PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Testdisk auch bei verlorenen Partitionen auf Raid0 helfen


GrandSurf
2007-02-01, 13:21:33
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles, habe gestern nach einer Image Rücksicherung 3 Partitionen auf einem Raid0 Verbund verloren, bisher aber nichts mehr am System gemacht. Könnte hier Testdisk evtl. auch helfen oder welche Möglichkeiten gibt es sonst vlt noch. In Partitionsmagic wird der gesamte Platz, den die Partis nutzten nun als nicht zugeordnet angezeigt.

Gast_xxx
2007-02-01, 15:05:44
Eigentlich erst ab Raid1, kannst ja trotzdem mal dein Glüvk versuchen..

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869

GrandSurf
2007-02-01, 16:38:13
Super Tool!!! Die Tabelle konnte wieder hergestellt werden und alle Daten sind wieder da - Hammer....

klutob
2007-02-01, 17:07:08
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles, habe gestern nach einer Image Rücksicherung 3 Partitionen auf einem Raid0 Verbund verloren, bisher aber nichts mehr am System gemacht. Könnte hier Testdisk evtl. auch helfen oder welche Möglichkeiten gibt es sonst vlt noch. In Partitionsmagic wird der gesamte Platz, den die Partis nutzten nun als nicht zugeordnet angezeigt.

Mit dem RAID kann TESTDISK umgehen solang es normal funktioniert (abgesehen von den verlorenen Partitionen).

Ob du deine Pratitionen wiederbekommst steht natürlich auf einem anderen Blatt, wenn die Backupsoftware nicht nur die Partitionstabelle versaut, sondern auch die betreffenden Daten in den fehlenden Partitionen überschrieben hat, sieht es ziemlich übel aus.

Wenn du Wert auf die Daten der fehlenden Partitionen legst (du hast i.d.R nur einen Rettungsversuch auf den Orginalplatten), mußt du natürlich vorher die beiden RAID 0 HDDs blockweise sichern können (geht recht einfach mit z.B. Knoppix).
Aus diesen physikalischen Kopien läßt sich danach auch ein ganz normales Image erstellen (etwas tricky (http://pyflag.sourceforge.net/Documentation/articles/raid/reconstruction.html), welches gemountet nach Fehlern durchsucht werden kann. Insgesamt brauchts du dafür also mindestens doppelt soviel Speicherplatz wie das gesamte RAID-Array zuvor besaß.


/edit

Schön das es bei dir so einfach funktioniert hat.

Gast
2007-02-01, 17:10:09
Ich würde das RAID0 wieder auflösen und die Platten einzeln betreiben. Wer sich durch RAID0 einen Performancegewinn verspricht hat dessen Prinzip nicht verstanden.

PS Ich wüsste gerne, wer für die aktuell grassierende "RAID0-Seuche" verantwortlich ist. Gab es in jüngster Zeit einen Artikel aus dem THG-Labor?

GrandSurf
2007-02-01, 17:20:51
Ach das habe ich schon länger so laufen, bei der nächsten Win-Install wird wieder auf reines SATA II umgestellt :wink: . War bisher nur zu faul, alles neu einzurichten.