Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26./27. Februar 2011
Leonidas
2011-02-27, 16:22:33
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-02-27
Mike111
2011-02-27, 17:05:42
Thunderbolt ist per PCIe 2.0 4x angebunden und verfügt über ZWEI full-duplex 10Gbps Kanäle:
A Thunderbolt connector is capable of providing two full-duplex channels. Each channel provides bi-directional 10 Gbps of bandwidth.
http://www.intel.com/technology/io/thunderbolt/325136-001US_secured.pdf
Canopus
2011-02-27, 17:11:53
Sehr schön beschrieben was Bobcat leistet und für was man den gebrauchen kann.
Ich persönlich würde mir als Bastler auch kein fertig ITX Brett mit Bobcat oder Atom kaufen. Doch so ein 11" Netbook mit Bobcat weckt mein Interese an so einem Netbook doch erheblich. Allerdings sind die Preise für mich dann doch (noch) zu heftig. Schließlich sollten dann schon mindestens 2GB RAM dabei sein und W7 Starter möchte ich auch nicht haben inkl der Restriktionen, welche man mit der Starter Version hat.
Knuddelbearli
2011-02-27, 17:24:21
wenn amd noch was anpassen möchte müsste der launch aber mindestens 1 monat nach der 590 sein und das macht auch keinen sinn
Leonidas
2011-02-27, 18:21:47
Thunderbolt ist per PCIe 2.0 4x angebunden und verfügt über ZWEI full-duplex 10Gbps Kanäle:
http://www.intel.com/technology/io/thunderbolt/325136-001US_secured.pdf
Das ist eine Sache des Controllers. Wichtig für die angeschlossenen Geräte ist aber nur, was auf einem Kanal an Performance zur Verfügung steht - und da sind es 10GBit.
y33H@
2011-02-27, 19:50:06
Die exakten TDP-Größen sind zwar noch nicht bekannt, aufgrund der bekannten Stromanschlüsse ist aber klar, daß AMD bis maximal 300 Watt TDP gehen kann und nVidia dagegen bis maximal 375 Watt, auch wenn letzteres eigentlich außerhalb der Spezifikationen der PCI-SIG liegt [...]Wie im Thread erwähnt: Weder NV noch AMD werden offiziell die Specs sprengen. Entweder wird nur 6+8-Pin verbaute (auf dem Papier dann 300W max) oder per "Powertune"/"Power Containment" bei 300W abriegeln. Die Geforce mit den beiden 8P ist ein EVGA-Design und KEIN RefDesign. Die Passage mit den 375W ist also nicht korrekt bzw. basiert auf einem AIB-Design.
Mike111
2011-02-27, 19:58:56
Das ist eine Sache des Controllers. Wichtig für die angeschlossenen Geräte ist aber nur, was auf einem Kanal an Performance zur Verfügung steht - und da sind es 10GBit.
Hm, normalerweise sollte ein Gerät nur einen Kanal nutzen, aber ist es sicher dass es nicht auch möglich ist beide Kanäle mit einem Gerät zu nutzen? Also ist es technisch nicht möglich oder ist es nur nicht das Standardverfahren?
RavenTS
2011-02-28, 02:19:53
Gibt es eigentlich auch Vergleiche Atom ohne HT gegen Bobcat, also ein direkter 2-Kern-zu-2-Kern-Vergleich..?
Ob da die INTeL-Seite immer noch so stark bei Multithreaded-Anwendungen davonläuft.?!
Leonidas
2011-02-28, 05:32:54
Hm, normalerweise sollte ein Gerät nur einen Kanal nutzen, aber ist es sicher dass es nicht auch möglich ist beide Kanäle mit einem Gerät zu nutzen? Also ist es technisch nicht möglich oder ist es nur nicht das Standardverfahren?
Eigentlich nicht. Es ist möglich bei Speicherriegeln (DualChannel) - aber da hat man ja auch zwei Riegel. Wenn aber nur eine Grafikkarte da ist, wird die immer nur an einem Kanal hängen - selbst wenn zukünftige Controller 10 Kanäle haben.
Wobei auf anderen Technologiefeldern Kanalbündelung durchaus möglich ist - also ganz ausschließen kann man es nicht. Aber natürlich werden die Hersteller in aller Regel sich an den Standard halten.
Wie im Thread erwähnt: Weder NV noch AMD werden offiziell die Specs sprengen. Entweder wird nur 6+8-Pin verbaute (auf dem Papier dann 300W max) oder per "Powertune"/"Power Containment" bei 300W abriegeln. Die Geforce mit den beiden 8P ist ein EVGA-Design und KEIN RefDesign. Die Passage mit den 375W ist also nicht korrekt bzw. basiert auf einem AIB-Design.
Dann habe ich das wohl mißverstanden in dem Moment. Nun gut, jetzt lohnen weitere Spekulationen sowieso nicht mehr, da die Karten ja bald da sind.
Nebenbei gesagt kann ich mir eine GTX590 mit 300W TDP nicht vorstellen, wenn die GTX580 schon 244W TDP hat. Nicht bei zwei vollen GF110-Chips.
Knuddelbearli
2011-02-28, 07:15:59
Gibt es eigentlich auch Vergleiche Atom ohne HT gegen Bobcat, also ein direkter 2-Kern-zu-2-Kern-Vergleich..?
Ob da die INTeL-Seite immer noch so stark bei Multithreaded-Anwendungen davonläuft.?!
nein und nein ^^
gibt alte atoms ohne ht die sind aber wenns mich nicht täuscht nichtmal 64bit fähig
Es fehlt bei der Umfrage noch die Antwortmöglichkeit
Nein, Spiele die sowas vorraussetzen werden weder gekauft noch woanders organisiert noch gespielt
Leonidas
2011-02-28, 13:45:49
Korrekt, die fehlt wirklich. Ist nun mit dabei.
y33H@
2011-02-28, 23:11:06
Tja, die 6P+8P-Option ist nun wohl Geschichte (http://www.pcgameshardware.de/aid,813891/Cebit-2011-Gigabyte-Radeon-HD-6990-doppelter-Cayman-mit-zwei-8-Pin-Anschluessen-Update/Grafikkarte/News/).
Bleibt die Frage, ob und wo "Powertune" blockt - bei 300W, bei 375W (2x 8P, was die Karte bietet) oder noch mehr via "Powertune" @ 20% wie bei den anderen HD 69x0. Das wären fette 450W "out of guarantee and specs". Und zugleich kann bei NV keiner schreien, wenn NV ebenfalls mit 375W anrückt. Wobei bei diesem Budget NV die fettere Karte bieten würde, da GF110 dem Cayman XT (bei mehr Verbrauch sowie von der absoluten bisher gezeigten Leistung) über ist.
greeny
2011-03-04, 23:29:57
Rechtsexperten einig: Suchtkriterium nicht bei jugendschutzrechtlicher Betrachtung gültig []
[Spielkultur]
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.