Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 2./3. Juli 2011
Leonidas
2011-07-04, 08:11:04
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-07-03
Hugo78
2011-07-04, 09:10:46
weil die DirectX11-Lösungen von nVidia gleich über zwei Generationen hinweg jeweils deutlich später in den Markt kamen als die DirectX11-Angebote von AMD
Wenn man Barts wirklich als 2. Generation ansieht, mag das wohl stimmen.
Ansonst kam GF110 vor Cayman.
Daß dem nicht so ist, deutet auf eine gewisse Tendenz der 3DCenter-Leser pro nVidia hin
Hier im Forum wechselt man schnell mal die Graka.
Und hier kann man nicht nach reinem Markteintritt beurteilen.
Barts zb. wurden nicht durchweg positiv aufgenommen.
Ebend so die Treibertricks beim Release von Barts.
Und auch das eiserne Schweigen zum AF Bug der HD5k Reihe seitens AMD bis zum Barts release, war keine Sache mit der man Sympatiepunkte einfährt,
denn man muss davon ausgehen, beim nächsten Bug der nicht per Treiber behoben werden kann, schweigt AMD wieder und sitzt es aus.
Nvidia hat sich dagegen in allen Kritikpunkten, die es bei der 400er Reihe gab angenommen und im Rahmen der technischen Möglichkeiten, Verbesserungen mit der 500er Reihe gebracht.
Die GTX 580 war sogar ein echter Überraschungserfolg.
Lautstärke (ref.Design), Bildqualität und in Sachen Leistungsaufnahme im Idle und bei der Wiedergabe von HD Material ist man heute durchweg besser, als AMD.
Beim max. Last Verbauch hat NV normalwerweise das Nachsehen, aber man sieht am Beispiel der HD 6970, dass auch VLIW irgendwann nicht mehr besser dasteht als 1D.
Da bleibt nicht mehr viel was zwingend für AMD spricht, ausser man gehört zu den 5-6% der Leute die ein MGPU Gespann in Auflösungen > 1440p fahren wollen.
Nvidia hat mit der 500er Reihe überzeugt, entsprechend verschieben sich grade bei 3DC Lesern die Verhältnisse schnell.
Leonidas
2011-07-04, 11:23:46
Richtige Analyse. Trotzdem überrascht die Geschwindigkeit, mit der dies passiert ist.
Und ja, Barts ist zweite Generation. Ist schließlich NI - und nur ein einziger Chip von NI (von 4 Chips insgesamt) ist VLIW4. Wenn Barts mit seinen 40% mehr SE nicht zweite Generation ist, dann kann man das von GF11x absolut gar nicht behaupten.
hlynska
2011-07-04, 13:24:46
Powercolor H D6850 SCS3 passiv (http://www.tomshardware.de/Powercolor-HD6850-SCS3-passiv-Test,testberichte-240821.html)
Selbst Tom's Hardware testet noch Karten, selbst am Wochenende. ;)
forenhoernchen
2011-07-04, 15:31:01
zu den IP-Adressen fällt mir eigentlich nur ein halbwegs brauchbarer Vergleich ein:
Autonummernschilder. Autos können von Einzelpersonen, von Familien, von Wohngemeinschaften (...) und von Firmen benützt werden. An dem Schild selber kann man das aber nicht eindeutig erkennen. Auch wenn es durchaus starke Tendenzen gibt, dass ein Auto die meiste Zeit von der selben Person benützt wird, ist das keine Garantie. So weit mir bekannt, wird daher bei Verkehrsdelikten (Radar) in De auch ein Foto vom Fahrer gemacht, um eine eindeutige Erkennung zu ermöglichen (bei uns in Österreich nicht). Weiters ist auch ein Einspruch ohne größere Probleme bei vorgeworfenen Delikten möglich. Klingt also für mich wie ein funktionierendes System.
Daher meine Frage: werden Autonummernschilder als personenbezogene Daten betrachtet? IP-Adressen sollten imho gleich behandelt werden.
Leonidas
2011-07-04, 16:26:27
Gerade die Gleichbehandlung ist der Killer. Damit muß man mir was verbieten, was bei mir völlig ungefährlich ist, nur um Google auszubremsen. Wie sinnvoll ist das?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.