Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: NZXT Panzerbox Review
Nahaz
2009-06-16, 17:08:04
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/nzxt-panzerbox-review
Ein paar Kleinigkeiten:
Im Vergleich zum restlichen Gehäuse wirken die beiden Taster doch recht billig und wollen nicht so wirklich zum Rest des Gehäuses passen.
Vorschlag:
Im Vergleich zum restlichen Gehäuse wirken die beiden Taster doch recht billig und passen nicht in das sonst hochwertige Erscheinungsbild.
Bei den beiden Bildern
http://www.3dcenter.org/abbildung/21-1
und
http://www.3dcenter.org/abbildung/17-2
würde ich mir eine etwas deutlichere Hervorhebung (stärkere Farbe, dickerer Rahmen) wünschen. Zudem wird sonst meist aus dem Text heraus auf die Markierung Bezug genommen, etwa in folgender Art:
"[...]dass NZXT in jedem Schacht kleine Gummistreifen verlegt hat (siehe Markierung in untenstehender Abbildung), diese sollen eventuell auftretende"Vibrationen[...]
Popeljoe
2009-06-16, 18:41:49
Als ich "der herausnehmbare Mainboardtray" las, wurde mir schlagartig klar, dass dies das ideale Case für Tests ist... ;)
Im Ernst: diese Art von Schlitten sind sowas von genial, wenn man an die HW muss. :up:
Insgesamt muß ich sagen: viele Details, die ich interessant bis richtig gut finde, aber leider ein Alu Case. (persönliches Vorurteil? Kann sein!)
Der Name und das Material passen da imo nicht so wirklich zusammen. ;)
Schönes Review des neuen 3DC Testsystem-Cases! :biggrin:
Nahaz
2009-06-16, 19:49:21
Ein paar Kleinigkeiten:
Vorschlag:
Im Vergleich zum restlichen Gehäuse wirken die beiden Taster doch recht billig und passen nicht in das sonst hochwertige Erscheinungsbild.
Danke für deine Hinweise! Dein Satz klingt wesentlich besser als meiner, ich war so frei und hab ihn so übernommen. :wink:
Bei den beiden Bildern
http://www.3dcenter.org/abbildung/21-1
und
http://www.3dcenter.org/abbildung/17-2
würde ich mir eine etwas deutlichere Hervorhebung (stärkere Farbe, dickerer Rahmen) wünschen. Zudem wird sonst meist aus dem Text heraus auf die Markierung Bezug genommen, etwa in folgender Art:
"[...]dass NZXT in jedem Schacht kleine Gummistreifen verlegt hat (siehe Markierung in untenstehender Abbildung), diese sollen eventuell auftretende"Vibrationen[...]
Für das nächste Review werde ich das berücksichtigen.
Nahaz
2009-06-16, 19:50:58
Als ich "der herausnehmbare Mainboardtray" las, wurde mir schlagartig klar, dass dies das ideale Case für Tests ist... ;)
Im Ernst: diese Art von Schlitten sind sowas von genial, wenn man an die HW muss. :up:
Insgesamt muß ich sagen: viele Details, die ich interessant bis richtig gut finde, aber leider ein Alu Case. (persönliches Vorurteil? Kann sein!)
Der Name und das Material passen da imo nicht so wirklich zusammen. ;)
Schönes Review des neuen 3DC Testsystem-Cases! :biggrin:
Gut kombiniert der Herr. :D
Eigentlich bin ich auch nicht so der Freund von ALU-Gehäusen. Bei der Panzerbox rappelt und klappert allerdings nichts. Das Material ist auch nicht so dünn wie bei LianLi.
Popeljoe
2009-06-16, 19:52:27
Das Material ist auch nicht so dünn wie bei LianLi.
Alles klar!
Dann ziehe ich in dem Punkt meine Bedenken zurück. ;)
In der HW Beratung kam es in letzter Zeit einige Male vor, dass eine Graka zu lang war oder ein CPU Kühler zu hoch.
