Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Videofile am besten komprimieren
kasir
2007-07-05, 13:41:06
Ich habe hier ein recht großes Videofile und möchte es gerne komprimieren, aber so ,dass die Qualität top bleibt. Welche Codecs und welche Programme sind da zu empfehlen. Die Thematik ist Neuland für mich und ich bräuchte von euch etwas Einweisung :rolleyes:
Spasstiger
2007-07-05, 14:12:13
Als Encoder empfehle ich dir x264, ist ein Open-Source-Encoder, welcher das H.264-Format umsetzt. Auf der offiziellen x264-Seite wirst du nur den Sourcecode finden, hier ist eine compilierte Version, welche man z.B. zusammen mit Virtual Dub verwenden kann: http://www.free-codecs.com/download/x264_Video_Codec.htm.
Wenn du alles richtig installiert hast (FAQs gibts zuhauf im Netz), dann sollte das der x264-Encoder in der Codec-Liste von VirtualDub auftauchen. So sieht das z.B. bei mir aus (ich verwende VirtualDub Mod (http://virtualdubmod.sourceforge.net/)):
http://www.directupload.net/images/070705/4vP4aL5W.png
Wie man VirtualDub (Mod) bedient, weißt du hoffentlich, ist eigentlich ziemlich simpel. Evtl. kann Virtual Dub das gewünschte Video nicht selbst öffnen, in diesem Fall brauchst du noch AviSynth (http://avisynth.org/oldwiki/index.php?page=AviSynth+Deutsch). Damit kannst du ein kleines Script schreiben (Textdatei mit Endung *.avs), welches du in VirtualDub öffnest. In diesem Script kann z.B. eine einfache Zeile wie
DirectShowSource("dateiname.wmv")
stehen, um einfach ein Video zu öffnen. Es gibt aber auch unzählige Scriptbefehle zum Videos zusammenfügen, zurechtschneiden, verkleinern, vergrößern, etc. AviSynth ist ziemlich mächtig, wenn man damit umzugehen weiß.
Solltest du deine Datei aber in VirtualDub (Mod) direkt öffnen können, brauchst du kein AviSynth.
P.S.: Das Encoden mit x264 ist sehr zeitintensiv, selbst mit einem 3 GHz schnellen Core 2 Duo kann ein zweistündiger Spielfilm einen ganzen Tag zum Encoden brauchen (je nach Qualitätseinstellung).
wenn du nero hast kannst du auch nero-recode verwenden, das programm hat sowohl einen MPEG4 als auch einen effizienteren H.264-encoder.
der encoder ist dabei recht flott und auch qualitativ ziemlich gut und die bedienung ist einfacher.
nachteilig ist natürlich dass nero nicht gratis ist und man wesentlich weniger einstellmöglichkeiten bezüglich des ausgabeformates hat.
HeldImZelt
2007-07-06, 00:32:46
Man nimmt für x264 aber nicht VirtualDub, sondern MeGUI. Zusammen mit AAC und h264 kommt das dann in einen dafür vorgesehenen MP4 Container.
Silent3sniper
2007-07-06, 01:12:32
"Man" nimmt x264 CEF mit aq-patch, verwende das commandline interface, benutze avisynth als Input (yv12) und muxe in Matroska
--------------
Nimm dir MeGui, verwenden den MeGui internen "Avisynth Script Creator" und Importiere diese Scripte in Megui: http://nwgat.net/Nwgat.HighProfile.rar
Nimm das ****6rf oder ****8rf (reference frames) Profil. 12 und 16 sind reiner Overkill. Wenn nicht bereits in den Profilen drin; Bframes auf 3 setzen.
Das ist für den Anfang schon schwer genug, also Vorschlag: hier nicht mit völlig verkomplizierten Sachen kommen. Bringt ja auch nichts, wenn man nicht weiss wo vorne und hinten ist.
Installier noch ffdshow, kannst du die Sachen via DirectShow abspielen (zum testen Dshow Player wie mediaplayerclassic verwenden), kannst du
#
DirectShowSource("C:\whatever.datei") verwenden.
#
Spasstiger
2007-07-06, 01:27:26
vorgesehenen MP4 Container.
Ok, aus Kompatabilitätsgründen wäre es schon besser, den MP4-Container zu verwenden, aber generell geht auch H.264 in einem AVI-Container problemlos.
Phantom1
2007-07-06, 08:58:09
Ich empfehle auch h264 in einer mp4 ( oder mkv) container. Das geht mit MeGUI zwar ganz gut, aber wenn du auch das Video gleich schneiden willst etc... finde ich AviDemux am besten: www.razorbyte.com.au/avidemux (h264 ist dort bereits integriert).
kasir
2007-07-08, 14:12:26
Als Ausgangsmaterial habe ich eine SVCD. Wie kann ich meGUI dazu bringen, die SVCD zu schlucken?
HeldImZelt
2007-07-08, 16:43:11
AviSynth/DirectShowSource+FFDShow als MPEG2 Decoder.
DirectShowSource("svcd.mpg")
LanczosResize(512,384)
ConvertToYV12
kasir
2007-07-08, 19:33:40
Gibt es irgendwo eine idiotensichere Anleitung ,ich blick einfach nicht durch.
Gibt es irgendwo eine idiotensichere Anleitung ,ich blick einfach nicht durch.
bei http://www.doom9.org/ bzw dort im forum (dir empfehle ich das newbie-forum, da die anderen zum teil viel wissen voraussetzen) findest du massig hilfe und infos zum thema videoencoding -- sowohl für den einstieg als auch für fortgeschrittene dinge.
ein bisschen zeit solltest du allerdings schon mitbringen, videoencoding ist ein ziemlich komplexes gebiet und schon zum erzeugen eines sauberen standardformates ist einiges an grundlagenwissen über codecs, container, auflösung, seitenverhältnis und bitrate nötig.
aber es lohnt sich; wenn du dich mal grob eingelesen hast wirst du wesentlich bessere resultate hinbekommen, als das was irgendwelche 1-klick-tools ausspucken.
bei http://www.doom9.org/ bzw dort im forum
Reicht das nicht aus? http://www.doom9.org/index.html?/guides.htm
kasir
2007-07-08, 21:42:37
Was haltet ihr von dieser Anleitung? Kann ich das ohne Bedenken so durchziehen oder ist die Anleitung totaler Mumpitz?
wie soillen wird das beurteilen? guck dir mal EIN Filmmaterial an und beurteile selbst was dabei rauskam. Dann melde dich halt nochmal mit deinen Fragen und auch Erfahrungen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.