PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fortgeschrittene Videobearbeitung?


Bullz
2006-09-25, 10:14:52
Hallo,

ich arbeite seit geraumer Zeit mit Magixs Video Deluxe. Laut chip soll es das beste Programm im Low Price Segment sein... macht das wie gesagt nur als Hobby...

bloss jetzt will ich langsam mehr. Und zwar will ich DIREKT das Video bearbeiten / ändern. Zur Zeit kann ich videos schneiden, mit sounds unterlegen und Texte über den Bildschirm wandern lassen in sämtlich Variationen...

Will nun die Videos spektakulärer machen und direkt das Video ändern. Einen Treat habe ich schon gefunden wo einer ein Lichtschwert eingebaut hat. So was in der Art... was bräuchte ich für mein Vorhaben?

und bitte alles andere als Adobe... weil wie gesagt ich will ohne 300 seiten Bücher lesen erfolge feiern :)

ZapBee
2006-09-25, 10:48:34
Einen Treat habe ich schon gefunden wo einer ein Lichtschwert eingebaut hat. So was in der Art... was bräuchte ich für mein Vorhaben?

Das wurde afaik mit Adobe Photoshop in Einzelbildbearbeitung gemacht (link (http://www.alienryderflex.com/rotoscope/)). Ohne entsprechende Aufnahmetechnik (Bluescreen, speziell gefärbte Requisiten usw.) ist da nicht viel zu automatisieren. Einige Effekte gehen auch nachträglich, hängt aber im Einzelfall von Quellmaterial und gewünschtem Effekt ab. Sieh Dir mal AviSynth an (ein Frameserver mit zahlreichen Bildveränderungsfunktionen), aber erwarte kein Klick-Klick-fertig.

weil wie gesagt ich will ohne 300 seiten Bücher lesen erfolge feiern

Wenn es so einfach wäre, wozu sollte ILM dann Millionen $ verdienen?

Zap

tsaG
2006-09-25, 13:21:17
Hey,

Also der Lichtschwerter Effekt wurde mit Adobe After Effects gemacht.Mit diesem Tool Arbeitest Du aber nur wenn man das video schon fertig geschnitten hat (wie der Name schon sagt, das sind die Effekte-/Bild-/Farbkorrekturen um den Film den letzten schliff zu geben. Schneiden etc ist damit nicht möglich

Das Programm gibt es für 30Tage umsonst und es ist auch afaik in diesem Zeitraum im vollem Funktionsumfang. Also kannst Du es dir mal angucken.

Ansonsten habe ich vorher Pinnacle Studio benutzt, das ist auch nicht schlecht (hate version 9), jetzt gibt es auch schon Version 10, ich hatte es gerade als es rauskam, jedoch war es da noch total verbuggt und habe deswegen ein rollback auf V9 gemacht.

-tsaG

alkorithmus
2006-09-25, 15:28:18
Entschuldige meinen Ausrutscher aber etwas möchte ich geschrieben haben. Ich habe mit Adobe Premiere angefange und arbeite heute noch damit. Bis jetzt konnte mich kein anderes Programm überzeugen, bis auf Premiere. Es dauerte zwar ziemlich lange bis ich einigermaßen etwas zu Stande gebracht hatte, aber als die Hürde ersteinmal überschritten war ging es, wortwörtlich, ab. Hinzu kommen im Laufe der Zeit Tricks und Kniffe, um das Ganze zu perfektionieren. Natürlich ist Niemand perfekt, denn dass würde bedeuten das man nicht mehr lernt. Als erstes hat man
sich ein eigenes Fensterlayout angepasst und gespeichert - damit man einfach und unbeschwert Arbeiten kann. Viele Fenster braucht man nicht, Andere sind noch versteckt. Ich stelle einfach mal mein Layout als Darstellung zur Verfügung. Im ersten Bild ist das Layout im Gesamten zu sehen.


