PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Fun mit dem Powermanagement


Leonidas
2009-07-30, 09:37:03
Link zum Blog-Eintrag:
http://www.3dcenter.org/blog/blackbirdsr/fun-mit-dem-powermanagement

Pinoccio
2009-07-30, 09:53:42
Aha. :smile:

(Kritik: Ich finde, das Internet lebt in vielen Fällen von Links. Ich hätte mich beispielsweise gefreut, wenn unter dem Satz "Für den XP vs. Vista-Vergleich konnte der Core 2 nur schwer auf die Taktraten des Athlon 64 X2 gebracht werden.", der so für mich äußerst verwirrend war, ein Link zum entsprechenden Vergleichstest gelgen hätte.
Oder unter "RMClock" ein Link auf dessen Homepage. Und vielleicht noch ein Bild zu "Erweiterte Energieeinstellungen ändern".)

mfg

Gast
2009-07-30, 12:50:22
... oder die Neuentdeckung der Langsamkeit.

HeHe... Hat man das mit Vista nicht sowieso immer? :-P

Für mich der Satz des Tages ^^

mik
2009-07-30, 13:15:38
Damit kann ich trotz deaktiviertem EIST (wegen overclocking) das selbe Sparverhalten im IDLE erzielen oder liege ich da falsch!?

Warum funktioniert das Throttling durch Windows nur bei Intel Prozessoren?

thx

Gast
2009-07-30, 14:13:45
Sorry, aber da liegt ein riesiges Missverständnis vor.

Die Erklärung findet ihr hier:
http://www.heise.de/open/artikel/126641
unter dem Abschnitt "Manuelles Throttling unterbunden". Details gibt's dann in Englisch auf den verlinkten Seiten.

Ich denk eine richtig Stellung ist angebracht.


Gruß

Rechner-Tester

Leonidas
2009-07-30, 14:19:41
(Kritik: Ich finde, das Internet lebt in vielen Fällen von Links. Ich hätte mich beispielsweise gefreut, wenn unter dem Satz "Für den XP vs. Vista-Vergleich konnte der Core 2 nur schwer auf die Taktraten des Athlon 64 X2 gebracht werden.", der so für mich äußerst verwirrend war, ein Link zum entsprechenden Vergleichstest gelgen hätte.
Oder unter "RMClock" ein Link auf dessen Homepage.



Kritik angenommen und Artikel entsprechend ausgebessert.

BlackBirdSR
2009-07-30, 20:11:33
Damit kann ich trotz deaktiviertem EIST (wegen overclocking) das selbe Sparverhalten im IDLE erzielen oder liege ich da falsch!?

Warum funktioniert das Throttling durch Windows nur bei Intel Prozessoren?

thx
Wie der post nach dir schon schreibt. Energiesparen ist damit nicht möglich. Steht aber auch im blog dass die cpu durch die idle modi mehr sparen als durch jede taktabsenkung. Ist wirklich nur zum spass haben oder für benchmarks. Musst auch so sehen, selbst wenn die cpu bei 50% throttle in den c1 modus geht, muss sie nun für einfachere arbeiten neuer unter voller lasst laufen und braucht am ende mehr

BlackBirdSR
2009-07-30, 20:19:25
Sorry, aber da liegt ein riesiges Missverständnis vor.

Die Erklärung findet ihr hier:
http://www.heise.de/open/artikel/126641
unter dem Abschnitt "Manuelles Throttling unterbunden". Details gibt's dann in Englisch auf den verlinkten Seiten.

Ich denk eine richtig Stellung ist angebracht.


Gruß

Rechner-Tester
Meinst du die sache mit 1ghz und sparen bei volllast? Mir hat der perfmon noch angezeht dass die cpu in den c1 geht. Kann das gerade nicht testen liege im krankenhaus aber hol ich nach:)

LOCHFRASS
2009-07-30, 22:08:23
Mit einem Phenom (II) kann man auch lustige Dinge anstellen, wie waere es mit 76 MHz per Multiplikator und HTT?

http://www.abload.de/thumb/76_01nvt2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=76_01nvt2.jpg)

http://www.abload.de/thumb/76_02dv1c.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=76_02dv1c.jpg)

http://www.abload.de/thumb/76_03n797.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=76_03n797.jpg)

processor : 0
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 16
model : 4
model name : AMD Processor model unknown
stepping : 2
cpu MHz : 76.248
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 0
cpu cores : 4
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 5
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nonstop_tsc pni monitor cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt
bogomips : 152.49
TLB size : 1024 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 48 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts ttp tm stc 100mhzsteps hwpstate

processor : 1
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 16
model : 4
model name : AMD Processor model unknown
stepping : 2
cpu MHz : 76.248
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 1
cpu cores : 4
apicid : 1
initial apicid : 1
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 5
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nonstop_tsc pni monitor cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt
bogomips : 152.51
TLB size : 1024 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 48 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts ttp tm stc 100mhzsteps hwpstate

processor : 2
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 16
model : 4
model name : AMD Processor model unknown
stepping : 2
cpu MHz : 76.248
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 2
cpu cores : 4
apicid : 2
initial apicid : 2
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 5
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nonstop_tsc pni monitor cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt
bogomips : 152.55
TLB size : 1024 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 48 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts ttp tm stc 100mhzsteps hwpstate

processor : 3
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 16
model : 4
model name : AMD Processor model unknown
stepping : 2
cpu MHz : 76.248
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 3
cpu cores : 4
apicid : 3
initial apicid : 3
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 5
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nonstop_tsc pni monitor cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt
bogomips : 152.54
TLB size : 1024 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 48 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts ttp tm stc 100mhzsteps hwpstate


Phenom II X4 940 BE + ASRock AM2XLI-eSATA2 (Beta-BIOS L1.42) + Debian Lenny AMD64. Die Kiste braucht bei dem Takt allein schon vom Bootloader bis zum X-Server ueber zwei Minuten (mit 3 GHz sind es ca. 20 Sekunden).

Gast
2009-07-31, 12:35:06
Meinst du die sache mit 1ghz und sparen bei volllast?
Jupp! Throtteling taugt nicht zum sparen weil die Berechnungen dann länger dauern. Ist eben nur die letzte Möglichkeit vor der Notabschaltung. Zum testen und basteln mag das anders sein.


Mir hat der perfmon noch angezeht dass die cpu in den c1 geht. Kann das gerade nicht testen liege im krankenhaus aber hol ich nach:)
Krankenhaus? Was hast'n gemacht?!? Aber da du dann ja wahrscheinlich genug Zeit hast: Zieh dir mal die Links zu den Linuxentwicklern rein, ist sehr interessant und hilft beim tieferen Verständnis des Throtteling.

Gruß

Rechner-Tester