Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Sapphire Radeon HD 6970 vs. Palit GeForce GTX 570
Leonidas
2011-04-07, 14:28:37
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570
Gray Sky
2011-04-09, 19:52:20
In der Tabelle der ersten Seite sind zwei Fehler enthalten. Zum einen steht da Palit GeForce GTX 470, dabei sollte es doch ein 570 sein oder? Zum anderen haben laut der Tabelle beide Karten eine Dual-Chip-Bauweise, was wiederum falsch sein dürfte.
Beste Grüße
GS
Gimmick
2011-04-09, 20:09:42
Hi,
grade angefangen zu lesen, aber gleich auf der ersten Seite in der Datentabelle steht 470 statt 570.
Knuddelbearli
2011-04-09, 20:12:00
einfach nur WOW also für solche berichte hätte ich echt kein Problem auch ordentlich zu bezahlen ....
vor allem der extreme Vorteil auch BQ mässig unter 2560 für die AMD Karte ....
jetzt nur noch das selbe in eyefinity auflösungen ( bei NV halt mit matrox lösung ) und ich bekomme nen herzkasper ^^
airbag
2011-04-09, 20:20:43
Zwar kommt der Artikel ein bisschen spät, dafür sticht dieser Test zumindestens durch vielen Settings hervor. :)
Hoffentlich kommt in nächster Zeit auch wieder mal mehr. Vor allem wäre ein Launchartikel ala 3dc wünschenswert. Das dürfte wohl umsetzbar sein, wenn alle mitmachen ? Immerhin habt ihr ohne Zweifel die kompententeste Redaktion in ganz Deutschland. Zudem auch noch Gurus in der Moderation.
Leonidas
2011-04-09, 20:23:19
In der Tabelle der ersten Seite sind zwei Fehler enthalten. Zum einen steht da Palit GeForce GTX 470, dabei sollte es doch ein 570 sein oder? Zum anderen haben laut der Tabelle beide Karten eine Dual-Chip-Bauweise, was wiederum falsch sein dürfte.
Gefixt.
derguru
2011-04-09, 20:39:38
das einzige was mir fehlt sind die tent-modis,hätte ich gerne unter sgssaa gesehen aber weil es hier um ein vergleich ging wäre es anscheinend fehl am platz.
ps.große auswahl an spielen,super arbeit. (y)
mapel110
2011-04-09, 20:52:30
Just Cause 2 hat nur DX10, nix DX11.
Ansonsten sind die Zahlen wie erwartet, dank Mr. Lolman. Weitere Kommentare spare ich mir dazu.
Leonidas
2011-04-09, 21:49:48
Just Cause 2 hat nur DX10, nix DX11.
Gefixt.
Fetter Fettsack
2011-04-09, 22:00:40
Im ersten Satz ist etwas von einer 5870 zu lesen, was mir nicht ganz schlüssig erscheinen will.^^
Ansonsten möchte auch ich Respekt für dieses beachtliche Ausmaß an Arbeit zollen.
Mr. Lolman
2011-04-09, 22:09:58
Just Cause 2 hat nur DX10, nix DX11.
Ansonsten sind die Zahlen wie erwartet, dank Mr. Lolman. Weitere Kommentare spare ich mir dazu.
Ja, weil ich die Zahlen hinfake, oder wie? Wegen Leute wie dir vergehts einem echt. :mad:
Find' ich prima, dass du dir extra die Mühe gemacht hast, für jedes der vielen Spiele eine passende Szene herauszusuchen! :)
Leonidas
2011-04-09, 22:38:28
Im ersten Satz ist etwas von einer 5870 zu lesen, was mir nicht ganz schlüssig erscheinen will.^^
Wo? Ich finde nix.
airbag
2011-04-09, 22:43:17
@Leonidas
Erster Satz dieser Seite
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/sapphire-radeon-hd-6970
Fetter Fettsack
2011-04-09, 22:59:28
Verzeihung, da war ich zu ungenau, mein Fehler.
Guter Artikel, großes Lob :) - beim Fazit ist mir gerade nur Folgendes aufgefallen
Allerdings ist dies letztlich fat nur eine Frage
Fazit letzte Seite:
"so daß man besser von einem Gleichstand unter dieser Ansetzung spricht"
Klingt nicht gut...
Wenn schon, dann irgendwas mit "bei diesem Ansatz". Ich würde das ganz umformulieren.
-=Popeye=-
2011-04-10, 02:56:06
Danke für den sehr umfangreichen Test.
Habt ihr euch die Aliens vs. Predator Screenshots mal genau angeschaut?
Grafik Fehler beim Nvidia Screen, da fehlt der Himmel. (http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/benchmarks-aliens-vs-predator)
uweskw
2011-04-10, 03:06:58
Super Artikel!!!!
Viiiiiiiiieeeeel besser als der 180te mit immer den gleichen Settings.
Super Ansatz, super Arbeit!!!!
Zur BQ:
Kommt es mir nur so vor oder sehen die Screeshots von der AMD durch die Bank besser aus?
Selbst bei Titeln in denen lt. Artikel NV die bessere BQ liefert sind die Screens von AMD besser. Krasses Beispiel Bioshock2. Die blaue Neonschrift "Adonis Lux..." in der Mitte; sieht bei NV einfach nur verkrüppelt aus. Genauso der große Stein links daneben. Oder bei Crysis, die Baumspitzen auf der Hügelkuppe, auch sonst wirkt bei NV alles irgendwie unscharf....
Oder liegt das an den Screenshots, dass man das so nicht vergleichen kann?
uweskw
2011-04-10, 03:13:43
Danke für den sehr umfangreichen Test.
Habt ihr euch die Aliens vs. Predator Screenshots mal genau angeschaut?
Grafik Fehler beim Nvidia Screen, da fehlt der Himmel. (http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/benchmarks-aliens-vs-predator)
Wird wohl Nacht sein...
Aber bei der NV werden die Stromleitungen oben in der Mitte irgendwie gar nicht vom AA erfasst...
Greetz U.S.
Blaire
2011-04-10, 03:20:33
Danke für den sehr umfangreichen Test.
Habt ihr euch die Aliens vs. Predator Screenshots mal genau angeschaut?
Grafik Fehler beim Nvidia Screen, da fehlt der Himmel. (http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/benchmarks-aliens-vs-predator)
Ein Blick in die ReleaseNotes des Nvidia Treibers gibt Aufschluss. Application-Bug da kann Nvidia nix machen.
http://www.abload.de/img/alienagxc.jpg
HarryHirsch
2011-04-10, 03:37:43
hää?
-=Popeye=-
2011-04-10, 04:09:30
Wird wohl Nacht sein...
Aber bei der NV werden die Stromleitungen oben in der Mitte irgendwie gar nicht vom AA erfasst...
Greetz U.S.
Quatsch!
Ein Blick in die ReleaseNotes des Nvidia Treibers gibt Aufschluss. Application-Bug da kann Nvidia nix machen.
http://www.abload.de/img/alienagxc.jpg
Wann ist das gefixt wurden?
Mit dem 270.51 Beta hab ich diesen Fehler auf meiner GTX570 jedenfalls nicht.
1920x1080, 4xAA Ingame, DX11
http://www.abload.de/thumb/avp_dx112011-04-1003-5aomx.png (http://www.abload.de/image.php?img=avp_dx112011-04-1003-5aomx.png)
Blaire
2011-04-10, 04:14:23
Frag mich das nicht, vieleicht wurde das durch einen Patch gefixt der mittlerweile erhältlich ist. Ich weiss nicht was Mr.Lolman da für Patches oder Treiber verwendet hat.
kruemelmonster
2011-04-10, 04:27:25
Auf der Seite "Testaufbau" unter der ersten Tabelle das letzte Wort des ersten Abschnitts: widerspiegeln statt wiederspiegeln
Und zu den Medal of Honor Benchmarks: der MP hat durch DICE's Frostbite Engine DX9/10/11, der SP mit der UE3 dagegen nur DX9 weshalb auch keine beachtbaren Performancereserven freigemacht werden konnten. Mich würde interessieren wie Mr. Lolman die API umgestellt haben will und das dann verifiziert hat. Wenn die Werte an sich stimmen können beide Tabellen nach einer Textkorrektur ja zu einer zusammengefasst werden.
