PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Maximale Laufwerksbuchstaben ?!


Loci
2007-03-26, 13:59:28
Tag


Da mir langsam aber sicher die Buchstaben ausgehen (wieso muss das Alphabet auch nur 26 zeichen habe *hmpf*) stelle ich mir die frage was danach kommt ??

Gibts ne möglichkeit Windows bei zu bringen zb. Laufwerksbuchstaben AB oder AC usw zu benutzen ?

Lg
chris

littlejam
2007-03-26, 14:29:09
Nein, nach dem Alphabet ist Schluss.

Du kannst höchstens neue Partitionen in Ordner mounten, was bei so vielen Laufwerken vielleicht die bessere Alternative ist.

Gruß

Gast
2007-03-26, 14:40:59
Unter Linux gibt es gar keine Laufwerksbuchstaben, unter Windows Home Server sind sie auch schon weggefallen.

Verwende doch einfach UNC-Namen.

Loci
2007-03-26, 16:35:28
Hallo

Danke für eure antworten.Nun ich hab versucht ein Laufwerk als Ordner zu Mounten, aber bei mir is das grau.Ich kann dort nix auswählen.

littlejam
2007-03-26, 20:05:21
Hast du auch mit NTFS formatiert?

Ansonsten, nur zur Sicherheit...
Computerverwaltung -> Disk Management -> RMT auf die Partition -> Change Drive letters and Paths -> Pfad angeben -> fettich.

Habs gerade nochmal probiert, lüppt gut :)

Gruß

Gast
2007-03-26, 21:54:15
Ja, das funktioniert.

Du kannst aber auch die Laufwerke einfach freigeben. Zugreifen kannst du dann über \\rechnername\freigabe. Der Vorteil ist, dass das von jedem Rechner aus funktioniert. Du muss dir also keine verschiedenen Namen merken.

Henroldus
2007-03-26, 22:22:05
was zur hölle will man denn mit 26 Laufwerken?
wir haben in der firma ca insgesamt 20, davon aber nicht alle angebunden(je nach abteilung) und wir sind ne gr0ße Firma :|

Gast
2007-03-26, 22:33:33
was zur hölle will man denn mit 26 Laufwerken?
wir haben in der firma ca insgesamt 20, davon aber nicht alle angebunden(je nach abteilung) und wir sind ne gr0ße Firma :|Dann habt ihr vermutlich nicht mal einen Card-Reader, der in der Regel alleine ja schon 8 Buchstaben belegt. Also wir sind eine ganz normale mittelständische Firma und haben mindestens 200 Netzwerkfreigaben. Da ist schnell Ende, wenn man die alle mit Laufwerksbuchstaben verbinden will.

Bei mir ist A: das Diskettenlaufwerk. C: bis L: sind Festplattenpartitionen, M: bis T: ist der Card-Reader, U: der USB-Stick, V: und W: DVD und Brenner. Da bleiben nicht mehr viele für Netzwerklaufwerke übrig.

Loci
2007-03-26, 23:09:48
Genau so sieht es aus.Auserdem hab ich noch ein altes Zip laufwerk was dran hängt, dazu noch der Cardreader, 3 Festplatten, zwei optische Laufwerke ... Dazu hab ich noch 3 Rechner hier.Von daher sind 26 buchstaben sehr schnell weg :)

Kurgan
2007-03-26, 23:35:37
Dann habt ihr vermutlich nicht mal einen Card-Reader, der in der Regel alleine ja schon 8 Buchstaben belegt. Also wir sind eine ganz normale mittelständische Firma und haben mindestens 200 Netzwerkfreigaben. Da ist schnell Ende, wenn man die alle mit Laufwerksbuchstaben verbinden will.

Bei mir ist A: das Diskettenlaufwerk. C: bis L: sind Festplattenpartitionen, M: bis T: ist der Card-Reader, U: der USB-Stick, V: und W: DVD und Brenner. Da bleiben nicht mehr viele für Netzwerklaufwerke übrig.
Genau so sieht es aus.Auserdem hab ich noch ein altes Zip laufwerk was dran hängt, dazu noch der Cardreader, 3 Festplatten, zwei optische Laufwerke ... Dazu hab ich noch 3 Rechner hier.Von daher sind 26 buchstaben sehr schnell weg :)

so, dann sagt mal fein "danke kurgan für diesen wertvollen hinweis" und der c´t für den link, dann dürft ihr auch drauf klickern ;)
http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=35390

DAS ist wirklich mal genial :biggrin:

Loci
2007-03-27, 00:53:35
Danke Kurgan :biggrin: :biggrin: :biggrin: