Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop-Grafik und 3D-Studio
DocEW
2006-09-27, 10:32:26
Hallo,
laut diversen Quellen, die ich gerade gelesen habe, ist die Grafikkarte bei 3D-Studio ja nur für den Viewport zuständig, nicht für's Rendern.
Wie viel Power braucht man denn dann? Läuft sowas mit einem beliebigen 3D-Beschleuniger flüssig, oder muß man da schon schwere Geschütze auffahren?
Danke für Tipps & Erfahrungen!
DocEW
starfish
2006-09-27, 10:44:34
Also ich hab 3DsMax8 mal mit einer Geforce 440 zum laufen gebracht, aber das war schon ziemlich krass.
Die Frage ist wohl eher was du damit bauen willst.
Will heißen, welche Grafikkarte du brauchst ist in erster Linie abhängig davon, mit wieviel Polygonen du hantieren willst.
Du kannst natürlich auch die Viewport Details runterregeln.
In der Regel ist jedoch die Grafikleistung nicht wirklich wichtig bzw. der Unterschied zwischen den einzelnen Karten nicht ganz so tragisch wie bei Spielen.
Also alles was man heute neu kaufen kann und z.b. eine Geforce 6 oder 7 drinnen hat ist auf jeden Fall ausreichend.
D.h. ganz beliebig sollte die Graka also dann doch nicht sein, an eine Onboard Intel oder so würd ich mich doch nicht wagen.
Aber du kannst das ganze ja mal mit einer Demo (http://nct.digitalriver.com/fulfill/0049.034) von Max ausprobieren.
PS: ganz egal ist die Graka beim Rendern nicht, vorrausgesetzt du benutzt den Gelato Renderer von Nvidia. (Welchen ich selbst jedoch nicht benutze.)
darph
2006-09-27, 10:57:02
Hallo,
laut diversen Quellen, die ich gerade gelesen habe, ist die Grafikkarte bei 3D-Studio ja nur für den Viewport zuständig, nicht für's Rendern.Prinzipiell richtig. Der Renderer arbeitet nur mit dem Prozessor. Das kann bei größeren Szenen aber gewaltige Last hervorrufen. Ich weiß nicht, ob das schlau ist, einen Notebookprozessor, wo's mit der Temperatur dank beengter Bauweise ja dann doch oft etwas knapp werden kann, möglicherweise zwölf Stunden lang am Stück auf 100% Auslastung rattern zu lassen.
S3NS3
2006-09-27, 11:59:45
Hatte mir damals wegen der Wärme extra eine unterlage mit 12cm Lüfter gebaut. Normal muss man aber nicht unbedingt mit dem Lappi rendern. Nur fürs Editing geht auch. Es sei denn man hat/will keinen normalen PC.
DaBrain
2006-09-27, 13:20:08
Es wird mit Sicherheit eng.
Der Viewport kann deinen Oboard Chip schon ganz schön ans Limit treiben. Hängt natürlich von der Szene ab.
Ein kleiner Tipp: http://www.3dcenter.org/artikel/2001/06-27a.php
Wenn das mit Mobile GPUs funktioniert wird es sehr nützlich für dich sein.
Die schlimmsten Sachen sind meistens sowieso Partikel Systeme. Das geht aber eher zu Lasten der CPU.
DocEW
2006-09-27, 14:32:22
Also so richtig fett gerendert wird dadrauf nicht werden. Ist für jemanden, der in der Berufsschule ein bißchen 3D-Studio macht, es sollte also für die Hausaufgaben reichen, ohne daß es zur Ruckelorgie wird. ;)
Ich nehme an, dann reicht so ziemlich jeder 3D-Beschleuniger?
DaBrain
2006-09-27, 17:07:04
Kommt darauf an was genau er machen will.
Wenn er mit komplexen Modellen arbeiten will, wird er ein Problem bekommen.
(Auch eine einfache Kugel kann mit genügend Polygonen jede Grafikkarte in die Knie zwingen.)
DocEW
2006-09-27, 19:37:58
Und eine fette Grafikkarte hilft bei diesem Problem? Also nicht nur CPU?
DaBrain
2006-09-27, 20:06:38
Das kommt wirklich darauf an was exakt zu machen willst.
Ich denke nicht dass man das so pauschal beantworten kann.
Wenn er z.B. 3d Modelle für ein Spiel erstellen will, würde es locker ausreichen, aber wenn er dazupassende Level bauen will, kann es je nach Grad der Komplexität schon wieder unmöglich werden.
Andererseits kann es auch sein dass er viele Modifier benutzen will und die CPU so stark gefordert wird, dass es sowieso ruckelt. Dann ist auch die Grafikkarte nicht mehr so wichtig.
Animationen können der CPU auch stark zusetzen.
DocEW
2006-09-27, 23:25:58
Ok, verstehe... vielen Dank für Deine Hilfe!
Ich werde dann mal drauf achten, daß ein halbwegs anständiger Grafikchip drin werkelt. So super-krasse Sachen werden die in der Berufsschule schon nicht machen, ist eher eine Ausbildung zum Mediengestalter oder sowas glaube ich... :)
S3NS3
2006-09-28, 09:02:52
Also so langsam sind Laptops auch nicht. CPU mäßig sogar sehr schnell. Grafikkartenmäßig wirds auch reichen. Vielleicht nicht fürs Kinofilm-Szenen erstellen aber da reicht auch kein guter Home-PC. Ich sehe da keine schwierigkeiten.
DaBrain
2006-09-28, 13:08:48
Ich baue gerade eine Stadt für ein Spiel. Hat derzeit 114440 Polygone. Alles Low-Poly Objekte ohne igenwelche extra Einstellungen.
Trotzdem fängt es schon langsam an zu ruckeln. :(
Ohne Texturendarstellung läuft es schneller, deshalb tippe ich darauf dass die Grafikkarte zu langsam ist.
Kinofilm-Szenario? Kein Stück...
Aber vielleicht ist der Viewport Renderer in den neuen Versionen schneller geworden... (In der MAX8 Demo konnte ich allerdings von der Geschwindigkeit her keine Verbesserung feststellen.)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.