-=Popeye=-
2011-04-10, 05:14:29
Im ersten Satz ist etwas von einer 5870 zu lesen, was mir nicht ganz schlüssig erscheinen will.^^
Wo? Ich finde nix.
"Bei der Sapphire Radeon HD 5870 handelt es sich um eine Radeon HD 6970 im AMD-Referenzdesign mit den Referenz-Taktungen von 880/2750 MHz und den standardmäßigen 2048 MB GDDR5-Grafikkartenspeicher dieser Karte ohne jede Änderungen – so wie im Prinzip alle anfänglich in den Markt geschickten Radeon HD 6970 Grafikkarten." (http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/sapphire-radeon-hd-6970):wink:
Leonidas
2011-04-10, 07:16:58
@Leonidas
Erster Satz dieser Seite
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/sapphire-radeon-hd-6970
beim Fazit ist mir gerade nur Folgendes aufgefallen
Auf der Seite "Testaufbau" unter der ersten Tabelle das letzte Wort des ersten Abschnitts: widerspiegeln statt wiederspiegeln
Alles gefixt.
Fazit letzte Seite:
"so daß man besser von einem Gleichstand unter dieser Ansetzung spricht"
Klingt nicht gut...
Wenn schon, dann irgendwas mit "bei diesem Ansatz". Ich würde das ganz umformulieren.
Das war so gedacht. "Ansatz" würde den ganzen Test meinen, "Ansetzung" meint nur das jeweilige Setting.
Und zu den Medal of Honor Benchmarks: der MP hat durch DICE's Frostbite Engine DX9/10/11, der SP mit der UE3 dagegen nur DX9 weshalb auch keine beachtbaren Performancereserven freigemacht werden konnten.
Das war mein Fehler, da war meine Recherche (DX11 ja, aber nicht auf der SP-Engine) falsch und daraus resultierten dann alle weiteren Fehler. Die "beachtbaren Performancereserven" sind eine Annahme, da wir meistens keine Benches ohne AA hatten, konnte ich es nur aus den vorliegenden Werten interpolieren - manchmal war es eindeutig, daß DX9 große Performancereserven hervorbrachte, manchmal nicht. Hier hab ich mich halt geirrt.
In jedem Fall umgeschrieben und gefixt.
Gastinelli
2011-04-10, 10:59:15
Ein toller Artikel, herzlichen Dank dafür.
M4xw0lf
2011-04-10, 11:03:29
Ich bin beeindruckt von diesem in seiner Ausführlichkeit einzigartigen Test :up:
Auch trotz der schon längeren Verfügbarkeit der Karten wurde es hier geschafft noch neue Aspekte zu beleuchten.
Einziger Wermutstropfen sind die nicht mehr taufrischen Treiberversionen - was aber logisch ist angesichts der langen Zeit, in der die Tests schon in der Mache waren.
Captain Future
2011-04-10, 12:02:37
Das war mein Fehler, da war meine Recherche (DX11 ja, aber nicht auf der SP-Engine) falsch und daraus resultierten dann alle weiteren Fehler. Die "beachtbaren Performancereserven" sind eine Annahme, da wir meistens keine Benches ohne AA hatten, konnte ich es nur aus den vorliegenden Werten interpolieren - manchmal war es eindeutig, daß DX9 große Performancereserven hervorbrachte, manchmal nicht. Hier hab ich mich halt geirrt.
Diese Aussage zusammen mit meinem großem Kritikpunkt an dem ansonsten interessanten Artikel gibt ihm irgendwie den Todesstos: Es werden selektiv Werte (speziell Antialiasing-Einstellungen) präsentiert, ohne dass man Gelegenheit bekommt diese Werte selbst einzuordnen.
Ich muss mich also darauf verlassen, dass die Werte repräsentativ ausgewählt wurden. Nun sagst du, Leonidas, dass die Werte, auf deren Grundlage die präsentierten Benchmarks ausgewählt wurden, zum Teil gar nicht vorliegen sondern "interpoliert" wurde. Das trübt die Aussagekraft IMHLO stark.
Mr. Lolman
2011-04-10, 12:30:03
Du missverstehst das. Die Annahme der vermeintlich "beachtbaren Performancereserven" unter MoH wurde seitens Leonidas aus den vorhandenen Werten interpoliert. Er gab mir den Text zum drüberlesen - den Faux Pas bei MoH hab ich leider übersehen.
Aber ich kann euch allen garantieren, dass alle hier vorliegenden Werte, tatsächlich auch (mehrfach) erbencht wurden. Die maximalen Spielbarkeitssettings, hab ich nach dem Prinzip: "Max. AA auswählen => Bench => wenn Wert zu gering (=im nicht spielbaren Bereich) => AA Stufe runter => wenn spielbar => (NV: testen ob max. MSAA bei SGSSAA-Tests auch noch flüssig ist => wenn nicht MSAA runter) => testen obs mit Max CSAA flüssig ist => wenn nicht => CSAA runter. " ermittelt.
(was wie ihr euch vorstellen könnt, deutlich mehr Benchmarks zur Folge hatte, als im Test abgebildet sind).
Leonidas
2011-04-10, 13:39:08
Ich muss mich also darauf verlassen, dass die Werte repräsentativ ausgewählt wurden.
Ja, das musst Du. Wenn wir alles durchgebencht hätten, was es an Optionen gibt, hätten wir ein halbes Jahr gebraucht. Wie Mr. Lolman schrieb, habe wir natürlich viel mehr angetestet, als was wir letztlich abgebildet haben, aber aus reinen Zeitgründen haben wir nur diese Benchmarks ordentlich gemacht (sprich mehrfach, damit es zu einem stabilen Wert kommt), welche spielbare Frameraten hatten. Alles Benches durchherum (zu langsam, zu schnell) sind nur "angebencht" wurden - sobald sich die nicht passende Framerate offenbarte, wurde abgebrochen. Ist aufgrund der zeitaufwendigen Tests mit Savegames die einzige Methode, um so einen großen Test irgendwann fertigzubekommen.
Ich muss mich also darauf verlassen, dass die Werte repräsentativ ausgewählt wurden. Nun sagst du, Leonidas, dass die Werte, auf deren Grundlage die präsentierten Benchmarks ausgewählt wurden, zum Teil gar nicht vorliegen sondern "interpoliert" wurde. Das trübt die Aussagekraft IMHLO stark.
Das hast Du was falsch verstanden. Es wurden nirgendwo und niemals Werte interpoliert oder angenommen. Ich habe bei den Benchmark-Kommentaren hier und da angenommen, daß DX9 Performancereserven schafft - angenommen auf Basis der vorliegenden Benchmarks, die zur Beurteilung dieser Frage aufgrund des Fehlens von noAA-Benches nur suboptimal sind.
In jedem Fall geht es hier aber nur um die Benchmark-Kommentare. An den reinen Werte wurde nirgendwo etwas "zurechtgerückt" oder "passend gemacht".
deekey777
2011-04-10, 13:41:20
Zuerst:
Bin ich blind, oder gab es keine Ankündigung des Artikels im Forum?
Man kann doch genau so wie Wartungsarbeiten so einen Artikel ankündigen, oder?
Zweitens:
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/testaufbau
2x sparsed grid Supersampling Anti-Aliasing (per Treiber oder NVIDIA Inspector)
Flüchtigkeitsfehler.
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/hd6970-vs-gtx570-artikel-fazit
DirectX 11, 1536 4-D VLIW Shader-Einheiten, 96 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 880/2750 MHz Takt, 2048 MB GDDR5
VLIW4 bitte. 1536 ist bissel viel. :)
uweskw
2011-04-10, 13:56:51
Quatsch!
.........
Na dann zeig mir doch mal wo die Stromleitungen oben in der Mitte vom AA erfasst werden.
http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/screenshot_570_avp_25x16_2xMS.jpg
Bei AMD hingegen glatt wie ein Babypo.
http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/screenshot_6970_avp_25x16_4xMS.jpg
Auf deinem Screenshot sieht es besser aus, wir reden hier aber vom Artikel.
