PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : YouTube, wie hat der Typ so ne geile Quali reinbekommen?


Dadi
2007-01-28, 21:29:23
Hallo,

hab grad was gefunden bei youtube und frage mich wie der Uploader so ne gute Qualität raufgebracht hat. Das erste Video was mich ziemlich beeindruckt, also hats youtube noch besser drauf?
Wer kennt da die Tricks?
http://youtube.com/watch?v=gKqPlIFokig

Mit freundlichen Grüßen,
TommyBoss

Thorn of Roses
2007-01-28, 21:40:05
Ich schätze einfach mal der hat freundlich angefragt ob die den Trailer für den tollen Kinofilm für ein paar Euro in genialer Quali reinstellen.

mit kommerziellen Grüssen,

-Thorn-

HeldImZelt
2007-01-28, 22:39:53
Die meisten Videos auf YouTube sind deshalb schlecht, weil die Masse keine Ahnung hat wie man gute Qualität oder intermediate Videos erstellt. Knöpfchen auf der Webcam drücken ist nur die halbe Miete...

Hmm.. der Film heisst 1408 und das Video ist 14,8MB? o_O

:)

looking glass
2007-01-28, 22:51:08
Japp denk ich auch, der wird wohl alle Register speziell für die Youtube-Bereitstellung gezogen haben, also "simple Optimierung für die Darreichungsform - kann mir schon vorstellen, das man da gute Ergebnisse bekommt.

Vielleicht mal ein Hinweis für die Deffaultsettingsbastler sowas für die typischen Tools anzubieten, dürfte die quali um einiges heben bei Youtube & Co..

lipp
2007-01-30, 13:11:16
die quali ist schon top, aber leider schafft es eine 2000er leitung es nicht, den trailer durchgängig flüssig zu zeigen :rolleyes:

RaumKraehe
2007-01-30, 13:15:48
Die meisten Videos auf YouTube sind deshalb schlecht, weil die Masse keine Ahnung hat wie man gute Qualität oder intermediate Videos erstellt. Knöpfchen auf der Webcam drücken ist nur die halbe Miete...

Hmm.. der Film heisst 1408 und das Video ist 14,8MB? o_O

:)

Tja mehr ist wohl dazu nicht zu sagen. :)

just4FunTA
2007-01-30, 14:07:35
@held im Zelt, looking glass und RaumKraehe

Es stimmt schon es gibt viele Videos die sind definitiv schlechter als sie sein müssten um auf youtube veröffentlicht werden zu können, aber die Quali von dem Video ist da doch etwas besser als ich es youtube zugetraut hätte.

TommyBoss hat doch gefragt wie man die quali selbst erreichen könnte und da ihr es offensichtlich wisst warum sagt ihr es ihm nicht? Stattdessen erzählt ihr ihm von irgendwelchen Videos die noch schlechter sind als der durchschnittsfilm auf youtube.

looking glass
2007-01-30, 15:22:43
Sorry, hab bei Youtube noch nicht gehostet - aber grundlegend würd ich erstmal sagen, man sollte sich informieren, welche max. Auflösung, Seitenverähltnis, Bitrate (und ob fest oder variabel) für Video und Tonspur und welche Codecs unterstützt werden. Möglich das es günstiger kommt, den Film gleich in youtube Ausgabematerial zu codieren.

Wen man das alles weiss, kann man daraufhin optimiert selbst den einzustellenden Film codieren - natürlich ist von oben nach unten codieren besser, also das Ausgangsmaterial sollte schon ne gute Quali haben.

Vielleicht gibts ja auch kaufbare Kontingente bei Youtube, kenn mich da nicht aus sorry.

just4FunTA
2007-01-30, 15:34:16
Das einzige was ich dort auf die schnelle gefunden habe ist folgendes.

