Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD Laufwerk deaktivieren
Aen-Die
2008-05-02, 00:27:40
Hi, gibts ne möglichkeit mein dvd-lw im notebook und ubuntu hardy zu deaktivieren. Ich meine nicht nen unmount, sondern ich will dem vieh den Strom nehmen um die akku laufzeit was zu tweaken ;-)
außerdem brauch ich dass eh nur 3x im jahr :biggrin:
Hab leider nix wirklich gefunden :-(
Solange sich im Laufwerk nichts bewegt, sollte es doch keinen Strom brauchen, oder?
Tesseract
2008-05-02, 01:32:33
ein laufwerk, das sich nicht dreht braucht doch eh keine 2 watt.
abgesehen davon: geht das aus hardwaresicht überhaupt?
Absorber
2008-05-02, 01:40:17
Vom Prinzip her müsste es möglich sein. Ich hab grad mal im Gerätemanager von Windoofs nachgeschaut. Mein DVD-Brenner hat tatsächlich 2 verschiedene Optionen für "Energiekapazität" und hat diese in den "Energiestatuszuordnungen" den Sleepmodi zugewiesen. Also ist es schon irgendwie möglich so ein Gerät zumindest in einen Tiefschlafmodus zu schicken. Nur glaube ich irgendwie nicht dass sich damit wirklich viel an Akkulaufzeit rausholen lässt. Eine einzelne Abstufung bei der Displayhelligkeit wird da wohl mehr bringen.
Aen-Die
2008-05-02, 11:56:03
scheint also wirklich nicht so ohne weiteres zu gehen? Schade schade, mein Notebook braucht ca 10-15W, da wären 2 W schon viel! Von daher würde das schon was bringen ;-) vor allem da das teil ja wirklich (fast) nie benutzt wird.
Das es mehr bringt, den Bildschirm zu dimmen ist klar, jedoch hat das spürbare nachteile für mich, das Laufwerk hingegen ist quasi unnütz. Leider kriegt man das in subnotebooks nicht so ohne weiteres raus, sonst würde ich das teil direkt zuhause lassen ;-)
da.phreak
2008-05-02, 12:04:40
Neuere Linux-Kernel unterstützen den Standby-Modus von Geräten. Unter /sys/bus/usb/devices bzw. /sys/bus/pci/devices findest Du die Geräte. Im Verzeichnis des Geräts gibt es ein Unterverzeichnis namens "power". Dort sind sysfs-Dateien zu finden, über die sich das Steuern läßt. Wie ganz genau weiß ich leider nicht, aber dazu findest sich sicher was im Netz.
Ob und wie das mit IDE bzw. SATA-Geräten funktioniert, weiß ich leider nicht.
teste mal "powertop" damit lassen sich so einige energiefresser aufspüren, setzt allerdings einen relativ neuen kernel voraus mit bestimmten einstellungen, die aber powertop vorschlägt, zb lässt sich auch das regelmässige "polling" des laufwerks unterbinden was strom spart etc.
Aen-Die
2008-05-02, 15:14:30
das schaut schonmal gut aus :-) werde ich mir näher ansehen. thx
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.