Angiesan
2011-04-10, 13:59:16
Klasse Test, vielen Dank dafür und endlich mal abseits des Bencheinerleis was
andere Seiten so oft abliefern.
Ansonsten zeigt der Test ganz gut wohin die Reise geht.
Bis auf wenige Ausnahmen braucht momentan niemand mit einem Full HD Monitor "mehr Grafikkarte"
Jetzt sind die Hersteller der Monitore an der Reihe anständige und bezahlbare 24"
auf dem Markt zu bringen mit 2560x1600.
Oberst
2011-04-10, 14:03:44
Hallo,
danke für den ausführlichen Test! Und Danke für ArmA2 Tests!:smile:
Allerdings ist mir bei ArmA2 und weiteren Screenies aufgefallen, dass die NV Bilder teilweise merklich unschärfer sind (das sieht @uweskw wohl auch so in seinem Post oben).
Liegt das evtl. am einzelnen Frame (was sich evtl. unterscheidet), oder stimmt die manchmal in den Raum geworfene Behauptung doch, dass NV Karten teilweise etwas matschigere Bilder liefern und deswegen nicht so zum flimmern neigen?
Aufgefallen ist mir das bei:
- ArmA2: Das Gras ist bei AMD viel struppiger, aber auch am Dorf selber kann man noch Unterschiede deutlich sehen; bei NV sieht alles so aus, als wäre da ein unschärfe Filter drüber gelegt
- CoD: BO: die Autos vor dem Pentagon sehen bei NV klar unschärfer aus
- F1: Die Ziffern/Beschriftungen der Drehregler am Lenkrad sind bei NV deutlich unschärfer
Wo ich hingegen keinen großen Schärfe Verlust feststellen kann (zumindest nicht in dem Maße wie auf den hier beschriebenen Screens), ist bei Mafia2 mit MLAA auf der AMD Karte (wobei die Glättung auch nicht toll ist).
Sind das nur Zufälle oder Ausreißer (z.B. anderes Frame mit anderer Beleuchtung), oder hat AMD vielleicht einen Vorteil bei der Bildschärfe (bzw. reduziert NV evtl. doch die Schärfe, um Flimmern zu minimieren)?
Vor allem bei ArmA2 würde mich der Schärfeverlust stören, da regt mich die Unschärfe auf größere Distanzen selbst bei AMD schon tierisch auf (ich bin allerdings auch kein Freund von den Blur Filtern, Motion Blur geht bei mir gar nicht, ist daher durchaus auch evtl. sehr subjektiv).
Trotzdem toller Test, danke für die Mühe!
M.f.G.
airbag
2011-04-10, 14:07:45
Zuerst:
Bin ich blind, oder gab es keine Ankündigung des Artikels im Forum?
Man kann doch genau so wie Wartungsarbeiten so einen Artikel ankündigen,
Gab es.
Piffan
2011-04-10, 14:38:53
Guter Test, kommt doch gut rüber, dass sich beide Karten von der Leistung her nicht all zu viel nehmen.
Eine Bewertung der Temperaturen/Geräuschentwicklung wäre auch nicht schlecht, auch wenn Enthusiasten da nicht übermäßig pingelig sind.
uweskw
2011-04-10, 14:42:09
Eine Bewertung der Temperaturen/Geräuschentwicklung wäre auch nicht schlecht, auch wenn Enthusiasten da nicht übermäßig pingelig sind.
Das haben andere doch schon zig mal durchgekaut.
Ich finde es gut und richtig dass man sich hier auf BQ und entsprechende Settings konzentriert. Mal ein anderer Ansatz, super Ergänzung zum Mainstream.
-=Popeye=-
2011-04-10, 15:22:26
Na dann zeig mir doch mal wo die Stromleitungen oben in der Mitte vom AA erfasst werden.
http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/screenshot_570_avp_25x16_2xMS.jpg
Bei AMD hingegen glatt wie ein Babypo.
http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/screenshot_6970_avp_25x16_4xMS.jpg
Auf deinem Screenshot sieht es besser aus, wir reden hier aber vom Artikel.
Sry, mit Quatsch meinte ich die Aussage "Wird wohl Nacht sein..." und nicht das nicht vorhandene AA.:redface:
y33H@
2011-04-10, 15:50:57
vor allem der extreme Vorteil auch BQ mässig unter 2560 für die AMD Karte ....+10,3% mit 4x MSAA bzw. 2x SGSSAA in 25x16 nennst du extrem? Das ist ein Vorteil auf dem Papier, in mit SGSSAA in 25x16 ist NV zudem besser ("Zusammengefasst ergibt sich unter 2560x1600 Supersampling Anti-Aliasing das Ergebnis von 9:11 zugunsten von nVidia"). Und BQ-mäßig? Da bietet die Geforce weitaus mehr, wie Leo auch schreibt ("[...] die GeForce GTX 570 konterte dagegen jedoch mit dem klar umfangreicheren und teilweise höherwertigeren Angebot an Anti-Aliasing-Modi.").
Nevermore4ever
2011-04-10, 16:10:52
Danke für diesen Test mit endlich einmal sinnvollen Einstellungen und Zielsetzungen, der einen tatsächlichen Informationsgewinn und Mehrwert zu dem üblichen Test-Einheitsbrei beliebiger Sites darstellt!
Ich würde mich sehr über weitere Artikel dieser Art freuen, die vor allem die (noch?) exotischeren Konfigurationen in Hard- und Software von Grafikkarten beleuchten, mit dem Ziel, die maximale Qualität bei spielbaren Framerates, oder einfach das ultimative Spielerlebnis zu erreichen; ohne dass suggeriert werden müsste, der Spieler hätte etwas von "absoluter" Vergleichbarkeit der Balken in den Diagrammen.
Anm.:
Noch zwei Vertipper:
Seite 1, Absatz 3:
6950 & 6970 (im Link)
28nm-Grafikchips
Ich denke, der Artikel lotet schon einigermaßen die Grenzen des sinnvoll machbaren aus.
Wert hat er durch die Auswahl der Karten (Segment der GTX 570 / HD 6970) und dadurch, dass Dinge wie Supersampling mitgetestet wurden. Normale Settings mit Frameraten jenseits der üblichen Bildwiederholraten bringen keinen weiter.
Popeljoe
2011-04-10, 19:03:43
:massa::massa::massa:
Es lebt! :up:
Ein schöner, intensiver Test mit "Ein wenig von Allem für Jeden".
Kein einseitiges Gebashe, keine Zahlung von Handgeldern an die grüne oder rote Fraktion sind bekannt oder erkennbar!
Auch, wenn der werte Tester immer dem einen Lager zugeordnet wird... :biggrin:
Klare kritische Ansagen in Richtung AMD, was Filtermodi angeht (und was die "Grünen" hier im Forum ja wie ein Schild vor sich hergetragen haben) und andererseits klare Vorteile in Sachen brute force bei AMD.
Freut mich wirklich, dass endlich mal wieder ein wenig Futter auf der HS zu lesen ist.
Danke an Leo und Mr. Lollman dafür!!! :up:
Wie bekommt man denn 4xSSAA und 2xMSAA hin?
By the way, wenn man auf ein Bild klickt, steht da "Schließen oder ESC Taste". Es muss ESC-Taste heißen (mit Bindestrich.)
Mr. Lolman
2011-04-10, 20:15:05
Wie bekommt man denn 4xSSAA und 2xMSAA hin?
8xQ auswählen und 4xSGSSAA aktivieren.
Captain Future
2011-04-10, 20:58:49
Also auf meinen Esc-Tasten steht "Esc" und nicht "ESC", wenn die Korinthen schon wieder in die Keramik purzeln...
airbag
2011-04-10, 21:05:35
Bei mir sind es drei große Buchstaben. :D
Aber wenn man jemanden anscheisst, dann wohl die Tastaturhersteller. Warum sollte man ein Wort auch mit drei Großbuchstaben abkürzen? ;D
Gast_samm
2011-04-10, 22:09:25
Yes, endlich wieder ein Grafikkartentest vom 3DCenter :) Schön gemacht, schön umfangreich, interessante Settings! Was mich noch interessiert hätte:
1. Haben sich die coverage sampling AA-Methoden in allen getesteten Titeln positiv auf die Bildqualität ausgewirkt? Denn da waren zu andern Zeiten doch des öfteren Artefakte zu finden.