Bei den Ausmaßen des "Panzers" kann man es dann ja den Leuten ans Herz legen.
Der Preis ist mit 119€ ja für ein Alu Case normal.
Das Revie finde ich gut geschrieben. Allerdings hätte man kritischer auf den Festplattenkäfig und die Netzteilposition eingehen können / sollen.
Festplattenkäfig: Platz für zwei Platten ist heute deutlich zu wenig. Außerdem hätte man die Anordnung ungünstiger nicht wählen können, ein Luftstrom um beide Platten kann so nicht zustande kommen.
Das Netzteil sehe ich problematisch, weil PCIe/PCI Umbauten die Demontage des Netzteils erfordern. Außerdem könnten Heatpipe-Systeme passiver GPU-Kühler zu wenig Platz (und Luft) bekommen.
Da hat das NZXT Beta für 70 Euro weniger doch viele Dinge besser gemacht!
Popeljoe
2009-06-16, 20:47:22
Da hat das NZXT Beta für 70 Euro weniger doch viele Dinge besser gemacht!
Leider nein, denn wir hatten grade in der Kaufberatung einen Fall, in dem ein anderes NZXT (mit den gleichen Maßen) den Einbau eines hohen CPU Tower Kühlers unmöglich machte.
Schroeder
2009-06-16, 20:49:47
Könntest du bitte 'herausnehmbarer Mainboardschlitten' schreiben? Mainboardtray liest sich ja grausam. ;(
Leider nein, denn wir hatten grade in der Kaufberatung einen Fall, in dem ein anderes NZXT (mit den gleichen Maßen) den Einbau eines hohen CPU Tower Kühlers unmöglich machte.
Deshalb schrieb ich ja, dass es vieles (und nicht alles) besser gemacht hat.
Popeljoe
2009-06-16, 21:48:22
Deshalb schrieb ich ja, dass es vieles (und nicht alles) besser gemacht hat.
Naja, du darfst nicht vergessen, dass das "Panzer" ein Alu Gehäuse ist und deswegen schon wesentlich teurer ausfallen muss.
Aber das Panzer hat zudem auch einen "herausnehmbaren Mainbordschlitten" und die Platten sind auch in einem entkoppelten Käfig untergebracht.
Cyphermaster
2009-06-16, 21:54:25
"Besser" ist Ansichtssache - man kann aus wenig Platz nun mal nicht völlig unbegrenzte Möglichkeiten zaubern. Irgendwo muß das Netzteil hin, und da stört es eben gegebenenfalls je nach Gehäuse entweder am CPU- oder am GPU-Kühler. Was einem da lieber ist, muß man selber wissen, das ist auch vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Popeljoe
2009-06-16, 22:12:49
"Besser" ist Ansichtssache - man kann aus wenig Platz nun mal nicht völlig unbegrenzte Möglichkeiten zaubern. Irgendwo muß das Netzteil hin, und da stört es eben gegebenenfalls je nach Gehäuse entweder am CPU- oder am GPU-Kühler. Was einem da lieber ist, muß man selber wissen, das ist auch vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Das mit dem Netzteil finde ich auch ein wenig unglücklich gelöst.
Momentan klemmt es ja meist bei der Länge der Karten (kollidieren mit den Plattenkäfigen) oder/und der ungenügenden Breite der Gehäuse wodurch das Einbauen von hohen Towerkühlern unmöglich wird.
Das Panzer versucht kompakte Maße mit einem Maximum an Platz zu kombinieren und es gelingt - fast.
Nahaz
2009-06-16, 22:33:39
Ich finde die Position des Netzteil sehr gut gelöst. Wenn man nicht gerade Grakas mit extrem ausladenden Heatpipe-Konstruktionen einbauen will bekommt man absolut keine Probleme. Ich persönlich ziehe die Möglichkeit einen vernüftigen CPU-Kühler verbauen zu können vor. Wie Cypher schon richtig sagte, irgendwo muss das Netzteil ja hin. Hätte man es unter den Deckel gemacht wäre der kompakte Aufbau nicht möglich gewesen.
