PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows-Dienste optimieren


Gast
2006-11-09, 20:01:52
Da mir die im Web empfohlenen Einstellungen meist viel zu weit gehen (da wird dann schonmal das Internet generell lahmgelegt :rolleyes:) und es immer an Erfahrungsberichten zu den Einstellungen mangelt, würde ich nun gerne hier ein paar Erfahrungen hören.

Welche Windows-Dienste lassen sich generell bei einem Rechner, der am Internet hängt und zusätzlich ein Netzwerk mit anderen Computern aufgebaut hat (also der typische "LAN-Rechner") nun deaktivieren?

Wir gehen hier von einer aktuellen Windows XP SP2 Standardkonfiguration aus.

Was ich bisher weiß:
"Sicherheitscenter" von Automatisch auf Deaktiviert stellen, es ist schließlich nur eine Übersicht über andere Dienste, daher unnütz für Leute mit Firewall, Virenscanner und Updatepacks.

"Hilfe und Support" von Automatisch auf Manuell stellen, damit das Hilfecenter nur bei Bedarf und nicht bei jedem Systemstart gestartet wird.


Jetzt hätte ich gerne Erfahrungsberichte zu den folgenden Diensten:
"Automatische Updates". Standardmäßig immer mitgestartet, laut Beschreibung nötig für Download und Installation von Updates.
Aber gilt das denn auch für die Updatepacks von winfuture?

"Druckwarteschlange". Lädt Dateien in den Arbeitsspeicher für späteres Drucken. Was ist, wenn ich immer sofort drucke?

"Fehlerberichterstattungsdienst". Ein Großes Fragezeichen. Wofür ist der gut? Ist der für die Meldung nach einem kritischen Fehler verantwortlich oder für das Senden von Meldungen nach Microsoft?

"Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung". Bei nur einem Account überhaupt nötig?

"Konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen (802.11 Adapter)". Bei einem Rechner ohne WLAN überhaupt nötig?

"Sekundäre Anmeldungen". Angeblich sowas wie Sudo... überhaupt nötig in einer 1 Mann Benutzerkonfig?

"Systemwiederherstellungsdienst". Überflüssig, wenn man sowieso Images zieht?

"Taskplaner". Wenn nie Tasks geplant werden, kann man den deaktivieren?

"Telefonie". Bietet Telefoniedienste (TAPI). Bei DSL nötig?

"Terminaldienste". Nötig in einer Benutzerkonfig ohne Remotedesktop?

"WebClient". Ist hier das zugreifen auf Datenträger im Web (z.B. GMX Speicherbox mit 1 GB gemeint). Also unnötig wenn es eh nicht gebraucht wird?

"Windows Bilderfassung (WIA)". Für Scanner und Kameras. Fallen darunter auch Webcams? Scanner über TWAIN auch nicht, oder?

"Windows Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung". Das ist hier etwas zwiespältig. Windows Firewall unnütz. Aber kann man denn noch ICS betreiben, wenn der Dienst deaktiviert ist?
Also brauchen tut man ihn ohne ICS auch nicht, oder?

Ich sehe gerade, scheinbar sehr viele unnötige Dienste. Bitte auch gerne Tipps zum einstellbaren Modi. Auf "Manuell" zu stellen ist oft besser, weil der Dienst dann bei Bedarf gestartet wird und man so weiteren Problemen aus dem Weg gehen kann. Bei Deaktiviert passiert das leider nie.
Aber leider werden manche Dienste die auf Manuell stehen, auch dann gestartet, wenn man sie gar nicht braucht... deshalb Erfahrungsberichte bitte!

Gast
2006-11-09, 21:49:57
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=93893

Gast
2006-11-09, 22:16:46
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, diese Tools möchte ich nicht benutzen, weil die nicht in der Lage sind zu unterscheiden, was ich brauche und was nicht.

TigerAge
2006-11-09, 22:20:17
Und wenn du jeden Dienst einzeln nennst, wir können dir auch nur allgemeine Tipps geben, welche Dienste benötigt werden und welche nicht. Welche in deinem Fall jetzt speziell benötigt werden: Dazu müssen wir kräftig die Kristallkugel polieren.

Grüße

Gast
2006-11-09, 22:45:17
Eben nicht. Ich habe bis jetzt nur die aufgelistet, die ich für unnötig erachte.

Deswegen frage ich euch jetzt, ob ihr Probleme damit hattet, als ihr diese deaktiviert habt. Vorallem im Zusammenhang mit anderen Programmen, die gerne mal rumzicken, wenn ein Windows Dienst fehlt.

Bandit666
2006-11-10, 02:54:29
Da mir die im Web empfohlenen Einstellungen meist viel zu weit gehen (da wird dann schonmal das Internet generell lahmgelegt :rolleyes:) und es immer an Erfahrungsberichten zu den Einstellungen mangelt, würde ich nun gerne hier ein paar Erfahrungen hören.

Welche Windows-Dienste lassen sich generell bei einem Rechner, der am Internet hängt und zusätzlich ein Netzwerk mit anderen Computern aufgebaut hat (also der typische "LAN-Rechner") nun deaktivieren?

Wir gehen hier von einer aktuellen Windows XP SP2 Standardkonfiguration aus.

Was ich bisher weiß:
"Sicherheitscenter" von Automatisch auf Deaktiviert stellen, es ist schließlich nur eine Übersicht über andere Dienste, daher unnütz für Leute mit Firewall, Virenscanner und Updatepacks.

"Hilfe und Support" von Automatisch auf Manuell stellen, damit das Hilfecenter nur bei Bedarf und nicht bei jedem Systemstart gestartet wird.


Jetzt hätte ich gerne Erfahrungsberichte zu den folgenden Diensten:
"Automatische Updates". Standardmäßig immer mitgestartet, laut Beschreibung nötig für Download und Installation von Updates.
Aber gilt das denn auch für die Updatepacks von winfuture?

"Druckwarteschlange". Lädt Dateien in den Arbeitsspeicher für späteres Drucken. Was ist, wenn ich immer sofort drucke?

"Fehlerberichterstattungsdienst". Ein Großes Fragezeichen. Wofür ist der gut? Ist der für die Meldung nach einem kritischen Fehler verantwortlich oder für das Senden von Meldungen nach Microsoft?

"Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung". Bei nur einem Account überhaupt nötig?

"Konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen (802.11 Adapter)". Bei einem Rechner ohne WLAN überhaupt nötig?

"Sekundäre Anmeldungen". Angeblich sowas wie Sudo... überhaupt nötig in einer 1 Mann Benutzerkonfig?

"Systemwiederherstellungsdienst". Überflüssig, wenn man sowieso Images zieht?

"Taskplaner". Wenn nie Tasks geplant werden, kann man den deaktivieren?

"Telefonie". Bietet Telefoniedienste (TAPI). Bei DSL nötig?

"Terminaldienste". Nötig in einer Benutzerkonfig ohne Remotedesktop?

"WebClient". Ist hier das zugreifen auf Datenträger im Web (z.B. GMX Speicherbox mit 1 GB gemeint). Also unnötig wenn es eh nicht gebraucht wird?

"Windows Bilderfassung (WIA)". Für Scanner und Kameras. Fallen darunter auch Webcams? Scanner über TWAIN auch nicht, oder?

"Windows Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung". Das ist hier etwas zwiespältig. Windows Firewall unnütz. Aber kann man denn noch ICS betreiben, wenn der Dienst deaktiviert ist?
Also brauchen tut man ihn ohne ICS auch nicht, oder?