http://666kb.com/i/ahtw3f3uqtvmhgmaq.gif

Es beinhaltet das Projektfenster, primäre Schnittfenster, sekundäre Schnittfenster, die Timeline, das Effektkontrollfenster und natürlich die Werkzeuge. Im ersten Bild sieht man links oben das Projektfenster, welches als Medien- und Effektbibliothek dient.http://666kb.com/i/ahtw3rqhfwjzo9z36.gif Mit Doppelklick kann man etwas importieren, wie zbs. Bild und Ton. Wenn es improtiert wurde startet Premiere mit dem "Pre-Rendering", das erleichtert das Arbeiten. Per Drag&Drop kann man eine ausgewählte Szene von der Medienbibliothek (Projektfenster) in das primäre Schnittfenster ziehen und es dort bearbeiten.

http://666kb.com/i/ahtw5ccwt93bry6si.gif

Hier kann man sehr präzise einzelne Szenen schneiden und per Drag & Drop in die Timeline ziehen. Geschnitten wird mit den "Markern". Es gibt ein "set-in-marker" und ein "set-out-marker", sie beschreiben den Anfang und das Ende der Szene. Mit dem Drehrad hat du die Möglichkeit den Film präzise vor- und zurückzuspulen. Hast du die Stelle gefunden, an der die Szene beginnen soll, setzt du den "set-in-marker". Das Gleiche auch bei der Stelle, wo deine Szene enden soll, nur mit dem "set-out-marker". Jetzt hast du einen kleinen Teil geschnitten, welchen du nur noch in die Timeline ziehen musst. Die Timeline ist die Basis deines Projekts.

http://666kb.com/i/ahtw969335e4qjc2q.gif

Auf ihr spielt die Musik, der Film und alle anderen Geräusche und Effekte. Hier kann man mehere Ebenen, sowohl für die Clips, als auch für den Ton verwenden. (Hat nicht jedes Schnittprogramm, ist aber verdammt nützlich)
Im rechten Teil, neben der Timeline, befindet sich in meinem Layout das Effektkontrollefenster. Du willst dein Video in S/W haben, mehr Kontrast einfügen oder einfach nur ein tollen Übergang zwischen 2 Szenen einfügen, dann kann man das über dieses Fenster steuern.

http://666kb.com/i/ahtwbfju9pp2kxwbm.gif

Im Projektfenster (Medienbibliothek) gibt es eine weitere Sparte mit den Namen "Effects", wähle sie aus und das Fenster wechselt zu der Effekte-Seite. Hier kannst du aus einem großen Katalog einiges raussuchen und per Drag & Drop auf deine Szene legen, die sich bereits auf der Timeline befindet. Ist die Szene mit dem Effekt versehen worden kann man nun im Effektkontrollfenster mit den Reglern spielen. (Ganz nützlich sind die keys, welche es dir erlauben einen einfarbigen Hintergrund komplett zu enfernen - sinnvoll für Studioaufnahmen mit Green oder Bluebox. Auf die Werkzeuge wollte ich nicht zu sprechen kommen, da ich selber nicht weiteres brauche als den schwarzen Pfeil, der Volständigkeit halber gibt's aber ein Bild davon, evtl. kann man damit besser umgehen und das Programm besser beherschen.

http://666kb.com/i/ahtwidv0b1u2ql4v6.gif

Eigentlich ist es nicht so schwer, man brauch sich nur einmal ein paar Gedanken darüber macht wie es funktionieren könnte und nicht den Mut verlieren. Hat man das geschafft, stehen einem alle Türen zu einem guten, selbstgemachten Film offen.

RealHotzenplotZ
2006-09-25, 16:45:46
hab mir adobe premiere komplett selbst gelernt! :wink:

einmal dreh raus und es kann abgehen! :biggrin:

programm kann ich nur empfehlen

Gast
2006-09-25, 17:34:06
@ Threadersteller

Ok, genug Werbung für Adobe, jetzt geht es zurück zum Thema.

Das was du brauchst nennt sich Cinepaint.
Damit kannst du alle Bilder Pixel für Pixel bearbeiten und
es ist auch zum Bearbeiten von Filmen gedacht.
Schließlich benutzen das die Profis in Hollywood für ihre Blockbusterfilme wie HarryPotter, Planet der Affen, Stuart Little usw.

Und das beste von allem ist auch noch,
daß es vollständig kostenlos ist. Es ist nämlich Open Source.
Das was die Zeitung Chip sagt stimmt also schonmal gar nicht.

