PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laserdrucker druckt "unscharf"


Gast
2009-01-01, 17:35:53
Hallo, wenn ich einen Text direkt aus Word mit meinem Brother HL2030 drucke, ist er absolut scharf.
Drucke ich den gleichen Text (in astronomischer Auflösung) mit einem Bildbearbeitungsprogramm, ist er vollkommen unscharf und pixelig, obwohl er sauber angezeigt wird (und auch ist).

Hat da jemand eine Idee?

_flx
2009-01-01, 20:17:33
Auflösung im sinne von h x b oder im Sinne vom dpi?

klumy
2009-01-01, 21:36:00
Wenn Bilder (z.B JPEG) per Bildbearbeitungsprogramm ausgedruckt werden ist dies normal, da die Schrift dann nur gerastert dargestellt wird. Abhilfe schafft es die Dateien im Vekotrformat abzuspeichern und auszudrucken.

HeldImZelt
2009-01-01, 22:01:21
Ich habe den gleichen Drucker und dieses Problem nicht feststellen können. Unter Umständen ist das ein Softwareproblem. Nimm einfach mal ein anderes Programm zum Drucken. Scanne oder fotografiere solch ein Bild, auf dem das Problem ersichtlich ist und poste das hier.

da.phreak
2009-01-02, 07:46:37
Was ist denn eine "astronomiosche Auflösung"? Drucker haben in der Regel eine wesentlich höhere Auflösung (im Sinne von DPI) als ein Bildschirm (z. B. 600 gegenüber 96). Ein gerasterter Text kann also am Bildschirm durchaus scharf erscheinen, aber beim Drucken total pixelig wirken. Wie andere schon Dir schon empfohlen haben, benutze ein Vektorformat. Wenn Du Bild und Text kombinieren möchtest, könntest Du z. B. OpenOffice Draw benutzen ... oder wenn Du es professioneller magst Scribus (http://www.scribus.net/).

Solltest Du den Text unbedingt als Bild benötigen, solltest Du die Auflösung des Druckers (im Sinne von DPI) für das Bild benutzen.

Gast
2009-01-02, 18:20:51
Vor allem habe ich das Problem, wenn ich Text oder sonst etwas einscanne.

Das kann dann die 500 fache Auflösung sein mit 600 dpi und wenn ich es drucke, sieht es aus, als hätte ich das Bild um 1/4 verkleinert gescannt und dann hochskaliert. Obwohl es auf dem Bildschirm klar und scharf dargestellt wird.

HeldImZelt
2009-01-02, 20:20:21
Mit welchen Programmen, Dateiformaten, Dimensionen, dpi, usw. arbeitest du denn? Du musst schon deutlich konkreter werden und dein Problem veranschaulichen (s.o).

Gast
2009-01-04, 17:19:58
Konnte das Problem nun minimieren, indem ich den gescannten Text extrem scharf gestellt habe. Es sieht dann zwar im Bildbearbeitungsprogramm übel aus, gedruckt wird dann aber, zumindest halbwegs, vernünftig.

Das Problem ist wohl, dass, selbst wenn der Text so scharf gescannt wurde, wie er gedruckt wurde, sich beim Scannvorgang "Unscharfheiten" an den Rändern bilden, mit denen der Drucker überhaupt nicht umgehen kann.
Es sieht dann so aus, als hätte man einen Text mit der niedriegsten dpi Einstellung gedruckt.

Warhammer Online
2009-01-04, 17:31:13
Scan doch einfach mal und lads hoch -.-

HeldImZelt
2009-01-04, 17:37:30
Dein gescannter Text besteht aus 8Bit Farbtiefe (Graustufen) statt 1Bit. Das hat Vor- und Nachteile.

Entweder Du reduzierst dein Bild auf 1Bit s/w oder setzt den Drucker auf 2x2 Halbtonverfahren. Das minimiert Subpixelartefakte im Druck.

Wie ich bereits sagte, gibt es auch Kinderprogramme, die die Bilder intern vor dem Druck runterrechnen. Da ist es egal in welcher Auflösung die Bilder vorliegen, sie werden immer unter aller Kanone auf dem Drucker ausshen. Da du scheinbar lieber Monologe statt Dialoge führen möchtest, mache ich an dieser Stelle Schluss.

Gast
2009-01-04, 19:58:40
Würde mein Scanner nicht unter anderem Zeug in meinem Schrank liegen und wäre es nicht jedes Mal eine große Aktion ihn herauszuholen und anzuschließen, hätte ich schon lange einen Ausdruck gescannt.

So, gestehe ich, bin ich etwas zu bequem.

Aufgrund der trotzdem erfolgten Hilfe, weiß ich ja nun, dass wohl ein "Rasterproblem" war. Werde zukünftig meine Scans in Schwarz-Weiß rastern.

Zum Abschluß noch ein ursprünglich "klares" Bild, welches ich so gerastert habe, dass es wie meine früheren Ausrucke aussieht.

http://img515.imageshack.us/img515/1557/gerastertkc2.png