PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufreger des Monats: Lufttunnel aus Sperrholz


Gast
2006-06-14, 18:10:06
Hallo!

Ich habe gerade die neue PCGH (06/06) durchgeblättert und bin fast rückwärts ins Klo gefallen! - Auf Seite 111 wird doch tatsächlich gezeigt, wie man aus Sperrholz einen VGA-Kühler bastelt!!

Sind jetzt alle wahnsinnig geworden?! Ist es den Außerirdischen endlich gelungen alles intelligente Leben in Deutschland auszurotten?!

Spaß bei Seite: Ich halte diesen 'Umbau' für extrem bedenklich!!!

In einem Gerichtsprozeß in der jüngeren Vergangenheit (ein Wohngebäude ist niedergebrannt) wurde einem Privatmann jeglicher Versicherungsschutz versagt, weil er auf einem Zwischenboden im Dach ungenehmigt Holz gelagert hatte. Aus einem Gutachten ging damals hervor, daß der Selbstzündpunkt von unbehandeltem Kiefernholz etwa bei 70°C liegt. Da im Dachboden nicht genügend Belüftung vorhanden war, wurde dem Hauseigentümer eine 100%ige Alleinschuld am Feuer gegeben. (Der Selbstzündpunkt ist der Zündpunkt, bei dem eine Substanz Feuer fängt, ohne selbst angezündet zu werden.)

Und hier werden Leute nun allen Ernstes in Versuchung geführt, eine billige Konstruktion aus Sperrholzplättchen in einem so temperaturkritischen Bereich des PCs (unmittelbare Nähe zur GPU) zu installieren?! - Liegt hier Vorsatz vor oder nur unglaubliche Dummheit?

Es wird sogar noch schlimmer: Am Ende des Artikels wird darauf hingewiesen, daß man den VGA Lufttunnel auch aus Pappresten und ein bischen Klebeband bauen kann.

Ich bin sprachlos!

Darum mein Aufruf und Post an alle PC-Bastler und Hobbyschrauber im 3DCenter Forum: Tut das nicht! - Wenn euer PC Feuer fängt und es einen Brandschaden gibt, oder sogar das Haus abbrennt, dann zahlt die Versicherung keinen Cent!

PS: Frage an die Moderatoren - bin ich als Deutscher verpflichtet bei derartig haarsträubenden und gefährlichen Beiträgen in Computerzeitschriften Strafanzeige zu stellen?

Zocker_28
2006-06-14, 18:14:35
Ascheinend sind die da irgendwie auch drauf gekommen, in der nächsten ausgabe wahr gleich so ein ding aus Plexiglas drin ;D

Rente
2006-06-14, 18:14:54
Ehm, ja. Die Luft über der Grafikkarte ist nicht so heiß, zumindestens wenn sie angesogen wird, da beginnt nichts zu brennen.
In der aktuellen PCGH (07/06) ist das selbe nochmal mit Plexiglas drin, der Sinn erschließt sich mir aber nicht wirklich. Es sieht beschissen aus und man verbaut sich sämtliche Slots unterhalb der Grafikkarte, ausserdem bringt es fast nichts, auch wenn sie angeblich 5-10°C Unterschied gemessen haben (ok, bei dem Lüfter der 7900GT ist es verständlich...).

€: Über meiner Silencer ist es genauso warm wie im restlichen Gehäuse, 28°C bei 25°C Aussentemperatur...

Gummikuh
2006-06-14, 18:20:56
Ähmmm...der Lufttunnel liegt ja etwas von der GPU weg...richtig???richtig!!!

Wer nen PC hat in dem ne Gehäusetemperatur von 70 Grad herrscht, der sollte sich dann echt mal was einfallen lassen :biggrin: ...

Also in der Umgebung wo dieser Lufttunnel eingesetzt wird herrschen schon deutlich niedrigere Temperaturen,zumal auch Luft durch den Tunnel strömt.

Rente
2006-06-14, 18:29:59
Hatte ich schon erwähnt das die PCGH den Plexiglas-"Mod" anhand einer 7900GTX (als hätte eine 2-Slot-Lösung so etwas nötig) vorführt...

:ucrazy2:

€: Ich weiß zwar nicht ob ich das darf, aber ich tue es einfach...

http://img393.imageshack.us/img393/9710/79004of.jpg

Zocker_28
2006-06-14, 18:40:18
Ich glaub nicht das es das bringt, sieht schon sehr Sch..... aus das ding.

CharlieB
2006-06-14, 18:42:16
also wenn das dann ein paar "Jungs" nachbaun und sich vertüfteln,
und der Rechner brennt ab und die Wohnung und und und ....

Naja verantwortungslos, Holz hat in einem PC nix zu suchen!

CB

KraetziChriZ
2006-06-14, 18:44:07
Hat THG ihre Pentium-D Redaktöre an die PCGH verkauft? http://www.planet-smilies.de/ugly/ulgy_11.gif

Black-Scorpion
2006-06-14, 18:49:36
Das Ding ist für Karten gedacht die Luft ansaugen.
So bekommt die Karte Frischluft von außen.
Außerdem braucht es schon andere Temps damit Speerholz anfängt zu brennen.

Gast
2006-06-14, 18:56:20
Anonym_001[/POST]']Das Ding ist für Karten gedacht die Luft ansaugen.
So bekommt die Karte Frischluft von außen.
Außerdem braucht es schon andere Temps damit Speerholz anfängt zu brennen.

Täusch dich da mal nicht, wenn das ein paar Wochen im PC ist wo das Holz komplett austrocknen kann, ist das sehr sehr leicht entzündlich.

haifisch1896
2006-06-14, 18:59:05
Ja, ca. 60°C für Sperrholz.
Mein Schwiegervater hat einen LKW-Lappen mit Gefahrgutschein. und die haben gelernt das Sperrholz seinen Zündpunkt bei ungefähr 60°C hat.

Botcruscher
2006-06-14, 19:01:06
Gast[/POST]']Täusch dich da mal nicht, wenn das ein paar Wochen im PC ist wo das Holz komplett austrocknen kann, ist das sehr sehr leicht entzündlich.

Sperrholz ist verprest und besitzt also kaum Poren. Zusätzlich wird es noch behandelt um den Brandschutzbestimmungen zu genügen. Ich seh da also kein Problem.
Wenn der Rechner 60° erreicht würde ich mir eher um das Plastik sorgen machen. Die Dämpfe die da enstehen brennen viel eher.

DerböseWolf
2006-06-14, 20:18:22
Ich weiss ja auch nicht was die aufregung des gastes soll. schliesslich platziert man das holz ja nicht direkt auf die gpu sondern nur über den kühler..... und ja ....das dann die temperatur über 60 ° geht wag ich sehr zu bezweifeln..

ok, vielleicht in so einem aldi rechner aber dort ist sowieso kein platz für sowas...

und das auch noch gleich die ganze bude abfackeln soll...

ich find hier wird um einiges übertrieben...