Ich sehe gerade, scheinbar sehr viele unnötige Dienste. Bitte auch gerne Tipps zum einstellbaren Modi. Auf "Manuell" zu stellen ist oft besser, weil der Dienst dann bei Bedarf gestartet wird und man so weiteren Problemen aus dem Weg gehen kann. Bei Deaktiviert passiert das leider nie.
Aber leider werden manche Dienste die auf Manuell stehen, auch dann gestartet, wenn man sie gar nicht braucht... deshalb Erfahrungsberichte bitte!

Warum diese Dienste alle deaktivieren? Was soll es bringen?
Dienste deaktivieren bringt NULL % mehr Speed.

mfg

Gast
2006-11-10, 03:37:18
Warum diese Dienste alle deaktivieren? Was soll es bringen?
Dienste deaktivieren bringt NULL % mehr Speed.

Nicht ganz richtig. Habe gerade mal Testweise alles deaktiviert, was ich für unnötig erachtet habe. Windows startet jetzt bedeutend schneller und im Vergleich zum vorherigen Neustart, sind fast 20 MB mehr RAM und 20 MB mehr Auslagerungsdatei frei.

Habe jetzt einen guten Kompromiss gefunden und bisher keine Fehler entdeckt.

Gast
2006-11-10, 03:45:52
Sicherheitscenter -> Deaktiviert
Hilfe und Support -> Manuell

Automatische Updates -> Manuell
Fehlerberichterstattungsdienst -> Manuell
Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung -> Manuell
Konfigurationsfreie Verbindung -> Manuell
Remote Registrierung -> Manuell
Sekundäre Anmeldung -> Manuell
Taskplaner -> Manuell
Webclient -> Manuell
Windows-Bilderfassung -> Manuell
Windows Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Terminaldienste musste ich auch deaktivieren, weil der sonst immer den anderen Dienst für die schnelle Benutzerumschaltung mitgestartet hat.

Da kann man mal sehen, wieviel mist gestartet wird, denn diese Anwendungen wurden nicht manuell aktiviert, also werden sie auch nicht benötigt bei mir.

Druckwarteschlange musste ich auf Automatisch lassen, weil sonst kein Drucker mehr zu sehen ist. Oder wird der Dienst bei Manuell dann automisch gestartet, wenn gedruckt wird?

Telefonie musste ich auch auf Manuell lassen, sonst ist die Internetverbindung nicht mehr zu sehen. ;)

Mehr Spielraum beim optimieren habe ich nicht mehr. Habe extra drauf geachtet, das keine wichtige Anwendung beendet wird (RPC, Ereignissprotokoll usw.)

Bis auf den einen Dienst "Automatische Updates" sehe ich in Zukunft eigentlich keine Probleme. Kann sein, das ich erstmal keine Updates mehr (manuell) installieren kann (muss ich noch probieren), aber dann stelle ich den halt wieder an.

Gast
2006-11-10, 04:24:47
Warndienst und TCP/IP NetBIOS Hilfsprogramm sind nun auch deaktiviert.

Mal schauen, ob irgendeine Anwendung meckert. :)

jorge42
2006-11-10, 08:03:47
ohne Druckerwarteschlange kannst du GAR NICHT drucken!

sorry ich halte von dieser Dienste-Abstellerei gar nichts, vor allem wenn man nicht GENAU weiß was man tut, und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Diensten ist nicht immer eindeutig. Das Forum hier ist voll von Threads (na ja nicht voll aber genug davon gibt es) von Leuten die ihren Rechner verdaddelt haben.

aber viel spaß mit den 20 MB mehr Ram. :biggrin:

Ulli K
2006-11-10, 08:47:00
Welche Dienste sind nicht notwendig und welche lebenswichtig? (WinXP Pro !)

http://www.winhelpline.info/forum/faq-datenbank-infos-tipps-und-tricks-windows-xp/104848-welche-dienste-sind-nicht-notwendig-und-welche-lebenswichtig-winxp-pro.html

The Cell
2006-11-10, 08:47:14
aber viel spaß mit den 20 MB mehr Ram. :biggrin:

Irgendwas scheint uns zu verbinden.
Ziemlich genau das gleiche dachte ich mir auch, als ich auf meine 4GB Arbeitsspeicher im Taskmanager schaute. :)

Gast
2006-11-10, 08:58:22
Je mehr Dienste man abschaltet umso sicherer wird Windows ja auch.

jorge42
2006-11-10, 09:31:04
Irgendwas scheint uns zu verbinden.
:)

na das ist ja nicht wirklich neu:wink:

jorge42
2006-11-10, 09:32:41
Je mehr Dienste man abschaltet umso sicherer wird Windows ja auch.

klar :hammer:und wenn man ne playstation verwendet wirds noch sicherer!

Fang erst mal an, nicht als Admin zu arbeiten sondern als Benutzer. Dann brauchst du auch keine Dienste abzuschalten.

littlejam
2006-11-10, 09:39:43
Je mehr Dienste man abschaltet umso sicherer wird Windows ja auch.
Jo, und als allererstes immer die automatischen Updates abschalten. Die bremsen am meisten und machen das System unsicher :wink:

War nur Spaß, Dienste abschalten find ich Unsinn. Da verplempert man mehr Zeit mit, als einem die freien 20MB und die freie Prozessorzeit bringen.

Gruß

Gast
2006-11-10, 09:46:29
Der Gast hat aber Recht mit der Sicherheit.

Sonst würde es wohl nicht diese beiden Tools geben:
http://www.dingens.org/
http://www.ntsvcfg.de/

jorge42
2006-11-10, 09:59:22
Der Gast hat aber Recht mit der Sicherheit.

Sonst würde es wohl nicht diese beiden Tools geben:
http://www.dingens.org/
http://www.ntsvcfg.de/

na dann ist ja alles klar, das MUSS dann ja alles stimmen. ich schalte meinen Rechner gleich komplett ab und alle 50 PCs hier in der Firma auch sofort, das ist am sichersten :biggrin:

oder habe ich deine Ironie überlesen?

Gast
2006-11-10, 10:01:02
Mensch Leute, wenn ihr nichts sinnvolles zum Thema beizutragen habt, halte euch einfach raus. Nur sinnvolle Beiträge nützen hier was...

Übrigens hat der Gast völlig Recht. Je mehr Dienste abgeschaltet werden, desto weniger Angriffsfläche haben andere Programme oder Viren, Trojaner und Würmer.

Bei 1 GB RAM sind 20 MB mehr oder weniger, die man geschenkt bekommt, auch nicht wegzudiskutieren. Optimieren ist umsonst, RAM nicht.

PS: Updaten mit einem Updatepack geht viel schneller vonstatten als der Dienst.

EL_Mariachi
2006-11-10, 10:33:55
Fang erst mal an, nicht als Admin zu arbeiten sondern als Benutzer. Dann brauchst du auch keine Dienste abzuschalten.

was man bei 2000 / XP schon als ne Art Zumutung bezeichnen kann ...

runas ist keine zufriedenstellende / Benutzerfreundliche Lösung für einen Windows "Benutzer".

Diverse Dienste abzuschalten bringt wie schon gesagt Speed beim booten und schont somit die Nerven.
Mal unabhängig vom Sicherheitsaspekt lohnt es sich also schon, Dienste abzuschalten die kein Mensch braucht.

Was nicht läuft, verbraucht logischerweise auch keine resources.
Wie viel Aufwand man betreibt, ist natürlich jedem selbst überlassen ...