2. Weshalb wurde die GTX 570 nie mit SSAA unter DX10/11 getestet? Die Leistung müsste doch wenigstens unter 1920*1080 hin und wieder gereicht haben.
Knuddelbearli
2011-04-10, 22:12:24
also bei mir steht Esc ( Logitech G15 orange )
Ronny145
2011-04-10, 22:35:39
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/benchmarks-medal-honor
Die Verlinkung zu den Bildern stimmt nicht, zweimal das gleiche Bild.
MadManniMan
2011-04-11, 00:11:15
Für diese Mammutleistung erst einmal einen Haufen Respekt!ELF
Jedoch: wir brauchen dringend mehr Screenshots (um die Wertigkeit der letztlich erreichten spielbaren Quali zumindest erahnen zu können) sowie ein stärkeres Eingehen auf die tatsächlichen Screens.
So gut wie alle Geforce-SS-Screens sind verblurt, teilweise periodisch zerhackt (Bioshock!) - bitte nacharbeiten!
uweskw
2011-04-11, 00:40:13
...
Allerdings ist mir bei ArmA2 und weiteren Screenies aufgefallen, dass die NV Bilder teilweise merklich unschärfer sind
.......
Aufgefallen ist mir das bei:
- ArmA2: Das Gras ist bei AMD viel struppiger, ....
- CoD: BO: die Autos vor dem Pentagon sehen bei NV klar unschärfer aus
- F1: Die Ziffern/Beschriftungen der Drehregler am Lenkrad sind bei NV deutlich unschärfer
......
.....
Ist mir auch aufgefallen.
Hierzu würden mich auch weitere Vergleiche interessieren. Ist da was geplant?
Artikel:
Wer dagegen versucht, aus seiner HighEnd-Grafikkarte das maximale an Bildqualität zu spielbaren Frameraten herauszukitzeln, wird mit diesen reinen Performancemessungen natürlich nur arg unzureichend bedient – in der Frage der maximalen Bildqualität geht es schließlich auch darum, was für Anti-Aliasing-Modi überhaupt zur Verfügung stehen und ob deren Performanceverlust jeweils gering genug ist, um weiterhin auf spielbarer Framerate zu bleiben.
Sehr gut! Aber noch wichtiger ist die sichtbare BQ.
Und falls die Screenshots nicht täuschen bringen die höheren Modi nicht zwangsläufig bessere BQ.
Ronny145
2011-04-11, 00:53:06
Bei Arma2 und Black Ops liegt es offensichtlich an Nvidias Blur SSAA, und bei F1 2010 ist die fehlende Lod Anpassung dafür verantwortlich. Die Rasenfläche verrät es. Das ist jetzt aber keine Überraschung. AMDs Default SSAA ist halt weniger Blur anfällig.
uweskw
2011-04-11, 01:24:27
Nunja, für mich ist das schon eine Überraschung.
Habe ich doch seit Monaten immer wieder gelesen dass die BQ bei NV besser ist. Unter anderen deswegen bin ich von eiener 4850 auf eine 460er umgestiegen. Und ich dachte schon es liegt an mir dass mir das Bild oft irgenwie verwaschen vorgekommen ist.
JK_MoTs
2011-04-11, 07:41:23
Auch von mir ein dickes DANKE für diesen Test! :up:
Kann es sein, dass ihr auf der ersten Seite (http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570) in der Tabelle die Farben rot und grün vertauscht habt? Hier ist nämlich die Geforce rot und die Radeon grün, sonst ist es immer andersherum. Hat mich am Anfang etwas verwirrt ;).
Mr. Lolman
2011-04-11, 09:20:18
Yes, endlich wieder ein Grafikkartentest vom 3DCenter :) Schön gemacht, schön umfangreich, interessante Settings! Was mich noch interessiert hätte:
1. Haben sich die coverage sampling AA-Methoden in allen getesteten Titeln positiv auf die Bildqualität ausgewirkt? Denn da waren zu andern Zeiten doch des öfteren Artefakte zu finden.
Insgesamt schon. Stellenweise bringt aber 2xEQ bei ATi kleine Artefakte (sieht man aber auch auf den Screenshots). Bei NV gibts einen solchen Modus garnicht.
2. Weshalb wurde die GTX 570 nie mit SSAA unter DX10/11 getestet? Die Leistung müsste doch wenigstens unter 1920*1080 hin und wieder gereicht haben.
Weil wir vergleichbare Testszenarien bieten wollten.
Für diese Mammutleistung erst einmal einen Haufen Respekt!ELF
Jedoch: wir brauchen dringend mehr Screenshots (um die Wertigkeit der letztlich erreichten spielbaren Quali zumindest erahnen zu können) sowie ein stärkeres Eingehen auf die tatsächlichen Screens.
Ich hab in Trackmania Screenshots von allen möglichen AA-Modi, außerdem war auch eine AF-BQ Betrachtung geplant. Leider fehlt mir dazu immer noch das Video (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503645).
So gut wie alle Geforce-SS-Screens sind verblurt, teilweise periodisch zerhackt (Bioshock!) - bitte nacharbeiten!
Das stimmt. Teilweise waren auch AA-Bits notwendig (MoH und Bioshock zB), wos bei Ati problemlos lief. Jedoch ist gerade bei den AA-Bits vorsicht bei der Kritik geboten. Wenn man die BQ unter bestimmten Bits zB kritisieren würde und es jedoch bessere Bits gäbe, wär die Kritik nicht fair. Eine Alternative wär, einfach ohne AA zu testen, aber das wär auch nicht fair. Eine GF kauft man sich doch, gerade weil man zB schätzt, an den Bits herumdoktorn zu können.
puntarenas
2011-04-11, 10:27:18
Mir gefällt der grundlegende Ansatz wirklich sehr gut und ich habe großen Respekt vor der enormen Arbeit, die ihr euch angesichts der breiten Spieleauswahl gemacht habt!
Eine nette Selbsterfahrung habe ich auch durchlebt. Im Laufe der aufeinanderfolgenden Lektüre zu den Einzelergebnissen hat sich bei mir immer mehr der Eindruck verstärkt, dass unter den gegebenen Prämissen die HD6970 insgesamt die bessere Wahl wäre. Umso erstaunlicher fand ich dann die ausführliche, zweiteilige Auswertung, so leicht verliert man den Überblick und kann sich täuschen.
Jetzt kann man natürlich immer streiten, ob dieser oder jener Modus nicht doch einen besseren Kompromiss aus Bildqualität und Leistung geboten hätte und dennoch den Qualitätsvergleich zum Konkurrenten nicht hätte scheuen müssen. Irgendwo muss man aber auch die Kirche im Dorf lassen und den Autoren hier die Auswahl zubilligen, sonst landen wir schnell wieder bei unangreifbaren Direktvergleichen der Marke "MSAA ohne AAA/TAA" und die machen so unglaublich müde.
Mein persönliches Fazit des Artikels: GTX580
fondness
2011-04-11, 11:59:30
So gut wie alle Geforce-SS-Screens sind verblurt, teilweise periodisch zerhackt (Bioshock!) - bitte nacharbeiten!
Das ist sicher nicht die Aufgabe der Reviewer. NV liefert nunmal keine bessere Qualität out-of-the-box, und damit wird verglichen, genau wie bei SLi/Crossfire auch. Wäre ja noch schöner wenn man sich bei jedem Spiel erstmal ein brauchbares Profil basteln müsste.
MadManniMan
2011-04-11, 12:20:39
Lolli, fondness,
der Reviewer sollte natürlich die Bildqualität mit als Kriterium heranziehen. Die Aufstellung der Modi suggeriert jedenfalls bei gleichnamigen Einstellungen gleich Bildqualität.
