PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stimmen aus mp3 entfernen?


Gast
2007-01-31, 21:01:12
Gibt es ein Programm welches Stimmen aus Songs entfernen kann. Habs schon mit Karaoke-Filter versucht, aber dann klingt die Musik nur noch bähhh :(

Auf http://www.3-days.de gibt es nämlich den Yendri-Dance-Mix vom Song. Sehr genial, jedoch leider mit zwei Sätzen aus dem Hörspiel, was absolut nicht zum Song passt. Die würde ich gerne entfernen ohne den Sound zu verlieren.

Wer also ein gutes Programm kennt, womit man das wegkriegen kann, dann bitte hier posten. Danke.

Gast
2007-01-31, 21:21:39
Gibt es ein Programm welches Stimmen aus Songs entfernen kann. Habs schon mit Karaoke-Filter versucht, aber dann klingt die Musik nur noch bähhh :(

Auf http://www.3-days.de gibt es nämlich den Yendri-Dance-Mix vom Song. Sehr genial, jedoch leider mit zwei Sätzen aus dem Hörspiel, was absolut nicht zum Song passt. Die würde ich gerne entfernen ohne den Sound zu verlieren.

Wer also ein gutes Programm kennt, womit man das wegkriegen kann, dann bitte hier posten. Danke.

reicht ein , geht ned, keins, lass es?

sorry, hilfreicher gehts ned denn egal was du nimmst, weiter als bääää kommst dann ned bei der mukke.

littlebig
2007-01-31, 21:22:05
Du wirst leider nie die Stimme entfernen können, ohne gleichzeitig die Musik zu verzerren! Die Aufnahme ist ja nur noch "eine" Tonspur. (Eigentlich zwei, die rechte und die linke)

little

Gast
2007-01-31, 21:32:33
Och nee. Sowas von Schade.

Kenne mich mit Musikprogrammen nicht so gut aus. Ausser ein wenig mp3/Wav editieren war noch nicht viel. Dachte es gäbe vielleicht für die Stimmen so eine eigene Tonspur die man mit einem Programm rauslöschen kann. Aber wenn das nur noch eine Stereospur ist. Die kann man wohl nicht mehr trennen oder? Das mit dem verzerren habe ich ja gemerkt. Jeder Effekt der die Stimme dämpft, verhunzt auch automatisch den Sound. Meimei, da hat man einen digitalen Computer und trotzdem gelingt einem nicht einmal sowas. Computer und ihre Programme haben noch so viele Defizite die einem oftmals die ganze Kreativität nehmen. Na dann, werde ich wohl oder übel schneiden müssen. :(

Trotzdem danke für die Antworten.

Byteschlumpf
2007-01-31, 22:06:15
Och nee. Sowas von Schade.

Kenne mich mit Musikprogrammen nicht so gut aus. Ausser ein wenig mp3/Wav editieren war noch nicht viel. Dachte es gäbe vielleicht für die Stimmen so eine eigene Tonspur die man mit einem Programm rauslöschen kann. Aber wenn das nur noch eine Stereospur ist. Die kann man wohl nicht mehr trennen oder? Das mit dem verzerren habe ich ja gemerkt. Jeder Effekt der die Stimme dämpft, verhunzt auch automatisch den Sound. Meimei, da hat man einen digitalen Computer und trotzdem gelingt einem nicht einmal sowas. Computer und ihre Programme haben noch so viele Defizite die einem oftmals die ganze Kreativität nehmen. Na dann, werde ich wohl oder übel schneiden müssen. :(

Trotzdem danke für die Antworten.
Mit einem analogen Tonband geht das ganz genausowenig! ;)
Ist auf einer Spur (oder zweien bei Stereo) alles gemischt vorhanden, ist es im Normalfall unmöglich, ohne erhebliche Klangeinbußen. bestimmte Frequenzen zu entfernen.
Ob nun analog oder digital ist dabei wurscht!

Bei getrennten Tonspuren wäre es natürlich überhaupt kein Problem, eine einzelne auszublenden - in diesem Fall die Voice-Spur. :)

Computer können nur das, was der Mensch auch kann - genauer, was sich auch berechnen läßt - alles andere nicht.

Gast
2007-02-01, 00:11:30
Danke für die Erklärung. Bei Analog sehe ich das ja ein, aber bei digitalen Signalen, so dachte ich zumindest, sollte doch jede beliebige Frequenz zu isolieren und damit zu entfernen sein. Die Stimme hat doch bestimmt ein spezielles Frequenzmuster, welches sich im digitalen Sinne von der Musik abhebt. Naja, wahrscheinlich hat es einfach nur noch niemand berechnet oder so ein Programm programmiert.

