Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Bilder von 6800 & x800 zum Vergleich
Hi,
ich möchte mich für einen Chip entscheiden (stehe kurz vor dem Kauf) und suche screenshots von gleichen Spielszenen, zum besseren Vergleich. Ich bin vor kurzem über etwas gestolpert, leider habe ich den Link nicht mehr und die Suche brachte auch nicht viel. Dort konnte man aber sehen, dass die Bilder einer 6800 irgendwie klarer und satter rüber kammen, wärend die x800 einen im Vergleich etwas blasseren Eindruck machte. Deswegen möchte ich noch weitere Vergleiche sehen und vielleicht eure Meinung dazu lesen. Kann sein, dass es ein Einzelfall war, oder die Helligkeit anders eingestellt war. Sollte sich das allerdings bestätigen, so würde dieser Unterschied meine Entscheidung beinflussen.
Bitte deswegen um Links :).
Dort konnte man aber sehen, dass die Bilder einer 6800 irgendwie klarer und satter rüber kammen, wärend die x800 einen im Vergleich etwas blasseren Eindruck machte.
Bilder kann ich zwar keine liefern, aber so wie du es beschreibst, hat sich wohl jemand als Farbenpfuscher betätigt und bei NV Digital Vibrance eingestellt. Die Farben werden dadurch kräftiger, aber leider auch verfälscht...
Zum Punkt.
Das ATI-AA ist minimal besser (Gamma korrekt). Das AF von ATI ist nicht so anfällig, was Flimmern angeht.
Black-Scorpion
2006-02-01, 22:03:34
Außerdem kann die X800er Serie adaptives AA.
Muß nur in der Registry oder mit den TrayTools freigeschaltet werden.
TSAA kann die 6800er nicht und man muß auf SSAA ausweichen, welches aber mehr Performance kostet.
'edit'
Das die 6800er SM3 und die X800er SM2 Karten sind sollte ja bekannt sein.
Theoretisch können beide Karten HDR Rendering.
Praktisch nutzbar ist es bei der 6800er.
Für die X800er wäre der Aufwand zu groß und es wäre auch zu langsam.
Theoretisch können beide Karten HDR Rendering..Sicher, dass der R420 mit nem 64 bit Framebuffer umgehen kann?
PingpiN
2006-02-01, 22:11:23
Für die X800er wäre der Aufwand zu groß und es wäre auch zu langsam.
Die 6800 ist dafür leider auch zu langsam. ;(
Sicher, dass der R420 mit nem 64 bit Framebuffer umgehen kann?
es gibt keinen 64bit framebuffer nur ein 64bit rendertarget, und damit kann der R420 umgehen. er kann nur leider kein blending darauf anwenden was den praktischen nutzen leider sehr stark einschränkt.
Black-Scorpion
2006-02-01, 22:35:42
Sicher, dass der R420 mit nem 64 bit Framebuffer umgehen kann?
Selbst der R300 (9500er/9700er) können HDR Rendering.
Der R300 kann weder FP16-Blending, noch hat er "FP16-TMUs" (ok, die hat nichtmal R520).
Black-Scorpion
2006-02-02, 12:43:47
Der R300 kann weder FP16-Blending, noch hat er "FP16-TMUs" (ok, die hat nichtmal R520).
Hier ist ein Post von Demi dazu.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2859940&postcount=12
Das bezieht sich auf diesen Post.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2859776&postcount=9
Aus diesem Thead.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=213124
Die 6800 ist dafür leider auch zu langsam. ;(
Quatsch. Wenn du eine LE dein eigen nennst vielleicht, ansonsten ist es faktisch nachweisbar, das eine 6800er ab der "nu" Klasse gut damit zurecht kommt.
pnume
2006-02-02, 12:57:27
Quatsch. Wenn du eine LE dein eigen nennst vielleicht, ansonsten ist es faktisch nachweisbar, das eine 6800er ab der "nu" Klasse gut damit zurecht kommt.
Das ist so nicht ganz richtig.
Hier ist ein Post von Demi dazu.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2859940&postcount=12
Das bezieht sich auf diesen Post.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2859776&postcount=9
Aus diesem Thead.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=213124Der Gast hat recht. Zumindest in der Hinsicht, dass R300 definitiv kein FP16-Blending oder Filtering kann.
Die 6800 ist dafür leider auch zu langsam. ;(
die 6800 ist für 1024x768 in der regel schnell genug, mit der 6800GT/ultra sind auch 1280x960/1024 drinnen.
und das beim (aus performancesicht) grottig implementierten HDR von Farcry
Der Gast hat recht. Zumindest in der Hinsicht, dass R300 definitiv kein FP16-Blending oder Filtering kann.
Aber der R300 kann HDR, da hat der Gast unrecht. :)
Sagen wirs so: Der R300 kann HDR-Rendering, allerdings ist das mit starken Einschränkungen verbunden.
Sagen wirs so: Der R300 kann HDR-Rendering, allerdings ist das mit starken Einschränkungen verbunden.
Siehe AoE3. Man braucht kein FP16-HDR um ein sehr gutes Bild auf den Monitor zu bringen.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_ati_radeon_x1900_xtx_x1900_cf-edition/15/#abschnitt_age_of_empires_3
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.