Final Words ... Dienste optimieren ist toll :up:

.

jorge42
2006-11-10, 10:53:50
was man bei 2000 / XP schon als ne Art Zumutung bezeichnen kann ...

runas ist keine zufriedenstellende / Benutzerfreundliche Lösung für einen Windows "Benutzer".
.
.
.
Final Words ... Dienste optimieren ist toll :up:

.
die diskussion ist echt fürn popo. ich arbeite seit zwei jahren als benutzer auf meinem privatrechner und in 1000den von firmen haben die benutzer nur benutzerrechte um damit zu ARBEITEN. Weil nämlich administrieren muss man alle 5 minuten, gelle?

Übrigens hat der Gast völlig Recht. Je mehr Dienste abgeschaltet werden, desto weniger Angriffsfläche haben andere Programme oder Viren, Trojaner und Würmer.

ok ok, gegen die ganzen profis kann ich hier nicht an, ich bin raus aus der diskussion ;D

Bandit666
2006-11-10, 13:39:45
die diskussion ist echt fürn popo. ich arbeite seit zwei jahren als benutzer auf meinem privatrechner und in 1000den von firmen haben die benutzer nur benutzerrechte um damit zu ARBEITEN. Weil nämlich administrieren muss man alle 5 minuten, gelle?

ok ok, gegen die ganzen profis kann ich hier nicht an, ich bin raus aus der diskussion ;D
Jepp....das habe ich auch gerade gedacht. Wenn diese Leute denken das Dienste abschalten Speed bringt, dann lassen wir so leben!
Man kann niemanden zur Weisheit zwingen.


mfg

EL_Mariachi
2006-11-10, 15:07:14
Man kann niemanden zur Weisheit zwingen.


ach bin ich froh, daß dein Licht auf mich scheint. =)

Es tut nicht weh ein paar unnötige Windows Dienste zu deaktivieren.
Auch dann nicht, wenn Windows dadurch NUR ein klein wenig schneller hochfährt. ( und das tut es - wenn auch nicht weltbewegend schneller )

Windows hat viele Macken und so wie es nach der Installation daherkommt ist es schlicht und ergreifend nicht optimal.
Ich gehe einfach mal davon aus, daß wir da alle einer Meinung sind.

Über Sinn oder Unsinn einer Dienste Optimierung, die meßbare Ergebnisse liefert, möchte ich auch nicht diskutieren.

Optimierungen Dienste betreffend müssen ausserdem ja nicht immer unter einem Performance Aspekt durchgeführt werden ...
Wozu z.B. soll denn bitteschön auf einem HomePC der Nachrichtendienst laufen? ( Einzelplatz PC )

ich klinke mich hier jetzt auch einfach mal aus ... und spiele bissl an meinen Diensten rum. ;)


.

Gast
2006-11-10, 15:25:49
Was passiert denn wenn man alle Dienste auf "manuell" stellt? Dann dürften doch nur die geladen werden die unbedingt nötig sind, oder?

The Cell
2006-11-10, 15:25:56
ich klinke mich hier jetzt auch einfach mal aus ... und spiele bissl an meinen Diensten rum. ;).

Nicht ausklinken, bitte.

Beschreibe doch mal, was genau an der Diensteeinstellung bei einem SP2 out of the Box deiner Meinung nach nicht optimal ist. Mich interessiert das. :)

Gruß,
QFT

littlejam
2006-11-10, 16:01:56
Nicht ausklinken, bitte.

Beschreibe doch mal, was genau an der Diensteeinstellung bei einem SP2 out of the Box deiner Meinung nach nicht optimal ist. Mich interessiert das. :)

Gruß,
QFT
Sag mal hat dich das Trollfieber gepackt?
Ich frag nur, weil ich mich hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4969999#post4969999) schon gewundert habe und jetzt noch so eine Frage :|

Gruß

The Cell
2006-11-10, 16:14:55
Nicht wirklich, littlejam.

Aber ich bin zZ im Mythbuster-Modus und höre Leuten gerne zu, wenn die Urban-Legends rausgekramt werden. :)

Gruß,
QFT

Sam
2006-11-10, 16:41:00
Nicht ausklinken, bitte.

Beschreibe doch mal, was genau an der Diensteeinstellung bei einem SP2 out of the Box deiner Meinung nach nicht optimal ist. Mich interessiert das. :)

Gruß,
QFT
Hallo,

eine sehr gute Idee. Endlich haben wir hier jemanden der sich damit auskennt.
Vielleicht kann EL_Mariachi etwas Licht ins Dunkle bringen.

Grüße
Sam

Mr. Lolman
2006-11-10, 17:02:33
Der Vorteil von einem gut aufgeräumten Windows ist, dass man nur mehr die notwendigen Ports offen hat (bei mir genau einer), von quasi keiner Sicherheitslücke betroffen ist, die Festplatte weniger ackert und man mehr Speicher für Spiele(reien) zur Verfügung hat:

http://666kb.com/i/aj4n92279mqa42v5i.png

Gast0r
2006-11-10, 17:36:21
Aber ich bin zZ im Mythbuster-Modus und höre Leuten gerne zu, wenn die Urban-Legends rausgekramt werden. :)


naja,"urban legends" ist wohl ein wenig übertrieben - ich meine,es ist ja nicht so das diese unnötige-dienste-deaktivieren einstellung völlig aus der luft gegriffen ist...

schau dir mal die links von punkt 3. an
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=163074

Mr. Lolman
2006-11-10, 18:04:28
http://666kb.com/i/aj4n92279mqa42v5i.png

Viel davon brauchen auch die ATI Treiber und die Vista Oberfläche. Mein Voodoo5 6000 System hat unter XP folgende Speicherauslastung:

EL_Mariachi
2006-11-10, 18:13:03
Na da wollen wir unserem Mythbuster in seinem Quantenfeld mal theoretisch etwas auf die Sprünge helfen ... weil er gar so lieb gefragt hat =)

Wie man Mr. Lolmans Screenshot entnehmen kann, scheint windows auch mit 13 Prozessen zu laufen. läuft windows auch mit 13 11 Prozessen.
Einfach mal Windows neustarten und direkt nach dem Hochfahren im Taskmanager nachgucken, wieviele Prozesse laufen.

Was genau ist denn jetzt nicht zu verstehen an der Tatsache, daß ein System welches nur 13 Prozesse starten muss,
weniger lang bootet wie ein System welches mehr als 13 Prozesse starten muss?

Mit dem Link vom Gast0r ist eigentlich auch alles gesagt ...
Wer sich dafür interessiert, der kann sich das ja einfach mal durchlesen.

Wer sich nicht dafür interessiert, naja der soll es halt bleiben lassen.
Man kann ja schließlich niemanden zur Weisheit zwingen ;)

.

The Cell
2006-11-10, 18:45:21
Viel davon brauchen auch die ATI Treiber und die Vista Oberfläche. Mein Voodoo5 6000 System hat unter XP folgende Speicherauslastung:

Könntest du evtl. bitte eine Auflistung deiner Diensteliste mit den Startmodus machen?

Gruß,
QFT

looking glass
2006-11-10, 19:06:37
c't 17/05 Seite 102 ff.

Ergebnis grob gesagt, Dienste abschalten bringt gar nichts (bzw. nicht messbar, einzig Quake3 lief ein wenig schneller), das Gros am Zuwachs bei Optimierungen dieser Art ist das entrümpeln des Autostarts.

Mr. Lolman
2006-11-10, 19:29:50
Könntest du evtl. bitte eine Auflistung deiner Diensteliste mit den Startmodus machen?

Gruß,
QFT
Bitteschön (für SP1, LAN Betrieb):

Sephiroth
2006-11-10, 20:37:21
"Taskplaner". Wenn nie Tasks geplant werden, kann man den deaktivieren?
... und wenn du die Prefetch-Funktion nicht nutzen willst.

