Döner-Ente
2009-10-28, 19:53:43
..., das sieht man an folgendem Beispiel, heute am eigenen Leib erlebt:
Mein Auto brauchte TüV/AU neu, Inspektion wollte ich eh machen lassen. Nun leuchtete bei dem Wagen die Motorwarnleuchte. Ich kenn das schon...bei jeder längeren Autobahnfahrt nach längereren Kurzstreckenzeiten besteht die Chance, dass die anspringt.
Fehlercode auslesen ergab jedesmal, dass die Abgaswerte nicht stimmen würden. Der Wagen läuft rund, verbraucht nicht mehr, als er sollte und bereits vor der letzten AU haben wir in einer anderen Werkstatt einfach den Fehlerspeicher gelöscht und der Wagen hat die AU tadellos bestanden.
Demzufolge expliziter Auftrag an den Meister: Erst Fehlercode auslesen und löschen, dann TüV/AU machen; wenn was bei den Abgaswerten nicht stimmt, zeigt das eh die AU.
Nachdem mir das zu lange dauerte, rief ich am nächsten Tag selber an, Aussage vom Meister: Inspektion ist durch, AU hätte er auch bestanden, allerdings bekäme man keine Verbindung zum Steuergerät, könnte demnach auch den Fehlerspeicher weder auslesen noch löschen und deswegen hätte der Wagen keinen TüV bekommen, man würde jetzt noch mal nach der Verkabelung schauen.
Das war letzte Woche...diese Woche ich wieder angerufen, anderer Meister als Urlaubsvertretung erzählte mir quasi das selbe und meinte, ein Kollege schaut grad nach, was ein Steuergerät kostet. Bei den Preisen für die Dinger meinte ich nur, dann kann ich die Karre auch gleich verschrotten lassen (ein Steuergerät kostet locker 1000 € oder mehr).
Nach Überlegen hab ich dann nochmal angerufen und gesagt, ich würde den Wagen morgen früh (also heute) dann halt eben ohne TüV abholen und nochmal wo anders hinfahren.
Heute morgen war nix fertig...ich konnte also erstmal warten. Als die Tresen-Tussi mir die Rechnung dann hab, meinte ich nur, dass ich den TüV-Bescheid und das AU-Ergebnis auch gerne hätte.
"Wieso, TüV hat er doch nicht bestanden!" ...da wurde ich dann etwas ungemütlich. Nach etwas Suchen und Nichtauffinden der Unterlagen wollten die Tresentussis dann den Meister anrufen, wo die Sachen sind.
In der Zeit bin ich kurz zum Wagen, um zu schauen, ob die Unterlagen nicht vielleicht im Auto liegen.
Komme wieder rein und sie hält mir ne Rechnung um 100 € weniger ohne TüV/AU-Gebühren hin und meint, das wäre die falsche Rechnung gewesen und TüV/AU wäre gar nicht gemacht worden.
Wären wir in Amerika gewesen und ich hätte ne Pumpgun im Auto gehabt...ich hätte für nichts garantieren können.
Überraschung dann beim Autostarten...die Warnleuchte, die sich angeblich nicht löschen liess und wegen der der Wagen den (nicht durchgeführten TüV) nicht bestanden hätte, leuchtete nicht mehr.
Bin dann selber zum TüV bei meinem Arbeitsplatz um die Ecke und habe anstandslos die Plakette bekommen.
Und da wundern sich die Werkstätten noch, warum sie einen so schlechten Ruf haben....
Mein Auto brauchte TüV/AU neu, Inspektion wollte ich eh machen lassen. Nun leuchtete bei dem Wagen die Motorwarnleuchte. Ich kenn das schon...bei jeder längeren Autobahnfahrt nach längereren Kurzstreckenzeiten besteht die Chance, dass die anspringt.
Fehlercode auslesen ergab jedesmal, dass die Abgaswerte nicht stimmen würden. Der Wagen läuft rund, verbraucht nicht mehr, als er sollte und bereits vor der letzten AU haben wir in einer anderen Werkstatt einfach den Fehlerspeicher gelöscht und der Wagen hat die AU tadellos bestanden.
Demzufolge expliziter Auftrag an den Meister: Erst Fehlercode auslesen und löschen, dann TüV/AU machen; wenn was bei den Abgaswerten nicht stimmt, zeigt das eh die AU.
Nachdem mir das zu lange dauerte, rief ich am nächsten Tag selber an, Aussage vom Meister: Inspektion ist durch, AU hätte er auch bestanden, allerdings bekäme man keine Verbindung zum Steuergerät, könnte demnach auch den Fehlerspeicher weder auslesen noch löschen und deswegen hätte der Wagen keinen TüV bekommen, man würde jetzt noch mal nach der Verkabelung schauen.
Das war letzte Woche...diese Woche ich wieder angerufen, anderer Meister als Urlaubsvertretung erzählte mir quasi das selbe und meinte, ein Kollege schaut grad nach, was ein Steuergerät kostet. Bei den Preisen für die Dinger meinte ich nur, dann kann ich die Karre auch gleich verschrotten lassen (ein Steuergerät kostet locker 1000 € oder mehr).
Nach Überlegen hab ich dann nochmal angerufen und gesagt, ich würde den Wagen morgen früh (also heute) dann halt eben ohne TüV abholen und nochmal wo anders hinfahren.
Heute morgen war nix fertig...ich konnte also erstmal warten. Als die Tresen-Tussi mir die Rechnung dann hab, meinte ich nur, dass ich den TüV-Bescheid und das AU-Ergebnis auch gerne hätte.
"Wieso, TüV hat er doch nicht bestanden!" ...da wurde ich dann etwas ungemütlich. Nach etwas Suchen und Nichtauffinden der Unterlagen wollten die Tresentussis dann den Meister anrufen, wo die Sachen sind.
In der Zeit bin ich kurz zum Wagen, um zu schauen, ob die Unterlagen nicht vielleicht im Auto liegen.
Komme wieder rein und sie hält mir ne Rechnung um 100 € weniger ohne TüV/AU-Gebühren hin und meint, das wäre die falsche Rechnung gewesen und TüV/AU wäre gar nicht gemacht worden.
Wären wir in Amerika gewesen und ich hätte ne Pumpgun im Auto gehabt...ich hätte für nichts garantieren können.
Überraschung dann beim Autostarten...die Warnleuchte, die sich angeblich nicht löschen liess und wegen der der Wagen den (nicht durchgeführten TüV) nicht bestanden hätte, leuchtete nicht mehr.
Bin dann selber zum TüV bei meinem Arbeitsplatz um die Ecke und habe anstandslos die Plakette bekommen.
Und da wundern sich die Werkstätten noch, warum sie einen so schlechten Ruf haben....