Videos are limited to 10 minutes (unless you're a Director) and 100 MB.
Videos saved with the following settings convert the best:
MPEG4 (Divx, Xvid) format
320x240 resolution
MP3 audio
30 frames per second framerate

HeldImZelt
2007-01-30, 15:56:58
Mit den angegeben Werten kann man schon ordentliche Qualität erreichen. Das Problem ist, dass YouTube die Bitrate ordentlich drücken wird, bzw. niedrige VBR-ConstantQuality Werte vorgibt für die breite Masse.

Ansonsten muss man sich halt mit der Materie beschäftigen. Die Quelle muss gut sein und möglichst schon vorbereitet sein fürs Zielformat, also auf die richtige Größe gebracht (320x240) und fast-verlustfrei (near lossless) komprimiert hingeschickt werden.

Man kann den Dienst (YouTube) auch vorher testen, indem man ein (sagen wir) 640x480 Video hinschickt, das online stellt und sich das dann wieder runterlädt. Dann sieht man auf welches Format YouTube runterskaliert.

Wichtiger als die Dimensionen finde ich persönlich aber die Bitrate und Qualität der Quelle, beides sorgt in erster Linie für ein sauberes Bild ohne Kompressionsartefakte. Schärfe bekommt man dann mit höheren Auflösungen, die aber auch mit entsprechend Bitrate bedient werden muss.

Das 1408 Video war über 400 Pixel breit, also irgendein Sonderstatus.

Edit:
Ich habe gerade eine kurze DVD Szene hochgeladen, unskaliert bei 720x576. Das von YouTube erzeugte Video wurde auf 320x240 runtergerechnet und enthält deutlich sichtbare Artefakte (Blockbildung und Mosquitonoise). Somit ist das Standardprofil von YouTube nicht gerade berauschend. Da kann man nicht viel machen... ausser man nimmt höhere Profile wie 'Director Status' in Anspruch.

RealHotzenplotZ
2007-01-30, 17:26:36
ich glaub man braucht rchtiges format!

wenn das erst von youtube.com runtergequetscht werden muss, wirds sicher schlechtere quali :wink:

Thanatos
2007-02-01, 22:02:59
Die meisten Videos auf YouTube sind deshalb schlecht, weil die Masse keine Ahnung hat wie man gute Qualität oder intermediate Videos erstellt. Knöpfchen auf der Webcam drücken ist nur die halbe Miete...

Hmm.. der Film heisst 1408 und das Video ist 14,8MB? o_O

:)

Ne, YouTube verkomprimiert die Videos nur ziemlich. Die PCGH hat erst in der letzten oder vorletzen Ausgabe einen Test gemacht, welcher Video Dienst die besten ergebnisse liefert. Google Video und YouTube lagen gleich auf, und Clipfish war der Sieger mit der besten Qualität.

S3NS3
2007-02-02, 09:11:53
Aber nehmen die nun eigenst komprimierte Videos an? Max 10min und 100Mb. Ok, mach ich eins in 320x200 und bei 1Min mit 3Mbit. Rechnen die das dann runter? Ich denke ja!

Yups
2007-02-02, 15:02:07
Wie wär's damit dem Typ einfach ne Nachricht zu schreiben? ;)

alkorithmus
2007-02-02, 15:12:39
Thank You... I've been playing with some codecs and stuff...
I will try to do the same in the future :-)

Ein paar Kommentare weiter unten.

huha
2007-02-02, 23:54:47
Ich denke, daß das das Geheimnis hinter der ganzen Sache sein dürfte:

http://chadvonnau.com/youtube.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn das Video als flv hochgeladen wird und bestimmte Randbedingungen erfüllt, wird es nicht erneut komprimiert.

-huha

Dadi
2007-02-17, 23:51:06
Ich denke, daß das das Geheimnis hinter der ganzen Sache sein dürfte:

http://chadvonnau.com/youtube.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn das Video als flv hochgeladen wird und bestimmte Randbedingungen erfüllt, wird es nicht erneut komprimiert.

-huha

Schon gecheckt, wird trotzdem komprimiert und gerade seit dem letzten YouTube Update geht flv gar nicht mehr.