"Druckwarteschlange". Lädt Dateien in den Arbeitsspeicher für späteres Drucken. Was ist, wenn ich immer sofort drucke?
Kannst du das überhaupt noch, wenn der Drucker an dem selben PC angeschlossen ist? Mir war so als sei der nämlich dafür nötig.


ps.
gerade (wieder)gefunden: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14361

Gast
2006-11-11, 09:51:04
... und wenn du die Prefetch-Funktion nicht nutzen willst.

Hängt die denn da dran? Ist Prefech überhaupt sinnvoll, für jemanden der selten defragmentiert? Glaub nicht, oder?

Kannst du das überhaupt noch, wenn der Drucker an dem selben PC angeschlossen ist? Mir war so als sei der nämlich dafür nötig.

Gute Frage, habe ich noch nicht ausprobiert. Verstehe nur nicht, warum der Dienst dann nicht manuell gestartet wird...

Für alle die auch etwas optimieren wollen, habe ich mal ein paar sichere Kandidaten, jetzt mit folgenden Einstellungen im Angebot:

Automatische Updates -> Manuell (falls er doch mal gebraucht wird oder Automatisch lassen bei Problemen)
Fehlerberichterstattungsdienst -> Deaktiviert (soll laut einigen Webseiten Berichte an MS schicken, aber wer macht davon gebrauch?)
Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung -> Deaktiviert (bei einem Account überflüssig)
Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung -> Deaktiviert (wer kein WLAN/Bluetooth hat...)
Remote Registrierung -> Deaktiviert (jemand anderes kann übers Internet eure Einstellungen verändern... aber wer brauchts?)
Sekundäre Anmeldung -> Deaktiviert (bei einem Benutzer sinnlos)
Sicherheitscenter -> Deaktiviert -> Überflüssig, wer extra Virenscanner und Firewall hat.
Taskplaner -> Deaktiviert (wer nichts plant...)
TCP/IP NetBIOS Hilfsprogramm (scheint nur für Kompatibilität zu alten Programm gebrauchen zu sein, bin ja im Netz ;))
Terminaldienste -> Deaktiviert (wer auch das andere Zeug oben nicht nutzt, braucht den erst recht nicht)
WebClient -> Manuell (WebDAV, z.B. GMX-Onlinespeicher über die Netzwerkumgebung)
Windows Bilderfassung (WIA) -> Deaktiviert (Immer noch kein Sinn und Zweck gefunden. Scanner funktioniert weiterhin...)
Windows Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung -> Deaktiviert (Wer es braucht, wirds wissen)
Warndienst -> Deaktiviert (scheint für mehrere Benutzer zu sein, der phaselt was von Admin Meldungen an alle Benutzer senden zu können...)

Bei mir stehen auch noch ein paar andere Dienste auf deaktiviert, ich weiß nicht, ob das vorher schon so war oder ob durch das verstellen der oben genannten auch andere deaktiviert wurden, jedenfalls sind dies:
Ablagemappe (Remote), Eingabegerätezugang, Nachrichtendienst, Netzwerk DDE-Dienst, Netzwerk DDE-Server Dienst, Routing und RAS, Telnet.

Also ich habe danach nur noch 28-29 Prozesse gestartet (mit Virenscanner und allem drum und dran), das macht 20 MB mehr RAM (über 800 MB frei bei 1 GB) und ne Auslagerungsdatei, die nochmal 20-25 MB kleiner ist. Rechner startet auch etwas schneller, vorallem wenn der Win-Desktop zu sehen ist, werden sofort die eigenen Programme gestartet, anstatt das man erst etwas warten muss.

Angeblich kann man auch noch etwas mehr konfigurieren können, das habe ich noch nicht getestet.
Computerbrowser soll man wohl auf Manuell stellen können (nur bei Bedarf)
Designs braucht auch nur der, der sie nutzt.
Shellhardwareerkennung ist für Autostart, Meldungen nach neuer Hardware(?) zuständig...
Systemwiederherstellung braucht auch nur der, der sie nutzt.

Gast
2006-11-11, 10:20:24
gerade (wieder)gefunden: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14361

Auf der Seite steht, man könnte den LNA Dienst deaktivieren, weil er bei SP2 nicht mehr benötigt wird. Aber warum sollte das so sein?

Gast
2006-11-11, 14:12:09
Frage am Rande: bei OODefrag 8.5 gibt es doch diesen Dienst der da immer mitlaufen muss, damit OO funktioniert. Wenn ich bei mir bisschen an den Diensten heromdoktere lässt sich dieser Dienst nicht mehr starten.
Von welchem anderen Dienst ist der abhängig?

Gast
2006-11-11, 14:41:00
Steht das denn nicht unter Abhängigkeiten? ;)

Gast
2006-11-11, 17:35:59
Habe gerade mal nachgerechnet, bei mir wären nur 18 Windows-Dienste (inkl. Treiber) aktiviert, wenn ich die z.B. von der Maussoftware nicht mitzähle.

Das lohnt dann schon, normal sinds über 25 oder gar 30.

Da stellt sich mir gleich eine neue Frage: Wie werde ich den nutzlosen Scheduler von AntiVir los? Der verbraucht 3,5MB und ich nutze ihn nie, aber ohne den Dienst scheints update nicht mehr zu gehen. Wobei ich immer noch nicht verschiedene, was ein Scheduler = Planer mit dem Update zu tun hat. Ich plane ja nichts, ich führe es manuell es. ;)

und was ist mit diesem nVidia Dienst? Braucht man den nur für die Symbole oder für z.B. benutzerdefinierte Hz-Zahlen, also den normalen Betrieb?

Gast
2006-11-18, 14:08:10
Steht das denn nicht unter Abhängigkeiten? ;)

Eben nicht!

Bandit666
2006-11-18, 16:54:23
................. Rechner startet auch etwas schneller, vorallem wenn der Win-Desktop zu sehen ist, werden sofort die eigenen Programme gestartet, anstatt das man erst etwas warten muss........................

Das wage ich sehr zu bezweifeln!! Beweise? Links? Benches?

mfg

Skullcleaver
2006-11-18, 17:43:01
Nicht wirklich, littlejam.

Aber ich bin zZ im Mythbuster-Modus und höre Leuten gerne zu, wenn die Urban-Legends rausgekramt werden. :)

Gruß,
QFT
Es hat nichts mit Urban Legends zu tun das ein System auf dem weniger Dienste laufen sicherer ist da weniger Angriffsfläche besteht.

Das ist ein Fakt.

Erinnerst du dich an Blaster? Der zum Beispiel hätte bei deaktivierten Diensten keine Chance gehabt. Soviel dazu.

Was die Leistung/Ressourcen angeht: Die bringt es 100%ig wenn weniger im Hintergrund gearbeitet wird und weniger Ram verbrauch hat man mehr Ressourcen über. Ob das nun subjektiv spürbarer Speed ist hängt vom jeweiligen Nutzungsverhalten ab.

In der rohen Theorie ist es allerdings in jedemfall ein Gewinn.

Das war/ist und wird nie eine Urbanlegend sein sonder war/ist und bleibt ein Fakt.

Mit etwas Nachdenken kommt man da ganz von alleine hinter. Rede was Dienste angeht mal mit einem Unixadmin... der wird dir exact das gleiche sagen. Und weisst du warum? Weil es richtig ist! ;)

Bandit666
2006-11-18, 18:01:31
Ändert nix daran das es null Speed bringt. Eben ne Urban-Legend!! :biggrin: :biggrin:

mfg

Skullcleaver
2006-11-18, 18:07:26
Schreibe nicht wenn du den Text nicht verstanden hast. Der Gewinn an Prozessorleistung und Ram KANN Speed bringen und Ressourcen bringt es in jedem Fall.

