Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlos! Mikrofon zu leise
Lenon
2012-01-29, 18:27:01
Hi Leute,
seit ein paar Wochen habe ich ein Problem. Ich möchte mit einem Mikro meine Stimme aufnehmen und stelle fest es ist viel zu leise.
Gut ganz einfach in den Systemeinstellungen unter Audio die EIngangspegel hochziehen. Dort zeigt mir der Mac auch brav einen erhöhten EIngangspegel über vollen Ausschlag an. Nur kommt das nirgends an.
Bei Audacity gaaanz leise über das interne Mikro des iMacs, dann habe ich mir Wavelab gekauft auch hier alles zu leise.
Dann habe ich mir ein externes USB Mikro gekauft und hier auch das gleiche ...
Nun habe ich das ganze an meinem Macbook Pro getestet und hier auch das gleiche.
Das Macbook hat 10.5.x drauf der iMac Lion.
WTF ist da los ???
Wenn ich unter Bootcamp unter Windows probiere alle wunderbar ?!?!?!!?
PrefoX
2012-01-29, 21:01:33
haste dem micro booster auch aktiviert?
Die Mikrofon-Eingänge auf Soundkarten beinhalten einen Verstärker, der das sehr schwache Signal eines handelsüblichen Elektret-Mikrofons auf einen vernünfigen Pegel hochziehen kann. Den kann man in der Regel auch steuern und nennt sich dann Mikrofon-Boost oder so ähnlich.
Macs hingegen erwarten auf ihren Input-Buchsen schon Line-Pegel und beinhalten keinen weiteren Verstärker. Elektret-Mikrofone sind daran dann wenn überhaupt nur sehr leise zu hören. Du musst dir entweder ein Mikrofon besorgen, dass einen ordentlichen Ausgangspegel liefert (z.B. über ein Mischpult), oder auf eine USB-Lösung umsteigen. Dabei gehen zum Beispiel auch Webcams.
Macs hingegen erwarten auf ihren Input-Buchsen schon Line-Pegel und beinhalten keinen weiteren Verstärker. Elektret-Mikrofone sind daran dann wenn überhaupt nur sehr leise zu hören. Du musst dir entweder ein Mikrofon besorgen, dass einen ordentlichen Ausgangspegel liefert (z.B. über ein Mischpult), oder auf eine USB-Lösung umsteigen. Dabei gehen zum Beispiel auch Webcams.
Wieso gehts dann unter Win unter BootCamp? :S Außerdem geht ja USB auch nicht wie der TS gemeint hat!
Liegt daran das der Eingang am Macbook Pro ein LineIn und kein Mikrofon Eingang ist.
Aber das interne Mikro ist auch zu leise? :o
EDIT: Ansonsten mal Boom ausprobieren. Hab bisher nur von gelesen, daher weiss ich nicht genau wie es funktioniert. Aber ausprobieren kann man es ja mal :D
Lenon
2012-01-30, 06:53:38
Also noch einmal ... jegliches Audioprogramm reagiert nicht auf Pegeländerungen in den Systemeinstellungen.
ich kann den Eingang auch auf ganz leise stellen und das Audiosignal bleibt gleich.
Das gilt sowohl für das interne Mikro als auch für das USB Mikro.
UNd an den gleichen Rechnern funktioniert es unter Bootcamp SOWIE Parallels wie ich heute gesehen habe.
Das ist doch wohl nicht zu glauben. Das interne Mikro reagiert unter Parallels auf Pegelveränderungen aber OS X nicht ?!?!?!?
Es häufen sich die Probleme mit OS X (bzw. deren Software). Final Cut Pro X zb ist auch eine einzige Katastrophe.
Naja anderes Thema. Ich werde mal Boom probieren ...
Also danke für die Infos
PrefoX
2012-01-30, 09:26:23
Aber OS X sieht doch einfach nur toll aus, da musst du eben mit kleineren Mängeln leben, dafür hast du mehr Lifestyle :P
Lenon
2012-01-30, 11:03:03
Aber OS X sieht doch einfach nur toll aus, da musst du eben mit kleineren Mängeln leben, dafür hast du mehr Lifestyle :P
Uh ja ganz viel Ahnung wie ?
Ein Erleuchteter :-)
Meine Erfahrungen mit "anderen" Betriebsystemen sehen noch viel düsterer aus - aber wie gesagt gaaaanz anderes Thema
Uh ja ganz viel Ahnung wie ?
Ein Erleuchteter :-)
Meine Erfahrungen mit "anderen" Betriebsystemen sehen noch viel düsterer aus - aber wie gesagt gaaaanz anderes Thema
Wenn du willst schau ich mal auf deinem Rechner nach.
