Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man Gleitlager ölen?
Habe bei der Hitze im Zimmer einen Papst-Lüfter zwecks Ventilatorersatz reaktiviert. Das Ding klackert aber unangenehm bei 5 und 7 Volt, und das, obwohl das Teil relativ wenig gelaufen ist. Bevor ich mir groß Gedanken gemacht habe, habe ich kurzentschlossen mit einem Teppichmesser den Aufkleber beschädigungsfrei von der Nabe entfernt. Das Lager (Sintec Keramik Gleitlager laut MR Computertechnik) scheint aber fest versiegelt zu sein, jedenfalls gibt es keine Möglichkeit, es freizulegen (Foto). Um das Lager herum ist aber ein schmaler Spalt von etwa 1 Millimeter breite. Kann man da nun einfach ein paar Tropfen Öl reinträufeln?
Bei dem Lüfer handelt es sich um das Modell 4412 F/2GL (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=69).
http://img123.imageshack.us/img123/3958/13050601204ac.jpg
So sieht es hinter dem Aufkleber aus. (Besser ging es mit dem Telefon nicht.)
das is ein gummistopfen! den rauspulen und dann öl an die achse direckt ;)
dann hinterher wieder drauf und nen streifen tesa drüber kleben
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=802 da isses sehr gut zu erkennen wie ein lüfter aufgebaut ist
Swp2000
2006-05-13, 11:51:13
Klar wieso nicht!
FlashBFE
2006-05-13, 12:08:03
Ich nehme bei Lüftern, wenn ich sie Öle, auch erstmal die Achse raus und mache die und das Lager richtig sauber. Es bringt nämlich nichts, in ein verschmutztes Lager noch mehr Öl reinzukippen. Und Staub ziehen die alle ein bisschen, die Lager sind ja nicht luftdicht.
Also wenn du den Gummistopfen ab hast, dann siehst du das Ende der Achse und da ist ein kleiner Federring drum. Den kannst du vorsichtig mit nem schmalen Messer abhebeln (aber nicht verlieren!) und dann den Rotor samt Achse rausziehen. Am Ende musste den Ring dann wieder drauffummeln, das braucht etwas Geduld.
Achja: Ich nehme zum Ölen immer reines Pflanzenöl zum braten. Funktioniert super. Ich musste bis jetzt noch nie einen Lüfter zweimal ölen. Und da waren auch schon Exemplare dabei, die sich schon richtig festgefressen hatten.
Merkor
2006-05-13, 12:17:07
@Flash: Funktioniert das auch mit kugelgelagerten Lüftern? Ich habe hier so ein Exemplar von YS Tech, dass anfängt zu rattern. Wenn ich den Aufkleber entferne habe ich Sicht auf eine Achse, allerdings bringt es nicht, dort Silikongleitspray hinzusprühen. Wie baue ich so ein Ding denn auseinander?
Merkor[/POST]']@Flash: Funktioniert das auch mit kugelgelagerten Lüftern? Ich habe hier so ein Exemplar von YS Tech, dass anfängt zu rattern. Wenn ich den Aufkleber entferne habe ich Sicht auf eine Achse, allerdings bringt es nicht, dort Silikongleitspray hinzusprühen. Wie baue ich so ein Ding denn auseinander?
n tropfen feinmechanik öl - kostet 2,- ne kleine flasche und die wird 20 jahre halten ^^
silikonspray is net flüssig genug das läuft nicht bis ins kugellager
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=802 da isses sehr gut zu erkennen wie ein lüfter aufgebaut ist
so zerlegen und wieder montieren ;)
Merkor
2006-05-13, 13:31:23
Ich habe hier Gleit-Silicon-Öl. Das ist wirklich sehr flüssig und sollte bis in die letzte Ecke kriechen. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Lüfter bis zum Lager zu zerlegen, um das Kugellager selber einzusprühen. Oder kann etwas anderes für das Rattern verantwortlich sein?
m.sch
2006-05-13, 15:09:18
Merkor[/POST]']Ich habe hier Gleit-Silicon-Öl. Das ist wirklich sehr flüssig und sollte bis in die letzte Ecke kriechen. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Lüfter bis zum Lager zu zerlegen, um das Kugellager selber einzusprühen. Oder kann etwas anderes für das Rattern verantwortlich sein?
