Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Wärmeleitpaste
BlueDaniel83
2006-07-23, 15:58:49
Habe meinen Cooper SIlent 2 soeben von meinem 3200+ heruntergenommen und gereinigt. Nun habe ich keine Wärmeleitpaste, kann ich irgendwas nehmen oder sollte ich mir morgen welche kaufen?
AnarchX
2006-07-23, 16:03:39
Zahnpasta...;)
http://www.silenthardware.de/reviews/misc/alternative_warmeleitpasten
;D
BlueDaniel83
2006-07-23, 16:08:42
Die Site hatte ich auch schon gefunden. Muss ich überhaupt die Paste draufmachen? Als ich soeben den Prozesser mal vom Staub befreit hatte, war eh kaum noch was dran.
AnarchX
2006-07-23, 16:12:14
Da du wohl noch einen A-XP hast, solltest du auf jeden Fall noch auf die Paste bis morgen warten.
Bei einer CPU mit Heatspreader kann man aber auch einen Kühler ohne Paste aufsetzen, wenn er auch dann nicht so gut wie mit kühlt.
Ich würde so eine CPU nicht ohne WLP betreiben, ergo: warten. Hast du Nachbarn, Freunde, ... die mit Elektronik rumbasteln? Eventuell könntest du dort mal anfragen, da man dort oft auch WLP braucht.
-huha
Bassmannxt
2006-07-23, 16:34:46
Wenn der Kühlerboden poliert ist und alles fettfrei dann wird das auch ohne Paste gehen, sind so 10 - 15°C mehr.
Gruß
BlueDaniel83
2006-07-24, 18:45:04
Habe ne Metallleitpaste vom Vater. Die funzt bis 1500 Grad. Nun - der PC bootet und ist dann nach 4 Sekunden aus. Ich kaufe morgen besser andere Paste
Mike1
2006-07-24, 19:57:34
nimm ganz(!) wenig zahnpasta würd ich sagen
Thanatos
2006-07-24, 20:25:59
BlueDaniel83[/POST]']Habe ne Metallleitpaste vom Vater. Die funzt bis 1500 Grad. Nun - der PC bootet und ist dann nach 4 Sekunden aus. Ich kaufe morgen besser andere Paste
Metalleitpaste, ich hoffe mal nicht, dass du damit ein paar Brücken zur Völkerverständigung innerhalb der Halbleiterwelt gebaut hast. :D;(
Zapat
2006-07-24, 20:47:11
AnarchX[/POST]']Zahnpasta...;)
Ein versuch wers wert. ;D :biggrin:
Edit:Wie wa Zahnpasta geht wirklich? :|
AnarchX
2006-07-24, 20:59:19
Zapat[/POST]']
Edit:Wie wa Zahnpasta geht wirklich? :|
Funktionieren wird es schon, aber wohl nicht sehr gut, wobei man aber der frische, minzige(je nach Sorte) Geruch dies wieder aufwiegen könnte X-D
Metalleitpaste, ich hoffe mal nicht, dass du damit ein paar Brücken zur Völkerverständigung innerhalb der Halbleiterwelt gebaut hast.
Wenn er Pech hat kann er sich zur Paste gleiche eine neue CPU kaufen.
nähmaschinenöl. keine verarsche.
Nvidia5
2006-07-24, 22:49:00
Hab schonmal Elmex benütz. ;D Leider nach ca. 1ner Stunde über nem Athlon Thourthbrougt 1333 eingetrocknet.
AnarchX
2006-07-24, 22:53:31
Gast[/POST]']nähmaschinenöl. keine verarsche.
Besteht da nicht die Gefahr das es wegläuft?
Mike1
2006-07-24, 22:59:16
AnarchX[/POST]']Besteht da nicht die Gefahr das es wegläuft?
naja, wenn man zuviel nimmt...
@Nvidia5: rofl, und das hast mir nie erzählt :( ;D
Thanatos
2006-07-24, 23:35:39
Mike1[/POST]']naja, wenn man zuviel nimmt...
@Nvidia5: rofl, und das hast mir nie erzählt :( ;D
Das Problem ist halt, dass Öl im heißen Zustand sehr dünnflüssig wird, wodurch es selbst bei geringer wohl vom Die fließen wird. Und zurücklaufen tut es leider auch nicht mehr, wenn es wieder abgekühlt ist.
m haushalt gebräuchliches essigvernetzendes sanitär silikon
hat recht gute wärme leiteigenschaften
eine dünne schicht auf den chip und dann einen kleinen kühlkörper draufkleben fertig
auf die art und weise hab ich kühler auf meine mobo spannungswandler geklebt
die ramkühler auf mehreren graka's
spannungswandler kühlkörper auf insgesammt 4 grakas
und 2 alte cpu kühler auf die gpus meiner Voodoo5
und mehrere northbridge kühler auf diversen Mobo's
sprich es funktioniert und ne tube silikon kostet 2,- und reicht für bestimmt 1000 anwendungen
was wärmeleitkleber kostet steht in keinem verhältniss
zumal das silikon mit sicherheit besser als n wärmeleitpad leitet
da das silikon nur hauchdünn ist - son pad gerne mal nen millimeter
für ne cpu hab ichs noch nicht getestet - da es aber klebt nicht so viel nehmen und später beim kühler abbau sehr vorsichtig sein
is eher n ersatz für wärmeleitkleber als für paste aber versuchen kannstes ja mal
Mike1
2006-07-25, 00:21:47
T86[/POST]']m haushalt gebräuchliches essigvernetzendes sanitär silikon
hat recht gute wärme leiteigenschaften
eine dünne schicht auf den chip und dann einen kleinen kühlkörper draufkleben fertig
auf die art und weise hab ich kühler auf meine mobo spannungswandler geklebt
die ramkühler auf mehreren graka's
spannungswandler kühlkörper auf insgesammt 4 grakas
und 2 alte cpu kühler auf die gpus meiner Voodoo5
und mehrere northbridge kühler auf diversen Mobo's
sprich es funktioniert und ne tube silikon kostet 2,- und reicht für bestimmt 1000 anwendungen
was wärmeleitkleber kostet steht in keinem verhältniss
zumal das silikon mit sicherheit besser als n wärmeleitpad leitet
da das silikon nur hauchdünn ist - son pad gerne mal nen millimeter
für ne cpu hab ichs noch nicht getestet - da es aber klebt nicht so viel nehmen und später beim kühler abbau sehr vorsichtig sein
is eher n ersatz für wärmeleitkleber als für paste aber versuchen kannstes ja mal
wollt ich auch zuerst empfehlen aber wenn das zeuch dann vll wie guter superkleber haftet.....
Cyphermaster
2006-07-25, 07:54:45
Ich hab schon mit einigen Sachen experimentiert, und interessanterweise geht Ruß in etwas zäherem Silikonöl recht gut. Auftrag und Mischung sind aber schwierig - ich kann nur empfehlen, sich für alle Fälle immer ne Tube Silmore-Silikon-Wärmeleitpaste im Haus zu behalten. Kostet fast nichts, und ist auch nicht soo viel schlechter als die Top-Pasten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.