PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAL-DVD nach NTSC-DVD?


Kennung Eins
2006-11-29, 23:42:49
Ein bekannter aus den USA versucht gerade seinen Kindern deutsch beizubringen. Jetzt hat er sich eine deutsche Comic-DVD gekauft, allerdings ist die PAL. Jetzt hat er mir die geschickt, mit der Bitte, das nach NTSC umzuwandeln. Ich dachte mir "klar, ist doch kein Problem" .. aber .. scheinbar ist es doch nicht so einfach.

Ich habe zunächst versucht, die VOBs direkt in den Digital Media Converter zu schmeissen und direkt umwandeln zu lassen. Dabei gehen mir Menüs, Subtitles und leider auch der deutsche Sprachkanal flöten.

Also wollte ich mit VOBBlanker tricksen und hab damit rumgespielt - aber keinen Erfolg gehabt.

Wie macht man das nun am besten? Wie extrahiere ich _NUR_ das Video, um es in NTSC umzuwandeln und dann wieder in die DVD zu integrieren?

[edit]
Ach und bevor die Frage kommt: Sein DVD-Player unterstützt explizit nur NTSC, der Fernseher ist ein riesen PC-Monitor.

thomas62
2006-11-30, 06:54:47
hallo,

ich GLAUBE das könnte man mit TMPEC machen !

http://www.blazemp.com/convert_between_pal_ntsc.htm

noch was im netzt gefunden . einzelheiten bitte selber rausfinden .

mfg

S3NS3
2006-11-30, 12:01:44
Ein weiteres Problem werden die unterschiedlichen FPS sein. PAL 25 und NTSC 29.97. "Gehen" wirds ohne weiteres aber es wird hakeliger ablaufen als das Original.

Kennung Eins
2006-11-30, 12:49:58
Sollte die Software nicht die 25fps auf 30 hochinterpolieren?

Silent3sniper
2006-11-30, 12:53:59
Der Ton muss mitencodiert werden, dieser muss um exakt 4.28% verlangsamt werden, sonst wird das ganze Asynchron. (Falls du vorhast beides getrennt von einander zu bearbeiten.)


Liegt an dem NTSC -> Pal Speedup, den muss man wieder rückgängig machen. :)

Kennung Eins
2006-11-30, 13:37:53
Danke für den Hinweis, hab heut früh mal mit tmpgenc gespielt schau mir das heute Abend nochmal an, ob der das vielleicht automatisch macht ...

Gast
2006-11-30, 14:16:38
Liegt an dem NTSC -> Pal Speedup, den muss man wieder rückgängig machen. :)

von NTSC nach PAL gibt es sicher keinen speedup, wenn dann umgekehrt, und auch hier wird man mit entsprechenden pulldown-verfahren wirklich neue frames erzeugen bzw. welche wegwerfen, je nachdem in welche richtung man konvertiert, 20% geschwindigkeitsunterschied würden nämlich ziemlich blöd aussehen, und sich erst recht blöd anhören.

Gast
2006-11-30, 18:02:39
Er kann ja auch die ComicDVD auf den PC kopieren und dann über einen Softwareplayer die DVD abspielen! :wink:

Silent3sniper
2006-11-30, 18:10:08
von NTSC nach PAL gibt es sicher keinen speedup, wenn dann umgekehrt, und auch hier wird man mit entsprechenden pulldown-verfahren wirklich neue frames erzeugen bzw. welche wegwerfen, je nachdem in welche richtung man konvertiert, 20% geschwindigkeitsunterschied würden nämlich ziemlich blöd aussehen, und sich erst recht blöd anhören.

Sind ja auch keine 20%, da ja eh nur Fake-Frames eingesetzt werden.

NTSC = 23.976fps (-> 29.97 / 59.94/60 - Halbbilder) <- Hat im Endeffekt die gleiche "Abspielzeit" wie 23.976fps, sind ja nur Frames als Platzhalter drin.
Pal = 25fps

Kennung Eins
2006-11-30, 18:55:21
Er kann ja auch die ComicDVD auf den PC kopieren und dann über einen Softwareplayer die DVD abspielen! :wink:Ja aber die Kids sitzen vor nem "Fernseher" (ok, eigentlich ist es wie gesagt ein riesen PC-Monitor, den er von der Uni geerbt hat und der für Tele-Learning [=3 Klassen von einem Professor per TV-Übertragung unterrichtet] genutzt wurde) und sind noch nicht "PC-Reif" :)

Gast
2006-11-30, 23:38:09
Dann soll der Vater einen billigen DVD-Player for the kids kaufen, denn heutzutage unterstützt jeder DVD-Player das PAL und NTSC TV Format!