PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN Router 11 MBit ausreichend?


Mr.Fency Pants
2006-03-23, 09:17:05
Hi,

auf meiner Suche nach einem WLAN Router bin ich auf den Netgear MR814 gestossen. Der hat zwar "nur" 11 MBit, aber ich dachte, der ist für mein Vorhaben absolut ausreichend:

Habe in der neuen Wohnung nen Rechner, der etwas weiter vom DSL Modem steht (habe 6MBit), der andere Rechner, bzw. das kommende Notebook soll auch dran. Wären also maximal 2 Rechner, da sollten 11 Mbit doch reichen, oder was meint ihr? Mir ist schon klar, dass grade über WLAN die 11 MBit nicht immer erreicht werden, aber die "alte" Technik ist doch inzwischen so weit ausgereift, dass 8 MBit drin sein sollten, oder? Es wird halt gesurft mit 2 Personen und vielleicht noch was online gezockt. Der WLAN Rechner ist ca. 9m entfernt mit einer Tür und einer Wand dazwischen.

Meinungen würden mich interessieren. Der Router kostet neu inkl. Versand 24€, da brauch ich für mein Vorhaben doch keinen 54er, oder?

Malachi
2006-03-23, 09:32:03
Ob Du mit dem b Standard die volle DSL6000 Bandbreite fahren kannst, kann ich Dir nicht sagen.
Ich hab auch ein WLAN im b Standard und erreiche die volle DSL3000 Bandbreite nur mit LAN Kabel. Im WLAN fehlen schon gut 10% im Download.
Also ich noch DSL1000 hatte, waren Kabel und WLAN gleich schnell.

Beeblebrox
2006-03-23, 10:35:10
Das funktioniert ohne Leistungsverlust für DSL6000 nur im optimalsten Fall. Und der ist bei WLAN eher selten. Alleine die höhere Sicherheit eines 54MBit Routers mit WPA ist den geringen Aufpreis wert. Der Netgear kann nur WEP-Verschlüsselung.

Mr.Fency Pants
2006-03-23, 10:44:27
Ok, das "kuriert" mich schon mal was. Wie sind denn die D-Link Router? Die sind um einiges günstiger, hab schon desöfteren gehört, dass Netgear Produkte etwas überteuert seinen.

Beeblebrox
2006-03-23, 10:57:46
Wenn es wirklich günstig sein soll (unter 40 EUR) dann ist ein D-Link schon ok.

Mr.Fency Pants
2006-03-23, 14:35:09
Ok, Danke schon mal. Macht es auch Sinn, dann ebenfalls eine PCI WLAN Karte von D-Link zu kaufen zwecks Kompatibilität, oder ist der Hersteller weitesgehend egal?

Ist die Karte gut?

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002VFKIO/ref=lm_lb_3/303-1495057-4584267

Hört sich nicht schlecht an, besonders die frei aufstellbare Antenne, oder?

Malachi
2006-03-23, 14:44:44
Wenn alle Geräte im g Standard sind, dürfte es keine Probleme mit der Kompatibilität geben. Größer sind jedoch die Unterschiede in der Reichweite, bzw. Sende/Empfangsleistung.
Die beiden Fritz Boxen, die ich bis jetzt hier hatte, waren deutlich schlechter in der Reichweite wie mein Draytek Router.
Ebenso war der Empfang mit meinem Vigor 510 USB WLAN Adapter besser als mit nem Yakumo.

Mr.Fency Pants
2006-03-23, 15:03:53
So, hab jetzt den D-Ling Router und die Hama Karte mit externer Antenne bestellt, auf dem Papier sieht das alles gut aus. Mal gucken, obs auch funktioniert, notfalls gehts halt wieder zurück.

TB1333
2006-03-23, 15:13:01
Also mein 11MBit ACER Router, der im selben Zimmer hängt wie die PCs stehen, macht bei 6Mbit dicht.

Der Laptop funzt aber in sämtlichen Nachbarzimmern mit DSL6000-Speed, trotz Wände und Türen.