Egal, habs jetzt hinbekommen und das Lied etwas gekürzt. Dafür aber ohne die Stimme aus dem Hörspiel. Also Dance-Track pur. Supie! Ich habe also den Computer besiegt. Die Menschen können sich halt immer noch selbst helfen, wo der Computer nur 0 und 1 sagt :smile:

Mit welchem Programm kann man eigentlich Musik selber machen. Ich habe bei uns im Media Markt Magix MusikMaker mal angesehen. Ist das wirklich so einfach wie auf der Schachtel beschrieben. So ganz traue ich dem Marketing doch nicht.

barracuda
2007-02-01, 00:23:09
Diese Karaoke-Filter arbeiten nicht mit der Entfernung bestimmter Frequenzen, dafür ist das Frequenzspektrum menschlicher Stimmen zu komplex.
Das Gesangssignal wird meist in die Stereomitte gelegt, d. h. es liegt mit gleichem Pegel und Phase auf beiden Kanälen. Das läßt sich einfach berechnen und unterdrücken, leider gehen dabei auch andere Signale in der Stereomitte verloren, insbesondere Bass und Soloinstrumente. Daher klingt das Resultat lausig.

Spasstiger
2007-02-01, 00:25:31
Hast du zufällig das Hörspiel im Original ohne Musik? Wenn ja, dann ist es kein Problem, die Stimme vollständig rauszufiltern. Allerdings werden dann alle Frequenzanteile rausgefiltert, die von der Stimme belegt werden.

/EDIT: Das Hörspiel gibts ja auch auf der Seite. Ich kann mich ja mal dran versuchen. :)
Meinst du das "Wann hast du das letzte mal einen Brief geschrieben ..." am Anfang? Das taucht in der Hörspielversion nämlich gar nicht auf.

Gast
2007-02-01, 00:41:19
Nett von dir, aber mir ging es ja nur um den Dance-Mix zu diesem Hörspiel. Das Hörspiel selbst, irgendwas von der canossa virus oder so habe ich noch nicht geladen. War nur auf der Suche nach guter Mp3-Mucke für meinen Player, um unterwegs halt die volle Dröhnung zu haben. Da bin ich durch einen Link auf MP3.de eben auf die Seite des Hörspieles und eben des Remixes, also zu dem Titellied des Hörspieles geraden.

Das was du da beschreibst klingt doch etwas kenntnisreicher, als ich sie besitze und da der Remix nur -einmalig- vorhanden ist, ist da wohl nix dran zu drehen. Aber ist ja auch schon gelöst mein Problem.

@barracuda
Also in meinem Karaoke Filter kann ich die Vokalbandunterfrequenzen von 0 - 1000 Hz und die Vokalbandoberfrequenzen von 3000 bis 20000 Hz sperren. Aber vermutlich fängt die Musik wohl nicht erst ab 20001 Hz an und ist eben auch irgendwie noch in diesem Vokalbandzeugs drin. Also ich habe schon verstanden. Wenn das alles schon abgemischt ist, dann keine Chance mehr auf Trennung, aber doof ist es trotzdem, da die Hersteller von Programmen/Filtern dem Anwender suggerieren = Filter einschalten und die Stimme ist weg. Dabei ist der Filter eigentlich nutzlos wenn der Sound danach kacke ist.

Gast
2007-02-01, 00:45:19
Nachtrag:

Ja Spasstiger, genau das meinte ich! Dieses "wann hast du..." gefällt mir einfach nicht am Anfang dieses in english gesungenen Dance-Tracks. Aber am Schluß des Tracks ist auch noch ein Satz! Dieses verhunzen und mischen zwischen deutsch und englisch liegt mir nicht so. Find ich toll, dass du es versucht hättest, aber bereite dir keine Mühe deswegen. Ich habe es ja hingekriegt, wenn auch nur "stümperhaft", aber für mich taugts. Ich lese schon, du kennst dich wohl mit der Materie Musik und Programme besser aus.

Spasstiger
2007-02-01, 00:46:43
Das was du da beschreibst klingt doch etwas kenntnisreicher, als ich sie besitze und da der Remix nur -einmalig- vorhanden ist, ist da wohl nix dran zu drehen. Aber ist ja auch schon gelöst mein Problem.
Ja, einfach den Anfang und das Ende abschneiden ist die einfachste Lösung. Hab mal eben noch mit der MP3 rumgespielt, die Instrumente bekomme ich 1A raus, so dass nur noch die Stimme übrig bleibt (mit nem Rauschunterdrückungsfilter und einem kurzen Sample aus einer Instrumentalszene). Die Stimme rausfiltern ist aber kniffelig.