt's in jedem Laden...
Mit AES liegt man aber sicherlich nicht falsch.

Die Schlüssellänge ist nicht so wichtig, da im Regelfall sowieso immer das Paßwort das schwächste Glied in der Kette ist.

Gast
2005-03-23, 19:37:20
Blubber... ich sollte auf Seite 2 blättern bevor ich antworte.