Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VLC: Welche Deinterlace-Einstellung?
BlackArchon
2006-06-20, 22:19:36
VLC bietet einige Einstellungen für das Deinterlacing. Angleichen, Bob, Verwerfen, Linear, Mittelwert und X - was sind diese Modi und welche(r) davon bieten/bietet einen guten Kompromiss in der Bildqualität?
Ehrlich gesagt haben mich beim VLC sämtliche Deinterlace-Modi enttäuscht. Auf Rat eines anderen Mitglieds hier im Forum habe ich dann den Media Player Classic in Standardeinstellung ausprobiert und dieser hat das 1080i-Material in sehr guter Qualität ohne jegliche Kammartefarkte abgespielt.
Benedikt
2006-06-20, 23:05:25
BlackArchon[/POST]']VLC bietet einige Einstellungen für das Deinterlacing. Angleichen, Bob, Verwerfen, Linear, Mittelwert und X - was sind diese Modi und welche(r) davon bieten/bietet einen guten Kompromiss in der Bildqualität?
Also ich habe den VLC immer auf "Angleichen" stehen, ich denke mal das soll die deutsche Übersetzung für "adaptive" sein (könnte auch averaging heißen) und das wäre dann wohl der beste Deinterlacing-Algorithmus. Besonders sichtbare Abweichungen zwischen den verschiedenen Modi konnte ich allerdings nicht feststellen.
Ehrlich gesagt haben mich beim VLC sämtliche Deinterlace-Modi enttäuscht. Auf Rat eines anderen Mitglieds hier im Forum habe ich dann den Media Player Classic in Standardeinstellung ausprobiert und dieser hat das 1080i-Material in sehr guter Qualität ohne jegliche Kammartefarkte abgespielt.
Beim MediaPlayerClassic kommt es, da er mit Directshow-Codecs arbeitet, auf den verwendeten Videocodec an. MPC per se unterstützt kein Deinterlacing, das läuft über den jeweiligen Codec. Hast halt einen guten DS-Codec erwischt...
Lokadamus - nixBock
2006-06-21, 07:02:47
Benedikt[/POST]']Also ich habe den VLC immer auf "Angleichen" stehen, ich denke mal das soll die deutsche Übersetzung für "adaptive" sein (könnte auch averaging heißen) und das wäre dann wohl der beste Deinterlacing-Algorithmus. Besonders sichtbare Abweichungen zwischen den verschiedenen Modi konnte ich allerdings nicht feststellen.mmm...
Ich kann dazu nur sagen, dass es auf das Ausgangsmaterial drauf ankommt. Bei dem Trailer zu dem Piratenfilm und dem Film über den Waffenhändler konnte ich ganz am Anfang, wo der grüne Hintergrund mit weißen Infotext ist, schnell unterschiede ausmachen und meistens war es eher schlecht.
Teilweise war es auch so, dass der eine Modi den Text schön dargestellt hat, aber sobald der Trailer selber lief, eher schlecht war => alle durchprobieren und gucken, bei welchem welcher Deinterlace besser ist.
Ich würde einen nightly-Build zum Testen nehmen, da sind hin und wieder einige Sachen verbessert worden ...
Schade, bei dieser einen DVD- Wiedergabesoftware (OpenSource) sollen sehr gute Filter dabei sein, aber die wurden bisher nicht von VLC übernommen ;( ...
Das beste DeInterlacing machen die Directshow-Filter von DScaler5. Vielleicht wird das ja in VLC mal irgendwann mit eingebaut.
Lokadamus - nixBock
2006-06-21, 07:10:49
Zool[/POST]']Das beste DeInterlacing machen die Directshow-Filter von DScaler5. Vielleicht wird das ja in VLC mal irgendwann mit eingebaut.mmm...
Jup, DScaler hab ich gemeint :)
Dummerweise scheinen die kein interesse daran zu haben, etwas mit VLC zu machen ;(:
Assist other projects (probably MediaPortal & Media Player Classic) in creating a front end for the decoders.
Lokadamus - nixBock[/POST]']mmm...
Jup, DScaler hab ich gemeint :)
Dummerweise scheinen die kein interesse daran zu haben, etwas mit VLC zu machen ;(:
Assist other projects (probably MediaPortal & Media Player Classic) in creating a front end for the decoders.
Das liegt wohl auch an den zwei unterschiedlichen Philosophien. VLC ist ja Architektur die ganz ohne Directshow-Filter auskommt und deshalb auch so einfach für andere OS portierbar ist. MPC setzt auf Filtermodell von Windows aus.
Ich verwende selbst Dscaler5-Filter und Zoomplayer da man da selbst seine eigenen Filter-Setup für den jeweiligen Mediatyp definieren kann.
BlackArchon
2006-06-21, 15:11:23
Ok danke erstmal. Ich hab jetzt auch schon selbst ein bisschen rumprobiert. Bei einem überscharfem Video (Blätter an Bäumen neigen schon zum flimmern) hilft der Mittelwert-Filter ganz gut. Ansonsten werde ich wohl immer testen müssen, was gut aussieht.
Weiß noch jemand, was das X bedeuten soll?
Benedikt
2006-06-21, 18:37:50
Zool[/POST]']
Ich verwende selbst Dscaler5-Filter und Zoomplayer da man da selbst seine eigenen Filter-Setup für den jeweiligen Mediatyp definieren kann.
Du kannst, wenn du MPC magst, auch dort einzelne DS-Filter "bevorzugen". Diese werden dann für den jeweiligen Medientyp verwendet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.