Blaire
2011-04-11, 17:51:27
So gut wie alle Geforce-SS-Screens sind verblurt, teilweise periodisch zerhackt (Bioshock!) - bitte nacharbeiten!
Zumal Blur sehr viel Leistung kosten kann. Aber man kann es keinen Tester zumuten hier noch irgendwelche AA Bits zu nehmen um vergleichbare Bildqualität zu erreichen.
Captain Future
2011-04-11, 19:54:36
Sehe ich anders:
Das ist sicher nicht die Aufgabe der Reviewer. NV liefert nunmal keine bessere Qualität out-of-the-box, und damit wird verglichen, genau wie bei SLi/Crossfire auch. Wäre ja noch schöner wenn man sich bei jedem Spiel erstmal ein brauchbares Profil basteln müsste.
In der Beschreibung des Tests werden ja schon externe Tools (SSAA-Tool, Inspector) genannt, für viele Spiele wird in der ini herumgefummelt, um einen anderen Renderpfad zu erzwingen. Also entweder konsequent OOB oder man begibt sich in den Enthusiasten-würdigen Fummel Bereich.
@Mr. Lolman:
Zwei Dinge fehlen mir wirklich:
- die Min-Fps. Wenn ihr mit Fraps gemessen habt, sind die doch sicher automatisch vorhanden. Könntet ihr die nachtragen?
- Videos eurer Testsequenzen. Unter den Beschreibungen "Jeepfahrt" usw. kann ich mir bei den Spielen die ich nicht selbst habe gar nicths vorstellen. Könnt ihr doch einfach frapsen und bei Youtube hochladen. Muss ja kein Ultra-Hi-Res sein.
Lolman
2011-04-11, 21:33:25
Zumal Blur sehr viel Leistung kosten kann. Aber man kann es keinen Tester zumuten hier noch irgendwelche AA Bits zu nehmen um vergleichbare Bildqualität zu erreichen.
Ich hab die zum damaligen Zeitpunkt als optimal erachteten Bits verwendet. Die waren eigentlich iirc eh alle von dir.
Leonidas
2011-04-12, 12:53:21
Zweitens:
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/testaufbau
Flüchtigkeitsfehler.
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/hd6970-vs-gtx570-artikel-fazit
VLIW4 bitte. 1536 ist bissel viel. :)
Gefixt.
Noch zwei Vertipper:
Seite 1, Absatz 3:
6950 & 6970 (im Link)
28nm-Grafikchips
Gefixt.
http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570/benchmarks-medal-honor
Die Verlinkung zu den Bildern stimmt nicht, zweimal das gleiche Bild.
War wirklich dasselbe Bild (das von der 6970) zweimal. Gefixt.
Jedoch: wir brauchen dringend mehr Screenshots (um die Wertigkeit der letztlich erreichten spielbaren Quali zumindest erahnen zu können) sowie ein stärkeres Eingehen auf die tatsächlichen Screens.
Prinzipiell korrekt. Wir sind nicht wirklich auf die Screenies eingegangen, sie sind im Sinn des Artikels nur Beiwerk. Kann man bei zukünftigen Artikel besser machen (ihr wisst wohl, was das dann wieder für ein Aufwand ist).
Kann es sein, dass ihr auf der ersten Seite (http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-6970-vs-palit-geforce-gtx-570) in der Tabelle die Farben rot und grün vertauscht habt? Hier ist nämlich die Geforce rot und die Radeon grün, sonst ist es immer andersherum. Hat mich am Anfang etwas verwirrt ;).
Lustiger Fehler. Gefixt.
- die Min-Fps. Wenn ihr mit Fraps gemessen habt, sind die doch sicher automatisch vorhanden. Könntet ihr die nachtragen?
- Videos eurer Testsequenzen. Unter den Beschreibungen "Jeepfahrt" usw. kann ich mir bei den Spielen die ich nicht selbst habe gar nicths vorstellen. Könnt ihr doch einfach frapsen und bei Youtube hochladen. Muss ja kein Ultra-Hi-Res sein.
Bin ich strikt dagegen. Ein Min-Wert ist nun einmal keine Aussage. Wenn dann muß ich dafür erstmal eine passende Formel basteln, welche die niedrigsten 20% nimmt und die niedrigsten 3% aber wieder abzieht (Engine-Hoppler, CPU-Aussetzer, etc.) - und das geht aber auch nur, wenn echte Einzelwerte für jedes Frame vorliegen.
- Videos eurer Testsequenzen. Unter den Beschreibungen "Jeepfahrt" usw. kann ich mir bei den Spielen die ich nicht selbst habe gar nicths vorstellen. Könnt ihr doch einfach frapsen und bei Youtube hochladen. Muss ja kein Ultra-Hi-Res sein.
Dies wäre in der Tat interessant zu besseren Belegung dessen, was wir da gemacht haben.
Ronny145
2011-04-12, 14:37:59
http://www.3dcenter.org/image/view/4333/_original
Heftig der Blurschleier in Medal of Honor. Wäre mir so ungenießbar.
Blaire
2011-04-12, 18:43:56
http://www.3dcenter.org/image/view/4333/_original
Heftig der Blurschleier in Medal of Honor. Wäre mir so ungenießbar.
Jo das ist Matsch pur und der scheint auch ganz schön auf die FPS zu drücken. Man bekommt es per AA Bits in den Griff. http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8587279&highlight=medal+Honor#post8587279
LovesuckZ
2011-04-13, 11:30:56
4 Dinge:
Fixt die Bilder und/oder die Bildunterschriften. In Lost Planet2 gibt es kein SSAA im AMD Bild. In Medal of Honor ist die Kantenglättungsqualität bei AMD ziemlich schlecht. Soll das wirklich mit 2xSSAA sein? Ich wünschte mir, dass viel mehr auch auf das eingegangen wird, was man in den Bildern sieht. In Crysis wird bei AMD der Hintergrund nicht per SSAA behandelt. Wurde dieser Modus auch zum Benchen verwendet? In Medal of Honor blurt nVidia, bietet dagegen aber eine vollständige Kantenglättung. AMD spart dagegen Rechenaufwand, weil weniger Teile des Bildes per Kantenglättung erfasst werden.
Verwendet außerdem immer nur die selben Einstellungen auf den Bildern. Wieso in Crysis bei AMD 4xSSAA und bei nVidia 2xSSAA veröffentlich wurde, erschließt sich mir nicht...
Stellt die Save-Games doch bitte zur Verfügung. So kann man die Werte nachprüfen. In Lost Planet 2 erreiche ich deutlich höhrere Werte mit einer GTX570 und 267.66. Siehe dazu den Spoiler:
Intros der Startmission, getrennt nach "Einspielung"
2560x1440 mit 2xSGSSAA:
2011-04-10 16:33:11 - LP2DX9
Frames: 7947 - Time: 142239ms - Avg: 55.871 - Min: 41 - Max: 77
2011-04-10 16:35:38 - LP2DX9
Frames: 1906 - Time: 41181ms - Avg: 46.283 - Min: 35 - Max: 60
2011-04-10 16:36:25 - LP2DX9
Frames: 3868 - Time: 76738ms - Avg: 50.405 - Min: 30 - Max: 69
2048x1152 mit 4xSGSSAA:
2011-04-10 16:43:48 - LP2DX9
Frames: 8840 - Time: 144655ms - Avg: 61.111 - Min: 43 - Max: 85
2011-04-10 16:46:17 - LP2DX9
Frames: 1956 - Time: 40030ms - Avg: 48.863 - Min: 35 - Max: 69
2011-04-10 16:47:03 - LP2DX9
Frames: 4207 - Time: 76627ms - Avg: 54.902 - Min: 29 - Max: 81
Überlegt euch keine eigenen Namen für die AA-Modi, sondern verwendet die Bezeichnungen von nVidia und AMD. Das macht es wesentlich einfacher zum Lesen. Gleichzeitig reicht es, wenn bei Verwendung von SSAA es einfach als suffix rangehangen wird, z.b bei nVidia: 32x + 4xSSAA. Das verhindert auch, dass man vollkommen neue Modi erschafft (siehe Lost Planet 2 mit 4xSSAA + 2xMSAA + 24xCSAA (=30x...)).
