Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JPEG-Bilder "verlustfrei" bearbeiten!
Mastermind
2006-10-03, 14:13:02
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden JPEGs in Segmente unterteilt und diese werden Farbcodiert. Nun ist JPEG ein verlustbehaftetes Verfahren und ein solches Bild mehrmals hintereinander zu komprimieren führt zu massivem Qualitätsverlust, den ich nicht hinnehmen kann.
Nun möchte ich z.B. auf einem Foto mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas unkentlich machen. Wäre es möglich, dass das restliche Bild beibehalten wird und nur das neu kodiert wird, was sich geändert hat? Das würde die Qualitätsverminderung verhindern. Mit welchem Programm ginge sowas?
Speichere das Egebnis einfach als PNG ab, anstatt JPEG, dann hast du auch keinen Qualitätsverlust.
bis auf wenige operationen (drehen/spiegeln) können keine operationen direkt am jpeg verlustfrei durchgeführt werden, nach jedem speichern verringert sich die qualität ein wenig.
deshalb öffnest du das original mit deinem bearbeitungsprogramm, speicherst es für die verarbeitung in einem verlustfreien format (das original wird nie überschrieben!!!) und kannst es bei bedarf nachdem die bearbeitung fertig ist wieder in ein neues jpg speichern.
Mastermind
2006-10-03, 20:12:12
Speichere das Egebnis einfach als PNG ab, anstatt JPEG, dann hast du auch keinen Qualitätsverlust.
Das ist aber nicht immer praktikabel! Ich bin selbst PNG-Fan aber manchmal braucht man eben JPEG!
bis auf wenige operationen (drehen/spiegeln) können keine operationen direkt am jpeg verlustfrei durchgeführt werden, nach jedem speichern verringert sich die qualität ein wenig.
deshalb öffnest du das original mit deinem bearbeitungsprogramm, speicherst es für die verarbeitung in einem verlustfreien format (das original wird nie überschrieben!!!) und kannst es bei bedarf nachdem die bearbeitung fertig ist wieder in ein neues jpg speichern.
Warum nicht? Habe ich mit meiner Beschreibung etwa unrecht und das Bild wird nicht in Segmente unterteilt? Warum können die nicht angetasteten Segmente nicht einfach so verbleiben?
Das ist aber nicht immer praktikabel! Ich bin selbst PNG-Fan aber manchmal braucht man eben JPEG!
zwischenspeicherung sollte immer in einem verlustfreien format geschehen, am besten im nativen format des bildbearbeitungsprogramms.
zum schluss kann man das ganze ruhig nochmal in jpg abspeichern. ein zweites abspeichern in jpg (natürlich mit ordentlichen qualitätseinstellungen) führt noch zu keinen sichbaren verlusten, schlimm wird es nur wenn man immer wieder als jpg speichert.
Warum nicht? Habe ich mit meiner Beschreibung etwa unrecht und das Bild wird nicht in Segmente unterteilt? Warum können die nicht angetasteten Segmente nicht einfach so verbleiben?
doch natürlich hast du recht dass das bild in segmente unterteilt ist, theoretisch könnte man wahrscheinlich sogar einzelne segmente neu abspeichern, mir ist auch kein programm bekannt dass das macht, da das ganze ziemlich sinnlos ist.
eine simple tonwertkorrektur ändert nämlich schon das gesamte bild, und beim neukomprimieren einzelner blöcke würde man an den rändern mit ziemlicher sicherheit farbunterschiede sehen.
HeldImZelt
2006-10-04, 02:46:42
Sinn macht das schon, wenn man z.B. nur das eingebrannte Datum entfernen will oder ähnliches. Wenn das wirklich möglich ist, wäre die Funktion durchaus wünschenswert. Sollte man vielleicht mal im Adobe Forum nachfragen.
Bei Videos macht man das ja auch ähnlich. Bei Premiere gibt es die Funktion Bilder/GOPs nur bei Bedarf neuzukodieren. Unangetastete Bilder werden dann 1:1 übernommen, falls die Ein-/Ausgabeformate identisch sind.
DanMan
2006-10-04, 09:48:15
Sinn macht das schon, wenn man z.B. nur das eingebrannte Datum entfernen will oder ähnliches.
Was meinst du mit "eingebranntes Datum"? Datei? EXIF? IPTC? XML?
Sinn macht das schon, wenn man z.B. nur das eingebrannte Datum entfernen will oder ähnliches. Wenn das wirklich möglich ist, wäre die Funktion durchaus wünschenswert. Sollte man vielleicht mal im Adobe Forum nachfragen.
auch das würde relativ wenig bringen, auch wenn es kaum auffällt komprimiert JPG die chrominanz im gegensatz zur luminanz ziemlich stark.
dadurch würden sich die neukomprimierten blöcke farblich von den alten abheben, was nicht gerade schön wäre.
Bei Videos macht man das ja auch ähnlich. Bei Premiere gibt es die Funktion Bilder/GOPs nur bei Bedarf neuzukodieren. Unangetastete Bilder werden dann 1:1 übernommen, falls die Ein-/Ausgabeformate identisch sind.
dort macht es ja auch sinn, weil man viel zeit erspart, außerdem werden ganze bilder neucodiert und nicht nur teile von bildern.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.