Oder willst du jetzt abstreiten das ein laufender Prozess Rechenleistung und Ram verbraucht? :>

Falls ja dann melde dich bitte aus diesem Forum ab und geh zu bravo.de dann hast du hier schlicht nichts verloren ;)

Bandit666
2006-11-18, 18:34:47
Schreibe nicht wenn du den Text nicht verstanden hast. Der Gewinn an Prozessorleistung und Ram KANN Speed bringen und Ressourcen bringt es in jedem Fall.

Oder willst du jetzt abstreiten das ein laufender Prozess Rechenleistung und Ram verbraucht? :>

Falls ja dann melde dich bitte aus diesem Forum ab und geh zu bravo.de dann hast du hier schlicht nichts verloren ;)
Hui...was mit dir los? Schlechten Tag gehabt?
Dann zeige doch mal Links und Benches bevor du Newbies Flöhe ins Ohr setzt!
Dienste deaktivieren bringt NULL Speed!!!!!!! Fertig!

Wer sich dann einen schlackert weil er 20MB Ram "gewonnen" hat, und sagt "Das System startet schneller" sollte sich hier abmelden und zum Heise-Forum gehen.

mfg

jorge42
2006-11-18, 18:58:17
Erinnerst du dich an Blaster? Der zum Beispiel hätte bei deaktivierten Diensten keine Chance gehabt. Soviel dazu.


automatische Updates (gabs schon wochen vorher bei MS) und ne PFW hätten auch gereicht :biggrin:

scheisse ich wollte mich doch ausklinken, sorry:crazy:

Skullcleaver
2006-11-18, 19:16:20
Ändert nichts daran das es an nem laufendem Dienst lag. :>

Skullcleaver
2006-11-18, 19:17:36
Hui...was mit dir los? Schlechten Tag gehabt?
Dann zeige doch mal Links und Benches bevor du Newbies Flöhe ins Ohr setzt!
Dienste deaktivieren bringt NULL Speed!!!!!!! Fertig!

Wer sich dann einen schlackert weil er 20MB Ram "gewonnen" hat, und sagt "Das System startet schneller" sollte sich hier abmelden und zum Heise-Forum gehen.

mfg
Das NULL Speed ist falsch kapiert du das nicht? Belege mal das ein Prozess keine Rechenleistung verbraucht. Dann sehen wir weiter :>

20MB von Platte rüber schiffen und die Prozesse starten kann durchaus nen paar Sekunden kosten... Ergo startet es schneller.

Auch können 20MB der schmale grat zwichen Spiel swapt und Spiel swapt nicht sein.

Das es nicht bringt wird durch merhfaches wiederholen auch nicht richtiger :>

#44
2006-11-18, 20:23:23
Hui...was mit dir los? Schlechten Tag gehabt?
Dann zeige doch mal Links und Benches bevor du Newbies Flöhe ins Ohr setzt!
Dienste deaktivieren bringt NULL Speed!!!!!!! Fertig!

Wer sich dann einen schlackert weil er 20MB Ram "gewonnen" hat, und sagt "Das System startet schneller" sollte sich hier abmelden und zum Heise-Forum gehen.

mfg

Gehe auf Seite 2 des Threads.
Schau dir die Screens von MrLolman an.

Sag mir nochmal das ein Sys das ganze 40 MB verbraucht keinen vorteil gegen eines hat das ca 150 veranschlagt.

Ich habe vorhin auch mal ein paar Dienste abgestellt. (Und auch alle Hintergrund/Trayprogramme; um zu testen was das Ram-Minimum ist das ich theoretisch ereichen könnte) Rate mal wie lange es gedauert hat nachdem ich WIN-A-N gedrückt habe bis das NT den Reset ausgeführt hat...

Nichtmal ne Sekunde... Normalerweise beendet er erstmal ne halbe Min das System.

Und booten tut er auch definitiv schneller.

Soviel zu weniger Dienste bringen keinen Speed.

Gast
2006-11-19, 01:16:51
Das wage ich sehr zu bezweifeln!! Beweise? Links? Benches?

Wenn Du es nicht glaubst, benche es selber. Ist eine Sache von 5 minuten. Aber wunder dich nicht, das es auf einem vollgemüllten System, wo Firefox, office etc. schon beim Start geladen werden, nichts bringt. In allen anderen Fällen jedoch schon. Das ist nicht nur meß, sondern auch sichtbar.

Gast
2006-11-19, 02:54:25
Leute, ignoriert doch den Bandit666, der ist hier wohl unbelehrbar!
Der steht mit seiner Aussage sowieso alleine in der Ecke.
Nur Theoretisch daher labern, aber Praktisch nicht >selber< testen und dann sowas raushauen wie "Dienste deaktivieren bringt NULL Speed!!!!!!! Fertig!", als wäre das ein Fakt. Mann oh mann. Wie lächerlich kann man sich eigentlich machen?

Ich könnte wetten, sein Autostart ist auch zugemüllt mit unnötigen Schrott...
Bei so einer verseuchten Rumpelkiste würde er auch mit optimierten Diensten nichts merken.

Leonidas
2006-11-19, 07:07:31
Nachfolgend eine Übersicht der bei meinem letzten Desktop-Rechner laufenden Dienste.

Am Anfang diese Dienste, welche automatisch starten und für eine Internet-Connection über DSL nötig sind. Mehr sind es nicht! Nur wer zusätzlich noch ein Netzwerk am laufen hat, benötigt mehr (diese Config hätte dann mein Vater, hat einen halben Tag gedauert, die zu ermitteln).

Nachfolgend die deaktivierten Dienste. Die sind vorwiegend deaktiviert, weil sie sicherheitsreleant sind - oder mir einfach nicht gefallen ;)

Der Rest kann dann auf automatisch stehen.

Leonidas
2006-11-19, 07:11:24
PS: Die Konfigurationsfreie drathlose Verbindung wird auch nur bei WLAN-Accesspoint benötigt, kann ansonsten auch raus.

Lokadamus
2006-11-19, 07:26:39
automatische Updates (gabs schon wochen vorher bei MS) und ne PFW hätten auch gereicht :biggrin:

scheisse ich wollte mich doch ausklinken, sorry:crazy:mmm...

Schlimmer noch entweder die Updates oder eine richtig konfigurierte PFw hätten gegen Blaster ausgereicht :eek: ...

Naja, Router sind 100% sicher, wie wir alle wissen ;D. Dieses dumme "nimm nen Router und gut ist" halte ich an einigen Tagen für gefährlicher als die Diskussion darüber, ob eine PFw sicher ist oder nicht. Es ensteht der Eindruck von Scheinsicherheit, egal, was man macht ;) ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/81233 ...

Wegen den Diensten, alles, was im Hintergrund läuft, braucht min. ein paar Taktzyklen. Auf einem aktuellen System dürfte es für die meisten User keinen Unterschied machen, ob sie laufen oder nicht. Bei den ganzen Tests findet man später heraus, dass es nur minimale bis gar keine Vorteile bringt. Liegt eben daran, das man gewisse Leistungssprünge schon durch andere Sachen erreichen kann (anderes Mobo, HDD defragmentieren und temp- Dateien löschen usw.).

Leonidas
2006-11-20, 03:15:13
Was passiert denn wenn man alle Dienste auf "manuell" stellt? Dann dürften doch nur die geladen werden die unbedingt nötig sind, oder?


