PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 3./4. Januar 2011


Leonidas
2011-01-05, 05:32:35
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-01-04

Sorkalm
2011-01-05, 10:45:45
Speichertakt und weitere Angaben finden sich immer ganz unten auf der Homepage. Beispiel 6900:

Engine clock speed: 580-680 MHz
Processing power (single precision): 1.1-1.3 TeraFLOPS
Polygon throughput: 580-680M polygons/sec
Data fetch rate (32-bit): 111-130 billion fetches/sec
Texel fill rate (bilinear filtered): 27.84-32.64 Gigatexels/sec
Pixel fill rate: 18.56-21.76 Gigapixels/sec
Anti-aliased pixel fill rate: 74.24-87.04 Gigasamples/sec
Memory clock speed: 900 MHz
Memory data rate: 3.6 Gbps
Memory bandwidth: 115.2 GB/sec

http://www.amd.com/us/products/notebook/graphics/amd-radeon-6000m/amd-radeon-6900m/Pages/amd-radeon-6900m.aspx#2

Immer unter Specification... die 6400M hat demnach ein 64-Bit Interface (bei Memory bandwidth: 25.6 GB/sec (GDDR5) or 12.8-14.4 GB/sec (DDR3) von auszugehen).

aths
2011-01-05, 12:46:21
"wiederspiegelt" – bitte "widerspiegelt" schreiben. Da wird nichts wieder gespiegelt, sondern gegen- (wider-) gespiegelt.

kahlchen
2011-01-06, 00:53:36
Gänzlich danebengegriffen hat AMD dann mit der zweiten Neuvorstellung in Form des Phenom II X4 840 mit 3.2 GHz – diese CPU stellt erst einmal ein interessantes LowCost-Angebot im QuadCore-Bereich dar und muß sich von der Performance her vor gleichteuren Intel-Angeboten nicht verstecken.

Verstehe ich nicht. Wieso haben sie gänzlich danebengegriffen, wenn es doch scheinbar ein gutes LowCost Produkt ist?

Booby
2011-01-06, 02:26:14
Weil der Name nicht zum Die passt: kein Lvl3-Cache-> Athlon X4

Gast
2011-01-06, 04:16:10
Die neu vorgestellten Radeon HD 6000M Serie sehe ich da nicht so kritisch wie in den News. In der Vergangenheit war es doch immer so, dass Notebookhersteller der Takt des Grafikchips und des VRAMs nach ihren eigenem Gutdünken festlegen konnten.

Ich habe da schon Laptops gesehen, bei dem der Takt des Grafikchips um ein Drittel (!) niedriger als von Nvidia bzw. AMD vorgesehen war. Das führt eben dazu, dass zwei Notebooks, die Grafikchips mit gleichen Namen haben, trotzdem eine sehr unterschiedliche 3D-Leistung besitzen.

Von daher ist es eher zu begrüßen, dass AMD hier feste Taktbereiche angibt, vorausgesetzt, dass AMD diesen Taktkorridor dem Notebookhersteller aufzwingen kann. Das würde eine zu starke Beschneidung verhindern und wenigstens etwas Transparenz schaffen.

Und das Namensproblem lässt sich auch ganz leicht lösen: Es gibt einfach keine Zwischenstufen mit Radeon HD xx50M, xx70M, xx90M oder sonst was mehr, alle mobilen Grafikkarten haben 00M als Endung.

PS: Ich glaube, es waren irgendwelche Sony- oder Toshiba-Laptops, die derart stark beschnittene Grafikchips haben, damit das Kühlsystem die entstehende Wärme unter Volllast bei einigermaßen erträglicher Lautstärke abtransportieren konnte. Aber auch anderen Notebookhersteller sind da nicht besser und beschneiden regelmäßig Grafikkarten. c't hat bei Notebooktests immer die Spezifikation der Notebooks angegeben und dabei auch der Takt des Grafikchips erwähnt und von dort kenne ich solche Notebooks.

@ Leonidas: Es wäre sehr nett, wenn du diese Vorgehensweise beim Notebookhersteller in nächsten News bekanntmachen würdest.

kahlchen
2011-01-06, 13:20:00
Weil der Name nicht zum Die passt: kein Lvl3-Cache-> Athlon X4

Achso. Ich wusste nicht, dass der auch keinen L3 Cache hat.
Bin jetzt zu faul zum gucken, aber das steht glaub ich nicht direkt in den News.
Aber danke für die Aufklärung :)