Kugellager und Oel gab bei mir ein komisches geräusch ( irgendwie durch die flüssigkeit verursacht ),ich würde jetzt Siliconfett o.ä nehmen.Aber das kann man schlechter verteilen.
Kuckuck
2006-05-13, 16:50:48
Ich hab mit dem Nachfetten/Ölen von Gleitlagern (Sinterbuchsen) gute Erfahungen gemacht!
Wenn Gleitlager leichte Schleifgeräusche von sich geben kann man sie mit dickflüssigem Öl meist retten. Nur die Gleitschicht muss ja wiederhergestellt werden. Je größer das Lagerspiel desto dickflüssiger das ÖL(alles hat natürlich seine Grenzen!).
Merke:
>>Laufgeräusche bei Gleitlagern lassen sich meist mit ein paar Tropfen Motoröl beseitigen.<<
-----------------
Bei Kugellagern hab ich sehr durchwachsene Erfahungen gemacht.
Kugellager haben Laufgeräusche wenn mindestens eine der Kugeln oder die Lauffläche beschädigt ist!
Da nützt es auch meist auch nichts wenn man nachfettet/Ölt. Die Kugel oder die Lauffläche ist ja bereits beschädigt.
Viele fangen noch stärker an zu rattern weil sie ja zuerst mit Fett geschmiert waren und dann mit dem Öl/Silikon usw.. meist noch mehr Spiel bekommen.
Bei mir hab ich einen Barebone direkt an einem Ohr stehen also hohe Anforderungen bezüglich "Silent". Dort hab ich bei den Kugellagerlüftern die Lager teilweise mit viel Fett in die Lagerschale gepesst oder die defekten Kugellager durch gute von anderen Lüftern ersetzt(mache waren sogar schon ab Werk kaputt ! ).
Merke:
"Wenn ein Kugellager Laufgeräusche(also bei höheren Drehzahlen) macht ist es kaputt und kann nur ersetzt werden"
FlashBFE
2006-05-13, 22:25:46
Merkor[/POST]']@Flash: Funktioniert das auch mit kugelgelagerten Lüftern? Ich habe hier so ein Exemplar von YS Tech, dass anfängt zu rattern. Wenn ich den Aufkleber entferne habe ich Sicht auf eine Achse, allerdings bringt es nicht, dort Silikongleitspray hinzusprühen. Wie baue ich so ein Ding denn auseinander?
Funktioniert genauso wie beim Gleitlager (Ring rausmachen), nur das du dann noch zwei Kugellager in der Hand hast. Ansonsten siehe Kuckuck.
Majestic
2006-05-13, 22:31:26
Hat jemand eigendlich schon Erfahrungen mit Teflonspray gemacht?
m.sch
2006-05-14, 00:42:59
Majestic[/POST]']Hat jemand eigendlich schon Erfahrungen mit Teflonspray gemacht?
Gibt es das nicht auch fürs Auto ( Teflonzusatz ins Motoroel) und der Motor wird etwas leiser.
Sollte man nehmen wenn der Lüfter noch neu ist,glaube später bringt es
nicht mehr soviel ( bei der anwendung bildet sich eine Art super dünne Schutzschicht..der
die winzigen untiefen in der Oberfläche auffüllt und somit glättet )
Zumindestens in der Richtung :| :biggrin:
marci
2006-05-14, 08:03:11
Ich benutze immer Fett. Das hält länger als ÖL. Einfach ein wenig in die Mitte schmieren und etwas aussen rum. Dann haste für Jahre ruhe.
m.sch[/POST]']Gibt es das nicht auch fürs Auto ( Teflonzusatz ins Motoroel) und der Motor wird etwas leiser.
Sollte man nehmen wenn der Lüfter noch neu ist,glaube später bringt es
nicht mehr soviel ( bei der anwendung bildet sich eine Art super dünne Schutzschicht,der
die untiefen in der Oberfläche glättet )
Zumindestens in der Richtung :| :biggrin:
versucht bloss nicht so einen blödsinn.
Snoopy69
2006-05-20, 07:15:40
Normalerweise muss man da nix ölen, da wartungsfreie, gesinterte Lager
Man kann es aber ölen, aber den Lagerschaden wird es auf Dauer nicht besser machen - man muss evtl. immer wieder nachölen bzw. fetten...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.