Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 16. Oktober 2009
Leonidas
2009-10-17, 14:34:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2009-10-16
OBrian
2009-10-17, 21:02:14
So gesehen müsste die Radeon HD 5750 eigentlich die totale Empfehlung als besserer Ersatz der Radeon HD 4850 bekommen – wäre da nicht die unbefriedigende Preissituation. Denn nach wie vor kostet eine Radeon HD 5750 1024MB mit ab 115 Euro deutlich mehr als eine Radeon HD 4850, welche mit 1024 MB Speicher schon ab 91 Euro zu bekommen ist. Besonders verwunderlich ist dabei, daß angesichts des Listenpreises und des aktuell wieder einmal sehr positiven Dollarkurses eine Radeon HD 5750 mit 1024 MB Speicher derzeit eigentlich schon bei ca. 105 Euro stehen sollte – was ja wenigstens schon einmal grob die Hälfte des Weges wäre. So aber bleibt die Radeon HD 4850 weiterhin eine gangbare Lösung, da mit einem Preisvorteil von immerhin 26 Prozent ausgerüstet.Diese Preisdifferenz sollte sich aber durch den geringeren Stromverbrauch schnell wieder einsparen lassen, wenn der Rechner auch öfter mal läuft und nicht nur alle paar Wochen mal ne Stunde. Als Faustregel: 10W rund um die Uhr (oder entsprechend 50W an einem Fünftel des Tages) kosten ca. 17€ pro Jahr (bei knapp 20 Cent/kWh).
Das ist wenig, aber die Mehrkosten bei der Anschaffung sind eben auch nicht so groß.
Straputsky
2009-10-18, 00:36:57
Bislang ist jedenfalls nicht zu erkennen, wo jetzt ein Nachteil für den Spieler liegen soll, daß Intel solcherart Optimierungen ersinnt.
Ich denke der Nachteil liegt darin, dass der Benchmark durch die Optimierungen eine Leistungsfähigkeit suggeriert, die so von der Grafiklösung eigentlich gar nicht überall erbracht wird. Lediglich in einer Handvoll Spiele und eben diesem Benchmark greifen die (mMn sinnvollen) Optimierungen.
Nur mal als Beispiel mit ein paar Hausnummern: AMDs integrierte Grafik leistet 3.000 3Dmarks und Intels Lösung jetzt ebenfalls 3.000. Beide werden vom unbedarften Käufer als gleichstark angesehen. Dies träfe für die genannten Spiele dann wohl auch zu, aber für all die anderen Spiele wäre Intels Grafikchip deutlich langsamer, womit sich durchaus ein Nachteil ergäbe.
Der erfahrene Spieler mag sich davon nicht täuschen lassen, aber alleine die Tatsache, dass es Intel wichtig erscheint dies im Test zuzulassen, sollte eigentlich die Bedeutung aufzeigen. Schließlich wären die Optimierungen auch möglich gewesen, ohne dass dies im 3DMark Berücksichtigung findet.
Was die Statuten von 3DMark sagen, weiß ich nicht. Allerdings wäre es bei mir eine Sache des Ehrenkodexes, eine solche Optimierung nicht zu berücksichtigen, da sie viel zu selten greift und somit keine schlüssige Beurteilung der Grafikleistung zulässt. Andererseits halte ich schon lange nicht mehr viel von diesem Test...
Popeljoe
2009-10-18, 09:22:22
Diese Preisdifferenz sollte sich aber durch den geringeren Stromverbrauch schnell wieder einsparen lassen, wenn der Rechner auch öfter mal läuft und nicht nur alle paar Wochen mal ne Stunde. Als Faustregel: 10W rund um die Uhr (oder entsprechend 50W an einem Fünftel des Tages) kosten ca. 17€ pro Jahr (bei knapp 20 Cent/kWh).
Das ist wenig, aber die Mehrkosten bei der Anschaffung sind eben auch nicht so groß.
ATI kann es sich aber auch nicht leisten, durch die eigene Preispolitik dafür zu sorgen, dass die Kartenhersteller auf den alten Chips sitzenbleiben.
Ich rechne damit, dass der Preis der 5770/50 erst fällt, wenn die Masse der alten Generation verkauft wurde.
AnarchX
2009-10-18, 10:30:24
Dazu wird ein 170mm² 40nm Die (~240mm² @55nm von den Kosten) und 1GiB 0,4ns GDDR5 momentan auch noch nicht so günstig sein, dass man die 100€ unterschreiten kann.
Straputsky
2009-10-19, 02:59:58
Dafür hat das Teil aber eine deutlich niedrigere Stromaufnahme und "nur" noch einen 128-Bit breiten Bus. Das PCB sollte sich also deutlich günstiger herstellen lassen. Daher gehe ich schon davon aus, dass man die 100€ unterschreiten könnte. Frage wäre aber wozu? nVidia hat nichts zum kontern (bezüglich neuer Generation, nicht leistungsmäßig gemeint) und auch ATI lässt sich gerne mal den "early adopter"-Preis bezahlen.
btw: Ist der GDDR5-Speicher bei der HD5770 nicht von Hynix und der der 58er von Samsung? Ein Großkunde wie AMD bekommt da sicherlich ein paar gute Konditionen... (bei GDDR5 geht es ja auch immerhin noch um den Erwerb von Marktanteilen)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.