Es fehlt vollkommen die Betrachtung, was für Implementierung man hier vergleicht. Die Annahme, dass beide SSAA-Implementierung gleich wären, finde ich viel zu einfach gestrickt. Es wird kaum auf die Unterschiede und Möglichkeiten eingegangen. Gleichzeitig wird jedoch ziemlich penetrant die Schwäche der nVidia-Implementierung hervorgehoben und eine der großen Stärke einfach ignoriert. Dagegen kaum ein Wort über die Schwächen von AMD - wie in Crysis, wie in Medal of Honor. Bleiben wir kurz bei Medal of Honor. Durch die Blair-Bits vom 24.02.2011 erhält man fast sauberes AA bzw. SSAA in diesem Spiel - Bild. (http://www.abload.de/img/moh_2011_04_13_10_16_4zu8s.png) Mir ist der Aufwand bewusst, aber es bringt niemanden etwas, wenn veralterte Werte bzw. Zustände veröffentlicht werden. Wer heute den Test liest, wird denken, dass die Qualität von nVidia-AA in Medal of Honor genau so wäre. Er ist es aber nicht. Und das bezieht sich auch auf AMD. Ich finde nichts, ob die AA-Qualität bei AMD in Medal of Honor sich gebessert habe. Als jemand, der hier mit einer nVidia-Karte sich selbst überzeugen kann, muss ich sagen, dass die Qualität von AMD in keinster Weise konkurrenzfähig ist. Und genau diese Nachteile werden nicht vernünftig kommuniziert. nVidia bietet eine zZ halbherzige Implementierung, die aber wesentlich mehr Möglichkeiten bietet. Und am Ende ist es diese Implementierung, die weniger Ristriktionen besitzt.
Mr. Lolman
2011-04-13, 15:05:32
@Blaire:
Kann sein. Am Besten selbst testen. Ich nahm bei der Erstellung des Tests die gerade als optimal betrachteten Bits, hier aus dem Forum.
@Lovesuckz:
1. Die BQ bei Medal of Honor ist per default viel schlechter, da man ohne Bits garkein AA bekommt. Wegen deinen SGSSAA Thesen setz dich mal mit Blaire zusammen, dem hab ich schon ausführlich erklärt, warum man bei SGSSAA per se nicht cheaten kann.
2. Außerdem hab ich die Erklärung auch schon im Forum kundgetan, aber das hast du ja offensichtlich überlesen. (Kurzum - hängts damit zusammen, dass div. Pixelgenaue GUIs mit SGSSAA unscharf werden - AMD aber aufgrund von div. Kriterien bei manchen Objekten die Subpixel Verschiebung gegensätzlich ausgleicht, was dazu führt, dass solche GUIs - und eben leider auch die 2D-Baumtexturen von Crysis - nicht mehr unscharf werden, dafür aber auch nicht geglättet werden).
3. Lange Tests schreiben sich nicht von selbst, außerdem wurden so manche zeitnah relevante Artikel eingeschoben. Ich hab noch mehr Material produziert, aber das auszuwerten, hätte den Artikel noch länger verzögert. Ob mans glaubt oder nicht, ich hab neben dem 3DCenter noch 2 Jobs und auch ein bisschen Privatleben.
4. Wir haben uns keine Namen für die AA-Modi überlegt sondern tatsächlich die AA-Modi genau nach ihrer Funktion benannt. Das erleichtert die Vergleichbarkeit zw. AMD und NV. Außerdem kanns damit zB nicht passieren, dass man NVs minderwertigeres 8xAA gegen AMDs ordentliches 8xAA stellt.
5. Wir haben nicht mit dem 267.66 getestet, sondern mit dem 266.58.
6. Die MOH BQ war außerdem noch mit div. Artefakten bei den Explosionen versehen. Haben wir auch nicht erwähnt. Bei AMD wars definitiv 2xSGSSAA - das was AMD manchmal reinpfeift ist die Gammakorrektur.
7. Wir haben auch keine neuen Modi erschaffen, denn SSAA+MSAA addiert man nicht, sondern multiplizierts.
8. Woran willst du erkennen, dass bei LP2 kein SSAA im Bild ist? Etwa weil der NV Shot ein bisschen unschärfer ist?
9. Geht mir deine Art ein bisschen auf den Keks.
LovesuckZ
2011-04-13, 18:46:03
@Lovesuckz:
1. Die BQ bei Medal of Honor ist per default viel schlechter, da man ohne Bits garkein AA bekommt. Wegen deinen SGSSAA Thesen setz dich mal mit Blaire zusammen, dem hab ich schon ausführlich erklärt, warum man bei SGSSAA per se nicht cheaten kann.
Wer redet hier von "cheaten"? Du hast erzählt, dass man "vergleichbare" Einstellungen wählte. Also sollte man dann wohl auch diese nehmen. Wenn eine Implementierung kein SSAA in Bildbereichen anwendet, kann man es auch nicht mit einer anderen Implementierung vergleichen, die wesentlich mehr Aufwand betreiben muss. Das ist genauso absurd, wie die Auswahl von HQ-AF bei nVidia...
3. Lange Tests schreiben sich nicht von selbst, außerdem wurden so manche zeitnah relevante Artikel eingeschoben. Ich hab noch mehr Material produziert, aber das auszuwerten, hätte den Artikel noch länger verzögert. Ob mans glaubt oder nicht, ich hab neben dem 3DCenter noch 2 Jobs und auch ein bisschen Privatleben.
5. Wir haben nicht mit dem 267.66 getestet, sondern mit dem 266.58.
Zeit macht vor niemanden halt. Manchmal muss man eben akzeptieren, dass man nur einen veralterten Stand repräsentiert.
4. Wir haben uns keine Namen für die AA-Modi überlegt sondern tatsächlich die AA-Modi genau nach ihrer Funktion benannt. Das erleichtert die Vergleichbarkeit zw. AMD und NV. Außerdem kanns damit zB nicht passieren, dass man NVs minderwertigeres 8xAA gegen AMDs ordentliches 8xAA stellt.
Ich rede von dem Quatsch, dass man Namen wählt, die ewig lang sind und auf dem Blick nicht übersichtlich. 8xMSAA ist vollkommen in Ordnung. 6xMSAA 2xSSAA 24xCSAA dagegen nicht mehr.
7. Wir haben auch keine neuen Modi erschaffen, denn SSAA+MSAA addiert man nicht, sondern multiplizierts.
Darum geht es nicht. Es geht um die Namenskonvention. Und da sollte man es nach KISS eben so einfach wie möglich halten.
8. Woran willst du erkennen, dass bei LP2 kein SSAA im Bild ist? Etwa weil der NV Shot ein bisschen unschärfer ist?
Weil das Shader-Aliasing einem förmlich anspringt.
So sieht es auf einer nVidia-Karte ohne LoD-Anpassung aus: http://www.abload.de/img/lp2dx9_2011_04_13_18_31jlf.png
Weniger Blur und bessere Glättung bei Shader-Aliasing. Genau solche Fälle sind es, die einen faden Beigeschmack hinterlassen. Habt ihr auch nur mal eine Sekunde über das Bildmaterial geschaut? Es ist offensichtlich, dass entweder in LP2 das SSAA von AMD ebenfalls nicht richtig funktioniert oder ihr das falsche Bild bzw. die falsche Bezeichnung gewählt habt.
Solltet ihr einfach fixen, wenn es eine Verwechslung war.
/edit: Eure Bilder stammen aus dem DX11 Pfad - auch das von AMD.
Blaire
2011-04-13, 18:59:49
1. Die BQ bei Medal of Honor ist per default viel schlechter, da man ohne Bits garkein AA bekommt. Wegen deinen SGSSAA Thesen setz dich mal mit Blaire zusammen, dem hab ich schon ausführlich erklärt, warum man bei SGSSAA per se nicht cheaten kann.