Malachi
2006-06-14, 23:52:05
Ob-1[/POST]']Es sieht beschissen aus

War auch mein Gedanke! :D

Gast
2006-06-15, 00:24:30
DerböseWolf[/POST]']Ich weiss ja auch nicht was die aufregung des gastes soll. schliesslich platziert man das holz ja nicht direkt auf die gpu sondern nur über den kühler..... und ja ....das dann die temperatur über 60 ° geht wag ich sehr zu bezweifeln..
Ich finde es schon bescheuert, daß hier von offensichtlich völlig unkundigen Amateur-Bastlern Tips in PC-Fachzeitschriften gegeben werden, die auch Kindern zugänglich sind.

Die Idee eine VGA-Belüftung aus Holz oder wie in 06/06 geschehen sogar aus Pappe herzustellen, erhält eine glatte 10 auf der Idiotenskala. - Früher oder später fällt jeder Lüfter mal aus. Und dann klettern die Temperaturen bei einer modernen ATI Grafikkarte innerhalb von 2-3 Minuten über 90°C. Ich halte es für absolut möglich, daß die Selbstzündtemperatur in diesem Moment (wo auch noch der Luftstrom ausbleibt) die 70°C Marke überschreitet - und zwar noch bevor die GPU abschaltet.
Hinzu kommt, daß auf den Fotos in der PCGH deutlich wird, daß dieser extrem brandgefährliche Lüfterzusatz genau zwischen der Graka und einer weiteren PCI-Karte eingeklemmt ist. Je nachdem, welche PCI Karte über der Graka sitzt, können die 70°C also auch ohne zutun der Graka erreicht werden. Fehlt nur noch, daß sie einem empfehlen das ganze mangels Schrauben mit Streichhölzern auf der Graka zu arretieren.

Nee Nee Nee! *Kopfschüttel*

Abgesehen davon habe ich absolut kein Verständnis für den Sinn dieser Konstruktion!
1. Ist der zusätzliche Kühleffekt minimal.
2. Sieht es Scheiße aus.
3. Dürfte es einen enormen Anstieg der Lüfterlautstärke zur Folge haben, da die Holzbox wie ein Klangkörper genau über dem Lüfter sitzt. Selbst kleinste Vibrationen des Lüfters dürften auf diese Weise eindrucksvoll verstärkt werden.

Ich bin mal gespannt auf den nächsten Tip in der PCGH zum Thema 'Silent PC' - wahrscheinlich wird einem dort empfohlen das ganze Gehäuse mit alten Socken auszustopfen..... :hammer:

Gertz
2006-06-15, 03:05:29
CharlieB[/POST]']also wenn das dann ein paar "Jungs" nachbaun und sich vertüfteln,
und der Rechner brennt ab und die Wohnung und und und ....

Naja verantwortungslos, Holz hat in einem PC nix zu suchen!

CB
schon, aber nicht da, wo die es gemacht habem ;) (man erinnere sich an die holzmods (einer platz 2 DCMM))

Oberon
2006-06-15, 03:10:46
Ich fand diesen Lufttunnel auch lächerlich um ganz ehrlich zu sein. Verbesserung der Kühlleistung ist marginal, es sieht grottig aus, nimmt Platz weg...
Ob es wirklich so gefährlich ist wie vermutet, kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber, dass, sobald auch nur das geringste Risiko besteht, der Nutzen durch den Einbau das in keinster Weise rechtfertigen würde.

StefanV
2006-06-15, 08:42:36
@Gast
Hast du das auch schon den Verantwortlichen von PCGH mitgeteilt, inkl eines Links im Web (als 'Beweis')?

Die würden sich sicher drüber freuen ;)

Vertigo
2006-06-15, 08:47:47
... ich kenne mich zwar mit der Entflammbarkeit von Sperrholz nicht aus, aber die Ausführungen des Threaderstellers klingen für mich erstmal plausibel. Allerdings will ich ernsthaft anzweifeln, dass der Sperrholzluftkanal mit >70°C heißen PC-Innereien in Kontakt kommt.

r00t
2006-06-15, 11:04:44
Gast[/POST]']Ich finde es schon bescheuert, daß hier von offensichtlich völlig unkundigen Amateur-Bastlern Tips in PC-Fachzeitschriften gegeben werden, die auch Kindern zugänglich sind.

Die Idee eine VGA-Belüftung aus Holz oder wie in 06/06 geschehen sogar aus Pappe herzustellen, erhält eine glatte 10 auf der Idiotenskala. - Früher oder später fällt jeder Lüfter mal aus. Und dann klettern die Temperaturen bei einer modernen ATI Grafikkarte innerhalb von 2-3 Minuten über 90°C. Ich halte es für absolut möglich, daß die Selbstzündtemperatur in diesem Moment (wo auch noch der Luftstrom ausbleibt) die 70°C Marke überschreitet - und zwar noch bevor die GPU abschaltet.
Hinzu kommt, daß auf den Fotos in der PCGH deutlich wird, daß dieser extrem brandgefährliche Lüfterzusatz genau zwischen der Graka und einer weiteren PCI-Karte eingeklemmt ist. Je nachdem, welche PCI Karte über der Graka sitzt, können die 70°C also auch ohne zutun der Graka erreicht werden. Fehlt nur noch, daß sie einem empfehlen das ganze mangels Schrauben mit Streichhölzern auf der Graka zu arretieren.

Nee Nee Nee! *Kopfschüttel*

Abgesehen davon habe ich absolut kein Verständnis für den Sinn dieser Konstruktion!
1. Ist der zusätzliche Kühleffekt minimal.
2. Sieht es Scheiße aus.
3. Dürfte es einen enormen Anstieg der Lüfterlautstärke zur Folge haben, da die Holzbox wie ein Klangkörper genau über dem Lüfter sitzt. Selbst kleinste Vibrationen des Lüfters dürften auf diese Weise eindrucksvoll verstärkt werden.

Ich bin mal gespannt auf den nächsten Tip in der PCGH zum Thema 'Silent PC' - wahrscheinlich wird einem dort empfohlen das ganze Gehäuse mit alten Socken auszustopfen..... :hammer:

ich hab schon leute gesehn die ihre top hardware in nem karton betreiben..wayne?

cih würd mal sagen kümmer du dich um deinen eigenen dre** , klar is es scheise von pcgames aber was will man schon machen?

einen weiteren artikel verfassen indem steht , dies ausdrücklich nicht zu tun?

dann wirds doch erst recht ausprobiert..weil was verboten ist ..ist toll^^

IVI
2006-06-15, 11:42:33
Gast[/POST]']
Sind jetzt alle wahnsinnig geworden?! Ist es den Außerirdischen endlich gelungen alles intelligente Leben in Deutschland auszurotten?!

wenn die außerirdischen die intelligenz der menschheit killen wollen, warum sollten sie da bei der PCGH eingreifen?

