Gentle
2007-11-02, 11:31:23
Hallo zusammen,
ich heiße Tobias, komme aus Wien und habe einen nicht-funktionierenden Laptopbildschirm :D
Folgende Story, mein Bruder kam vor ein paar Wochen mit dem Laptop aus nem Urlaub zurück und meinte, er ließe sich nicht mehr aufladen. Der Kontaktstift im Laptop, sprich in der Strombuchse, war verbogen. Dummerweise muss man beim Aspire, um diesen Stift zu erreichen, das Ding aufschrauben, die WLAN-Karte herausnehmen und unter der W-LAN-Karte durchgreifen.
Das ist sauschwer, also hab ich die Nerven verloren und daneben das Gehäuse angesägt, mich besonnen und es dann doch noch mit ner winzigen Zange und Modellkleber den Stift wieder gerade gerichtet und festgemacht.
Als wir ihn dann wieder einschalteten, war der Bildschirm schwarz. Zuerst dachte ich, oh Gott, ich hab das Mainboard angesägt (dem war aber nicht so).
Schließlich haben wir zwei Dinge zur Fehlererkennung gemacht; nen anderen Bildschirm an den Laptop angeschlossen: Funktioniert einwandfrei.
Und zweitens hab ich mir das "schwarz" des Bildschirms genau angesehen und ich bilde mir ein, was drauf erkennen zu können, bzw. bewegt sich was, bloß eben im ganz dunklen Bereich.
Ich schließe daraus, dass etwas mit der Hintergrundbeleuchtung nicht stimmt, und wie ich in diversen Foren nach etwas Rumsuchen herausfand, könnte das entweder am TFT-Modul selbst liegen, oder am Inverter.
Jetzt hab ich halt keine Lust, Poker zu spielen und eines der beiden teile zu kaufen, nur um herauszufinden, dass es doch nicht daran lag... wie kann ich genauer überprüfen, wo der Fehler liegt?
Und damit es nicht so trocken wird, hier sind ein paar Bildchen vom Innenleben meines Laptops ;)
Unterseite
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-003.jpg
WLAN-Karte und Sägestelle
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-004.jpg
Verbindungskabel Mainboard-Bildschirm
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-008.jpg
Deckplatte des Bildschirms mit WLAN-Antennen
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-005.jpg
Rückseite des Bildschirms mit Inverter
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-006.jpg
Danke für die Hilfe,
Gentle
ich heiße Tobias, komme aus Wien und habe einen nicht-funktionierenden Laptopbildschirm :D
Folgende Story, mein Bruder kam vor ein paar Wochen mit dem Laptop aus nem Urlaub zurück und meinte, er ließe sich nicht mehr aufladen. Der Kontaktstift im Laptop, sprich in der Strombuchse, war verbogen. Dummerweise muss man beim Aspire, um diesen Stift zu erreichen, das Ding aufschrauben, die WLAN-Karte herausnehmen und unter der W-LAN-Karte durchgreifen.
Das ist sauschwer, also hab ich die Nerven verloren und daneben das Gehäuse angesägt, mich besonnen und es dann doch noch mit ner winzigen Zange und Modellkleber den Stift wieder gerade gerichtet und festgemacht.
Als wir ihn dann wieder einschalteten, war der Bildschirm schwarz. Zuerst dachte ich, oh Gott, ich hab das Mainboard angesägt (dem war aber nicht so).
Schließlich haben wir zwei Dinge zur Fehlererkennung gemacht; nen anderen Bildschirm an den Laptop angeschlossen: Funktioniert einwandfrei.
Und zweitens hab ich mir das "schwarz" des Bildschirms genau angesehen und ich bilde mir ein, was drauf erkennen zu können, bzw. bewegt sich was, bloß eben im ganz dunklen Bereich.
Ich schließe daraus, dass etwas mit der Hintergrundbeleuchtung nicht stimmt, und wie ich in diversen Foren nach etwas Rumsuchen herausfand, könnte das entweder am TFT-Modul selbst liegen, oder am Inverter.
Jetzt hab ich halt keine Lust, Poker zu spielen und eines der beiden teile zu kaufen, nur um herauszufinden, dass es doch nicht daran lag... wie kann ich genauer überprüfen, wo der Fehler liegt?
Und damit es nicht so trocken wird, hier sind ein paar Bildchen vom Innenleben meines Laptops ;)
Unterseite
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-003.jpg
WLAN-Karte und Sägestelle
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-004.jpg
Verbindungskabel Mainboard-Bildschirm
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-008.jpg
Deckplatte des Bildschirms mit WLAN-Antennen
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-005.jpg
Rückseite des Bildschirms mit Inverter
http://www.gentle.tk/laptop/Bild-006.jpg
Danke für die Hilfe,
Gentle