Per AA Bits kann man cheaten, indem man einfach ein paar Kanten auslässt. Blur drückt bei Nvidia enorm auf die FPS, AMDs Implementierung greift nicht immer auf Alles, das ist definitiv so. Dafür sind sie weniger bluranfällig. 100% vergleichbar ist das Ganze nicht. Da müsste man wirklich genaue Analysen durchführen und das ist enorm aufwendig und eigentlich für keinen Tester zumutbar.
M4xw0lf
2011-04-14, 08:31:01
Bin ich strikt dagegen. Ein Min-Wert ist nun einmal keine Aussage. Wenn dann muß ich dafür erstmal eine passende Formel basteln, welche die niedrigsten 20% nimmt und die niedrigsten 3% aber wieder abzieht (Engine-Hoppler, CPU-Aussetzer, etc.) - und das geht aber auch nur, wenn echte Einzelwerte für jedes Frame vorliegen.
Aber sind nicht die MinFPS auch entscheiden wichtig für das Spielgefühl?
Andererseits stimme ich zu, dass es keine vereinzelten Ausreißer sein dürfen - wenn nur eine Sekunde lang in einem Bench von 30-60 Sekunden mal nur 10FPS vorkommen, dann hat dieser Wert wirklich keine Aussagekraft.
Man müsste dann wohl wirklich ein Intervall suchen, in dem zb 90% der niedrigsten FPS-Werte liegen... Wenn man sich mal alleine den Aufwand dafür vorstellt, erübrigt sich das Ganze wieder ;)
Fetter Fettsack
2011-04-14, 10:42:06
Kann mir bitte jemand ganz kurz erläutern, warum Blur soviel Leistung braucht? :)
puntarenas
2011-04-14, 11:07:09
Kann mir bitte jemand ganz kurz erläutern, warum Blur soviel Leistung braucht? :)
Das Bild zu vermatschen könnte man bestimmt auch billiger haben, aber Nvidia geht offenbar einen sehr aufwändigen Weg dafür. :biggrin:
Ein Link zu der hier von Mr.Lolman angesprochenen, ausführlicheren Erklärung würde mich ergänzend zunächst einmal sehr freuen. Allerdings klingt das ja nicht so, als ob die Radeons sich Berechnungen sparen und die Frage, warum es Nvidia so auf die Performance drückt, steht also weiter im Raum.
2. Außerdem hab ich die Erklärung auch schon im Forum kundgetan, aber das hast du ja offensichtlich überlesen. (Kurzum - hängts damit zusammen, dass div. Pixelgenaue GUIs mit SGSSAA unscharf werden - AMD aber aufgrund von div. Kriterien bei manchen Objekten die Subpixel Verschiebung gegensätzlich ausgleicht, was dazu führt, dass solche GUIs - und eben leider auch die 2D-Baumtexturen von Crysis - nicht mehr unscharf werden, dafür aber auch nicht geglättet werden).
Mr. Lolman
2011-04-14, 11:20:32
Wer redet hier von "cheaten"? Du hast erzählt, dass man "vergleichbare" Einstellungen wählte. Also sollte man dann wohl auch diese nehmen. Wenn eine Implementierung kein SSAA in Bildbereichen anwendet, kann man es auch nicht mit einer anderen Implementierung vergleichen, die wesentlich mehr Aufwand betreiben muss. Das ist genauso absurd, wie die Auswahl von HQ-AF bei nVidia...
Der Aufwand ist eben genau gleich, ist das so schwer zu verstehen? Bei SGSSAA wird das gesamte Bild mehrfach berechnet. Wenn nun Bildteile nicht geglättet sind, dann liegt das an nem anderen Offset.
Zeit macht vor niemanden halt. Manchmal muss man eben akzeptieren, dass man nur einen veralterten Stand repräsentiert.
Wir akzeptieren das ja...
Ich rede von dem Quatsch, dass man Namen wählt, die ewig lang sind und auf dem Blick nicht übersichtlich. 8xMSAA ist vollkommen in Ordnung. 6xMSAA 2xSSAA 24xCSAA dagegen nicht mehr.
Darum geht es nicht. Es geht um die Namenskonvention. Und da sollte man es nach KISS eben so einfach wie möglich halten.
Unsere Zielgruppe unterscheidet sich halt ein bisschen vom typischen Computerbildleser. Und bisher fahren wir damit ziemlich gut.
Weil das Shader-Aliasing einem förmlich anspringt.
So sieht es auf einer nVidia-Karte ohne LoD-Anpassung aus: http://www.abload.de/img/lp2dx9_2011_04_13_18_31jlf.png
Weniger Blur und bessere Glättung bei Shader-Aliasing. Genau solche Fälle sind es, die einen faden Beigeschmack hinterlassen. Habt ihr auch nur mal eine Sekunde über das Bildmaterial geschaut? Es ist offensichtlich, dass entweder in LP2 das SSAA von AMD ebenfalls nicht richtig funktioniert oder ihr das falsche Bild bzw. die falsche Bezeichnung gewählt habt.
Solltet ihr einfach fixen, wenn es eine Verwechslung war.
/edit: Eure Bilder stammen aus dem DX11 Pfad - auch das von AMD.
Stimmt. Du hast recht. Ich hab Leo DX11 Bilder in 1920 und DX9 Bilder in 2560 gegeben.
BTW: Falls es aufgefallen sein sollte. Die Screenshots entstanden alle mit dem maximal spielbaren Setting. Deswegen auch die zT unterschiedlichen Einstellungen bei ATi und NV.
LovesuckZ
2011-04-14, 14:36:59
Kann mir bitte jemand ganz kurz erläutern, warum Blur soviel Leistung braucht? :)
Weil die Berechnungen über die Recheneinheiten laufen und somit eine deutliche Latenz entsteht. Gleichzeitig erhält man aber, wie in Medal of Honor, astreine Kantengättung. Das ist ungefähr vergleichbar mit MLAA bzw. SRAA.
Der Aufwand ist eben genau gleich, ist das so schwer zu verstehen? Bei SGSSAA wird das gesamte Bild mehrfach berechnet. Wenn nun Bildteile nicht geglättet sind, dann liegt das an nem anderen Offset.
Der Aufwand ist nicht gleich. Ansonsten müsste AAA genauso viel kosten.
Hier mal ein Beispiel aus Mafia 2. Dank nVidia und Blair kann man so einiges zeigen:
Kein AA (http://www.abload.de/img/mafia2_2011_04_14_14_2g7pc.png)
vollständiges 8xSGSSAA mit -1.0 (http://www.abload.de/img/mafia2_2011_04_14_14_1q7ra.png)
schlechteres 8xSGSSAA mit -1.0 (http://www.abload.de/img/mafia2_2011_04_14_14_177p2.png)
Man sieht, wie bei AMD in Crysis, dass die Bereiche, die nicht vom FullScene-SSAA erfasst werden, schärfer sind. Und es ist deutlich schneller und benötigt weniger Speicher(bandbreite).
Man kann kein FSAA mit etwas vergleichen, dass einzelne Bereiche nicht mit in die Berechnung einbezieht. Das ist dann kein fairer Vergleich mehr. Entweder will ich vollständiges SSAA oder ich kann gleich MSAA+AAA+HQ-AF nehmen.
Unsere Zielgruppe unterscheidet sich halt ein bisschen vom typischen Computerbildleser. Und bisher fahren wir damit ziemlich gut.
Aus diesem Grund sollte man bei den Namen von AMD und nVidia bleiben. Denn eure Zielgruppe weiß, was sich dahinter verbirgt.
BTW: Falls es aufgefallen sein sollte. Die Screenshots entstanden alle mit dem maximal spielbaren Setting. Deswegen auch die zT unterschiedlichen Einstellungen bei ATi und NV.
Und die bestimmt ihr? Dies sollte jedem selbst überlassen bleiben.
Ich spiele z.B. Dragon Age 2 bzw. habe es durchgespielt auf einer GTX580 mit high (jez very high), 4xSGSSAA ohne DoF, SSAO und Blur. Warum? Weil das Aliasing wesentlich schlimmer und aufdringlicher ist als diese "Bildverbesserer".