=Floi=
2006-06-15, 12:03:33
dass soetwas mist ist und die bude abfackeln kann sollte von vorne herein klar sein

nicht umsonst dind pc gehäuse aus metall und werden auch bei verschiedenen normen getestet

Black-Scorpion
2006-06-15, 14:22:14
Die Gehäuse sind wegen der Strahlung aus Metall.
Die Plexiglas Gehäuse sind normalerweise nur für Messen und Vorführungen gedacht und nicht zum täglichen Gebrauch.

Andre´
2006-06-15, 15:43:14
Gast[/POST]']Ich finde es schon bescheuert, daß hier von offensichtlich völlig unkundigen Amateur-Bastlern Tips in PC-Fachzeitschriften gegeben werden, die auch Kindern zugänglich sind.
:



hmm für kinder die zeitschrift ist doch ab 16 :|

naja holz würde ich nicht in meinem pc verbauen

sieht doch sch**** aus

Rente
2006-06-15, 15:46:24
Andre´[/POST]']hmm für kinder die zeitschrift ist doch ab 16 :|
naja holz würde ich nicht in meinem pc verbauen
sieht doch sch**** aus Meine Rede, wer so etwas verbaut kann sich gleich noch ein Gehäuse im Hässlichsten-Gehäuse-Thread aussuchen... :rolleyes:

Es gibt übrigens eine PCGH ohne DVD, diese ist ab 0 Jahre freigegeben. ;)

Ladyzhave
2006-06-15, 15:46:35
Die Konstruktion wurde ja von einem Leser verfasst. Trotzdem bischen arm, dass die PCGH sowas veröffentlich. Ich war auch zeimlich baff als ich das gesehen habe.

Andre´
2006-06-15, 15:49:38
Ob-1[/POST]']Meine Rede, wer so etwas verbaut kann sich gleich noch ein Gehäuse im Hässlichsten-Gehäuse-Thread aussuchen... :rolleyes:

Es gibt übrigens eine PCGH ohne DVD, diese ist ab 0 Jahre freigegeben. ;)

hehe im hässlichsten Geheuse Threat


hmm ab null ohne DVD wusste ich gar nicht ich kaufe sie mir öfter aber mit DVD

Gast
2006-06-16, 01:53:29
PC Games Hardware => Idioten.

Reines GIGA-Kiddy Heftchen. Lang lebe die c't!

Cyphermaster
2006-06-16, 09:20:06
Gast[/POST]']PC Games Hardware => Idioten.

Reines GIGA-Kiddy Heftchen. Lang lebe die c't!Das Problem ist eher die Leserschaft, die mit komplexeren Themen wohl nicht grade glücklich ist. Deswegen heißt es ja auch PC GAMES und nicht "PC Technik" o.ä.. Außerdem sind die Redakteure eher Journalisten, weniger Techniker, die sich mit Flammpunkten von verleimtem Holz auskennen bzw. beschäftigen. Ich würd's unter "Ausrutscher" abhaken.

CharlieB
2006-06-16, 10:52:10
reunion[/POST]']Die Redakteure wissen was sie tun. Sie haben Ahnung von der Materie, man kann sich darauf verlassen, dass sie keinen Blödsinn schreiben. Das ein Massenblatt nicht nur Fachlektüre drucken kann, sollte klar sein. Deine Kritik ist nicht nur völlig fehl am Platz, sondern auch weitgehend unberechtigt. Aber dass man sich davon kein Bild machen kann, wenn man die Zeitschrift noch nicht wirklich gelesen hat, verwundert natürlich nicht. Wenn es trotzdem befriedigt, hier deinen Sulz abzulassen, dann nur zu, aber ohne mich.

dort geschrieben ...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=302933&page=2


:rolleyes:

CB

Cyphermaster
2006-06-16, 11:15:30
Manche glauben ja auch noch, der Papst wäre unfehlbar... (Nein, nicht die Lüfterfirma :rolleyes: )

Auch in der "Referenz aller PC-Zeitschriften" c't schleicht sich manchmal der Fehlerteufel ein, und zwar nicht immer nur als banaler Schreibfehler! Läßt sich durch Termindruck und die Tatsache, daß Redakteure eben in der Regel keine Ingenieure bzw. Physiker sind, einfach nicht ausschließen - genauso wie die User, die einfach "geistiges copy & paste" betreiben, also einfach alles gesehene Nachbauen, ohne selber nochmal irgendwie drüber nachzudenken.

Janchu88
2006-06-16, 12:48:41
wieso nicht gleich eine Konstruktion aus Bambus oder dergleichen.... ;D

Faster
2006-06-16, 16:04:38
Cyphermaster[/POST]']Manche glauben ja auch noch, der Papst wäre unfehlbar... (Nein, nicht die Lüfterfirma :rolleyes: )

Auch in der "Referenz aller PC-Zeitschriften" c't schleicht sich manchmal der Fehlerteufel ein, und zwar nicht immer nur als banaler Schreibfehler! Läßt sich durch Termindruck und die Tatsache, daß Redakteure eben in der Regel keine Ingenieure bzw. Physiker sind, einfach nicht ausschließen - genauso wie die User, die einfach "geistiges copy & paste" betreiben, also einfach alles gesehene Nachbauen, ohne selber nochmal irgendwie drüber nachzudenken.
ack²!

zudem bezweifle ich das sich das verwendete sperrholz entzünden würde, denn die nötigen 60-70°C mag zwar die GPU erreichen, aber sicher nicht die luft um die graka herum...
ausprobieren werd ich es dennoch sicher nicht, denn eins ist wirklich klar: es sieht sch... aus.

CharlieB
2006-06-16, 17:54:30
sicher entzündet es sich nicht von selbst ...
aber bei einem Kurzschluss zB im Netzteil,
wäre der PC dann eben nichtmehr "schwer entflammbar"
und deine Versicherung zahlt keinen Cent

CB

haifisch1896
2006-06-17, 20:52:26
Auch ein Kurzschluss im Netzteil würde das Ding nicht zum Entflammen bringen.
€: Und wenn´s brennt, brennt´s auch so ab. Also eigentlich völlig egal.
ABER:

Es sieht wirklich grottig aus, und wie bekannt ist, ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.

Ich finde es aber erstaunlich, was für Sachen sich Menschein einfallen lassen können. Sei´s drum ob positiv oder negativ.

