Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Lian Li PC-P50 Review
Nahaz
2009-09-29, 11:59:23
Link zum Artikel:
http://www.casecenter.net/artikel/lian-li-pc-p50-armorsuit-review
mictasm
2009-09-29, 13:44:09
Hi, ich wieder ;)
Warum ist auf dem Bild am Anfang des Artikel ein Link zum Bild drauf? Warum nicht zur Herstellerseite oder sogar zum Gehäuse auf der Herstellerseite (falls das möglich ist)?
Im Artikel selbst sind die Link auf den Bildern zurzeit natürlich irgendwie unbefriedigend, da sich kein größeres oder schöneres Bild öffnet. Ich weiß, da fehlt noch die Kameraausstattung.
Aber ein Zusatz, warum öffnet sich einfach nur das Bild im gleichen Fenster? Könnte man es nicht im Layout der Webseite öffnen, möglichst mit einem Link zurück zum Artikel?
Den Link zum Artikel im den News auf der Hauptseite würde ich mir direkt zum Artikel und nicht zur Hauptseite des Casecenters wünschen.
Auf der Hauptseite des Casecenters würde ich mir noch etwas mehr Abstand zwischen den Rubriktiteln (Pressemitteilung, Artikel) und den Meldungen selbst darunter wünschen. Oder eine feine Trennlinie oder eine ganz feine farbliche Unterlegung.
Schön sind die etwas geringeren Abstände zwischen Bildern und Text und das angepasste Bildformat, habt ihr da wirklich was geändert oder ist es Zufall?
Zum Artikel:
http://www.casecenter.net/artikel/lian-li-pc-p50-armorsuit-review/au%C3%9Fenansichten
Im ersten Absatz ein "die" zuviel:
Die die massive und schnörkellos gestaltete Front besteht dabei durchgängig aus 5,25“ Schächten
Gibt noch ein paar kleine Fehler, vielleicht einfach mal den Text vor der Veröffentlichung durch eine Rechtschreibprüfung jagen.
Hier noch ein sehr trauriges Bild, welches absolut für eine bessere Kamera spricht:
http://www.casecenter.net/sites/casecenter.net/files/imagecache/vorschau/images/artikel/2009/09/3/32.JPG
Ich hatte in der Firma eine Pentax Optio A20, die war mit ihrem Autofokus und dem optischen Bildstabilisator schon ziemlich genial. Damit konnten selbst meine technisch unbedarften Kollegen scharfe und aussagekräftige Bilder machen. Allerdings ist der Akku schwach, dürfte aber im Redaktionsalltag nebensächlich sein.
Und versucht mal, die Bilder von Gehäusen mit mehr Abstand aufzunehmen (Gehäuse auf dem Boden, Fotograf auf Stuhl oder Tisch), dann ergeben sich keine gebogenen Seitenkanten.
Das Fazit kann ich nicht so nachvollziehen.
"erhält mit dem Lian Li PC-P50 einen überzeugenden Midi-Tower"
Und dann das hier:
"für Menschen mit empfindsamen Ohren kann das aber schon als störend empfunden werden"
"Der wackelige Befestigungsmechanismus für die optischen Laufwerke kann nicht überzeugen und ist für ein Gehäuse dieser Preisklasse einfach unwürdig."
"Als störend haben sich die beiden Seitenteile herausgestellt, diese schwingen gerne mal im Takt mit "
"Das dadurch entstehende Zirpen kann schon sehr nervig sein."
Ist dann das Gehäuse wirklich "überzeugend"?
Das wars schon wieder.
Gruß,
MIC
Nahaz
2009-09-29, 15:08:58
Zur Kamera-Problematik:
Wir hatten ja bereits drüber gesprochen, mit meiner aktuellen Kamera gibt’s keine besseren Pic´s. Eine Neuanschaffung ist in jedem Fall geplant wenn die finanziellen Mittel da sind.
Zum Casecenter Design:
Ich muss da mal mit Roi sprechen, mal sehen was man machen kann. Mir würde es gefallen wenn die Pic´s im Artikel als Thumbnails angezeigt würden und beim draufklicken eine größere Ansicht kommt.
Zum Artikel:
Eine Rechtschreibprüfung wurde natürlich genutzt und der Artikel wurde auch korrekturgelesen. Es kann immer mal passieren dass ein Fehler übersehen wird, wir sind auch nur Menschen. :biggrin:
Zum Fazit:
Ich stehe dazu was ich geschrieben habe. Die Befestigung für die optischen Laufwerke taugt zwar nix aber man muss sie auch nicht benutzen, stattdessen kann man die im Lieferumfang befindlichen Schrauben verwenden. Der Punkt ist also zwar nicht optimal aber er fällt nicht ins Gewicht da man auf den Mechanismus nicht angewiesen ist.
Mit den Lüftern ist das so eine Sache.
Die Lautstärke wird fast von jedem etwas anders wahrgenommen. Ich empfinde das Gehäuse jetzt nicht als störend, ein anderer tut es vielleicht. Das ändert natürlich nix daran dass man ruhig etwas leisere Lüfter hätte verbauen können. Bis jetzt hatte ich allerdings noch kein Gehäuse in Händen bei dem ich die Lüfter nicht gehört
hätte.
Die dünnen Seitenteile sind eine Lian Li Krankheit unter denen noch jedes Case gelitten hat das ich kenne. Das ist eine konstruktionsbedingte Schwäche. Zum einen ist ein Seitenteil eine große Fläche die nur an den Rändern mit dem Gehäuse Kontakt hat. Große Flächen sind natürlich schon mal grundsätzlich für Schwingungen empfänglich, besonders dann wenn sie aus einem leichten Material wie Aluminium bestehen. Das Problem könnte man nur beheben wenn man die Seitenteile serienmäßig dämmt oder die Materialstärke deutlich erhöht. Beide Maßnahmen würden den Preis aber natürlich in die Höhe treiben. Wie ich aber schon geschrieben hatte, ist das Problem mit einem Stück selbstklebenden Kork für 2€ schnell zu lösen. Das ist für mich jetzt kein Grund das Case Grund und Boden zu stampfen auch wenn es eine nervige Sache ist.
Den genannten Problemen stehen dann eine perfekte Verarbeitung, ein gutes thermisches Verhalten sowie ein durchdachter Innenraum entgegen. Genau das sind für mich die Punkte welche dieses Gehäuse absolut empfehlenswert machen. Vibrierende Seitenteile kann man mit einem Minimum an Aufwand ruhigstellen, eine schlechte Verarbeitung bekommt man allerdings nur extrem schwer (wenn überhaupt) in den Griff.
Klingone mit Klampfe
2009-09-29, 15:18:11
Ist dann das Gehäuse wirklich "überzeugend"?
Ich wette 500€ mit Dir, dass hier jedes Gehäuse irgendwie immer überzeugend sein wird. Die Leute sollen ja fleißig beim Werbepartner bestellen. Das soll kein Vorwurf sein, man muss eben im Hinterkopf behalten, dass es sich hier um differenzierte Produktpräsentationen handelt, nicht um knallharte Testberichte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.