Du überschätzt die Intelligenz von MS ersonnener OS. Manche Dienste müssen vom Start weg aktiv sein, weil Windows nicht in der Lage ist zu erkennen, daß diese benötigt werden und diese selber startet. Manche Dienste sind nur dann in der Lage, die gewünschte Funktionalität zu bieten.

Andererseits wiederum sind die üblichen Spyware-Dienste von MS sehr wohl in der Lage, bei manuellem Setting sich selber zu starten und zu funktionieren ;)

Leonidas
2006-11-20, 03:17:31
Windows Bilderfassung (WIA) -> Deaktiviert (Immer noch kein Sinn und Zweck gefunden. Scanner funktioniert weiterhin...)


Wenn man von einer Kamera Bilder auf den PC laden will, wird das idiotischerweise benötigt.

Yups
2006-11-20, 13:44:31
Telefonie kann auch aus, jedenfalls bei Win2k, darum kann ich nicht so ganz mitreden.
Bandit scheint mir einer von den M$ Füsse Küssern zu sein, besser überlesen würde ich mal sagen...
Ich habe gestern ca die Hälfte der laufenden Dienste deaktiviert und mir kam mein System ca. 100% schneller vor.
Man sollte es allerdings nicht übertreiben. Bei nem Bekannten ist das wohl passiert, er hat so viele Dienste deaktiviert das er mittlerweile nicht mehr in die Software entfernen/hinzufügen Funktion der Systemsteuerung klommt :D

Bandit666
2006-11-20, 16:31:49
Bandit scheint mir einer von den M$ Füsse Küssern zu sein, besser überlesen würde ich mal sagen...
Dem ist aber nicht so. Ich stehe halt auf Fakten, Links und Benches. Keiner hat hier Fakten dazu gepostet. Ich selbst habe es nunmal auf meinem Sys getestet, und konnte KEINERLEI Speedgewinn feststellen. Nur eine eingeschränkte Funkionalität und etwas mehr freien Ram konnte ich festestellen.....wow....was ein Gewinn.

Ich habe gestern ca die Hälfte der laufenden Dienste deaktiviert und mir kam mein System ca. 100% schneller vor.
Aber sicher......dein System ist 100% schneller geworden.........ja siescher Dieter, siescher!

Man sollte es allerdings nicht übertreiben. Bei nem Bekannten ist das wohl passiert, er hat so viele Dienste deaktiviert das er mittlerweile nicht mehr in die Software entfernen/hinzufügen Funktion der Systemsteuerung klommt :D
Und da liegt die Gefahr.........auch hier im Fred. Ich möchte nicht wissen wie viele Noobs nun hier fälschlicherweise denken das sie dadurch einen Speedvorteil von min. 20% bekommen.
Eigentlich bin ich ja der Meinung das jeder mit seinem Sys machen soll was er will.....aber wenn daraus allgemeine Ratschläge, Tuningtips oder "Speedgewinn-Versprechen" werden, dann kriege ich Plaque! :mad:

mfg

Yups
2006-11-20, 16:42:05
Die 100% sind ein rein Subjektiver wert, völlig belanglos.
Aber! Wenn der PC sofort reagiert wenn man ein Fenster anklickt ist das schon klasse, und gerade solche verzögerungen kann man sicher messen. Alles reagiert schneller und es macht einfach mehr Spass sein Windows zu bedienen wenn man nicht immer solche elenden Verzögerungen dabei hat!

Das mit dem M$ dingsdabumbda war nichts gegen dich persönlich, nur gegen Dein auftreten hier im Thread das ich nunmal echt nicht verstehen kann.

N00bs sollte man an sowas nicht heranlassen, das war bei meinem Bekannten sicher nicht der Fall (schreibt in der Uni an seiner Dr Arbeit in Informatik, tut hier aber nix zur Sache)
Solche Leute die ein technisches Verständnis wie l@mer haben sollten aber wirklich die Finger davon lassen!
Aber wie heisst er nicht so schön, no Risk no Fun.

Screenies von meinen Diensten folgen gleich, ist aber Win2000, nicht wundern. Ist im vergleich zu XP jetzt echt rasend schnell.

Gruß
Yups

/edit

http://xrmb2.net/img/images/366044.jpeg

MMC kommt von der Windows Verwaltung, ist also normal auch nicht mehr aktiv.
Firefox, Winamp, Miranda gehören auch nicht zum System, ebenso wie die 2 exe-Dateien von Windoof Blinds, Daemon Tools, RMClock und CL Soundmixer

Bandit666
2006-11-20, 20:01:14
Die 100% sind ein rein Subjektiver wert, völlig belanglos.
Ja ich weiss......:wink: ....aber solche Aussagen nehmen Noobs und Newbies als Wahrheit auf. Ein Teufelskreis!! :smile:

Aber! Wenn der PC sofort reagiert wenn man ein Fenster anklickt ist das schon klasse, und gerade solche verzögerungen kann man sicher messen. Alles reagiert schneller und es macht einfach mehr Spass sein Windows zu bedienen wenn man nicht immer solche elenden Verzögerungen dabei hat!
Hatte er das vorher nicht? Warum sollte er nun schneller reagieren? Wegen 20MB mehr Ram? Ich kann sowas nicht verstehen.........wenn jemand sowas macht weil er seine Boot- oder Shutdownzeit verbessern will, verstehe ich das ja noch. Aber mehr Speed unter Windows beim "Arbeiten" ist eher unwahrscheinlich.....wo sollte der Speed denn auch herkommen? Womit war das Sys denn vorher beschäftigt?

Das mit dem M$ dingsdabumbda war nichts gegen dich persönlich, nur gegen Dein auftreten hier im Thread das ich nunmal echt nicht verstehen kann.
Ja ich verstehe........meine Siescher Dieter sollte auch nicht beleidigen! :biggrin: Ich hoffe das wir hier nicht das Streiten anfangen!:wink:

N00bs sollte man an sowas nicht heranlassen, das war bei meinem Bekannten sicher nicht der Fall (schreibt in der Uni an seiner Dr Arbeit in Informatik, tut hier aber nix zur Sache)
Solche Leute die ein technisches Verständnis wie l@mer haben sollten aber wirklich die Finger davon lassen!

FUCL ACK!!! Der User l@mer wird hier wohl noch einige Zeit für Aufregung sorgen! hehehe.....aber auch er wird es eines Tages raffen.......und wir werden ihm dabei helfen!

@Gast
Es gibt noch aufmerksame Mods hier, die muss man net rufen.......die sind einfach präsent.
Echt!! Kannst mir ruhig glauben!;)

mfg

Yups
2006-11-20, 21:51:03
Ich kann es mir auch nur schwer erklären, aber das dumme Windows scheint wohl im Hintergrund einiges zu machen. Die "Windows-Verwaltungsinstrumentation" kommt bei mir immer gleich raus, und das merkt man richtig. Wenn die zugehörige exe läuft ist das System echt träge, es fühlt sich einfach alles schwammiger an. Es mag auch sein das es an Win2k liegt.
"Windows-Verwaltungsinstrumentations-Treibererweiterungen" dahinter hängt bei mir eine Services.exe, das hat auch nochmal einiges gebracht.
Der Arbeitsplatz ist bei mir schon während de Doppelklicks kann man sagen voll da! Ebenso wie die Systemsteuerung und andere Windoof Menüs. Vorher hat das teilweise auch mal ne Sekunde oder länger gedauert. Besonders bei XP ist das mit dem Arbeitsplatz aufrufen doch teilweise schon echt langwierig.
Auch wenn man sich nun durch die Laufwerke klickt, alles ist superschnell aufgebaut.
Auch die Shutdownzeit ist klasse. Mein Windows ist nach ca. 3 Sekunden aus. Natürlich wenn vorher keine weiteren Anwendungen liefen. Die Bootzeit ist bei mir nicht besonders geschrumpft, aber da ist Win2k eh recht träge. btw, hat da jemand noch was zum "Boot Optimieren"?