Piffan
2006-06-18, 01:13:16
Soderle, nach diesen teilweise unsachlichen Beiträgen mal mein Senf.

Wie es aussieht, ist mir wurscht. Habe nämlich nicht so ein grottenhässliches Gehäuse mit Plexi in der Seitenwand. Wer einen PC mit blickoffener Seitenwand schön findet, hat imho einen an der Waffel... :tongue:

Zweitens ist die Wirkung unbestritten gut. Denn normalerweise ist die Außenluft um mehr als 10 °C niedriger als die Luft im Pc. Ergo wird auch die GPU- Temperatur exakt um die Differenz zwischen Außen- und Innenluft sinken....

Sorry, wenn jetzt ein paar beleidigt sein könnten: Wer den Sinn des Kanales nicht kapiert bzw. die Wirkung bezweifelt, ist einfach zu arm, um über dieses Thema vernünftig reden zu können.... :cool:


Zum Dingens: Keine Ahnung, ob das mit der Zündtemperatur so richtig ist. Könnte mir aber gut vorstellen, dass auch die Redis sich da keine großen Gedanken drüber gemacht haben....Unstreitig ist imho, dass bei einem Lüfterstillstand die Sache brenzlig werden könnte.....Es gibt wohl keinen Warpkern- Bruch, aber qualmen könnte es durchaus. :D

Piffan
2006-06-18, 01:27:54
Gast[/POST]']Hallo!

Ich habe gerade die neue PCGH (06/06) durchgeblättert und bin fast rückwärts ins Klo gefallen! - Auf Seite 111 wird doch tatsächlich gezeigt, wie man aus Sperrholz einen VGA-Kühler bastelt!!

Sind jetzt alle wahnsinnig geworden?! Ist es den Außerirdischen endlich gelungen alles intelligente Leben in Deutschland auszurotten?!

Spaß bei Seite: Ich halte diesen 'Umbau' für extrem bedenklich!!!

In einem Gerichtsprozeß in der jüngeren Vergangenheit (ein Wohngebäude ist niedergebrannt) wurde einem Privatmann jeglicher Versicherungsschutz versagt, weil er auf einem Zwischenboden im Dach ungenehmigt Holz gelagert hatte. Aus einem Gutachten ging damals hervor, daß der Selbstzündpunkt von unbehandeltem Kiefernholz etwa bei 70°C liegt. Da im Dachboden nicht genügend Belüftung vorhanden war, wurde dem Hauseigentümer eine 100%ige Alleinschuld am Feuer gegeben. (Der Selbstzündpunkt ist der Zündpunkt, bei dem eine Substanz Feuer fängt, ohne selbst angezündet zu werden.)

Und hier werden Leute nun allen Ernstes in Versuchung geführt, eine billige Konstruktion aus Sperrholzplättchen in einem so temperaturkritischen Bereich des PCs (unmittelbare Nähe zur GPU) zu installieren?! - Liegt hier Vorsatz vor oder nur unglaubliche Dummheit?

Es wird sogar noch schlimmer: Am Ende des Artikels wird darauf hingewiesen, daß man den VGA Lufttunnel auch aus Pappresten und ein bischen Klebeband bauen kann.

Ich bin sprachlos!

Darum mein Aufruf und Post an alle PC-Bastler und Hobbyschrauber im 3DCenter Forum: Tut das nicht! - Wenn euer PC Feuer fängt und es einen Brandschaden gibt, oder sogar das Haus abbrennt, dann zahlt die Versicherung keinen Cent!

PS: Frage an die Moderatoren - bin ich als Deutscher verpflichtet bei derartig haarsträubenden und gefährlichen Beiträgen in Computerzeitschriften Strafanzeige zu stellen?

Haste mal Links oder Belege zur Aussage, dass unbehandeltes Kieferholz schon bei 70 Grädle Feuer fangen kann?

Wenn du dich so gut auskennst, dann weißt du sicher auch, woraus Sperrholz im Allgemeinen besteht und wie hoch da der Flammpunkt ist?

Ein Selbstzündpunkt von 70 °C halte ich für sehr starken Tobak, aber du kannst mich sicher leicht aufklären, wenn Du hier so eine Welle machst....

PCGH_Kay
2006-06-18, 13:13:02
Hallo,
Bevor wir die Diskussion weiter führen, ein paar Klarstellungen zu den physikalischen Fakten:

Der angeführte "Flammpunkt" von 70 Grad führt nicht zur Entzündung des Holzes. Wenn also etwas mit 70 Grad Tempertaur Kontakt zum Holz hat, fängt es nicht an zu brennen. Um beim Flammpunkt eine Feuer zu erreichen benötigt man genügend Sauerstoff (natürlich im Gehäuse vorhanden) UND eine Zündquelle - also einen sehr starken Funken oder ein offenes Feuer. Erst dann spielt der sogenannte Flammpunkt eine Rolle. Und wenn ein starker Funke oder ein andere Feuerquelle im PC auftreten, hat man auch ohne den Lüftertunnel ein Riesenproblem.

Wichtig für die Selbstentzündung, vor der hier in "flammenden" Reden gewarnt wird, ist die sogenannte "Zündtemperatur". Bei dieser Temperatur wird keine Zündquelle (Funke oder Feuer) benötigt - hier kann es dann nur aufgrund der hohen Temperatur zu einem Feuer kommen. Und diese Temperaturen liegen bei Holz zwischen 250 und 350 Grad - sogar bei Zeitungspapier bräuchte man noch deutlich über 150 Grad, bei Pappe und starkem Papier sind es auch über 300 Grad. Das sind allessamt Temperaturwerte die in einem PC niemals erreicht werden und wenn doch, dann fackeln auch gleiche alle Verkleidungen und Kunststoffe ab, die Zündtemperaturen für Kunststoffe fangen nämlich bei 200 Grad an - der clevere Mitleser merkt an die dieser Stelle: viele Kunststoffe haben eine geringere Zündtemperatur als Hölzer.

Zusammengefasst: "Spontan-Entzündungen" durch Kontakt mit Wärmequellen ist praktisch unmöglich - by the way: Der Lüftertunnel hat nur sehr wenig Kontakt (bei richtiger Monatge praktisch gar keinen) mit irgendwelchen Wärmequellen - direkt an die GPU oder an heiße Spannungswandler kann er aufgrund seiner Bauart niemals heran kommen. Und dabei darf man auch nicht vergessen: Der Lufttunnel zieht permanent von außen "kühle" Luft an, er wird also auch selbst noch "gekühlt".