Mr. Lolman
2011-04-14, 16:19:36
Und die bestimmt ihr? Dies sollte jedem selbst überlassen bleiben.
Ich spiele z.B. Dragon Age 2 bzw. habe es durchgespielt auf einer GTX580 mit high (jez very high), 4xSGSSAA ohne DoF, SSAO und Blur. Warum? Weil das Aliasing wesentlich schlimmer und aufdringlicher ist als diese "Bildverbesserer".
Ja, das bestimmen wir. Das sind unsere Tests und was wir testen bestimmen wir: Highend Karten testen wir grundsätzlich mit Max Ingamesettings. Nur weil dir SSAO nicht gefällt, ists kein Feature, welches man aussen vor lassen sollte. Im Gegenteil: Gerade SSAO zählt zu den imo besten Features der letzten Jahre. Gut implementiertes Motion Blur und DoF genauso.
Uns hätte man noch mehr Willkür vorgeworfen, wenn wir einfach nach Gutdünken irgendwelche Features deaktiviert hätten nur damit wir max. SGSSAA fahren können (bei Metro haben wir das für die Max. Spielbarkeitssettings sogar ausnahmsweise gemacht - und da hat aber das DOF dran glauben müssen, nicht die Tessellation - eben weil sogar mit MSAA die fps kaum ausreichen).
Wie hätte denn, deiner Meinung nach, der optimale Test ausgesehen?
EDIT: MafiaII braucht ja schon mal mit aktivem PhysX eine recht starke Karte. Ne 570 würd da mit 1920 und SGSS schon ins Straucheln kommen. Oder sollte man PhysX abschalten, damit SSAA ordentlich funktioniert?
EDIT2: AAA ist ja tw. A2C. Außerdem werden ohnehin nur Flächen mit Alphatest erfasst. ASBT zB war aber immer deutlich teurer als SGSSAA - da zwar SSGSAA dargestellt wurde, dies aber auf Objektbasis berechnet werden musste. D.h. Jede Oberfläche bekam leicht versetzte Koordinaten (auf Subpixel Ebene). Bei echten SGSSAA gilt das nur für den gesamten Bildinhalt. Deswegem wird echtes SGSSAA auch nicht überproportional langsamer, wenn viele Objekte (zB Gräser) im Bild sind. Mit 4xASBT brachen die GraKas tw. weit unter den theoretischen Wert des Mehraufwands für SGSSAA ein - eben wohl wegen der Subpixelverwaltung auf Objektbasis.
LovesuckZ
2011-04-14, 17:17:20
Ja, das bestimmen wir. Das sind unsere Tests und was wir testen bestimmen wir: Highend Karten testen wir grundsätzlich mit Max Ingamesettings. Nur weil dir SSAO nicht gefällt, ists kein Feature, welches man aussen vor lassen sollte. Im Gegenteil: Gerade SSAO zählt zu den imo besten Features der letzten Jahre. Gut implementiertes Motion Blur und DoF genauso.
Uns hätte man noch mehr Willkür vorgeworfen, wenn wir einfach nach Gutdünken irgendwelche Features deaktiviert hätten nur damit wir max. SGSSAA fahren können (bei Metro haben wir das für die Max. Spielbarkeitssettings sogar ausnahmsweise gemacht - und da hat aber das DOF dran glauben müssen, nicht die Tessellation - eben weil sogar mit MSAA die fps kaum ausreichen).
Ich habt doch "willkür" gezeigt indem ihr gewisse Dinge durchgeführt habt: HQ-AF auf nVidia-Seite (eurer Begründung folgend würde sowieso niemand eine AMD Karte nehmen..), SSAA nicht unter DX1x testen, keinen Wert auf die wirkliche Umsetzung von SSAA legen.
Wie hätte denn, deiner Meinung nach, der optimale Test ausgesehen?
Einfach die selben Einstellungen nehmen. Und das überall. Wenn AMD keine HQ-ähnliche Filterung anbietet, dann entweder Settings finden, wo die Filterung auf dem Niveau ist oder die Qualität auch bei nVidia absenken. Wenn AMD kein SSAA in DX1x anbietet, dann erhalten sie hier eine 0 FPS Anzeige. Wenn nVidia blurt, dann gilt es genauso. Wenn AMD kein richtiges FSAA durchführt, muss man bei der Konkurrenz eben entsprechende Vergleichsettings finden. Aber einseitige Willkür ist nicht die Lösung aller Probleme
EDIT: MafiaII braucht ja schon mal mit aktivem PhysX eine recht starke Karte. Ne 570 würd da mit 1920 und SGSS schon ins Straucheln kommen. Oder sollte man PhysX abschalten, damit SSAA ordentlich funktioniert?
Das soll jeder für sich entscheiden. Immerhin hat man die Auswahl. Genauso auch mit den anderen Features. Deswegen sollten Reviewer sich nicht anmaßen "ihre" Einstellungs als besonders herauszustellen.
Ich hab Mafia 2 ohne SSAO gespielt. Ich habe es nichtmal vermisst. Genauso auch Dragon Age 2. Das Flimmern in beiden Spielen ist ohne SSAA penetrant und nervig. Komisch, dass solche "Kleinigkeiten" in Reviews nie erwähnt werden.
Fetter Fettsack
2011-04-14, 21:25:46
Weil die Berechnungen über die Recheneinheiten laufen und somit eine deutliche Latenz entsteht.
Und inwiefern wirkt sich diese Latenz auf das Bild genau aus?
Und ja, blöde Frage, aber wo sonst als auf den Recheneinheiten soll etwas berechnet werden? Das verstehe ich gerade überhaupt nicht.
Captain Future
2011-04-14, 21:42:29
Die Einzelwerte kann dir Fraps auswerfen, alles weitere erledigt ein intelligentes Excel deiner Wahl. :)
Bin ich strikt dagegen. Ein Min-Wert ist nun einmal keine Aussage. Wenn dann muß ich dafür erstmal eine passende Formel basteln, welche die niedrigsten 20% nimmt und die niedrigsten 3% aber wieder abzieht (Engine-Hoppler, CPU-Aussetzer, etc.) - und das geht aber auch nur, wenn echte Einzelwerte für jedes Frame vorliegen.
Wäre prima, wenn ihr das noch nachliefern könntet!
Dies wäre in der Tat interessant zu besseren Belegung dessen, was wir da gemacht haben.
Kann, muss aber nicht. SSAA wird bei AMD doch gemacht, indem nicht einfach die Achsen aufgeblasen werden (also quasi Treiber-Downsampling), sondern indem auch Shader auf Sample- und nicht auf Pixelfrequenz laufen gelassen werden (DX10.1 Feature). Da ist es easy bestimmte Bildteile davon auszunehmen - ganz nach belieben. Das können Alpha-Blends sein, Alpha-Tests oder auch Shadowmaps, was auch immer dem Treiberprogger gerade einfällt. Das sollte man also schon checken, ob da wirklich dieselbe Arbeit verrichtet wird. Ich glaube Nvidia geht da etwas dümmer vor und brute-forced das Ganze.
@Fetter Fettsack: Ich glaube, das ist auch die Antwort auf deine Frage.
Der Aufwand ist eben genau gleich, ist das so schwer zu verstehen? Bei SGSSAA wird das gesamte Bild mehrfach berechnet. Wenn nun Bildteile nicht geglättet sind, dann liegt das an nem anderen Offset.
Klar bestimmt ihr. Doch der Maxime folgend, hätte nirgendwo DX9 erzwungen werden dürfen - auch nicht für SSAA.
Ja, das bestimmen wir. Das sind unsere Tests und was wir testen bestimmen wir: Highend Karten testen wir grundsätzlich mit Max Ingamesettings.
Also die Bildschärfe ist deutlich höher bei ATI, textuturen erscheinen dadurch zum teil viel knackiger.
Das gleiche ist mir im übrigen auch aufgefallen als ich von 4870 auf GTX470 umgestiegen bin.
Ich erkenne den Unterschied auf allen screenshots, mir gefällt die verwaschene BQ von NV nicht ein stück
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.