PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 23./24. Dezember 2010


Leonidas
2010-12-24, 16:24:07
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2010-12-24

aths
2010-12-25, 16:11:00
Das Argument, dass gutes AF nur Enthusiasten auffalle, stimmt glaube ich nicht ganz. Man könnte mit gleicher Begründung sagen, dass für Normalspieler 4x AF reiche, weil die meisten Texturen im Bild dann schon scharf genug sei, aber trotzdem den Regler bis 16x ziehen lassen. Die denken dann, die hätten "volles" AF und sehen den Unterschied nicht zu 4x, und bekommen mehr "Performance" für ihr Geld.

Ich würde das AF-Problem mit lieblos gemasterten DVDs vergleichen: Weil leider viele Filme schlampig auf die Scheibe gebracht werden, wissen viele Leute nicht, dass auch mehr Bildqualität möglich wäre. Nun fordert der normale DVD-Nutzer nicht bessere Qualität – weil er nichts anderes kennt.

Es ist klar, dass die 3D-GPU-Hersteller ständig darauf bedacht sind, mehr Pixel zu rendern (also höhere Auflösung in kürzerer Zeit) weil sich das einfach vermarkten lässt. Mit Bildqualität zu werben ist schwierig: "Hier würden Sie mit einer Spar-Implementierung Grisseln sehen, bei uns bekommen Sie ein glattes und dennoch scharfes Bild" – da würde jeder den Kopf schütteln weil er automatisch davon ausgeht, dass die BQ-Features natürlich nur die BQ verbessern und nirgendwo verschlechtern würden.

Leider ist das nicht so.

Ich würde auch andersherum argumentieren: "Ups, dieser Fehler ist uns gar nicht aufgefallen. Also weder das Banding, mit dessen Fix wir jetzt groß werben, noch die Unterfilterung". Wer glaubt das? Warum passieren "Fehler" nur in eine Richtung, dass die GPU zu wenig Samples verrechnet? Das war auch zu den Nvidia-AF-Zwangsverschlechterungs-Zeiten die große Frage.

Bei der ganzen Aufmerksamkeit die derzeit beim ATI-AF liegt, muss natürlich das NV-AF weiterhin unter Beobachtung bleiben. Nicht nur im Filtertester, auch in Spielen.

RavenTS
2010-12-28, 01:49:54
Die neuen INTeL Chipsatzgrafik-Module scheinen ja schon eine recht beachtliche Performance zu bieten. Weshalb INTeL da nicht einfach noch ein paar mehr Shadercluster und was sonst noch zu einem ordentlichen Grafikchip benötigt wird zusammenschustert und als vollständiges Produkt rausbringt verwundert mich doch etwas. Damit wäre doch ein recht schneller Einstieg ins Grafikbusiness geschafft. Gewissermaßen als Basis für eventuell noch kommende Raytracing-Chips...

Leonidas
2010-12-28, 07:38:42
Das Argument, dass gutes AF nur Enthusiasten auffalle, stimmt glaube ich nicht ganz. Man könnte mit gleicher Begründung sagen, dass für Normalspieler 4x AF reiche, weil die meisten Texturen im Bild dann schon scharf genug sei, aber trotzdem den Regler bis 16x ziehen lassen. Die denken dann, die hätten "volles" AF und sehen den Unterschied nicht zu 4x, und bekommen mehr "Performance" für ihr Geld.

Ich würde das AF-Problem mit lieblos gemasterten DVDs vergleichen: Weil leider viele Filme schlampig auf die Scheibe gebracht werden, wissen viele Leute nicht, dass auch mehr Bildqualität möglich wäre. Nun fordert der normale DVD-Nutzer nicht bessere Qualität – weil er nichts anderes kennt.




Das ist eine gute Argumentation. Werde ich zukünftig beachten.





Die neuen INTeL Chipsatzgrafik-Module scheinen ja schon eine recht beachtliche Performance zu bieten. Weshalb INTeL da nicht einfach noch ein paar mehr Shadercluster und was sonst noch zu einem ordentlichen Grafikchip benötigt wird zusammenschustert und als vollständiges Produkt rausbringt verwundert mich doch etwas. Damit wäre doch ein recht schneller Einstieg ins Grafikbusiness geschafft. Gewissermaßen als Basis für eventuell noch kommende Raytracing-Chips...


Noch hat keiner einen Tiefentest mit der SB-Grafik gemacht. So was wie Lauffähigkeit in 100 aktuellen Spielen - eines der großen Probleme bisheriger Intel-Grafikchips.

Aber natürlich hast Du Recht. Wenn es halbwegs wirtschaftlich wäre, müsste Intel eigentlich mindestens Mainstream als extra Grafikkarte anbieten können. Vielleicht tun sie das ja auch, wenn sie sehen, daß sich die SB-Grafik bewährt.

RavenTS
2010-12-28, 12:52:06
...

Noch hat keiner einen Tiefentest mit der SB-Grafik gemacht. So was wie Lauffähigkeit in 100 aktuellen Spielen - eines der großen Probleme bisheriger Intel-Grafikchips.

Aber natürlich hast Du Recht. Wenn es halbwegs wirtschaftlich wäre, müsste Intel eigentlich mindestens Mainstream als extra Grafikkarte anbieten können. Vielleicht tun sie das ja auch, wenn sie sehen, daß sich die SB-Grafik bewährt.

Ja klar, die Treiberproblematik sehe ich auch als einzigen möglichen Pferdefuß. Genug Ingenieurs- und Fertigungspower für eine neue (echte) Grafikchiplinie, nach den afaik doch recht brauchbaren Versuchen in den 90er, sind sicherlich vorhanden...