Grüße Kay

Piffan
2006-06-18, 16:30:36
Weil mich das Thema "Selbstentzündung" interessiert hat, habe ich da bei Wiki und Konsorten nachgelesen:

Selbstentzündung tritt auf, wenn man große Menge eines brennbaren Stoffes eng packt UND durch einen chemischen Prozess Wärme entsteht. Bekanntes Beispiel ist der Misthaufen: Durch biochemische Oxidation (z.B. Gärung) wird eine gewisse Wärme frei. Wenn der Misthaufen eine gewisse Größe übersteigt, kann die Wärme nicht schnell genug den Misthaufen verlassen, auf Deutsch: er wird warm. Nun wirkt die Wärme beschleunigend auf die chemischen Prozesse: es wird noch mehr Wärme produziert, die Temperatur steigt weiter, die höhere Temperatur facht die Oxidation weiter an usw....es kann sich so aufschaukeln ("positiver Rückkoppelungseffekt" nennt man sowas), dass ein Feuer entsteht. Der Misthaufen dampft nicht nur, er raucht richtig!

Die biochemische Oxidation mittels Mikroorganismen ist nur der Einstieg, die starke Oxidation unter Rauch und Feuer ist die spektakuläre Folge

....

Welche Temperaturen bei Holz nötig sind, damit es zu einem Selbstläufer kommt, sprich das Ding in Flammen steht, hat der Vorredner der PcGH schon genannt, ähnliche Zahlen habe ich auch bei Wiki gefunden....

Soviel zu der Panikmache vom Threadersteller. Wo ist der Brandstifter eigentlich geblieben? :|

Zum Tunnel: Wäre der Artikel mit den schönen Schablonen zum leichten Nachbau früher gekommen, hätte ich mir vielleicht den stressigen Umbau meiner X800XT verkneifen können. So gab es damals nur den riesigen Artic- Silencer (ich glaube Rev. 4), der durch seine Abmessungen leider einen ganzen Rattenschwanz von Änderungen an Mobo, Position der Festplatten etc nach sich zog.

Daher ganz dickes Lob an die PcGH für den Abdruck dieser einfachen wie effektiven Möglichkeit, die Kühlung und den thermischen Haushalt des Pcs zu verbessern. Wer sich jetzt fragt, warum der thermische Haushalt verbessert wird, der wird den Sinn des Tunnels nie kapieren. :cool:

=Floi=
2006-06-19, 09:13:09
deshalb zahlt die versicherung auch nicht mehr...
wir reden hier von einem HAUS


es muß sich nicht das holz selbst entzünden sondern durch einen hardware brand wird das feuer noch angefacht

#44
2006-06-19, 09:34:21
=Floi=[/POST]']deshalb zahlt die versicherung auch nicht mehr...
wir reden hier von einem HAUS


es muß sich nicht das holz selbst entzünden sondern durch einen hardware brand wird das feuer noch angefacht

Soll die Versicherung mal beweisen das der Lufttunnel der Brandherd war und nicht der Schreibtisch unter dem der PC stand... :rolleyes:

Nee sorry solange keine offene Flamme im PC ist sehe ich keine Gefahr.
Sobald eine da ists machts kaum noch was aus ob da Holz oder Plastik brennt...

PS: Brandsichere Highend-Kühllösung...: http://www.wdr.de/themen/computer/1/rechner_in_oel/index.jhtml?pbild=1
(vorzugsweise noch mit Pumpe+Radi ;))

flatbrain
2006-06-19, 09:48:34
=Floi=[/POST]']deshalb zahlt die versicherung auch nicht mehr...
wir reden hier von einem HAUS


es muß sich nicht das holz selbst entzünden sondern durch einen hardware brand wird das feuer noch angefacht

Kann mir mal einer erklären, wie es zu einem offenen Feuer in einem Tower kommen kann? WIe oft haben eure PCs schon gebrannt? Wie oft haben sich bei euch schon NTs selbst entzündet?

PS: Acrylglas ist nach DIN 4102 meist als normal entflammbar eingestuft... ;)

PPS: Sperrholz schwer entflammbar (B1) (http://www.musterkiste.de/de/holz/pro/2030_Bau-Furniersperrholz.html)

Hakim
2006-06-19, 09:59:33
Hier wird zu sehr übertrieben finde ich. Ich hatte schonmal einen Brand im Tower bei einer LAN :biggrin: ! Ich war nicht mal im zimmer (was sehr sehr groß war) und der ganze raum hat extrem gestunken. Bis man die Quelle gefunden hatte kamm schon einen leichte Rauchwolke aus meinen Tower. Die ATX stromversorgungsstelle auf dem Board und der NT Anschluss waren komplett durchgebrannt (zusammengeschmolzen). Alle Plasikteile drumherum waren noch ganz. Also das Feuer was Holz zum Brennen bringt muss erstmal im Tower entstehen...ohne Absicht schwer.

torsten vogel
2006-06-19, 11:58:10
also:
pcgh müsst ihr nicht benachrichtigen, thilo hat mir grad selbst von dem thread hier berichtet - also melde ich mich als der "völlig unkundige Amateur-Bastlern" mal zu wort:

-endzündbarkeit:
das von mir verwendete sperrholz stammt aus dem flugzeugmodellbau, wird da auch in verbindung mit verbrennungsmotoren eingesetzt und zumindest deren abgase scheinen schon nach sehr kurzer strecke keinen einfluss mehr zu haben.
ein spontaner test mit einem feuerzeug ergab eine zeit bis zur entzündung von gut 5sekunden, bei entfernung der flamme erlosch das ganze in noch kürzerer zeit.
wer es schafft, auf der außenseite seines grafikkartenkühlers eine temperatur von ~150°c zu erreichen (also die gpu für rund eine halbe minute auf 200° bringt, ohne dass der strom ausgeht) und dann auch noch längere zeit da zu halten, so dass sich auch das duct soweit erwärmt (hat ja noch nen isolierenden luftspalt von nen paar mm), kann bescheid sagen.
bin auch mal gespannt, wie der rest des pcs damit umgeht, die meisten kunststoffe da drin machen afaik nur 100° bis zur selbstentzündung mit.

-lautstärke: sperrholz wurde absichtlich aufgrund seiner akustischen eigenschaften gewählt:
es ist bei den verwendeten materiallängen zu steif, um nenneswert in schwingung versetzt zu werden, gleichzeitig aber auch "weich" genug, um den schall des lüfters nicht gleich nach außen zu leiten.
konkret konnte ich bei meinen bisherigen fanducts keine steigerung der lautstärke feststellen - im gegenteil:
die verbesserte kühlleistung konnte ich z.b. bei einer leadtek a400gt (6800gt mit 500g cu) in eine 30-40% niedrigere lüfterdrehzahl bei gleicher temperatur umsetzen.
und nen p4 mit zalman 7000alcu@5v zu kühlen schafft auch nicht jeder - mit duct kein thema.

