alkorithmus
2005-11-09, 22:58:45
Amsterdam, 8. November 2005 Durch strikte Maßnahmen zur Qualitätskontrolle ist Nikon darauf aufmerksam geworden, dass an Lithium-Ionen-Akkus des Typs EN-EL3 für Nikon-Kameras der Baureihe Digital SLR in seltenen Fällen Defekte auftreten können, die beim Ladevorgang zur Überhitzung des Akkus führen. Nachforschungen haben ergeben, dass diese Defekte nicht auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen sind, sondern bei der Fertigung von Akkus dieses Typs in einem Produktionszeitraum von fünf Monaten Probleme aufgetreten sind. Im Interesse unserer Kunden und gemäß Nikons Selbstverpflichtung zur Lieferung sicherer und einwandfreier Produkte hat das Unternehmen ein freiwilliges Rückruf- und Austauschprogramm initiiert. Akkus des Typs EN-EL3, die im entsprechenden Zeitraum hergestellt wurden, werden von Nikon kostenlos ersetzt. Akkus dieses Typs wurden mit digitalen Spiegelreflexkameras der Typen Nikon D100, D70 und D50 ausgeliefert. Die Akkus des Typs EN-EL3 waren ebenfalls als Zubehörteil für diese Kameramodelle erhältlich und können in allen Nikon D70-Modellen eingesetzt werden.
Bislang sind Nikon weltweit fünf Fälle hiervon zwei in Europa bekannt, bei denen ein solcher Akkudefekt aufgetreten ist. Es wurden bis heute keine Verletzungen gemeldet. Allerdings kann ein Überhitzen des Akkus während des Ladevorgangs in der unmittelbaren Umgebung Schäden verursachen. Vor einer weiteren Verwendung betroffener Akkus wird deshalb dringend gewarnt.
Akkus aus Fertigungschargen, die in der folgenden Tabelle genannt sind, sollten zum Umtausch eingeschickt und, wie unter www.europe-nikon.com/support beschrieben, an Nikon gemeldet werden. Kunden, die Unterstützung beim Ausfüllen des Online-Formulars benötigen, können sich an die Nikon Service-Rufnummer +49 (069) 9530 7386 wenden.
Das freiwillige Rückruf- und Umtauschprogramm gilt ausschließlich für Akkus des Typs EN-EL3 folgender Fertigungschargen (siehe Angabe auf dem Akku). Die Akkus vom Typ EN-EL3a bzw. EN-EL3e sind nicht von dem Defekt betroffen!
Quelle: http://www.deviantphoto.de/news/360
Mein Akku ist auch davon betroffen, aber da es nicht ganz so eng ist und die Sache freiwillig ist, lass ich das wohl bleiben.
Ich entschuldige mich für den "copy&paste" artikel, doch ich wollte es ledeglich weitertragen ohne wichtige Hinweise zu cutten.
Bislang sind Nikon weltweit fünf Fälle hiervon zwei in Europa bekannt, bei denen ein solcher Akkudefekt aufgetreten ist. Es wurden bis heute keine Verletzungen gemeldet. Allerdings kann ein Überhitzen des Akkus während des Ladevorgangs in der unmittelbaren Umgebung Schäden verursachen. Vor einer weiteren Verwendung betroffener Akkus wird deshalb dringend gewarnt.
Akkus aus Fertigungschargen, die in der folgenden Tabelle genannt sind, sollten zum Umtausch eingeschickt und, wie unter www.europe-nikon.com/support beschrieben, an Nikon gemeldet werden. Kunden, die Unterstützung beim Ausfüllen des Online-Formulars benötigen, können sich an die Nikon Service-Rufnummer +49 (069) 9530 7386 wenden.
Das freiwillige Rückruf- und Umtauschprogramm gilt ausschließlich für Akkus des Typs EN-EL3 folgender Fertigungschargen (siehe Angabe auf dem Akku). Die Akkus vom Typ EN-EL3a bzw. EN-EL3e sind nicht von dem Defekt betroffen!
Quelle: http://www.deviantphoto.de/news/360
Mein Akku ist auch davon betroffen, aber da es nicht ganz so eng ist und die Sache freiwillig ist, lass ich das wohl bleiben.
Ich entschuldige mich für den "copy&paste" artikel, doch ich wollte es ledeglich weitertragen ohne wichtige Hinweise zu cutten.