Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutes Macro f. Canon
Kinman
2006-10-20, 15:21:03
Hi, ich suche ein Makroobjektiv für meine EOS350D
Preis ist bis 1000€
Was mir wichtig ist:
Vergrößungsfaktor mindestens 2:1 und gute Schärfe.
Momentan liebäugle ich mit dem 65mm MP-E http://geizhals.at/a44492.html
Irgendwelche anderen Empfehlungen, eventuell auch mit AF?
Dazu kommt noch ein Ringblitz (<= 200€), wobei ich mich da auch noch umschaun muss.
mfg Kinman
revold
2006-10-20, 15:24:32
Bedenke die Fluchtdistanz, die bei Insekten vorhanden ist.
Warum nicht 100mm?
Kinman
2006-10-20, 15:27:13
Bedenke die Fluchtdistanz, die bei Insekten vorhanden ist.
Warum nicht 100mm?
Darum frag ich ja ;)
Bitte Name und/oder Link?
Edit: Ein 300mm Tele mit Bildmaßstab 1:2 (Naheinstellgrenze 0,9m) hab ich bereits
spike.sp.
2006-10-20, 16:00:09
ich empfehle das EF-S 60mm, welches eines der schärfsten Canon Objektive ist. :)
Dr. Brain
2006-10-20, 17:20:49
Was willst du denn damit fotografieren? Ich habe schon tolle Bilder gesehen, die mit dem MP-E 65 gemacht wurden, allerdings ist die Handhabung wohl alles andere als einfach und erfordert viel Einarbeitungszeit.
Für Insektenfotos würde ich eine grössere Brennweite wählen, auf jeden Fall ab 100mm aufwärts, besser 150 oder gar 180. Allerdings wird es dann schon schwierig, scharfe Bilder aus der Hand zu schiessen.
Santini
2006-10-20, 17:30:33
soviele scheue Insekten gibts ja nun auch nicht,das ist bei Säugetieren viel viel häufiger
Spinnen flüchten nicht,Ameisen flüchten nicht ,Bienen,Wespen und Hummeln auch nicht.
wenn man sich ruhig und langsam bewegt kann man auch Grashüpfer und Schmetterlinge aus nächster Distanz knipsen.
Das einzige Insekt das schnell die Flucht ergreift ist die Libelle.:wink:
Zoroaster
2006-10-20, 17:35:10
Ich bin mit meinem 90er Tamron ganz zufrieden.
(und das 105er von Sigma ist sicher auch nicht schlecht)
geforce
2006-10-20, 18:37:41
Meine Empfehlung sieht ganz anders aus: Geh in den Photoladen deines Vertrauens und lass dir die Objektive, die du ins Auge gefasst hast, rauslegen. Teste in Ruhe und lass dich vorallem nicht aus der Ruhe bringen. Es gibt von Canon einige Makros, gut sind bestimmt viele.
Ich habe das Glück einen Photoladen zu haben in dem ich sämtliche Objektive über das Wochenende bekommen kann, sogar mehrere. Geht nicht überall, aber wenn man nett danach fragt und ein vertrauenserweckendes, teils professionelles Auftreten hat, kommt man sehr weit.
Und auch hier: Was willst du photographieren? Nimm dir ein Objekt passender Größe mit und teste. Wenn es nur Insekten sein sollen dann ist das, von spike.sp, empfohlene "EF-S 60mm 2.8 Makro USM" nicht verkehrt. Stellst du aber im Photoladen fest das es deinen Ansprüchen nicht genügt hast du wieder die Wahl.
Mir wurde das "Canon Objektiv EF 100mm 2.8 Makro USM" empfohlen. Da ich aber festgestellt habe das ich mit dem Objektiv, was ich bisher für solche Photos verwendet habe, mehr als zufrieden sein kann, habe ich den Kauf weit verschoben. Mein Vater bedauert das, da Hobby-Entomologe, aber ich geb nicht soviel Geld für etwas aus, was ich dann nicht so häufig benutze.