-aussehen: ich persönlich hab kein fenster, aber selbst wenn: ich find pci-slots nicht so wirklich attraktiv und sperrholz kann man lackieren,...
von ner beleuchteten, gravierten plexi ausführung ganz zu schweigen.

-platzverbrauch: je nach grafikkarte ist es durchaus möglich, die slots noch weiter zu nutzen.
bei erwähnter a400gt sitzt der lüfter z.b. so hoch, dass unter das duct noch eine slim-line(netzwerk)karte passte.
unterm strich hatte ich also nur einen slot verloren - und den hätte ich eh freilassen müssen, damit die karte luft ansaugen kann.
auch sonst nehmen die 1 slotvarianten nicht mehr platz weg, als halt eh freigelassen werden muss. (kühler mit luftleitkonzept -silencer, ati- mal ausgenommen, aber für die macht ein duct eh keinen sinn)

Piffan
2006-06-19, 13:09:11
@torsten Vogel:

Soche "Basteleien", bei denen Außenluft direkt dem Kühler zugeführt wird, betreibe ich schon seit längerem. So gibts bei uns keinen PC im Haus, der keinen Luftkanal direkt zum Prozessorkühler aufweist. Entweder habe ich Gehäuse, wo es ab Werk so ist, oder ich habe nachgeholfen, Baumärkte bieten genug Material, nur die Ideen muss man selbst haben. Die schrillste Idee stammt von unserem "Sprengmeister" Kai, der hat mal ne Socke als Luftschlauch versucht. ;D

Das Problemkind Kühlung/Lärm beschäftigt also viele Pcler, zumal der Sinn unbestreitbar ist.

An einen Luftschaft für die Graka habe ich mich nie getraut, auf so eine simple und dabei geniale Idee kam ich selber nicht.

Frage: Warum nicht auch einen Luftschacht für die Silencer? Völlig sinnlos wäre es nicht, weil die Temperatur auch beim Silencer stark gesenkt werden könnte. Allerdings ist sie auch so schon recht niedrig, es würde wohl nur für OC Sinn machen......

PCGH_Kay
2006-06-19, 14:19:53
Zur rechtlichen Frage: Ich habe mit einem Versicherungsexperten einer Schadensregulierungsabteilung einer der größten deutschen Versicherungen gesprochen. Hier die Infos.

Wenn an einem geprüften Stück Hardware ein Umbau vorgenommen wird, und es kommt dadurch zum Kurzschluss und der Rechner fackelt ab, dann könnten die Versicherungen eine Zahlung verweigern. Das betrifft aber nur elektische Umbauten wie Volt-Mods oder selbstgebaute Wasserkühlungen von Netzteilen. Ein solcher Lufttunnel ist aus der Sicht der Versicherungen kein Umbau, da ja alle Eigenschaften der Grafikkarte unverändert bleiben. Die verwendeten Materialien Sperrholz und Plastik sind ebenfalls absolut unkritisch da sie als "normal" teilweise sogar als "schwer" entflammbar gelten. Beweisketten a la "Netzteil brennt, Holz fängt auch an zu brennen, das Feuer wird dadurch stärker als ohne Holz im PC" müsste die Versicherung dem Versicherten nachweisen - was in der Praxis absolut unmöglich ist. Kurz um: Aus Sicht der Versicherungen gibt es keine Probleme mit solchen harmlosen Umbauten.

Grüße Kay

torsten vogel
2006-06-19, 14:25:11
natürlich würde auch dem silencer ein duct gut tun (und den ati-referenzkühern erst recht), das problem ist nur der aufwand:
ein duct, dass über die rückseite ansaugt, ist quasi unmöglich, zum einen würde es einfach zu lang und damit instabil werden (hätte ohne zusätzliche befestigung zuviel abstand zur lüfteröffnung, außerdem wird die konstruktion sowieso schon komplexer und damit vermutlich auch labiler oder deutlich schwerer, weil der lüfter des silencer deutlich über die höhe der slotbleche und somit der befestigungsmöglichkeit hinausragt), zum anderen braucht man dann noch eine externe konstruktion, um luft ein und luft austritt von einander zu trennen, damit die abluft nicht gleich wieder angesaugt wird (was mit der kühlleistung passiert, wenn man das nicht macht, hat ja die fx5800ultra sehr schön demonstriert)

von daher müsste man also ein duct bauen, was zur seitenwand geht..
das sieht dann aber endgültig bescheuert aus und dürfte auch montagetechnisch schwer werden. (montage an der karte kaum möglich - aber montage an der seitenwand setzt vorraus, dass diese beim abnehmen nicht nach oben bewegt oder gekippt werden muss)

Cyphermaster
2006-06-19, 17:21:01
Ich kann nur beipflichten: Halbwegs vernünftiges Material ausgewählt, und der Tunnel wird nicht brennen. Schon normales Papier braucht ~200-250°C, bis es sich selbst entzündet; Holz sogar mehr. Nicht umsonst gibt es hölzerene Untersetzer für Backformen oder den Truthahn-Bräter, die auch 250°C heiß sind, wenn sie aus dem Rohr kommen!
Nur wer wirklich leicht entzündliches Material (bzw. welches, das unter Wärme entzündliche Gase, z.B. Lösemittel freisetzt; ältere Spanplatten oder lackiertes Zeugs oder so) benutzt, bei dem könnte theoretisch wirklich etwas passieren.

Ungeschickt war also wahrscheinlich, daß man seitens PCGH vielleicht nicht entsprechend auf passende/unpassende Materialien hingewiesen hat, um auf Nummer sicher zu gehen, und damit solchen "Brandstiftern" wie dem Threadstarter auch den letzten Ansatzpunkt für Dramatisierungen zu nehmen.

Piffan
2006-06-19, 18:19:12
Der "Brandstifter" hat zweifellos Talent zum spannenden Schreiben. Erinnert mich an einige andere Talente hier. Ist ja nicht so, dass das Posting keinen Unterhaltungswert hätte, als Klolektüre allemal gut geeignet. Und wie er einleitend schreibt, kam ihm ja genau dort die Eingebung....

Hoffentlich kann er sein Talent mal für Sinnvolles einsetzen..... :rolleyes:

Gast
2006-06-19, 18:36:51
Gast[/POST]']Hallo!

Ich habe gerade die neue PCGH (06/06) durchgeblättert und bin fast rückwärts ins Klo gefallen! - Auf Seite 111 wird doch tatsächlich gezeigt, wie man aus Sperrholz einen VGA-Kühler bastelt!!

Sind jetzt alle wahnsinnig geworden?! Ist es den Außerirdischen endlich gelungen alles intelligente Leben in Deutschland auszurotten?!

