Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mal was völlig anderes - luftig leichter Hefe-Gugelhupf mit Rosinen, Zutatenwirrwarr


looking glass
2011-04-13, 21:37:30
Jahaa, den will ich backen, nicht den Rührteiggugelhupf, sondern das Hefeteigteil so wie Franz, Sissi, dicke singende Damen & ähnliches "Gesocks" ihn schon gegessen haben ;).

Mein Problem die Angaben der Rezepte die man halt so findet, unterscheiden sich doch recht deutlich - da kommen auf 500 Gramm Mehl schon mal Diskrepanzen von 100 bis 200 Gramm Butter, 2 oder 4 Eier (oder doch nur Dotter), 200 bis 250 ml Milch zusammen, ebenso wie bei den Rosinen von 50 bis 125 Gramm habe ich da nun schon alles gelesen.


Ja was den nu? Heda Össis, kann mal einer bei Mama ins Kochbuch luschern und für Klarheit sorgen?


P.S. Kennt jemand eine leckere alternative zu Rum um die Rosinen einzulegen damit sie saftiger werden, ich mag Rum nicht so gerne.

BlackF0g
2011-04-13, 21:45:39
Ähm,seit wann sind Rezepte in Stein gemeisselt? Die Mengen richten sich eher danach wie man den Kuchen gerne hätte.Aber wenn du es ohne Rezept nicht einmal schaffst eine für dich angenehme Menge Rosinen in den Teig zu mischen dann lass es besser ganz. :D
Ansonsten eben verschiedene Mengen ausprobieren bis man "sein" Rezept gefunden hat. ;)

looking glass
2011-04-13, 21:51:29
Püh, muss ich mir doch nicht sagen lassen, ich hab schon Kuchenteig aus der Schüssel gefingert, da wurde noch mit Hand der Teig geschlagen :).

BlackF0g
2011-04-13, 21:58:49
Das ist schön,nur was willst du mir damit sagen? Und was glaubst du wie viele verschiedene Antworten du darauf bekommst.Wer seinen Kuchen saftiger mag nimmt entsprechend etwas mehr Butter,und wer keine Rosinen mag kann diese auch komplett weg lassen,kein Witz. :D

Wie du nun deinen Kuchen magst kann dir keiner sagen...also fleissig Backen bis es schmeckt. ;)

EL_Mariachi
2011-04-13, 21:59:51
@TS:

naja... hast Du Dir ja grade schon sagen lassen müssen!
...wenn ich backe, dann auch eher frei Schnauze!

Schmeiss einfach ne Hand voll Rosinen rein!


Done! :D

.

Trap
2011-04-13, 22:11:10
P.S. Kennt jemand eine leckere alternative zu Rum um die Rosinen einzulegen damit sie saftiger werden, ich mag Rum nicht so gerne.
Flavor Bible (http://www.amazon.de/Flavor-Bible-Essential-Creativity-Imaginative/dp/0316118400) schlägt an flüssigem Zeugs vor:
Brandy, Cognac, Southern Comfort, Whiskey, Wein

looking glass
2011-04-13, 22:17:37
Steht doch schon halb im Betreff luftig leicht (also locker), nicht so dröhig, aber auch nicht klitschig und ich kann mit Rosinen, nur nicht mit Rum...außerdem läuft das bei mir nicht mit π mal Daumen, das muss exakt austariert, nach Rezept daher kommen, ich bin da eigen wen es ums erste mal geht, von da an kann man variieren, aber beim ersten mal muss das schon ordentlich nach Rezept sein.


P.S. Cognac vertrage ich nicht, Brandy ist auch nicht meine Welt, Southern Comfort hört sich nicht schlecht an (besser als Whiskey pur). Wein ? Mhh, Schön süßer Dessertwein oder wie?

P.P.S. In Amarettolikör, Kirschlikör oder Apfelsaft ginge wohl auch - Apfelsaft ist immer da, versuche ich es damit.

Don-Roland
2011-04-13, 22:39:23
Jahaa, den will ich backen, nicht den Rührteiggugelhupf, sondern das Hefeteigteil so wie Franz, Sissi, dicke singende Damen & ähnliches "Gesocks" ihn schon gegessen haben ;).

Mein Problem die Angaben der Rezepte die man halt so findet, unterscheiden sich doch recht deutlich - da kommen auf 500 Gramm Mehl schon mal Diskrepanzen von 100 bis 200 Gramm Butter, 2 oder 4 Eier (oder doch nur Dotter), 200 bis 250 ml Milch zusammen, ebenso wie bei den Rosinen von 50 bis 125 Gramm habe ich da nun schon alles gelesen.


Ja was den nu? Heda Össis, kann mal einer bei Mama ins Kochbuch luschern und für Klarheit sorgen?


P.S. Kennt jemand eine leckere alternative zu Rum um die Rosinen einzulegen damit sie saftiger werden, ich mag Rum nicht so gerne.

Ich bin Österreicher und ich kenne niemanden der Rosinen in den Gugelhupf gibt. Die Rosinen nahm man soweit ich weiß damals nur weil Zucker zu teuer war...

looking glass
2011-04-13, 22:51:49
Ich kann die Rosinen auch raus lassen (vorerst), so isst nicht.

Don-Roland
2011-04-13, 23:14:58
Mit dem Begriff "Germ" oder "Germteig" findest du vielleicht mehr/bessere Rezepte, denn so nennt man nämlich die Hefe bei uns :wink:

Das hier wirkt recht authentisch: Original Guglhupf Rezept (Germteig) (http://gugelhupf.twoday.net/stories/2608594/)

Simon Moon
2011-04-14, 07:52:26
Ja was den nu? Heda Össis, kann mal einer bei Mama ins Kochbuch luschern und für Klarheit sorgen?

Probier mal 500g Mehl, 100g Butter, 2 Eidotter, 200ml Milch und 50g Rosinen für den Anfang, danach kannst du dich langsam steigern... :ulol:

Ansonsten, sorgt viel Ei für einen klebrigen, zusammenhaltenden Kuchen, viel Butter für schweren Kuchen und viel Milch für feuchten Kuchen.

looking glass
2011-04-14, 17:14:18
Na das ist doch mal eine Erklärung mit der ich was anfangen kann, also wen er nicht trocken sein soll, mehr Milch - check, leicht bedeutet wenig Butter - check und normaler Teig also 2 bis 3 Eidotter.

Wären also 500g Mehl, 100g Butter, 225 ml Milch, 3 Eidotter, 90g Zucker, Salz und Zitrone + 75g Rosinen (eingelegt, danach gemehlt) ein luftig leichter, nicht so trockener Teig?


Wie schaut das mit dem kneten aus, bringt das schlagen des Teiges auf die Arbeitsfläche wirklich was, oder ist das nur so ein Össibrauch - kannst mich ruhig anlügen, ich will nur eine Begründung warum ich mit dem Teig rum spiele und radau mache :).

Trap
2011-04-14, 19:23:39
ich will nur eine Begründung warum ich mit dem Teig rum spiele und radau mache :).
Damit die Gasblasen im Teig gleichmäßig klein werden. Kneten geht dafür nicht, danach hat man kein Gas mehr im Teig.