Kannst mir deinen iChat-Namen per PN schicken. :)
Aber OS X sieht doch einfach nur toll aus, da musst du eben mit kleineren Mängeln leben, dafür hast du mehr Lifestyle :P
Was ähnliches denke ich mir auch immer bei Windows:
Es sieht scheiße aus, man muss mit grösseren Mängeln leben und man hat weniger Lifestyle. :freak:
Versuch mal in das Audio Midi Settup zu gehen um es dort einzustellen. Das Programm liegt in den Utilities von OS X.
Lenon
2012-01-30, 20:59:18
Versuch mal in das Audio Midi Settup zu gehen um es dort einzustellen. Das Programm liegt in den Utilities von OS X.
Hey danke Gast ... Das war es !!!!
Super - nicht einmal die im Applestore sind darauf gekommen :-)
Also nochmal danke Dir
Gruß
PrefoX
2012-02-01, 10:22:37
jetzt muss ich aber mal nachfragen was die midi einstellungen dann eigentlich beim OSX machen? wie kann denn das dafür zuständig sein?
Lenon
2012-02-01, 15:19:17
jetzt muss ich aber mal nachfragen was die midi einstellungen dann eigentlich beim OSX machen? wie kann denn das dafür zuständig sein?
Na da sind alle Audio und Midigeräte aufgelistet.
Hier konnte ich zusätzlich zur Masterlautstärke beim Mikrofon auch noch eine mit Kanal 1 und 2 bezeichnete Lautstärke einstellen.
Ich weiß zwar nicht wieso, aber diese standen beide auf -16 dB, man konnte diese heraufregeln auf +30dB. Danach war das Problem verschwunden ...
jetzt muss ich aber mal nachfragen was die midi einstellungen dann eigentlich beim OSX machen? wie kann denn das dafür zuständig sein?
Das Audio-MIDI-Setup ist in erster Linie für externe Audio/MIDI-Geräte gedacht.
Teilweise unerlässlich, wenn man Audio-Software wie Logic oder Nuendo mit externen Audio-Interfaces und MIDI-Controllern nutzt und diese systemweit konfigurieren möchte.
Na da sind alle Audio und Midigeräte aufgelistet.
Hier konnte ich zusätzlich zur Masterlautstärke beim Mikrofon auch noch eine mit Kanal 1 und 2 bezeichnete Lautstärke einstellen.
Ich weiß zwar nicht wieso, aber diese standen beide auf -16 dB, man konnte diese heraufregeln auf +30dB. Danach war das Problem verschwunden ...
Eigentlich müsstest du das USB-Mikro auch direkt unter "Ton" in den Systemeinstellungen regeln können. Sicher, dass du unter Eingabe auch wirklich vorher auf das USB-Mikro geklickt hast, bevor den Regler aufgezogen hast?
Lenon
2012-02-09, 19:25:30
Das Audio-MIDI-Setup ist in erster Linie für externe Audio/MIDI-Geräte gedacht.
Teilweise unerlässlich, wenn man Audio-Software wie Logic oder Nuendo mit externen Audio-Interfaces und MIDI-Controllern nutzt und diese systemweit konfigurieren möchte.
Eigentlich müsstest du das USB-Mikro auch direkt unter "Ton" in den Systemeinstellungen regeln können. Sicher, dass du unter Eingabe auch wirklich vorher auf das USB-Mikro geklickt hast, bevor den Regler aufgezogen hast?
Yep, denn wenn ich unter Ton das USB Mikro regele, dann ändert sich auch die Masterlautstärke in dem Audio/Midi-Geräte. Die anderen beiden Regler ändern sich dann aber nicht. Wenn diese auf minimum gestellt werden, dann reagiert das Mikro nicht mehr auf Änderung unter "Ton"
Thanatos
2012-02-09, 19:52:16
Liegt daran das der Eingang am Macbook Pro ein LineIn und kein Mikrofon Eingang ist.
Welchen Sinn bzw. Vorteil hat das? :ugly2:
Genau das tut der Menüpunkt "Inhalte & Einstellungen löschen". Auf älteren Iphones bis einschließlich IOS 4 wird die Partition auf der die Nutzerdaten liegen mit Einsen überschrieben (dauert mehrere Stunden). Bei neuen Iphones ab IOS 5 ist die Partition verschlüsselt, da bewirkt die Menüoption einfach nur ein Überschreiben des 256Bit-Schlüssels (dauert paar Sekunden). Ohne Schlüssel können die Nutzerdaten nicht mehr entschlüsselt werden und sind daher ebenfalls weg.
Die Partition des Betriebsystems selbst ist davon nicht betroffen, und die lässt sich ohne einen Jailbreak auch nicht löschen.
Die Aussage aus dem Chip-Artikel dass der Speicherbereich nur freigegeben werden würde und die Daten danach einfach wiederhergestellt werden könnten ist hundertprozentiger Schwachsinn und steht im Widerspruch zur technischen Dokumention von Apple. Siehe beispielsweise iOS: Understanding 'Erase All Content and Settings'.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.