Spaß bei Seite: Ich halte diesen 'Umbau' für extrem bedenklich!!!

In einem Gerichtsprozeß in der jüngeren Vergangenheit (ein Wohngebäude ist niedergebrannt) wurde einem Privatmann jeglicher Versicherungsschutz versagt, weil er auf einem Zwischenboden im Dach ungenehmigt Holz gelagert hatte. Aus einem Gutachten ging damals hervor, daß der Selbstzündpunkt von unbehandeltem Kiefernholz etwa bei 70°C liegt. Da im Dachboden nicht genügend Belüftung vorhanden war, wurde dem Hauseigentümer eine 100%ige Alleinschuld am Feuer gegeben. (Der Selbstzündpunkt ist der Zündpunkt, bei dem eine Substanz Feuer fängt, ohne selbst angezündet zu werden.)

- Liegt hier Vorsatz vor oder nur unglaubliche Dummheit?

Es wird sogar noch schlimmer: Am Ende des Artikels wird darauf hingewiesen, daß man den VGA Lufttunnel auch aus Pappresten und ein bischen Klebeband bauen kann.

Ich bin sprachlos!

Darum mein Aufruf und Post an alle PC-Bastler und Hobbyschrauber im 3DCenter Forum: Tut das nicht! - Wenn euer PC Feuer fängt und es einen Brandschaden gibt, oder sogar das Haus abbrennt, dann zahlt die Versicherung keinen Cent!

PS: Frage an die Moderatoren - bin ich als Deutscher verpflichtet bei derartig haarsträubenden und gefährlichen Beiträgen in Computerzeitschriften Strafanzeige zu stellen?



Und bist du immer noch sprachlos........

Mike1
2006-06-19, 19:53:56
ich könnt mal ne sperrholzplatte in den backofen geben, so zum test ;) ;D

Nvidia5
2006-06-19, 20:12:09
Hab ältere PCGH, die waren um einiges besser als die neuen, ich meine vom Inhalt. Da wurden solche Sachen nicht mal versucht. Damals haben die noch Überlegt was sie ins Heft hienein tun

Mike1
2006-06-19, 20:24:00
Nvidia5[/POST]']Hab ältere PCGH, die waren um einiges besser als die neuen, ich meine vom Inhalt. Da wurden solche Sachen nicht mal versucht. Damals haben die noch Überlegt was sie ins Heft hienein tun
ack
jetzt wollen sie nurnoch wie zb "News" ihre seiten mit irgendeinem unsinn füllen

PCGH_Thilo
2006-06-20, 10:46:31
Nvidia5[/POST]']Hab ältere PCGH, die waren um einiges besser als die neuen, ich meine vom Inhalt. Da wurden solche Sachen nicht mal versucht. Damals haben die noch Überlegt was sie ins Heft hienein tun

Hi,

mich würde ganz konkret interessieren, welche Artikel Dir viel besser gefallen als das heute der Fall ist.

PCGH_Thilo
2006-06-20, 10:49:19
Mike1[/POST]']ack
jetzt wollen sie nurnoch wie zb "News" ihre seiten mit irgendeinem unsinn füllen

Hi,

kannst Du konkreter werden?

Grüße, THilo

Blackpitty
2006-06-20, 13:08:39
bei der Zeitung, die ja 4,99e kostet finde ich immer lustig, wenn die in den ersten Seiten vergleichen, was glaube genau vor 5 Jahren in einer Zeitung war, und auf dem titelbild der alten Zeitung stehen immer 5DM als Preis, in den letzten Ausgaben hat man dass noch groß gesehen die 5DM, in der aktuellen ist das nichtmehr zu sehen, eventuell mit einer Lupe :rolleyes:

Piffan
2006-06-20, 15:48:15
Blackpitty[/POST]']bei der Zeitung, die ja 4,99e kostet finde ich immer lustig, wenn die in den ersten Seiten vergleichen, was glaube genau vor 5 Jahren in einer Zeitung war, und auf dem titelbild der alten Zeitung stehen immer 5DM als Preis, in den letzten Ausgaben hat man dass noch groß gesehen die 5DM, in der aktuellen ist das nichtmehr zu sehen, eventuell mit einer Lupe :rolleyes:


Gibts irgendeinen Bezug zum Thema? Vor allem verstehe ich nichts, stehe ich auf dem Schlauch :confused:

StefanV2
2006-06-20, 15:49:23
@Blackpitty

Früher lag aber auch kein Datenträger bei, der ja auch irgendwie voll gemacht werden muss, was (mindestens) eine Person tun muss, die wiederum bezahlt werden muss and so on...

Für den Preis gibts heutzutage übrigens immer noch Hefte, wie damals ohne Datenträger :devil:

Avrojet
2006-06-20, 15:52:53
Ich spiele mit dem gedanken mein Abo zu beenden. Die themen wiederholen sich einfach immer wieder.

Piffan
2006-06-20, 16:06:07
Avrojet[/POST]']Ich spiele mit dem gedanken mein Abo zu beenden. Die themen wiederholen sich einfach immer wieder.

Das ist korrekt. Aber nicht nur bei der PcGH. Das ist bei allen Fachblättern so, auch bei der c't.....

Aber gerade bei der Hardware ist ein dauernder Wechsel, und wer mal eine Auszeit genommen hat, der kann eine Hilfestellung bei der Orientierung gut brauchen......

Wenn ich z.B. gerade jetzt einen neuen Prozi bräuchte oder ne neue Graka, dann könnte ich HIER fragen, oder die PcGH lesen. Wer blickt denn noch durch den Wust von Pipelines, Shadereinheiten, Bandbreite, Shadermodell etc durch? Den netten Verkäufer vom Media- Markt braucht man da kaum zu fragen. Da sind dann Tabellen und Leistungsvergleiche nötig. Ergo wird sich das Spiel alle Nase wiederholen müssen....

Daneben sind auch noch Wissensartikel vorhanden, unter anderem von "uns" aths oder zecki. Was ist daran nicht gut?

Avrojet
2006-06-20, 16:49:49
Ja, stimmt schon. Wenn ich neue HW Kaufen möchte schaue ich zur Orientierung meist erst in die PCGH und dann in die HW Foren als weitere Recherche

haifisch1896
2006-06-21, 00:23:08
Avrojet[/POST]']Ich spiele mit dem gedanken mein Abo zu beenden. Die themen wiederholen sich einfach immer wieder.

Da hat eine Zeitschrift auf nen Leserbrief auch eine antwort drauf gegeben.
Angeblich geht es bei der PC Professional (und scheinbar den anderen auch) darum so zu, weil ständig neue Leser "mit ins Boot gehen". Und die kennen die bisherigen Artikel halt nicht. Woher auch.

