Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe s-ata hd richtig anschließen
hi, möchte meine externe festplatte richtig anschliessen. das teil hat einen s-ata anschluss - habe bei meinem board (asus p5b) 4 sata steckplätzchen, einer ist schon belegt mit interner hd, sata2 3 und 4 sind noch frei kann ich da die externe hd einfach anschliessen - muss ich irgendwas beachten ?
JTHawK
2007-10-18, 11:57:53
Die "externe festplatte" sollte aber einen E-SATA Anschluss haben, oder?
Jener passt aber nicht auf die Anschlüsse am MoBo - dafür ist bei den externen Platten oft eine Slotblende mitgeliefert.
Oder verstehe ich deine Frage falsch? :D
Man braucht eigentlich kein ESata, um Festplatten extern anzuschließen, man kann den SATA-Anschluß 1:1 mittels Slotblech nach außen führen. Bei ESata sind halt die Verbindungslängen bis 1 m spezifiziert, bei SATA nur 50cm.
Endorphine
2007-10-18, 13:41:10
Man braucht eigentlich kein ESata, um Festplatten extern anzuschließen, man kann den SATA-Anschluß 1:1 mittels Slotblech nach außen führen. Bei ESata sind halt die Verbindungslängen bis 1 m spezifiziert, bei SATA nur 50cm. Internes SATA erlaubt bis zu 1 m, eSATA bis zu 2 m. Um das zu ermöglichen wurde bei eSATA die Toleranz beim Sendepegel nach oben verkleinert und die Empfindlichkeit beim Empfangssignal vergrößert.
die platte hat einen sata-anschluss + ein slotblech inkl. kabeln ist auch mit dabei....wollte halt nur wissen ob ich das slotblech inkl. kabel einfach so an mein board anschliessen kann oder ob es da noch was zu beahcten gibt ?
habe das slotblech eingebaut und mit zweiten sata anschluss auf board verbunden. habe dann die externe mit satakabel an rechner verbunden + eingeschaltet + dann rechner hochgefahren : es kam kurz die meldung neue hardware gefunden.....die platte wird jetzt aber nicht angezeigt ?
habe es jetzt mal via usb probiert - da zeigt es mir die platte auch nicht an...?
irgendein Tool das die Anzeige deiner LW begrenzt im Explorer?
nein, nicht das ichs wüsste. muss die platte noch partitioniert werden ? unter systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung/datenträgerverwaltung wird mir die platte angezeigt als datenträger 1 - nicht zugeordnet. wenn ich das teil dann partitionieren will habe ich die auswahl zwischen primere partition + erweiterte partition -> was wäre richtig bzw. muss ich das ding überhaupt partitionieren ?
Internes SATA erlaubt bis zu 1 m, eSATA bis zu 2 m. Um das zu ermöglichen wurde bei eSATA die Toleranz beim Sendepegel nach oben verkleinert und die Empfindlichkeit beim Empfangssignal vergrößert.
Ah, danke für die Info. Bei den ersten SATA stand was von 50 cm dort, ich hatte jedoch durch mein externes Raid ca. 80cm (50 bis zum Slotblech + 30 intern), und lief immer einwandfrei.
Internes SATA erlaubt bis zu 1 m, eSATA bis zu 2 m. Um das zu ermöglichen wurde bei eSATA die Toleranz beim Sendepegel nach oben verkleinert und die Empfindlichkeit beim Empfangssignal vergrößert.
und soweit ich weiß wurden auch stabilere stecker und besser geschirmte kabel eingeführt
funzt. (partitionieren+formatieren)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.