PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Benchmarks zu AMDs Bobcat-Prozessoren


Leonidas
2010-11-18, 14:08:58
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/erste-benchmarks-zu-amds-bobcat-prozessoren


Update 14:34
6390->6310 ... war teilweise falsch geschrieben

Update 19.11. 08:27
Nachtrag mit Verbrauchswerten

Sorkalm
2010-11-18, 14:50:57
Ich finde, du gehst ein bisschen zu wenig auf die erhöhte Single-Thread-Leistung von Bobcat ein. Dabei ist es doch das, dass Atom bei Surfen und Co. so langsam anfühlt (und dass das bei Bobcat grade nicht mehr der Fall ist, schreiben die meisten Testseiten auch).

Also z. B. folgendes Zitat:
The E-350 is 65% faster than the Atom D510 in the single threaded Cinebench R10 test. It's this performance advantage that makes the E-350 feel so much quicker than Atom.
http://www.anandtech.com/show/4023/the-brazos-performance-preview-amd-e350-benchmarked/3

Ich habe selber ein Atom-Netbook, und ich glaube wenn man den Unterschied hier "fühlt", ist das schon ein wesentlicher Vorteil - weil viel mehr als Surfen und Schreiben mache ich damit nicht. Und das kann man dann ja grade bei den Single-Core-Varianten ausspielen.


Und warum noch keine Kommentare zur Leistungsaufnahme? Weil Vorserienboard? Über die TDP hast du ja geschrieben.

Leonidas
2010-11-18, 15:58:18
Hast 2x Recht.

Das Thema der klar besseren SingleThread-Performance hab ich in einem Satz noch erwähnt.

Zur Leistungsaufnahme hätte ich noch was schreiben können, aber IMO spricht die TDP für sich selber. Zudem ist dieser Punkt wirklich bei Vorserien-Geräten noch sehr wankelmütig.

Oberst
2010-11-18, 17:06:18
Hallo,
"Dann geht es ganz schnell, daß Bobcat gleichmal die langsamste Performance hinlegt und teilweise sogar weit hinter in Mainboard-Chipsätzen integrierten Grafikchips zurückliegt. Besonders erschwert wird dieser Punkt dadurch, daß Bobcat und die anderen integrierten Grafiklösungen natürlich vorwiegend bei Auflösungen á 1024x768 oder 1280x720 benutzt werden, wo Spiele häufiger CPU-limitiert sind als unter den auf dem Desktop ansonsten üblichen Auflösungen."
Das kann man aber nicht so pauschal sagen. Schließlich hat man bei den Grafiklösungen ja auch kaum Leistung. In normalen Spielen limitiert üblicherweise zuerst die IGP, alle Benches werden ja in den Tests meist mit minimalen Details gemacht.
Lediglich ein Benchmark bei Anandtech hat die IGP von Bobcat verhungern lassen, und von dem hat Anand auch gesagt, dass das ein Extremfall ist, der üblicherweise nicht auftritt.
Echte Gaming Maschinen sind das ja auch nicht, sollen sie ja gar nicht sein. Bobcat eignet sich trotzdem hier noch am besten. Und wenn er sogar einen i5-661 dabei schlagen kann, der mit 170€ wohl das dreifache eines kompletten Zacate-Boards mit CPU kostet und grob geschätzt das 4 fache verbraucht...(wobei der Vergleich mit dem i5 - und auch dem i3 - eigentlich gar nicht aufgeführt werden sollte, die bedienen eine ganz andere Käufergruppe).
Selbst der Atom mit einer ION Grafik (egal ob ION oder ION2) ist eigentlich schon kein Konkurrent mehr, weil der Verbrauch vor allem beim ION2 wohl merklich ungünstiger ist (und bei Netbooks damit die Laufzeit deutlich leidet).

Bobcat sticht in eine Lücke, die aktuell keiner wirklich füllen kann. Zugegeben, bei der CPU Leistung hätte ich auch etwas mehr erhofft, aber ich dachte auch nicht, dass der Verbrauch so gut wird. Insofern hat AMD später noch Platz für schnellere Modelle (wobei man natürlich auch Abstand zu den kleinsten Llano haben muss).