Und es dreht sich zwar immer um die gleichen Themen wie OC, allerdings um ständig neue HW, wie einer meiner Vorredner schon passend angemerkt hat.
Und da ist der Grundsatz zwar der Gleiche, aber die Ausführung ist anders.
Schau Dir mal den Unterschied beim OC zwischen dem A64 und dem AXP an.
Referenztakt hoch, Teiler runter, HT nicht über 1000MHz usw.
Das gibt´s beim AXP nicht. FSB hoch, auf PCI/AGP-Takt achten und gut ist.

#44
2006-06-21, 10:37:32
Ihr sucht wohl alle diesen Fred:Guggen hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=303492&highlight=pc+games?)

PCGH_Thilo
2006-06-21, 11:30:13
Blackpitty[/POST]']bei der Zeitung, die ja 4,99e kostet finde ich immer lustig, wenn die in den ersten Seiten vergleichen, was glaube genau vor 5 Jahren in einer Zeitung war, und auf dem titelbild der alten Zeitung stehen immer 5DM als Preis, in den letzten Ausgaben hat man dass noch groß gesehen die 5DM, in der aktuellen ist das nichtmehr zu sehen, eventuell mit einer Lupe :rolleyes:

Die 5 DM waren ein Einführungspreis für fünf Ausgaben. Bei einem neuen Produkt ist es üblich, einen günstigen Preis anzubieten.

Blackpitty
2006-07-07, 22:40:36
Ich hbe hier ne Plexiglasschiebe rumstehen, und habe in meiner ausgabe, die vom letzten Monat den gleichen Lufttunnel wie der aus Sperrhol drin, nur aus Plexiglas.

meint ihr, dass es das bringt zu bauen für meine Grafikkarte?

Und wie würdet ihr das vom Aussehen her finden?

RaumKraehe
2006-07-07, 23:27:06
Gast[/POST]']Ich finde es schon bescheuert, daß hier von offensichtlich völlig unkundigen Amateur-Bastlern Tips in PC-Fachzeitschriften gegeben werden, die auch Kindern zugänglich sind.

Die Idee eine VGA-Belüftung aus Holz oder wie in 06/06 geschehen sogar aus Pappe herzustellen, erhält eine glatte 10 auf der Idiotenskala. - Früher oder später fällt jeder Lüfter mal aus. Und dann klettern die Temperaturen bei einer modernen ATI Grafikkarte innerhalb von 2-3 Minuten über 90°C. Ich halte es für absolut möglich, daß die Selbstzündtemperatur in diesem Moment (wo auch noch der Luftstrom ausbleibt) die 70°C Marke überschreitet - und zwar noch bevor die GPU abschaltet.
Hinzu kommt, daß auf den Fotos in der PCGH deutlich wird, daß dieser extrem brandgefährliche Lüfterzusatz genau zwischen der Graka und einer weiteren PCI-Karte eingeklemmt ist. Je nachdem, welche PCI Karte über der Graka sitzt, können die 70°C also auch ohne zutun der Graka erreicht werden. Fehlt nur noch, daß sie einem empfehlen das ganze mangels Schrauben mit Streichhölzern auf der Graka zu arretieren.

Nee Nee Nee! *Kopfschüttel*

Abgesehen davon habe ich absolut kein Verständnis für den Sinn dieser Konstruktion!
1. Ist der zusätzliche Kühleffekt minimal.
2. Sieht es Scheiße aus.
3. Dürfte es einen enormen Anstieg der Lüfterlautstärke zur Folge haben, da die Holzbox wie ein Klangkörper genau über dem Lüfter sitzt. Selbst kleinste Vibrationen des Lüfters dürften auf diese Weise eindrucksvoll verstärkt werden.

Ich bin mal gespannt auf den nächsten Tip in der PCGH zum Thema 'Silent PC' - wahrscheinlich wird einem dort empfohlen das ganze Gehäuse mit alten Socken auszustopfen..... :hammer:

Totaler Quatsch. Wenn ich ein "Ansaugroh" brauchen würde hätte ich meiner Graka schon längst eines aus Pappe übergestülpt. Ohne dabei irgend welche bedenken zu haben.

1. Die Temp von 70 °C wird max direkt auf dem Chip erreicht wo keine Pappe rankommt.
2. Wenn der PC aus "Selbstentzündung" (bei 70°C) in Flammen aufgehen sollte brennen schon ganz andere Dinge. Da macht das bischen Pappe dann auch nichts mehr.
3. Stabilisiere ich schon seit Jahren meine Festplatten mit Papier/Pappe. Werden im Sommer auch gerne recht heiß.
4. Glaube ich nicht das sich Holz/Pressspan bei 60°C-70°C einfach so entzündet. Da fast alle Holzarten (käuflich im baumarkt) schon Brandbekämpfend vorbehandelt sind.

Ich würde allerdings persönlich die Pappvariante, statt Holz, des Lüftungskanals vorziehen. Hier ist das Preis/Leistungsverhältniß optimal. ;)

Mike1
2006-07-07, 23:40:35
RaumKraehe[/POST]']
....
Ich würde allerdings persönlich die Pappvariante, statt Holz, des Lüftungskanals vorziehen. Hier ist das Preis/Leistungsverhältniß optimal. ;)
aber auch die gefahr, das sich klebeband löst und in nen lüfter fliegt is dann vorhanden, wenn wir schon von den ENORMEN gefahren einer solchen konstruktion reden

RaumKraehe
2006-07-08, 00:17:48
Mike1[/POST]']aber auch die gefahr, das sich klebeband löst und in nen lüfter fliegt is dann vorhanden, wenn wir schon von den ENORMEN gefahren einer solchen konstruktion reden

Heißkleber ist da immer noch ungeschlagen und passend zum Threadtitel, wesentlich wärmeresistenter. ;)

huha
2006-07-08, 01:08:37
Papier entzündet sich erst bei höheren Temperaturen (Fahrenheit 451, anyone?), mit Pappe dürfte es auch nicht anders aussehen. Daher denke ich, daß die Verwendung von Pappe im Rechner weitestgehend ungefährlich ist. Gut, wenn das Ding mal brennt, dann brennt's natürlich richtig, was schlecht ist und bedacht werden sollte, wenn es um die Aufstellung des Rechners geht.
Ich verwende für meine Pappkonstruktionen meist Kreppband zum Kleben, da sich seine Klebkraft als weitestgehend temperaturstabil herausgestellt hat-- wo anderes Klebeband versagt, klebt Kreppband noch wunderbar, was es zu einem wundervoll für den PC-Betrieb geeigneten Klebeband macht, z.B. zum Festkleben von Kabeln etc.

-huha