_DrillSarge]I[
2009-06-17, 12:17:10
hab ja viele kritikpunkte am review beseitigt (bspw. test des gehäuses mit komponenten oder nicht mehr vor der schrankwand fotografieren). jetzt noch ein verbesserungsvorschlag zu den bildern: das umgebungslicht erhöhen ;), so das es möglich ist, gescheite bilder ohne blitz zu machen.
€: außerdem könnte man das tuch (oder was das ist) auf ein brett oder sonstwie spannen damit die falten rausgehen.
Brotzeit
2009-06-23, 13:25:04
Hi!
Was mir gerade aufgefallen ist...
Sapphire Radeon 4830 (passiv gekühlt)
Wenn du die Graka benutzt hast die du von mir gekauft hast, dann ist das eine HD4350 :)
Nahaz
2009-06-23, 13:47:53
Argh!!!!!! Stimmt natürlich, hab das gleich mal gefixt. :rolleyes:
urfaust
2009-11-16, 18:58:16
wie schaut das platzmäßig mit SLI/Crossfire aus?
gruß
Nahaz
2009-11-16, 19:14:50
Wenn du Karten mit Standardkühlern einbaust sollte es keine Probleme geben.
Gibt es noch keine Diskussion zum aktuellen Artikel? Dieser beginnt mit "Den Namen Corsair brachte man in der Vergangenheit hauptsächlich mit hochwertigen Speichermodulen in Verbindung."
Damit bekommt das zu reviewende Produkt Vorschusslorbeeren. Ein Corsair-Fan wird möglicherweise Herzklopfen bekommen, ich als OCZ-Fan werde eher abgeschreckt und ein wirklich neutraler Leser wundert sich, warum eine Formulierung gewählt wurde die die Ergänzung impliziert "... und nun dringt Corsair mit einem hochwertigen Produkt in ein neues Segment vor."
Das Fazit beginnt mit "Mit dem Obsidian 800D ist Corsair ein fantastischer Einstieg ins Gehäusesegment geglückt." Streckenweise ist die Artikel-Sprache unsensibel. Man findet Phrasen und Wörter, wie sie gerne in Pressmitteilungen genutzt werden, die irgendein Produkt vorstellen. Zumal, wenn man die Minus-Punkte des Fazits ernst nimmt, man kaum von einem "fantastischen" Einstieg reden kann: Das Gehäuse ist überteuert und klappert. Trotzdem gibts eine "uneingeschränkte" Empfehlung.
Die Seiten zwischen erster und letzter lesen sich neutraler und seriöser als beim letzten CC-Artikel in den ich reinklickte. Im Wesentlichen gibt es eine nüchterne und bebilderte Beschreibung der Gehäuse-Features, man merkt dass sich der Reviewer mit dem Gehäuse beschäftigt hat und die Ergebnisse zusammenfasst. Man merkt auch, dass der Autor über Gehäuse-Erfahrung verfügt und damit der Artikel nicht ewig lang wird, die relevanten Punkte beleuchtet. Auch kritische Passagen kommen im Artikel vor. Man liest zum Beispiel "Wir hatten es ja bereits schon angesprochen, dass leider auf der Rückseite des Trays einige Ösen fehlen um den Kabelwust zu bändigen. Negativ bemerkbar haben sich im Praxistest die schön anzusehenden Plastikabdeckungen im Innenraum gemacht. Speziell die Blende für den Festplattenlüfter neigt im Betrieb zum klappern. Für alle Abdeckungen gilt, dass sie etwas strammer in ihren Führungen sitzen könnten."
Da frage ich mich, warum der Corsair-Einstand im Gehäuse-Markt "fantastisch" und das Gehäuse "uneingeschränkt" empfehlenswert ist.
urfaust
2009-11-24, 23:15:08
hey Kumpel, ich glaub du hast dich im Thema vertan :wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.