Ich möchte dir in diesem Zusammenhang auch eine Gallery bei deviantART ans Herz legen: blepharopsis.deviantart.com (http://blepharopsis.deviantart.com/) -- meiner Meinung nach perfekte, wenn auch zu perfekte, Beispiele der Markophotographie. Die Tiefenschärfe ist einfach der Wahnsinn und soweit ich weißt benutzt "Igor Siwanowicz" ein "Canon Objektiv EF 100mm 2.8 Makro USM" an einer "Canon EOS 20D", festlegen will ich mich da aber nicht.
Ich hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen helfen!
MfG Richard ;)
PS: Woher kommst du? Evlt. weiß ich sogar auf Anhieb wo das mit den Objektiven im Photoladen möglich ist =)
Kinman
2006-10-20, 19:43:45
Zuerst mal danke für die Tips!
Mit dem Ausborgen wird das leider nichts da bei uns in der Nähe kein Photoladen solche Objektive lagernd hat :(
Klagenfurt/Österreich
Was ich fotografiere:
Einfach kurz hier reinblicken
http://the-assassines.com/photo/main.php?g2_itemId=1188
Also doch überwiegend Insekten.
Ich will vorallem von diesem Retro genudel wegkommen (hab keinen Adapter sondern immer mit einer Hand Cam und mit der anderen das Objektiv gehalten). Also ists auf jedenfall alles schon besser als es bisher war...
EF-S.. hmm... eher nicht, falls ich mal auf eine Vollformat umsteigen sollte, würd ich gern Objektive >500€ weiterverwenden können
mfg Kinman
PS: Werd mal das 90er Tamron und das 105er Sigma ansehen...
EDIT2:
Ok das EF-S 60 ist relativ günstig und scheinbar recht gut... gibts irgendwo Daten über den Bildmaßstab?
EDIT3: Oh, 1:1.. hmm auch net so schlecht, würde an der 350er 1,6:1 machen, oder?
Letzer Edit: EF-S 60 + EF 25 II Zwischenring ist eine Kombination, die mir doch sehr zusagt..
Dr. Brain
2006-10-20, 20:13:45
Das EF-S 60 wäre mir schon zu kurz für Insekten. Auch wenn die Tiere nicht weglaufen, ist 20cm Distanz (bis zum Sensor, sprich abzüglich Objektiv!) doch arg wenig, und man ärgert sich, wenn man doch mal etwas "scheues" wie einen seltenen Schmetterling oder eine Libelle vor die Linse bekommt und dann nicht nah genug ans Motiv herangehen kann.
Zu empfehlen sind wohl noch das Tokina und Canon 100mm, sowie das Sigma 150mm. Willst du das Objektiv auch für andere Aufnahmen benutzen, dann würde ich darauf achten, dass USM (Canon) oder HSM (Sigma) an Bord sind, denn deren Autofokus-Motor ist schneller und leiser als konventionelle Motoren.
Edit: Vielleicht hilft dir das hier weiter: Klick mich! (http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html)
Kinman
2006-10-20, 20:20:05
Danke, werde den Bericht lesen..
Wenn ich Jagd auf scheue Tiere mache, nehm ich mein 300er Tele (1:2 bei 90cm)
mfg Kinman
EDIT3: Oh, 1:1.. hmm auch net so schlecht, würde an der 350er 1,6:1 machen, oder?
Der Abbildungsmaßstab ist fest, das ist wie mit der Brennweite. Mit einer Crop-Kamera sieht das Ergebnis vielleicht so aus wie mit einem 1,6:1 Objektiv an einer KB Kamera, aber der Abbildungsmaßstab ist trotzdem noch 1:1. Das Bild von der Crop Kamera ist im Prinzip nur auf dem Weg vom Sensor zum Papier/Monitor stärker vergrößert.
Kinman
2006-10-20, 20:35:02
Der Abbildungsmaßstab ist fest, das ist wie mit der Brennweite. Mit einer Crop-Kamera sieht das Ergebnis vielleicht so aus wie mit einem 1,6:1 Objektiv an einer KB Kamera, aber der Abbildungsmaßstab ist trotzdem noch 1:1. Das Bild von der Crop Kamera ist im Prinzip nur auf dem Weg vom Sensor zum Papier/Monitor stärker vergrößert.
Danke, aber das ist natürlich klar ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.