So Far.
Yups

PS@ Bandit ja auf einen Streit kann ich gut Verzichten ;)

Der-ohne-schuhe
2006-11-21, 01:00:56
Nicht wirklich, littlejam.

Aber ich bin zZ im Mythbuster-Modus und höre Leuten gerne zu, wenn die Urban-Legends rausgekramt werden. :)
hmnaja...urban-legends ist wirklich übertrieben wie ich meine

die angesprochene sicherheit wird definitiv erhöht...ja auch wenn patches vorher bereit gestellt werden...ist es eine weitere barriere die man einem "angreifer" vorallem bei offen im netz stehenden privatrechnern in den weg werfen kann...siehe u.a. auch die spamwelle auf den nachrichtendienst...hat den privatuser zwar nur genervt war aber unnötig dass dieser überhaupt damit konfrontiert wurde (jaja ist die pre sp2 ära gewesen - aber im nachhinein lernt man daraus natürlich und macht diesen fehler nicht wieder wie man beim sp2 sah)
beispiel:
blaster...ja sicher gabs den patch wochen vorher...ich schweife jetzt aber mal von privatrechnern ab und gehe in ein mir bekanntes firmenumfeld...hier werden patches erst auf 30-40 testrechnern und dann 200-300 produktivrechnern getestet...und dieser testlauf dauert etwa 2, manchmal 3 wochen...tjoa was machen wir da?! eine pfw ist auch beidieser größenordnung auch noch zusätzlich i.d.R. mit nicht gerade kleinen kosten (die man ja gerade bei der it gern einspart) verbunden...eine sichere dienstekonfig ist da doch eine sehr nette variante

natürlich sind tipps wie automatische updates abzuschalten, naja sehr fraglich...aber ich rede hier auch von sinnvoller dienstekonfiguration und nicht um jeden preis weniger dienste laufen zu haben...auch setze ich für das argument der sicherheit das arbeiten unter benutzerrechten vorraus

im übrigen ist mir ein interessanter gedanke gekommen um die maximale userzahl auf windows terminalservern zu erhöhen...tjoa, wäre hier dienste abschalten eine option?! immerhin reduziert man damit die laufenden dienste pro user (allein bei office kann man 2 dienste einsparen), dadurch natürlich auch die threads und handles...
war aber nur ein gedankenblitz, ausprobiert hab ich dies noch nie und deshalb nur als theorie anzusehen, hierzu würde ich gern aber auch jorges, qft`s oder sonstwem seine gedanken dazu in erfahrung bringen
(mal von dem abgesehen das nicht unbedingt immer ans limit gehen sollte aber wenn wir mal von 20 ts ausgehen und jeder von diesen auf diesen weg 3-5 mehr user verkraftet hat man auch bedeutend mehr reserven...meine erfahrungswerte liegen bei ~27-28 user pro server...darüber wirds meist kritisch)


ich wollte viel mehr schreiben doch sind mir irgendwie die gedanken entflogen, ist ja auch schon spät

gute nacht beisamen

Gast
2006-11-24, 22:03:00
Das optimieren der Windows-Dienste bringt auf jeden fall mehr Geschwindigkeit, zumindest bei mir, da ich grad auf nem Laptop mit PIII700/ 128Mb RAM arbeite.
Da tun sich schon Welten auf, wenn man ein bisschen an den Diensten rumspielt

Brimborium
2006-11-25, 10:55:11
Merke ich bei mir auch, das ganze System ist nun deutlich flotter. :)

No.3
2006-11-25, 16:52:44
War nur Spaß, Dienste abschalten find ich Unsinn. Da verplempert man mehr Zeit mit, als einem die freien 20MB und die freie Prozessorzeit bringen.

nun, beim jeden booten müssen 20MB weniger geladen werden, das läppert sich über die Jahre zusammen ;)


Was passiert denn wenn man alle Dienste auf "manuell" stellt? Dann dürften doch nur die geladen werden die unbedingt nötig sind, oder?

theoretisch ja, bei machen Diensten scheint es aber dennoch nicht zu klappen


Beschreibe doch mal, was genau an der Diensteeinstellung bei einem SP2 out of the Box deiner Meinung nach nicht optimal ist. Mich interessiert das. :)

z.B. wenn der Rechner kein Internet hat, wozu dann die 1000 Modem, Netzwerk, Internet etc Dienste ?

die könnten alle doch per default als sein und sobald eine Netzwerkverbindung installiert wird werden die Dienste aktiviert !??


Der Vorteil von einem gut aufgeräumten Windows ist, dass man nur mehr die notwendigen Ports offen hat (bei mir genau einer), von quasi keiner Sicherheitslücke betroffen ist, die Festplatte weniger ackert und man mehr Speicher für Spiele(reien) zur Verfügung hat:

http://666kb.com/i/aj4n92279mqa42v5i.png

ooohhhh - wie hast Du die Liste so kurz bekommen. Meine ist zwar auch stark beschnitten, aber soo kurz :eek:


Hui...was mit dir los? Schlechten Tag gehabt?
Dann zeige doch mal Links und Benches bevor du Newbies Flöhe ins Ohr setzt!
Dienste deaktivieren bringt NULL Speed!!!!!!! Fertig!

Wer sich dann einen schlackert weil er 20MB Ram "gewonnen" hat, und sagt "Das System startet schneller" sollte sich hier abmelden und zum Heise-Forum gehen.

nochmal, 20MB weniger zum Laden beim Booten => booten geht schneller

jeder Dienst der etwas tut wird dafür CPU benötigen, wenn der Dienst natürlich nie benutzt wird, dann braucht der natürlich keine CPU, aber wenn der Dienst eh nciht benutzt wird, warum wird er dann überhaupt gestartet?


Das optimieren der Windows-Dienste bringt auf jeden fall mehr Geschwindigkeit, zumindest bei mir, da ich grad auf nem Laptop mit PIII700/ 128Mb RAM arbeite.
Da tun sich schon Welten auf, wenn man ein bisschen an den Diensten rumspielt

jup auf 3GHz und 1GB und schnellen HDs wirkt sich das nicht so aus. Aber bei obigem Laptop ist es ein himmelweiter Unterscheid ob das XP alleine schon 150 oder nur 50 MB braucht. Auch wenn keine CPU Zeit eingespart werden sollte, es erspart dem System eine Menge swapperei


anbei meine Excel-Liste mit meinen Nachforschungen und Kommentaren zu den einzelnen Diensten. Keine Gewähr auf Vollständigkeit und schon gar nicht auf Richtigkeit:

Ablagemappe - kann man ohne Netzwerk (doch auch selbst dann) ausschalten

Anmeldedienst - kann man ohne Netzwerk ausschalten - wird für Domänen-Anmeldung benötigt

Anwendungsverwaltung - angeblich für (un)install von Programmen - geht aber auch ohne den Dienst!?

Arbeitsstationsdienst - kann man ohne Netzwerk abschalten - wird für Verbindung an andere Rechner benötigt

Automatische Updates - für Automatische Updates - scheint von Antivir benötigt zu werden => manual

COM+ Ereignissystem - für System Event Notification - wenn das aus ist dann auch das hier aus

COM+ Systemanwendung - wird wohl benötigt

Computer Browser - kann man ohne Netzwerk (doch auch selbst dann) ausschalten

DCOM-Server-Prozessstart - anlassen! (?)