Die eigentliche Konkurrenz ist wohl der Nano DC, der scheinbar sogar eine recht gute IGP bekommen hat (der hat mich überrascht in der Anandtech Review). Leider krankt der Chip am 65nm Fertigungsprozess (größer und mehr Verbrauch). Im Nettop Bereich wird das aber sicher eine starke Konkurrenz, bei Netbooks hingegen wohl eher nicht. Und im Nettop Bereich kann AMD wohl die UVD3 Karte ausspielen. Da bietet man wohl den besten Video Decoder in der Klasse, was für HTPCs natürlich ein entscheidender Faktor ist (damit dürfte sogar HDMI1.4 und damit auch BD 3D möglich sein). Der ist wohl auch der Grund für die Bezeichnung der IGP als HD6 Generation.
Gruß Oberst.

Leonidas
2010-11-18, 17:19:42
Generell nichts falsches, was du da schreibst.

Allerdings war es bei AnandTech doch nicht nur ein Grafik-Test, der an der CPU-Performance scheiterte. Es waren 2 von 5 (Übertäter: Dragon Age & SC2).

Oberst
2010-11-18, 17:28:35
Hallo,
SC2 hatte ich vergessen, da hast du recht. Hab den Test schon vor 3 Tagen gelesen...

Noch etwas ist komisch: Die Anwendungsleistung des i3 330UM ist irgendwie sehr nah an der des 350M...
Da scheint es schon sehr unterschiedliche Anwendungen zu geben, denn die 2 sollten eigentlich viel deutlicher auseinander liegen. Mal schauen, wie sich dann die finalen Systeme in den Benchmarks geben.
Gruß Oberst.

Gast
2010-11-18, 20:16:03
Den Tests von Anandtech traue ich nicht mehr so...
Beim Test von Sandy Bridge hat man richtig "alte" Treiber genommen:
http://www.anandtech.com/show/3871/the-sandy-bridge-preview-three-wins-in-a-row/6
Shimpi "verwurstet" wohl oft alte Tests. Dieses Mal sehe ich keine Angabe über die Treiber.

FlashBFE
2010-11-18, 23:56:47
Das eigentlich Tolle ist, dass ein Bobcat-System auf dem Desktop nur 9 bis 11 Watt (je nach Test) an der Steckdose(!) verbraucht. Davon sind selbst die schwächsten Atoms weit entfernt und das hätte noch erwähnt werden sollen.

Knuddelbearli
2010-11-19, 00:16:25
Zur Leistungsaufnahme hätte ich noch was schreiben können, aber IMO spricht die TDP für sich selber. Zudem ist dieser Punkt wirklich bei Vorserien-Geräten noch sehr wankelmütig.

finde ich nicht immerhin ist bei via und atom die GPu nicht dabei. und normalerweise sind vorserien modele beim verbrauch klar schlechter


und wieso vergessen irgendwie alle das Intel sich vor 9 Monaten oder so damit gerühmt hat das ihrer GPU von der CPU unterstützt wird. das muss man bei so einem Test wo ne relativ starke Intel cpu zum einsatz kommt klar ansagen.

Kerberos
2010-11-19, 02:25:27
Für den gedachten Bereich wird das eine tolle runde Sache. Wie hier schon einer gesagt hat mit solchen Geräten wird eh nur gesurft und ein bisschen geschrieben, wenn das damit funktioniert ist das doch toll.

Der Atom ist manchmal schon für solche Sachen zu langsam. Zumindest bei meinem N280, weiß nicht wie die neueren Modelle sind.

Ronny145
2010-11-19, 16:33:44
http://www.legitreviews.com/article/1470/1/

Das review fehlt.

Den Tests von Anandtech traue ich nicht mehr so...
Beim Test von Sandy Bridge hat man richtig "alte" Treiber genommen:
http://www.anandtech.com/show/3871/the-sandy-bridge-preview-three-wins-in-a-row/6
Shimpi "verwurstet" wohl oft alte Tests. Dieses Mal sehe ich keine Angabe über die Treiber.

Die älteren Ergebnisse sind auch wieder verwurstet.

Gast
2010-11-21, 01:03:10
Hier noch einen recht ausführlich beschriebenen Preview des Bobcats von c't, leider wird in der Online-Version als Performancemessung nur die CineBench-Ergebnisse für Single-/Multi-Thread angegeben. Trotzdem beschreibt die Vor- und Nachteile des Bobcats jeweils ziemlich gut.

http://www.heise.de/ct/artikel/Mobile-Fusion-1137999.html

kahlchen
2010-11-23, 01:30:19
Kleiner Fehler: bekammen