Weitere Informationen bekommst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/CinePaint


Aber das ist noch gar nicht alles. Es geht noch weiter.
Mit dem Programm Cinelerra bekommst du auch noch ein
professionelles Videoschnittprogramm zum Schneiden der Filme in die Hand.
Auch dieses Programm ist Open Source und somit kostenlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cinelerra


Tja und jetzt sind wir immer noch nicht fertig.
Denn es gibt ja noch Jahshaka, ein weiteres Programm zum Bearbeiten von Videofilmen bei dem unter anderem
deine 3d Grafikkarte für die ganzen Effekte verwendet wird
und wer könnte es anders sein, auch noch der Grafikchipspezialist NVidia mit ihm Boot sitzt bei der Entwicklung.
Auch Jahshaka ist Open Source und somit kostenlos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahshaka

revold
2006-09-26, 13:10:32
Aber das ist noch gar nicht alles. Es geht noch weiter.
Mit dem Programm Cinelerra bekommst du auch noch ein
professionelles Videoschnittprogramm zum Schneiden der Filme in die Hand.
Auch dieses Programm ist Open Source und somit kostenlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cinelerra


Klingt alles sehr gut.
Gibt es das zitierte Porgramm auch auf Win Plattform?

Gast
2006-09-26, 13:21:41
http://www.foto-freeware.de/cinepaint.php

Gast
2006-09-26, 13:37:03
Ja, siehe mein Vorposter aber nur eine ältere Version.

Eine aktuelle Version für Windows wird es erst wieder mit dem Cinepaint Glasgow Projekt geben.
Diese Version unter dem Codenamen "Glasgow" ist gerade in Entwicklung dürfte aber bald am 1. Oktober zum Download freigegeben werden.
Zumindest kann man das auf der Projektwebseite lesen:

Glasgow is the next generation of CinePaint, a new architecture. The current release target is Oct 1st, 2006.


Du kannst also 6 Tage warten oder schon jetzt die alte 0.18-1 Version für Windows nehmen.
Dabei solltest du aber wissen, daß diese alte Version recht instabil ist.
Bei mir ist die unter Windows andauernd abgestürzt, deswegen benutze ich momentan die etwas stabilere Version 0.21 nur unter Linux.

Auf Glasgow freue ich mich aber auf jedenfall.

Gast
2006-09-26, 13:40:59
Noch etwas.

Es gibt für die aktuelle Cinepaint 0.21 Version eine Live-CD mit integriertem Linux.
Wenn die Windows Version also bei dir nicht richtig läuft,
dann kannst du die Live-CD mal antesten.
Du mußt dazu nur die Live-CD in dein Laufwerk einlegen und neu booten.

Die LiveCD gibt es auf der Cinepaint Webseite:
http://www.cinepaint.org/
http://www.grafpup.com/

Gast
2006-09-26, 17:45:23
@Fairplayaa - wenn du schon illegale Musikstücke verwendest, dann lösche wenigstens die Hinweise darauf! :unono:

DanMan
2006-09-26, 19:11:03
Wenn man in den genannten Seiten ein wenig stöbert kommt man auf folgenden, sehr interessanten Link: http://linuxmovies.org/software.html

Bevor einer meckert: Einiges davon gibts auch für Windows.

Gast
2006-09-26, 20:37:18
Du könntest natürlich auch kdenlive nehmen.
http://kdenlive.sourceforge.net/index.php

Dabei sei aber gesagt, daß es nur auf Unix Systemen läuft,
da es eine KDE Anwendung ist.

ZilD
2006-09-28, 21:31:44
ich würde unnötige effekte und diese pseudo "just click" effekte nicht verwenden weil das ist tiefst unprofessionell

Gast
2006-10-08, 01:20:45
mach lieber die bittorrent musicseite weg, du leecher, fairplayaaaa!

starfish
2006-10-08, 11:45:40
Und das ganze kann mit wirklich professionellen Programmen wie Combustion und Fusion mithalten?
Weil gerade die Oberfläche von Jashaka ist ja auf den Screenshots ja ähnlich wie von Combustion.