Designs - nötig für Luna Oberfläche

DHCP Client - nur wenn DHCP-Server im Netzwerk eingesetzt wird

Distributed Trans. Co. - wird unter Umständen gebraucht? ggf. auch abschaltbar

DNS Client - kann DNS-Names-Zugriffe beschleunigen; mit Modem an, sonst besser aus

Druckerwarteschlange - zum Drucken

Eingabegerätezugang - für "Schnelltasten" d.h. Funktionstasten an Scannern, etc.

Ereignisprotokoll - für Ereignisprotokolle

Fehlerberichtserstattungsdienst - besser ausschalten

Gatewaydienst auf Anwendungsebene - für gemeinsame Internet Verbindung + Firewall - aber nicht wirklich nötig

Geschützter Speicher - für Speichern lokalern Kennwörter z.B. automatische Eingabe auf Internetseiten

Hilfe und Support - wenn aus startet er sich bei Aufruf der Hilfe selbst und setzt die Startart auf Automatic! => ggf manuell

IMAP CD-Brenn COM Dienste - es sei denn man möchte mit XP direkt brennen

Indexdienst - nicht wirklich nötig

Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst - brauch ich nicht - d.h. Windows-Updates im Hintergrund ziehen etc.

IPSEC Dienste - wird nicht unbedingt benötigt - d.h. TCP/IP "verschlüsseln"

Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung - nicht nötig - d.h. bei Benutzerwechsel laufen die anderen Programme weiter

Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung - für WLAN !

Kryptografiedienste - für Installation von Updates, signierten Treibern, etc.!!!

Leistungsdatenprotokolle und Warnungen - nicht wirklich nötig

MS Software Shadow Copy Provider - wozu ??? - für Backupprogramme ??

Nachrichtendienst - kann man ohne Netzwerk (doch auch selbst dann) ausschalten - wird von "net send" benötigt

NetMeeting Remotedesktop Freigabe - Rechner über Netz fernsteuern - besser aus!

Netzwek DDE Dienst - nicht nötig - d.h. "Netzwerk-Zwischenablage"

Netzwerk DDE Serverdienst - nicht nötig

Netzwerkverbindungen - kann man ohne Netzwerk ausschalten - für Datenaustausch mit anderen Rechnern

Netzwerkversorgungsdienst - verwaltet XML-Konfigurationsdateien auf Domänenbasis für die automatische Netzwerkversorgung ???

NLA (Network Location Awareness) - nicht nötig - d.h. für gemeinsame Internet-Verbindungsfreigabe

NT-LM-Sicherheitsdienst - damit Rechner "Dienste" im Netzwerk zur Verfügung stellen kann (mit Domäne)

Plug and Play - nötig

QoS RSVP - aus - keine Ahnung wie man das bedient !?

RAS-Verbindungsverwaltung - braucht man wenn man ins Internet will d.h. Modem, ISDN, DSL - nicht bei LAN oder Router

Remoteprozeduraufruf (RPC) - ohne diesen Dienst geht Windows nicht -> ist nicht abschaltbar

Remote-Registrierung - besser aus !!!

Routing und RAS - wird nicht benötigt - damit andere Rechner sich auf diesen einwählen können

RPC-Locator - nicht wirklich nötig?? - verwaltet RPC-Datenbank, wegen Blaster-Virus aus - ggf. manual

Sekundäre Anmeldung - um als Nicht-Admin ein Programm "starten als…" als z.B. Admin - ggf. manual

Seriennummer der tragbaren Medien - nicht nötig


Server - wenn Datei und Druckerfreigaben im Netzwerk vorhanden sind, sonst kann mans ausschalten

Shellhardwareerkennung - besser anlassen?? => Benutzerumschaltung, Windows-Bilderfassung (WIA), Autostart von CD-ROMs…

Sicherheitscenter - brauch ich nicht, schotte mein System selbst besser ab

Sicherheitskontenverwaltung - nötig !!!!

Sitzungs-Manager für Remotedesktophilfe - Rechner Remote übernehmen ==> aus !!!

Smartcard - brauch ich nicht

SSDP Suchdienst - UPNP - z.B. Drucker über Netzwerk Plug and Play

Systemereignisbenachrichtigung - wird eigentlich nicht benötigt d.h. kein mitloggen von Windows logon, network ABER möglicherweise für C'n'Q !!

Systemwiederherstellungsdienst - anlassen wenn man System Restore nutzen will

Taskplaner - brauch ich nicht - Programme zu einem bestimmten Zeitpunkt starten, für Autoupdates?

TCP/IP NetBIOS Hilfsprogramm - ohne Netzwerk aus - ggf. um andere Rechner im Lokalen Netzwerk zu finden??

Telefonie - wenn man mit Modem ins Internet will - selten auch ADSL

Telnet - brauch ich nicht

Terminaldienste - brauch ich nicht

Treibererweiterungen für Windows-Verwaltungsinstrumentation - anlassen ???

Überwachung verteilter Verknüpfungen - Verfolgt und korrigiert Verknüpfungen beim Verschieben von Dateien zwischen NTFS-formatierten Laufwerken.

Universeller Plug & Play-Gerätehost - vgl. UPNP - z.B. Drucker über Netzwerk Plug and Play - auch im Netz besser aus

Unterbrechungsfreie Stromversorgung - hab eine, müsste aber über die Belkin Software auch ohne den Windows Dienst tun ?

Verwaltung für automatische RAS-Verbindung - brauch ich nicht - automatisch Netzwerkverbindungen herstellen - ggf. für Interneteinwahl

Verwaltung logischer Datenträger - !! wird von Festplattenmanager benötigt !! ggf. manual

Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger - !! wird von Festplattenmanager benötigt !!

Volumeschattenkopie - kann man ausschalten

Warndienst - brauch ich nicht

WebClient - besser aus! (Anwendungen können keine internetbasierten Daten erstellen o.ä.)

Wechselmedien - für ZIP, LS120 - ggf. auch aus

Windows Audio - ohne den Dienst gibt’s kein Audio

Windows Bilderfassung (WIA) - Digicam-Erkennung und Scanner

Windows Installer - anlassen

Windows Verwaltungsinstrumentation - anlassen

Windows Zeitgeber - theoretisch zum Abgleich mit Atom-Uhr

WMI Leistungsadapter - wofür ???

Mr. Lolman
2006-11-25, 17:08:56
ooohhhh - wie hast Du die Liste so kurz bekommen. Meine ist zwar auch stark beschnitten, aber soo kurz :eek:


Hier sind alle Dienste, die bei mir geladen werden: http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=4973747#post4973747

sloth9
2006-11-27, 04:09:46
ohne Druckerwarteschlange kannst du GAR NICHT drucken!

sorry ich halte von dieser Dienste-Abstellerei gar nichts, vor allem wenn man nicht GENAU weiß was man tut, und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Diensten ist nicht immer eindeutig. Das Forum hier ist voll von Threads (na ja nicht voll aber genug davon gibt es) von Leuten die ihren Rechner verdaddelt haben.

aber viel spaß mit den 20 MB mehr Ram. :biggrin:

Nicht zu vergessen, dass man sich das Runterladen von Windows-Updates spart.
Hab noch nie welche gezogen, aber bin nie infiziert worden.
Der MS-Nachrichtendienst-Patch besteht z.B. aus einem Programm, welches bei Ausführung einfach den Dienst deaktiviert. Das kann ich aber auch selber.
Nur weil hier alle Schiss haben, was zu verkonfigurieren? Aber schön alles bis zu Bildfehlern übertakten, dabei kann ja gar nichts irreparabel kaputtgehen. ;D
Wozu gibt's Backups?